Peking betreibt seit 2018 eine Auslandspolizeistation in Sydney, wie australische Medien enthüllten.
Das Büro für öffentliche Sicherheit in der chinesischen Stadt Wenzhou hat 2018 eine offizielle „Kontaktstelle“ in Sydney eingerichtet, berichtete die Australian Broadcasting Corporation (ABC) am 13. Oktober.
Der Umzug wurde 2019 bei einer offiziellen Zeremonie in Wenzhou propagiert, fand aber damals in den internationalen Medien kaum Beachtung.
Luo Jie, Chef des Büros für öffentliche Sicherheit von Wenzhou, sagte bei der Zeremonie, dass die Kontaktstelle eine „positive Reaktion“ auf die „Gürtel und Straße“-Initiative (BRI) des Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) Xi Jinping sei, die als „Gürtel und Straße“ beschuldigt wurde „Schuldenfalle“-Diplomatie, um Hegemonie anzustreben.
Das offizielle WeChat-Konto der Polizei von Wenzhou verwies diejenigen, die die Kontaktstelle in Sydney suchten, an die australische Industriekammer von Wenzhou, während ein Sprecher der Kammer dem ABC mitteilte, dass die Kontaktstelle geschlossen und seit langem nicht mehr in Betrieb sei.
Die Polizei von Wenzhou in China sagte jedoch, dass die Kontaktstelle laut ABC weiterhin in Betrieb sein sollte.
Chinesische Polizeistationen auf der ganzen Welt: Bericht
Die Offenlegung der Kontaktstelle in Sydney erfolgt nach einem kürzlich erschienenen Bericht, der enthüllt, dass die KPCh überall auf der Welt solche Polizeistationen für transnationale Unterdrückung eingerichtet hat.
Der Bericht „110 Overseas: Chinese Transnational Policing Gone Wild“, der im September von der internationalen Menschenrechtsgruppe Safeguard Defenders veröffentlicht wurde, warnte davor, dass die KPCh „mindestens 54 von der Polizei betriebene ‚Übersee-Polizeidienstzentren’ auf fünf Kontinenten eingerichtet hat. ”
Diese Stationen werden auch 110 Overseas genannt, benannt nach der Telefonnummer des chinesischen Polizeinotdienstes.
Der Bericht identifizierte 54 chinesische Auslandspolizeistationen in 30 Ländern. Die Stationen unterstehen alle der Zuständigkeit von zwei lokalen Polizeidiensten in China – dem Büro für öffentliche Sicherheit Fuzhou in der Stadt Fuzhou, Provinz Fujian, und der Polizei des Landkreises Qingtian in der Provinz Zhejiang.
Die Gesamtzahl solcher Stationen ist jedoch unklar.
„Es gibt keine vollständige Liste solcher „110 Overseas“-Polizeidienststellen“, heißt es in dem Bericht. „[T]Die Zahl ist zweifellos größer und solche Stationen weiter verbreitet.“
„Noch finstereres Ziel“ hinter 110 Überseestationen
Während diese Stationen an der Oberfläche administrativen Zwecken dienen, wie der Verlängerung von Chinas Führerschein und der Bearbeitung offizieller Dokumente, haben sie ein „finstereres Ziel, da sie dazu beitragen, ‘entschlossen gegen alle Arten von illegalen und kriminellen Aktivitäten mit Beteiligung von Auslandschinesen vorzugehen’. “, heißt es im Safeguard Defenders-Bericht.
Einige Stationen seien bereits „in die Zusammenarbeit mit der chinesischen Polizei bei der Durchführung von Polizeieinsätzen auf fremdem Boden verwickelt“, heißt es in dem Bericht.
Laut einem chinesischen staatlichen Medienbericht wurden von April 2021 bis Juli 2022 schätzungsweise 230.000 ausländische chinesische Staatsangehörige „zur Rückkehr überredet“, in das Land zurückzukehren, um dort strafrechtlich verfolgt zu werden.
Safeguard Defenders stellte fest, dass eine solche „Überredung zur Rückkehr“ die Belästigung und Einschüchterung der Verwandten der Zielperson in China beinhaltet. Wenn die Zielperson sich weigert, sich daran zu halten, könnten ihre Familien bestraft werden, wie z. B. dass ihren Kindern die Bildung verweigert wird.
