No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Aufgewärmtes Correctiv-Märchen: Anwalt analysiert AfD-Verbotsantrag

rtnews by rtnews
14/10/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
28
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Rund 40 Bundestagsabgeordnete haben Ende September unter Führung des CDU-Politikers Wanderwitz einen Antrag für ein AfD-Verbotsverfahren bekanntgegeben. Ein Anwalt der Kanzlei Höcker kommt nach dem Studium des Papiers zu dem Resümee, dass es “folgenschwere, dogmatische” wie auch “logische Fehler” enthält.

Der Bundestag könnte demnächst nach den Plänen und Vorstellungen des CDU-Politikers und MdB Marco Wanderwitz über einen Gruppenantrag abstimmen, über den “beim Bundesverfassungsgericht ein Parteiverbotsverfahren gegen die AfD beantragt werden” soll. Der Antrag beabsichtigt, beim Bundesverfassungsgericht gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes festzustellen, “dass die Partei Alternative für Deutschland verfassungswidrig ist”.

Die Rechtsanwaltskanzlei Höcker vertrat mehrfach erfolgreich Opfer des diskreditierenden “Correctiv”-Artikels zum Thema “Remigrationstreffen”. Das Kanzleimitglied Christian Conrad entdeckte nun mehr als fragliche Inhalte im AfD-Verbotsantrag, so mittlerweile gerichtlich verbotene Behauptungen zum sogenannten “Potsdamer Treffen” im Jahr 2023.

Der vom Rechtsanwalt Christian Conrad studierte AfD-Verbotsantrag wird laut Medienberichten von einzelnen Abgeordneten der SPD, CDU/CSU, Grünen und Linken unterstützt, aber nicht von den gesamten Fraktionen. Die Vorlage sei seit Monaten vorbereitet und Ende September fertiggestellt, dann bundestagsintern und medial vorgestellt worden. Conrad erläutert einleitend in seinem längeren X-Posting:

“Bekanntermaßen vertrete ich die AfD in den verwaltungsgerichtlichen (!) Verfahren gegen den Verfassungsschutz. Und dabei habe ich tausende Seiten an Unterlagen durchgelesen. Nachfolgend daher (nicht abschließend) ‘my two cents’ zum achtseitigen Entwurf (zumindest dem, der mir vorliegt) – wobei ich bewusst versuchen möchte, objektiv die dortigen Argumentationsansätze mit den mir bekannten Fakten abzugleichen.”

Der Anwalt fand gleich auf Seite 2 des Antrags einen “folgenschweren dogmatischen (und logischen) Fehler”, dies bezogen auf die Entscheidung des Verfassungsschutzes, die Partei AfD als sogenannten “Verdachtsfall einzustufen”. Für die Antragsteller um Wanderwitz lägen damit “Anhaltspunkte dafür vor”, dass die Partei vermeintlich “verfassungswidrig sei”. Conrad erklärt:

“Der Verdachtsfall des BVerfSchG und das Verbot des Art. 21 Abs. 2 GG haben jedoch (offenkundig) völlig andere Tatbestandsvoraussetzungen – und ein Verdacht kann sich im Übrigen bewahrheiten oder nicht. Die (ohnehin nicht rechtskräftigen) Entscheidungen aus Köln und Münster haben daher für ein Verfahren in Karlsruhe m.E. noch nicht einmal eine Indizwirkung.”

Ergänzend als Anmerkung Nummer 3 heißt es zu diesem Punkt weiter:

“Das OVG NRW [Oberverwaltungsgericht] hat zur Einstufung als ‘Verdachtsfall’ auch betont, dass der Grundsatz der Staatsfreiheit im Verdachtsfallverfahren gar nicht gelte (vgl. OVG NRW, Urt. v. 13.05.2024, Az.: 5 A 1218/22, S. 89 ff.). Abermals zeigt sich also, dass der von den Antragstellern angedachte ‘Gleichlauf’ nicht greift und vielmehr elementare Unterschiede gegeben sind.”

Als weiteres Beispiel für juristische Irritationen finde sich auf Seite 3 “die (bloße) Behauptung, dass viele Aussagen von Politikern äußerungsrechtliche Straftatbestände verwirklichen sollen”.

Ich habe mir mal den Antragsentwurf angeguckt, der im #Bundestag kursiert und der ein #Verbotsverfahren gegen die @AfD einleiten soll. Bekanntermaßen vertrete ich die #AfD in den verwaltungsgerichtlichen (!) Verfahren gegen den #Verfassungsschutz. Und dabei habe ich tausende…

— Christian Conrad (@RA_Conrad) October 13, 2024

Conrad kommentiert:

“Eine dem folgende, massenhafte Strafverfolgung ist indes (zumindest mir) nicht bekannt.”

Der Anwalt stieß zudem auf Formulierungen, so auf Seite 4 des Antrags, die inhaltliche Elemente gewonnener Verhandlungen eines Kollegen der Höcker-Kanzlei in der Causa “Correctiv” betrafen. Dazu heißt es:

“Auf S. 4 findet sich eine interessante Passage: In Potsdam sei über Remigration ‘auch von deutschen Staatsbürgern’ gesprochen worden. Mein Kanzleipartner Brennecke geht seit geraumer Zeit gegen die unwahre Behauptung vor, dort habe man über die Ausweisung von Deutschen gesprochen.”

In einem verlinkten Urteil heißt es bezüglich einer siegreichen Verhandlung gegen einen öffentlich-rechtlichen Sender:

“Der SWR musste nach anwaltlichem Vorgehen Falschmeldungen zum Potsdam-Treffen korrigieren. Nach einer Abmahnung im Namen von Dr. Ulrich Vosgerau (CDU) hat der Sender seinen fehlerhaften Bericht korrigiert.

