No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder: "Am besten" Bürgergeld für alle Ukrainer streichen

rtnews by rtnews
04/08/2025
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das ZDF-Politikmagazin “Berlin direkt” interviewte den CSU-Vorsitzenden Markus Söder. Der kommentierte zum Thema Schulden, dass alle ukrainischen Geflüchteten zukünftig statt Bürgergeld die geringeren Asylbewerberleistungen erhalten sollten. Umgehende Kritik erfolgte aus den eigenen Reihen und von Botschafter Alexei Makejew.

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder forderte am Sonntag im ZDF-“Berlin direkt Sommerinterview” zum Thema Ukraine einen “härteren Kurs” mit Blick auf die laufenden Bürgergeldzahlungen an Flüchtlinge, und sorgte damit umgehend für kontroverse Reaktionen. Laut dem CSU-Vorsitzenden verändere sich ausgehend von der aktuellen Politik Washingtons die wirtschaftliche Lage im Land, daher müsse die Große Koalition ein “Update vornehmen, was wirtschaftlich notwendig ist.” Für Söder sollten unter anderem ab sofort in Deutschland lebende Ukrainer kein Bürgergeld mehr erhalten, “und zwar am besten nicht nur die, die in der Zukunft kommen, sondern alle.” 

Die Realität in Deutschland lautet weiterhin, dass seit dem Jahr 2022 ukrainische Geflüchtete umgehend nach Antrag Bürgergeld erhalten und keine Asylbewerberleistungen. Das schwarz-rote Bündnis hatte sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass diese Regelung für neu eingereiste Ukrainer nicht mehr gelten soll. CSU-Chef Söder ging nun im ZDF-Interview einen Schritt weiter und forderte, die Unterstützung für alle Ukrainer zeitnah komplett zu streichen. Laut aktueller Regierungsstatistik waren mehr als 700.000 ausländische Bezieher von Bürgergeld ukrainische Geflüchtete, an die im Jahr 2024 insgesamt rund 6,3 Milliarden Euro ausgezahlt wurden.

Söder erklärte, befragt zu seinen Vorstellungen einer Entlastung der immensen Staatsschulden:

“Das muss [auch] durch eine komplette Veränderung des Bürgergelds passieren, und zwar in zweierlei Weise. Es muss endlich dafür gesorgt werden, dass jeder Arbeit annehmen muss, der arbeiten kann. Und es muss zum Beispiel auch bei den Ukrainern dafür gesorgt werden, dass Ukrainer nicht mehr im Bürgergeld sind, und zwar am besten nicht nur die, die in der Zukunft kommen, sondern für alle. Weil es [Deutschland] das einzige Land der Welt ist, dass das so stattfindet. Deswegen sind bei uns auch so wenige Menschen aus der Ukraine in Arbeit, obwohl sie gute Ausbildungen haben.”

Wer arbeiten kann, muss auch arbeiten – das gilt für alle. Bürgergeld darf kein Dauerzustand sein, auch nicht für Ukrainer. Deutschland braucht klare Regeln und mehr Fairness auf dem Arbeitsmarkt. #sommerinterviewpic.twitter.com/90J9TKf1Op

— Markus Söder (@Markus_Soeder) August 3, 2025

Es wäre für Söder, nach Nachfrage des Moderators, “das Beste, also, dass es jetzt kein Bürgergeld mehr gibt, für alle diejenigen, die aus der Ukraine kommen.” Bezogen auf die laufenden Bürgergeldzahlungen müsse “man doch erkennen, dass sich die wirtschaftliche Lage durch die Zölle verändert”, so Söder. Daraus resultierend müsse die GroKo reagieren, so unter anderem beim Bürgergeld. Die Koalition brauche ein “Update, was wirtschaftlich notwendig ist.” Der CSU-Vorsitzende geht damit weiter als die Vereinbarungen im schwarz-roten Koalitionsvertrag, laut denen seit dem 1. April eingereiste Ukrainer kein Bürgergeld mehr erhalten (Rechtskreiswechsel). 

Der Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, lehnte Söders Forderung umgehend gegenüber dem Focus-Magazin “mit scharfen Worten” ab:

“Die letzten Jahre sollten doch eigentlich gezeigt haben, dass wir mit breitbeinigen und marktschreierischen Forderungen beim Thema Flucht und Asyl nichts erreichen können. Das Denken in Überschriften hat sich leider zum Arschgeweih der deutschen Politik entwickelt. Eine Zeit lang nett, aber irgendwann ist man es einfach nur noch leid.”

Zu den neuen Forderungen Söders erklärte Radtke mit Blick auf die Hürden beim “Rechtskreiswechsel”:

“Der Rechtskreiswechsel für neu ankommende Ukrainer ist beschlossen und ist richtig. Schon hier zeigt sich aber, dass eine rückwirkende Umsetzung verwaltungstechnisch kaum umzusetzen ist. Wie soll das dann erst recht für alle gelten, die schon im bisherigen System sind?” 

In Deutschland gab es für Geflüchtete aus der Ukraine zunächst Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Ein Tagesschau–Artikel fasst zusammen:

“Im Juni 2022 wurde das allerdings geändert: Seitdem können ukrainische Geflüchtete Leistungen der Grundsicherung (damals noch Hartz IV, heute Bürgergeld) erhalten. Darauf hatten sich damals Bund und Länder verständigt.”

Es sei daher fraglich, “in welchem Verhältnis eine mögliche Einsparung zum Verwaltungsaufwand steht und ob dies tatsächlich bei der Integration in den Arbeitsmarkt förderlich ist”, so der CDU-Europapolitiker im Focus–Artikel. Der ukrainische Botschafter Alexei Makejew bezeichnete Söders Vorschlag als “schwer nachvollziehbar”, um gegenüber dem Deutschlandfunk (DLF) zu kommentieren:

“Die Ukrainer zum Sündenbock zu machen, finde ich nicht richtig. Für jede Hilfe meinen Mitbürgern gegenüber bin ich der Bundesregierung und jedem deutschen Steuerzahler dankbar.”

Unterstützung erhielt Söder laut DLF “dagegen von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer”. Der CDU-Politiker erklärte demnach, “Deutschland gebe 47 Milliarden Euro für Bürgergeld aus. Diese Zahl müsse runter.” Union und SPD hatten sich im Koalitionsvertrag darauf geeinigt, dass alle, “die nach dem 1. April 2025 aus der Ukraine einreisen, wie Geflüchtete aus anderen Ländern, bei nachgewiesener Bedürftigkeit nur noch niedrigere Asylbewerberleistungen und kein Bürgergeld mehr erhalten.”

 “Wir wollen es so regeln, dass den Jobcentern möglichst wenig Aufwand entsteht”, so Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) im Juni ankündigend. Eine eindeutige Regelung “steht bisher aus”, so die ARD-Tagesschau. So würden “bislang auch neu einreisende Ukrainer Bürgergeld erhalten.”

Mehr zum Thema – EU droht der Ukraine mit Stopp aller Finanzhilfen





Source link

Tags: ALLEBayernsbestenquotbürgergeldfürMarkusMinisterpräsidentquotAmSöderstreichenUkrainer
rtnews

rtnews

Related Posts

Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland
Deutschland

Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland

11/08/2025
0
Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
Deutschland

Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen

11/08/2025
0
Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten
Deutschland

Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten

11/08/2025
0
Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen
Deutschland

Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen

11/08/2025
0
Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche
Deutschland

Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche

11/08/2025
1
Warschau: Nawrocki spricht mit Trump über Ukraine und US-Truppen in Polen
Deutschland

Warschau: Nawrocki spricht mit Trump über Ukraine und US-Truppen in Polen

11/08/2025
2
Next Post
Grünen-Chef  Banaszaks Wunschwelt: "Raus aus dieser Kollektivdepression" und "Osten nicht aufgeben"

Grünen-Chef Banaszaks Wunschwelt: "Raus aus dieser Kollektivdepression" und "Osten nicht aufgeben"

Australien: Stärkste Schneefälle seit 40 Jahren

Australien: Stärkste Schneefälle seit 40 Jahren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vor dem Gipfel mit Putin: Trump drängt Selenski zum Gebietsaustausch mit Russland
  • Ukrainer wollen Ende des Krieges, auch zu Russlands Bedingungen
  • Sankt Petersburg verbietet Migranten Arbeit als Lieferboten
  • Russlands Ex-Verteidigungsminister: NATO will Moldawien Teil seiner Infrastruktur machen
  • Trump verschont Goldimporte – Aufatmen in der Schweizer Raffineriebranche

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?