„Diese Methoden ermöglichen es der KPCh und ihren Sicherheitsorganen, normale bilaterale Mechanismen der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit zu umgehen, wodurch die internationale Rechtsstaatlichkeit und die territoriale Integrität der beteiligten Drittländer ernsthaft untergraben werden“, heißt es in dem Bericht.

„Es lässt legale chinesische Einwohner im Ausland vollständig außergesetzlichen Angriffen durch die chinesische Polizei ausgesetzt, mit wenig bis gar keinem Schutz, der theoretisch sowohl nach nationalem als auch nach internationalem Recht gewährleistet ist.“
Laura Harth, die Kampagnenleiterin von Safeguard Defend, sagte, die Station sollte „dringend überprüft und Untersuchungen zu den illegalen Praktiken auf australischem Boden eingeleitet werden“.
„Die Existenz einer solchen geheimen Vereinbarung ist ein wesentlicher Bestandteil der laufenden Kampagne der KPCh, um der chinesischen Gemeinschaft im Ausland weitere Angst einzuflößen, und kann ihre Fähigkeit, die im australischen Rechtsrahmen garantierten Grundfreiheiten zu genießen, ernsthaft beeinträchtigen“, sagte sie der Epoch Times.
„Darüber hinaus fordern wir koordinierte, gezielte Sanktionen gegen die Institutionen und Personen der VR China, die an diesen illegalen Operationen beteiligt sind.“
Antworten von Regierungen
Der Safeguard Defenders-Bericht hat weltweit große Besorgnis ausgelöst.
In den Vereinigten Staaten fordert Frank Gaffney, der geschäftsführende Vorsitzende des in Washington ansässigen Zentrums für Sicherheitspolitik, die US-Regierung auf, andere Länder zu drängen, Außenposten der chinesischen Polizei zu schließen.
„Diese Kommunistische Partei Chinas ist nicht nur eine tödliche Bedrohung für uns, sie ist eine schreckliche, ja sogar tödliche Bedrohung für ihr eigenes Volk“, sagte er.
In Kanada, das keine bilateralen Verträge mit Peking hat, die es der chinesischen Polizei erlauben, sich im Land aufzuhalten und Polizeistationen zu eröffnen, wurde eine Untersuchung zu Berichten über die Stationen eingeleitet.
„Die behauptete Aktivität wäre völlig illegal, völlig unangemessen und würde Gegenstand sehr ernsthafter Darstellungen und diplomatischer Nachverfolgung sein“, sagte Weldon Epp, der am 4. Oktober vor dem parlamentarischen Ausschuss Kanada-China aussagte.
Irland und Spanien haben nach Veröffentlichung des Berichts ebenfalls Untersuchungen dieser Stationen in ihren Ländern eingeleitet.
Nichts Neues: China-Experten
Allerdings ist die Polizeistation der KPCh in Sydney für einige China-Experten nicht so unerwartet.
„Es ist nicht wirklich ‚neu’, dass die chinesischen Behörden in Australien und auf der ganzen Welt Polizeipräsenzen im Ausland betreiben“, sagte Lin Bin, ein Politikwissenschaftler, gegenüber The Epoch Times. „In jeder chinesischen Botschaft oder jedem Konsulat gehören Militärattaches zum Personal. Angeblich arbeiten die Militärattachés als Wachleute, um die Sicherheit der Botschaft oder des Konsulats im Auge zu behalten.“
„Allerdings sagen sie dir vielleicht nicht, dass sie noch andere Pflichten haben. Sie könnten versuchen, Informationen über das Militär anderer Länder zu sammeln.“

Lin sagte, dass die australische Regierung nicht genug getan habe, um mit einer solchen ausländischen Einmischung fertig zu werden.
„Es sollte mehr Personal beschäftigen, um die Sicherheit aller in Australien lebenden Menschen zu gewährleisten“, sagte er.
Dr. Chin Jin, der Vorsitzende der Föderation für ein demokratisches China mit Sitz in Australien, stimmte Lin zu, dass die ausländischen Polizeistationen keine Überraschung seien.
