No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Berliner Bildungssenatorin stoppt intimen Tattoo-Check für angehende Lehrkräfte

rtnews by rtnews
06/05/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Angehende Referendare der Lehramtsausbildung wurden zurückliegend in der Bundeshauptstadt aufgefordert, einen Fragebogen auszufüllen, in dem sie alle existierenden Tätowierungen auflisten sollten. Dazu forderte die zuständige Verwaltung die zukünftigen Senatsangestellten auf, detailliert zu dokumentieren, “an welchem Körperteil sich die Tattoos befinden und welche Bedeutung sie für die jeweiligen Personen haben. Das galt auch für Tätowierungen an intimen oder anderen nicht sichtbaren Stellen”, so Darlegungen der Tageszeitung Berliner Morgenpost. Als Beleg wurden dem Beitrag die entsprechenden Behörden-Formulare beigefügt:

Screenshot: Berliner Morgenpost, 06.05.2022.
Screenshot: Berliner Morgenpost, 06.05.2022.

Dieser Vorgang wurde nun durch die amtierende Berliner Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse von der SPD gestoppt. Die zuständige Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die den Vorgang öffentlich gemacht hat, zeigte sich empört und kommentierte die Causa scharf:

“Statt sich um eine gerechte Umsetzung der Verbeamtung zu kümmern und die vielen offenen Fragen zu beantworten setzt die Bildungsverwaltung andere Prioritäten. So fordert sie angehende Lehrkräfte im Zuge ihrer Verbeamtung auf, Fotos ihrer Tattoos an die Senatsverwaltung zu schicken.”

Der Leiter des Vorstandsbereichs Beamten-, Angestellten- und Tarifpolitik, Udo Mertens, formulierte noch eindeutigere Worte:

“Die Bildungsverwaltung führt für die angehenden Beamte und Beamtinnen eine rechtswidrige Gewissensüberprüfung per Hautscreening ein. Anstatt sich der Frage zu widmen, wie die Gesundheitsuntersuchung für die angehenden Beamten und Beamtinnen möglichst unkompliziert organisiert werden kann, wird die Verfassungstreue bis unter die Unterhose erschnüffelt. Dass die Amtsärzte dann die gemachten Angaben auch noch überprüfen sollen, schlägt dem Fass den Boden aus.”

Die GEW informierte auf ihrer Webseite über die Tatsache, dass die Richtigkeit der Angaben “dann vor Ort vom Amtsarzt überprüft” würden. Weiter heißt es:

“Bei falschen Angaben wird mit Entlassung aus dem Beamtenverhältnis gedroht.”

Mertens stellte in der Veröffentlichung klar, dass das Erfragen nach Tattoos, “soweit diese äußerlich nicht in Erscheinung treten”, für die GEW “einen unzulässigen Eingriff in die Persönlichkeitsrechte bzw. in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung” darstellen würde. Daher forderte die Gewerkschaft die zuständigen Verantwortlichen mit der Erklärung vom 5. Mai auf, “den Tattoo-Fragebogen zu verwerfen”.

Laut dem Berliner Morgenpost-Artikel verteidigte die zuständige Senats-Verwaltung zunächst das Vorgehen der “Tattoo-Recherche”. Sie habe sich bei den Vorgaben an Richtlinien anderer Bundesländer und der Bundespolizei gehalten. So heißt es:

“Tätowierungen bei Landesbediensteten, vor allem bei der Polizei, haben schon mehrfach Gerichte beschäftigt. Dabei ging es um die Frage, ob bestimmte Symbole Hinweise darauf geben, dass eine Person gegen die freiheitlich-demokratische Ordnung und damit ungeeignet für den Staatsdienst sei.”

In Paragraf 34 des Beamtenstatusgesetzes sind die Anforderungen an das Erscheinungsbild von Beamten formuliert. Der Gesetzestext lautet im Original:

“Insbesondere das Tragen von bestimmten Kleidungsstücken, Schmuck, Symbolen und Tätowierungen im sichtbaren Bereich können eingeschränkt oder untersagt werden, soweit die Funktionsfähigkeit der Verwaltung oder die Pflicht zum achtungs- und vertrauenswürdigen Verhalten dies erfordert.”

Die Verpflichtung persönlicher und intimer Angaben, laut den Vorstellungen der Berliner Senatsbehörde, zeigen sich daher als individuelle Maßnahme. Mittlerweile stoppte Bildungssenatorin Busse (SPD) den Briefversand und kündigte laut Berliner Morgenpost an, “den Fragebogen gründlich zu überarbeiten”. Die zuständigen Beamten seien “möglicherweise über das Ziel hinausgeschossen.”

Mehr zum Thema – Berliner Staatsschutz-Organe ermitteln gegen Paul Brandenburg



Source link

Tags: angehendeBerlinerBildungssenatorinfürintimenLehrkräfteSTOPPTTattooCheck
rtnews

rtnews

Related Posts

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
Deutschland

Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes

09/07/2025
0
Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab
Deutschland

Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab

09/07/2025
0
"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
Deutschland

"No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen

08/07/2025
4
Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
Deutschland

Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's

08/07/2025
7
Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
4
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
10
Next Post
UPDATE: Elon Musk kämpft gegen linksextreme Gruppen, die rechte Medien ruinieren, Deep State ist unzufrieden

UPDATE: Elon Musk kämpft gegen linksextreme Gruppen, die rechte Medien ruinieren, Deep State ist unzufrieden

KRANK!  Kalifornische Linke reagieren auf SCOTUS Roe v. Wade Draft – „USE HANGERS“ (Video)

KRANK! Kalifornische Linke reagieren auf SCOTUS Roe v. Wade Draft – „USE HANGERS“ (Video)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Russland: Wirtschaft erwartet von der Zentralbank erhebliche Senkung des Zinssatzes
  • Reaktion auf Sanktionen: BRICS wickeln Handel zunehmend in nationalen Währungen ab
  • "No" zur EU: Italienische Behörden wollen das Konzert des Dirigenten Waleri Gergijew nicht absagen
  • Ursula von der Leyen zum Misstrauensvotum: Putin war's
  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?