No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Aus Rache für FDP-Blockade beim Heizungsgesetz: Blockieren die Grünen Ahrtal-Hilfen?

rtnews by rtnews
24/05/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine FDP-Abgeordnete behauptet, dass die Grünen aus Rache für die Blockade der FDP beim Heizungsgesetz nun die Katastrophenhilfe für das Ahrtal blockieren. Eine Grüne wirft der FDP-Politikerin hingegen vor, zu lügen.

In der Ampel-Koalition wird der Streit zwischen der FDP und Bündnis90/Die Grünen um das Heizungsgesetz immer heftiger. Nun wirft eine FDP-Abgeordnete den Grünen vor, als “Retourkutsche” für die Blockade der FDP die Katastrophenhilfe für das Ahrtal auf Kosten der Betroffenen zu blockieren.

Konkret geht es um die Novellierung des Baugesetzbuches (BauGB), durch die unter anderem auch der Wiederaufbau nach Naturkatastrophen, wie 2021 im Ahrtal, beschleunigt werden soll. Damals hatten Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ganze Orte verwüstet und Hunderte Menschen getötet. Im Ahrtal verloren tausende Menschen ihr Zuhause. Die FDP-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Wohnen und Bauen, Sandra Weeser, wirft den Grünen in einem Tweet nun eine Blockade des Vorhabens vor.

“Die Grünen blockieren als Retourkutsche das bereits fertige Gesetz zur Erleichterung des Wiederaufbaus im Ahrtal. Nur weil das GEG nicht schon diese Woche in den Bundestag kommt.”

Krass! Die #Grünen blockieren als Retourkutsche das bereits fertige Gesetz zur Erleichterung des Wiederaufbaus im #Ahrtal. Nur weil das #GEG nicht schon diese Woche in den Bundestag kommt.Was können die Menschen im Ahrtal dafür? Erklären Sie das, Herr #Habeck?Bin sehr wütend!

— Sandra Weeser (@sandra_weeser) May 23, 2023

Hintergrund ist, dass sich FDP und Grüne seit Wochen über das Gebäudeenergiegesetz (GEG), besser bekannt als Heizungsgesetz, streiten. Vor allem bei der FDP stößt der Entwurf von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) und Bauministerin Klara Geywitz (SPD) auf Kritik. Nach zahlreichen Diskussionen wurde der Entwurf doch noch in dieser Woche in den Bundestag eingebracht.

Weeser verwies auf Nachfrage der Berliner Zeitung darauf, dass sich SPD und FDP einig gewesen seien: Ein Gesetz zur Stärkung der Digitalisierung im Bauleitplanverfahren, an das die BauGB-Novelle angehängt worden wäre, hätte noch in dieser Woche auf die Tagesordnung gesetzt werden sollen. In einer zweiten und dritten Lesung hätte der Gesetzgebungsprozess dann abgeschlossen werden können. Laut Weeser sei es nicht unüblich, dass an ein Gesetz weitere Änderungen angehängt und im Bundestag mitbeschlossen werden.

Allerdings habe die Fraktion der Grünen nicht zugestimmt, so Weeser. Dabei sei das Gesetz fertig ausverhandelt und hätte problemlos auf die Tagesordnung gesetzt werden können.

Nach Aussagen aus der Grünen-Fraktion sei die Blockade auf die fehlende Einigung in der Diskussion über das Heizungsgesetz zurückzuführen, so Weesers Vorwurf. Der Berliner Zeitung sagte Weeser:

“Seit der Flutwasserkatastrophe im Sommer 2021 habe ich das Ahrtal bereits mehrmals besucht und mich mit den Menschen vor Ort ausgetauscht. Dass die Menschen nach zwei Jahren immer noch im Unklaren gelassen werden, hat mich zutiefst betroffen gemacht.”

Die Menschen hätten “endlich einen Lichtblick” verdient, daher hätte sie sich “sehr gewünscht, dass das Trägergesetz zur Wiederaufbauklausel Ahrtal diese Woche auf die Tagesordnung gekommen wäre”. Die Grünen-Abgeordnete Christina-Johanne Schröder, ebenfalls Mitglied im Bau-Ausschuss, erwiderte auf den Tweet der FDP-Politikerin:

“Das ist ganz explizit gelogen!”

