No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Bereit für den Fight tonight" – General Freuding zum Thema russischer Bedrohungen

rtnews by rtnews
21/11/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In einem FAZ-Interview erläutert der designierte Generalinspekteur der Bundeswehr, dass “ein russischer Krieg gegen NATO-Streitkräfte” anders verlaufen würde als der Ukraine-Krieg. Zur Vorbereitung sollen daher “ukrainische Veteranen” deutsche Soldaten schulen. Botschafter Makejew zeigt sich begeistert.

Generalleutnant Christian Freuding, seit dem 1. Oktober 2025 der 22. Inspekteur des Heeres der Bundeswehr, darf sich im Rahmen der aktuellen medialen Mobilmachung von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ausführlich zu seiner Wahrnehmung äußern, wie “Deutschland durch Hingabe und Innovationen kriegstüchtig werden” könnte. Freuding erläutert, dass ein Sieg der Ukraine ungewiss, dafür “die Durchhaltefähigkeit aber entscheidend” sei. Weitere Ausführungen erfolgen zum Thema, dass sich ein Krieg Russlands gegen die NATO grundlegend vom Ukraine-Krieg unterscheiden würde.

Die FAZ-Redaktion gab dem kontrovers wahrgenommenen Generalleutnant Christian Freuding breiten Raum, seine Visionen zur Bundeswehr und kommenden Aufgabengebieten ausführlich darzulegen (Bezahlschranke). Der Artikel erhielt die wörtliche Überschrift:

“Wir sind bereit für den Fight tonight”

Einleitend erklärt der neue Inspekteur des Heeres, dass seine “Prioritäten” aktuell darauf liegen, dass “wir die Einsatzbereitschaft des Heeres auf dem Weg zur Kriegstüchtigkeit weiter erhöhen müssen”. Gleich zu Beginn lautet daher die ambitionierte Ansage im dritten Satz des Interviews:

“Jeder Tag zählt, und wir haben wenig Zeit. Der Feind wartet nicht auf unsere Fertigmeldung.”

Weitere wichtige Schwerpunkthemen sind die zügige Umsetzung des neuen Wehrdienstgesetzes sowie “Innovation”, die demnach “eine völlig neue Bedeutung für Landstreitkräfte gewonnen hat”. Zur Frage, wie viele Bundeswehrbrigaden “heute bereit zu einem hochintensiven Gefecht” wären, lautet dann die wörtliche Erklärung:

“Natürlich sind wir bereit, für den ‘Fight tonight’, also den unmittelbaren Kampf. Aber wir wissen sehr wohl auch, dass wir im gesamten Heer noch Defizite haben, personelle und materielle […] Wir brauchen im gesamten Heer die Fähigkeit, im Gefecht nicht nur zu bestehen, sondern uns auch durchzusetzen, zu gewinnen. Da haben wir noch eine Strecke zu gehen.”

Es folgen Ausführungen zu den andauernden Bundeswehrproblemen von “dreißig Jahren De-Investment” und fortdauernden Defiziten bei der Ausrüstung der Truppe. So wären Defizite im Bereich Flugabwehr zu korrigieren:

“[…] ich blicke da durchaus auch kritisch auf die Zulieferzahlen und -zeiten. Ich halte das persönlich nicht für ausreichend, um uns der Bedrohungslage entsprechend ausstatten zu können. Daher suchen wir nach Alternativen, um uns für den ‘Fight tonight’ und die Zeit bis 2029 besser aufzustellen.”

Gleichwohl erinnern die FAZ-Redakteure daran, dass Verteidigungsminister Pistorius erklärt hatte, “die Bundeswehr sei in einer besseren Verfassung, als der Berichterstattung zu entnehmen sei”. Daraufhin führt Freuding aus:

“Ich sehe das in der Bewertung unserer Verbände bei großen internationalen Übungen. Da zeigen sich Einsatzfreude und professionelles Können, da zeigt sich Innovationsdenken, und da zeigt sich, dass alle daran arbeiten, wirklich kriegstüchtig zu sein und abschreckungsfähig zu werden.”

Auf das Thema des Ukraine-Krieges und seiner beratenden Rolle in Kiew angesprochen, führt der Generalleutnant aus, dass “der Krieg vom Grundcharakter her zum Abnutzungskrieg geworden ist”. Der erneute an Freuding gerichtete inhaltliche Spielball lautet dann seitens der FAZ-Redakteure, dass “manche sagen, Russland komme in der Ukraine kaum voran, folglich sei es auch zu einem Angriff auf die NATO nicht in der Lage”. Freuding erwidert:

“Wir sehen in Russland Kriegswirtschaft mit hohen Produktionszahlen an Munition und Großgerät. Depots werden aufgefüllt, und Russland entwickelt Nachbauten ausländischer Waffen weiter, zum Beispiel in der Drohnenfertigung. Die gab es vor dem Krieg noch fast gar nicht, und jetzt kann Russland Drohnen in Masse und hoher Qualität herstellen. Zudem wachsen die russischen Streitkräfte trotz erheblicher Verluste weiter auf […]”

Dann folgt die daraus resultierende Einschätzung bekannter willkürlicher Mutmaßungen zum Thema der russischen Ausweitung von Angriffszielen:

“Ich glaube, ein russischer Krieg gegen NATO-Streitkräfte würde vollkommen anders verlaufen als der gegen die Ukraine. Die Fähigkeiten der NATO, zum Beispiel mit Landstreitkräften in der Tiefe zu wirken, aber auch in den Domänen Luft, See, Cyber, sind völlig andere als die der mit beeindruckender Tapferkeit kämpfenden Ukrainer.”