Der SWR hatte behauptet, dass beim Potsdam-Treffen Pläne zur Regierungsübernahme durch die AfD sowie zur Ausweisung deutscher Staatsbürger mit Migrationshintergrund und ‘unliebsamer Deutscher’ vorgestellt und diskutiert worden seien. Diese Behauptungen sind falsch.”

“Juristische Subsumtionen, Ableitungen oder ähnliches” seien im Antrag laut Einschätzung des Anwalts “nicht erkennbar”. Dazu heißt es:

“Der Antrag ist (trotz einleitender rechtlicher Worte) ‘politisch’ geschrieben. Mag nun die Frage über die Einleitung noch ‘politisch’ sein, ist das Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht unstreitig juristisch geprägt.” 

Aufgrund der vorgenannten Punkte dürfte das Bundesverfassungsgericht damit laut Einschätzung des Juristen “auf Basis dieses Entwurfs (falls er überhaupt den Bundestag passieren sollte) kurz und schmerzlos nach § 45 BVerfGG vorgehen und das Verfahren ohne mündliche Verhandlung als nicht hinreichend begründet zurückweisen”.

Das Fazit laute daher, dass der AfD-Verbotsantrag “nur suggeriert”, auf so weit “altbekannte Erwägungen aufzubauen”. Dem sei nach Studium des Antrags jedoch nicht so, da die Antragsteller laut Conrad “Neuland betreten”. Der Jurist erklärt abschließend:

“Das Parteiverbotsverfahren als ‘schärfstes Schwert’ wird dabei nicht gezielt angesetzt – vielmehr will man auf Basis politischer Erwägungen und auf ungewisser Grundlage mit ‘Schrot in den Busch’ schießen.” 

Ob dieses offensichtliche parteipolitische Vorgehen “demokratietheoretisch” als unterstützenswert einzuschätzen ist, “darf jede/r selbst entscheiden”.

Eines von mehreren Motiven für die Antragstellung durch den Initiator könnte die Tatsache sein, dass der CDU-Politiker Marco Wanderwitz und ehemalige “Ostbeauftragte” im Jahr 2021 sein Direktmandat in Sachsen gegen den AfD-Kontrahenten Mike Moncsek verlor. Die Zeit schrieb in einem Porträtartikel über den Politiker im September 2022 dazu:

“Marco Wanderwitz hat den Osten so hart kritisiert wie kaum ein anderer Politiker. Die Wähler bestraften ihn dafür. Seither zieht er sich zurück – obwohl es in ihm noch brodelt.”

Mehr zum Thema ‒ “Champagner-Lüge”: AfD-Politiker Krah schickt ZDF-Clown Böhmermann Abmahnung





Source link

Tags: AfDVerbotsantraganalysiertAnwaltAufgewärmtesCorrectivMärchen
rtnews

rtnews

Related Posts

AfD Brandenburg wehrt sich gegen "gesichert rechtsextrem" mit Abmahnung
Deutschland

AfD Brandenburg wehrt sich gegen "gesichert rechtsextrem" mit Abmahnung

12/05/2025
1
Seelenverwandtschaft: Sächsische Friedensaktivisten zwischen Anfeindungen und Solidarität
Deutschland

Seelenverwandtschaft: Sächsische Friedensaktivisten zwischen Anfeindungen und Solidarität

12/05/2025
1
Umfrage zeigt, welche Parteien vom AfD-Verbot profitieren würden
Deutschland

Umfrage zeigt, welche Parteien vom AfD-Verbot profitieren würden

12/05/2025
8
Polen schließt Russlands Generalkonsulat in Krakow aus fingiertem Anlass – Moskau kündigt Antwort an
Deutschland

Polen schließt Russlands Generalkonsulat in Krakow aus fingiertem Anlass – Moskau kündigt Antwort an

12/05/2025
2
Höcke kontert AfD-Verbotsantrag mit Gutachten und warnt vor "massivem Angriff auf die Demokratie"
Deutschland

Höcke kontert AfD-Verbotsantrag mit Gutachten und warnt vor "massivem Angriff auf die Demokratie"

12/05/2025
5
Tschassow Jar im Donbass: Russlands Militär evakuiert Dutzende Familien aus zerschossener Stadt
Deutschland

Tschassow Jar im Donbass: Russlands Militär evakuiert Dutzende Familien aus zerschossener Stadt

12/05/2025
7
Next Post
"Patriots" aufgrund von "Geburtsfehlern" in der Ukraine machtlos

"Patriots" aufgrund von "Geburtsfehlern" in der Ukraine machtlos

Überall Spione: BND-Chef warnt vor "Einflussnahme Moskaus" – und bringt NATO-Bündnisfall ins Spiel

Überall Spione: BND-Chef warnt vor "Einflussnahme Moskaus" – und bringt NATO-Bündnisfall ins Spiel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • AfD Brandenburg wehrt sich gegen "gesichert rechtsextrem" mit Abmahnung
  • Seelenverwandtschaft: Sächsische Friedensaktivisten zwischen Anfeindungen und Solidarität
  • Umfrage zeigt, welche Parteien vom AfD-Verbot profitieren würden
  • Polen schließt Russlands Generalkonsulat in Krakow aus fingiertem Anlass – Moskau kündigt Antwort an
  • Höcke kontert AfD-Verbotsantrag mit Gutachten und warnt vor "massivem Angriff auf die Demokratie"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?