Die FDP habe “der Aufsetzung im Ausschuss widersprochen und das kann ich belegen”, so die Grünen-Politikerin. Der Berliner Zeitung sagte Schröder, man habe als Ampel “Ende letzter Woche eine schöne, kleine Baugesetzbuch-Novelle fertig erarbeitet”. Laut Schröder hat die Ausschussvorsitzende Weeser das Thema des Wiederaufbaus in den Flutkatastrophengebieten “mit großem Engagement” und gemeinsam mit den Abgeordneten Claudia Tausend (SPD) und Anja Liebert (Grüne) vorangebracht. In Bezug auf das Heizungsgesetz sagte sie:

“Gestern war ein anstrengender Tag für die Ampel. Damit das nicht so weitergeht, haben Frau Weeser und ich vereinbart, einen Kaffee zu trinken und alles Weitere zu klären. Wichtig ist: Den Bundesrat am 16.6. können wir mit dem Gesetz erreichen.”

Schröder geht demnach davon aus, dass die Baugesetzbuch-Novelle noch vor der Sommerpause im Parlament beschlossen werden kann. Belege dafür, dass es die FDP gewesen sein soll, die der Aufsetzung im Ausschuss widersprochen hat, lieferte sie jedoch nicht.

Dabei hatte sich die Ampel-Koalition eigentlich bereits im März auf “zahlreiche Verbesserungen im Baugesetzbuch”, darunter auch die Wiederaufbauklausel, geeinigt. In einer Mitteilung des Ministeriums hieß es, dass die Landesregierungen Möglichkeiten erhalten sollen, um bei künftigen Katastrophenfällen bauplanungsrechtliche Sonderregelungen zu aktivieren, um schneller als bisher reagieren zu können.

Auch der FDP-Abgeordnete Daniel Föst, der ebenfalls Mitglied des Bau-Ausschusses ist, bestätigte, dass die Grünen der Aufsetzung widersprochen haben:

“Es sollte diese Woche aufgesetzt werden, damit es im Juni auch im Bundesrat beschlossen werden kann. Die Grünen haben der Aufsetzung widersprochen.”

Somit steht Aussage gegen Aussage: FDP und Grüne beschuldigen sich nun gegenseitig, das Vorhaben zu verzögern, und tragen ihren Streit mittlerweile auf den Rücken der Flutopfer im Ahrtal aus. Föst erklärte weiterhin, dass er nicht über die Beweggründe der Grünen spekulieren wolle. Seiner Fraktion lägen auch keine inhaltlichen Änderungswünsche am Gesetz vor:

“Das Gesetz ist besonders wichtig für die Menschen im Ahrtal. Seit zwei Jahren kommt der Wiederaufbau nur schleppend voran, weil die Planungsverfahren zu lange dauern. Hier müssen wir dringend Abhilfe schaffen. Wir sollten dieses Gesetz nicht grundlos verzögern.”

Mehr zum Thema – Fast ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe: Menschen im Ahrtal warten noch immer auf Hilfe





Source link

Tags: AhrtalHilfenausbeimblockierendieFDPBlockadefürGRÜNENHeizungsgesetzRACHE
rtnews

rtnews

Related Posts

Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren
Deutschland

Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren

11/05/2025
0
KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht
Deutschland

KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht

11/05/2025
3
Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
Deutschland

Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"

11/05/2025
0
Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
Deutschland

Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos

11/05/2025
2
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

11/05/2025
3
OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern
Deutschland

OPEC+-Länder drücken die Ölpreise, um ihren Platz auf dem Markt zu sichern

10/05/2025
6
Next Post
Ukrainischer General: Ukraine plant Ermordung von Wladimir Putin und Jewgeni Prigoschin

Ukrainischer General: Ukraine plant Ermordung von Wladimir Putin und Jewgeni Prigoschin

Katar warnt Europa vor Energie-Engpässen: "Das Schlimmste wird noch kommen"

Katar warnt Europa vor Energie-Engpässen: "Das Schlimmste wird noch kommen"

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Dänemark reagiert auf angebliche US-Spionage in Grönland: Verbündete darf man nicht ausspionieren
  • KI: Ein "perfekter Sturm", der die Menschheit bedroht
  • Zollgespräche mit China in der Schweiz: Trump lobt "vollständigen Neustart"
  • Regierungsbeschluss: In Russland erhalten Ausländer medizinische Notversorgung ab Herbst kostenlos
  • Putin bietet Kiew für kommende Woche Friedensverhandlungen in Istanbul an

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?