Daher sei der Kriegsverlauf in der Ukraine “keine Blaupause für eine Auseinandersetzung zwischen Russland und der NATO”, so Freuding. Für ihn wären die Erfahrungen im Kontakt mit der militärischen Leitung in Kiew von elementarer Bedeutung für seine kommenden Bundeswehraufgaben. Dazu erklärt er:

“Mir ist daher wichtig, die Erfahrungen der Ukrainer viel stärker in unsere Ausbildung einfließen zu lassen. Ich habe mit meinem ukrainischen Amtskollegen verabredet, dass wir Veteranen nach Deutschland bringen wollen. Soldaten, die dann an unseren Truppenschulen, wo unsere Offizieranwärter und Un­ter­offiziere ausgebildet werden, berichten können, wie der Krieg geführt wird und was er bedeuten kann. Und diese Erfahrungen sollen dann durch ukrainische Ausbilder auch in der praktischen Ausbildung ihren Niederschlag finden.”

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Alexei Makejew, erklärte umgehend begeistert in einem X-Beitrag:

“Die Bundeswehr kann viel von den ukrainischen Streitkräften lernen.”

Die Bundeswehr kann viel von den ukrainischen Streitkräften @DefenceU lernen. Mein Freund Generalleutnant Dr. Christian Freuding, im Interview mit der @faznet über Pläne, ukrainische Kampferfahrungen systematisch in die deutsche Ausbildung zu holen.https://t.co/bs8RBSb6Scpic.twitter.com/MmiiKfPeOc

— Oleksii MAKEIEV 🇺🇦 (@Makeiev) November 20, 2025

Eine weitere vorbereitete Frage der beiden FAZ-Redakteure Peter Carstens und Konrad Schuller lautet dann wörtlich:

“Früher hieß es: Süß und ehrenvoll ist der Tod fürs Vaterland. Dann gab es den Missbrauch des ‘Heldentodes’ im Dritten Reich. Hat das Heer ein Konzept für den tödlichen Aspekt des Soldatenberufs?”

Freuding erklärt, dass es für ihn “darum geht , durch Kriegführen-Können, durch Krieggewinnen-Wollen Krieg zu verhindern. Es folgt die adaptierte, das Interview abschließende, bereits bekannte Formulierung:

“Es ist unsere Freiheit, die wir zu bewahren und zu verteidigen haben. Es gibt keine größere Aufgabe. Alles dafür einzusetzen, das ist Freiheit.”

Mehr zum Thema – Fackelrituale und Lumpenpazifismus – Was hat die Feuertaufe der Litauen-Brigade zu bedeuten





Source link

Tags: BedrohungendenFightFreudingfürGeneralquotbereitRussischerThematonightquotzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Japans geheimer Weg zur Flotte von Atom-U-Booten
Deutschland

Japans geheimer Weg zur Flotte von Atom-U-Booten

23/11/2025
2
Putins Comeback in Indien: Der Gipfel, den die USA zu verhindern versuchten
Deutschland

Putins Comeback in Indien: Der Gipfel, den die USA zu verhindern versuchten

23/11/2025
2
Der Handel mit befreundeten Ländern hat das Exportmodell Russlands verändert
Deutschland

Der Handel mit befreundeten Ländern hat das Exportmodell Russlands verändert

23/11/2025
1
Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen
Deutschland

Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen

23/11/2025
7
Siegesplan statt Friedensplan: Deutschland und EU wollen Verlängerung des Ukraine-Kriegs
Deutschland

Siegesplan statt Friedensplan: Deutschland und EU wollen Verlängerung des Ukraine-Kriegs

23/11/2025
4
Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen
Deutschland

Die Sieger des Zweiten Weltkriegs sind dazu gezwungen, die Verlierer erneut zu bestrafen

23/11/2025
4
Next Post
USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurück

USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurück

Orbán: EU muss Finanzierung der "korrupten ukrainischen Kriegsmafia" einstellen

Orbán: EU muss Finanzierung der "korrupten ukrainischen Kriegsmafia" einstellen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Japans geheimer Weg zur Flotte von Atom-U-Booten
  • Putins Comeback in Indien: Der Gipfel, den die USA zu verhindern versuchten
  • Der Handel mit befreundeten Ländern hat das Exportmodell Russlands verändert
  • Russlands alter Feind wird für Trumps Schande einstehen
  • Siegesplan statt Friedensplan: Deutschland und EU wollen Verlängerung des Ukraine-Kriegs

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?