„Die lang bewaffnete Rechtsprechung der KPCh findet unter der Nase westlicher Länder statt, was das Ergebnis davon ist, dass der Westen lange Zeit die Tür öffnete, um Diebe einzuladen“, sagte Chin gegenüber The Epoch Times.
„Die Erkenntnisfähigkeit und das Bewusstsein des Westens für die KPCh sind so gering, dass sie ihrer langjährig regierenden Rechtsprechung gegenüber taub ist und unwissentlich die Verletzung ihrer Souveränität duldet. Peking ist die weltweit größte kriminelle Gruppe und Organisation, aber die meisten westlichen Länder sind sich dessen nicht bewusst.“
Er glaubt jedoch, dass Pekings zusätzliche Polizeipräsenz „wie ein Monster im Dunkeln am helllichten Tag“ verschwinden wird, sobald Australien aufwacht.
„[It’s] wie Kriminelle in einem überfüllten Bus, die unvorsichtige Fahrgäste schikanieren. Mit nur einem Schrei des aufmerksamen Passagiers kann das Verbrechen sofort gestoppt werden“, sagte er.
AFPs Vereinbarungen mit Peking auf dem Prüfstand
Die AFP hat mehrere Vereinbarungen mit Chinas staatlicher Polizeibehörde, dem Ministerium für öffentliche Sicherheit, unterzeichnet, um die grenzüberschreitende Kriminalität zu bekämpfen und in einer Reihe von Bereichen zusammenzuarbeiten.
Kevin Carrico, Dozent für chinesische Studien an der Monash University, sagte, dies sei ein Bereich, in dem er zur Vorsicht raten würde.
„Es gibt nichts, was die AFP tun kann, um die Tatsache zu ändern, dass die Polizei in China leider im Grunde nur Werkzeuge der Partei sind“, sagte Carrico gegenüber The Epoch Times.
„Aber obwohl ich verstehe, dass ein gewisses Maß an Zusammenarbeit notwendig sein kann, denke ich, dass es eine echte Diskussion und Reflexion über die Art dieser Vereinbarungen geben muss.“
„Dies muss transparent und auf eine Weise erfolgen, die den Interessen Australiens dient und nicht nur den Interessen einer unterdrückerischen Diktatur, aber viel zu oft sind diese Arten von Vereinbarungen mit China geheim.“
Carrico, derzeit DECRA-Forschungsstipendiat des Australian Research Council, nannte Beispiele für Konfuzius-Institute und das BRI-Abkommen, das von Victorias Premier Daniel Andrews unterzeichnet wurde und von der ehemaligen Koalitionsregierung abgeschafft wurde.
„Es muss eine offene und öffentliche Diskussion über alle Vereinbarungen und alle Arten von Kooperationen geben, insbesondere wenn wir die echten Verbrechen gegen die Menschlichkeit berücksichtigen, an denen der chinesische Staat und seine Organe der öffentlichen Sicherheit derzeit beteiligt sind“, sagte er.

Die Epoch Times wandte sich an das Innenministerium und erfuhr, dass dies keine Angelegenheit des Innenministeriums sei, und wurde an die australische Bundespolizei (AFP) verwiesen.
„Die AFP hat keinen Kommentar“, sagte ein Sprecher der Epoch Times über die chinesische Polizeipräsenz in Australien.
Die Epoch Times hat sich auch an die Australian Security Intelligence Organization (ASIO) gewandt, aber bis zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Antwort erhalten.
„Die australische Regierung sollte entschlossen und entschlossen reagieren“, sagte Carrico.
„Die einzige plausible Antwort der australischen Regierung, die sowohl die Souveränität des Landes als auch die Rechte von uns Bürgern und Einwohnern verteidigen würde, wäre sicherzustellen, dass die Station geschlossen wird, um sicherzustellen, dass jeder, der mit ihr in Verbindung steht, entweder verurteilt oder wegen Verbrechen angeklagt wird mit dieser außergesetzlichen Institution in Verbindung gebracht werden, egal ob es sich um Spionage oder Belästigung handelt.“
„Diese Situation muss sehr gründlich untersucht werden, um zu sehen, welche anderen Formen der Einschüchterung und des Exports von Kontrollen in Australien existieren.“
Dorothy Li hat zu diesem Bericht beigetragen.
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: