No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Australien: Korallen-Dichte am Great Barrier Reef im Bestzustand seit 36 Jahren

rtnews by rtnews
09/08/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Nach jahrelangen regelmäßigen Warnungen zum schlechten Zustand des Great Barrier Reefs, einem der sieben Weltwunder der Natur, können Forscher Positives berichten. Das nördliche und das zentrale Korallengebiet haben den höchsten Korallenbewuchs seit Beginn der Überwachung vor 36 Jahren zu verzeichnen.

Das Great Barrier Reef liegt vor der Küste Queenslands im Nordosten Australiens und hat eine Länge von rund 2.300 Kilometern. Seine Gesamtfläche von etwa 350.000 Quadratkilometern entspricht der Größe Deutschlands. Es ist mit vielen verschiedenen farbenprächtigen Korallen und Fischen eine der artenreichsten Regionen der Welt und gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Region zählt zu einem der sieben Weltwunder der Natur. 

Das Australian Institute of Marine Science (AIMS) veröffentlichte Ende der vergangenen Woche neueste Erkenntnisse zum aktuellen Zustand der seit Jahren als gefährdet und bedroht geltenden Meeresregion. In der Mitteilung heißt es:

“In den 87 repräsentativen Riffen, die zwischen August 2021 und Mai 2022 im Rahmen des AIMS-Langzeitüberwachungsprogramms (LTMP) untersucht wurden, stieg die durchschnittliche Hartkorallenbedeckung in der Region nördlich von Cooktown auf 36 % (von 27 % im Jahr 2021) und auf 33 % im zentralen Great Barrier Reef (von 26 % im Jahr 2021).”

Das Ausbleichen der farbenreichen Korallenansammlungen wäre umfangreich dokumentiert worden, erreichte jedoch in der Gesamtbetrachtung “nicht die Intensität der Ereignisse von 2016 und 2017, und infolgedessen haben wir geringeres Absterben beobachtet. Diese jüngsten Ergebnisse zeigen, dass sich das Riff auch in Zeiten ohne intensive Störungen erholen kann”, so Dr. Paul Hardisty, CEO des AIMS. 

Die zurückliegenden Jahre geriet das Great Barrier Reef mehrheitlich in den Fokus der Medien, wenn negative Erkenntnisse und Prognosen abzugeben waren. So hieß es bei der BBC im Jahre 2020: “Einer Studie zufolge hat das australische Great Barrier Reef seit 1995 mehr als die Hälfte seiner Korallen verloren, was auf die durch den Klimawandel bedingte Erwärmung der Meere zurückzuführen ist.” Der britische Guardian war sich im Jahr zuvor sicher: “Die drohende völlige Zerstörung der weltweiten Korallenriffe ist kein Schreckgespenst, sondern eine Tatsache”. Die FAZ fürchtete 2003: “Dem Great Barrier Reef droht die Zerstörung”, und noch im letzten Jahr prognostizierte das Redaktionsnetzwerk Deutschland: “Zustand des Great Barrier Reefs dramatisch – Dem größten Korallenriff der Welt, dem Great Barrier Reef in Australien, droht die Zerstörung.”

2021 entschied sich die UNESCO entgegen vorheriger Medienankündigungen, das Great Barrier Reef noch nicht auf die “Rote Liste” zu setzen, wie zuvor in einem Entscheidungsvorwurf angedeutet wurde, und somit auch nicht als “gefährdete Naturerbestätte” einzustufen. Neben dem Zuwachs im nördlichen Abschnitt ist auch im Central Great Barrier Reef die Dichte an Steinkorallen auf 33 % angestiegen, so die neuesten Erkenntnisse. Lediglich im südlichen Barrier-Bereich sank demnach die Korallendichte. 

Dr. Mike Emslie, Teamleiter des AIMS, betonte jedoch abschließend in der Mitteilung, dass seiner Einschätzung nach “der Klimawandel zu immer häufigeren und länger andauernden Hitzewellen im Meer führt”, um zu erklären:

“Der Höhepunkt des jüngsten Bleichereignisses im März war, als der akkumulierte Hitzestress zwar eine weit verbreitete Bleiche, aber kein großes Sterben verursachte.”

Die Korallen stoßen bei schwierigen Bedingungen die für die Färbung sorgenden Algen ab, mit denen sie sonst zusammenleben. “Gebleichte Korallen sind extrem gestresst, aber sie leben noch und können sich wieder erholen”. Die “zunehmende Häufigkeit der Erwärmung der Ozeantemperaturen” und das Ausmaß der Massenbleiche verdeutliche für die Forschung weiterhin “eine kritische Bedrohung” des Great Barrier Reefs. Diese Erkenntnisse würden auch für die kommenden Jahre die genaue Betrachtung und Forschung begleiten.

Mehr zum Thema – Waldbrände in Russland nehmen zu



Source link

Tags: AustralienBarrierBestzustandGreatJahrenKorallenDichteReefseit
rtnews

rtnews

Related Posts

US-Abneigung gegen Jermak: Ende des ukrainischen "grauen Kardinals" scheint nahe
Deutschland

US-Abneigung gegen Jermak: Ende des ukrainischen "grauen Kardinals" scheint nahe

02/07/2025
1
Putin ist schuld! An allem! - Auch für die SPD
Deutschland

Putin ist schuld! An allem! – Auch für die SPD

02/07/2025
3
Rubio kündigt neue Ära der US-Auslandshilfe an
Deutschland

Rubio kündigt neue Ära der US-Auslandshilfe an

01/07/2025
0
Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben
Deutschland

Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben

01/07/2025
0
Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten
Deutschland

Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten

01/07/2025
1
USA überprüfen Einstufung des syrischen Staatschefs als Terrorist
Deutschland

USA überprüfen Einstufung des syrischen Staatschefs als Terrorist

01/07/2025
1
Next Post
Biden unterzeichnet 280-Milliarden-Dollar-Gesetz für Halbleiter

Biden unterzeichnet 280-Milliarden-Dollar-Gesetz für Halbleiter

"Orbán-Regime bald vorbei" – Russische Komiker trollen Bürgermeister von Budapest

"Orbán-Regime bald vorbei" – Russische Komiker trollen Bürgermeister von Budapest

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • US-Abneigung gegen Jermak: Ende des ukrainischen "grauen Kardinals" scheint nahe
  • Putin ist schuld! An allem! – Auch für die SPD
  • Rubio kündigt neue Ära der US-Auslandshilfe an
  • Russland: USA und EU sollten eingefrorene afghanische Aktiva freigeben
  • Sexuelle Attacke im Freibad: Vier Mädchen in Wien bedrängt – Polizei ermittelt gegen Migranten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?