No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home China

Chinas verstärkter Einsatz von „Ausstiegsverboten“ schafft ein feindliches Umfeld für ausländische Unternehmen

epoch by epoch
16/05/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine wachsende Zahl chinesischer Gesetze, die „Ausreiseverbote“ ermöglichen, hat die Angst vor einem feindlicheren Umfeld für ausländische Unternehmen, die in China tätig sind, verstärkt.

Experten sagen, dass Pekings Taktik seinem erklärten Wunsch, das Vertrauen der Wirtschaft und ausländische Investitionen im Land zu stärken, zuwiderläuft und eine beschleunigte Abwanderung ausländischer Unternehmen auslösen könnte.

Das chinesische Regime hat Dissidenten seit langem verboten, das Land zu verlassen, aber in den Jahren seit der Machtübernahme von Xi Jinping (2012) haben die Behörden weitere Gesetze erlassen, um solche Verbote zuzulassen, und sie breiter angewendet.

Laut einem aktuellen Bericht (pdf) der in Spanien ansässigen Menschenrechtsgruppe Safeguard Defenders gibt es derzeit 15 solcher Gesetze, von denen fünf allein in den letzten fünf Jahren verabschiedet wurden.

Die verschärfte Kontrolle erfolgt auch, da Chinas gesetzgebende Körperschaft, der Nationale Volkskongress, am 26. April ein geändertes Anti-Spionage-Gesetz verabschiedet und auf seiner Website veröffentlicht hat. Das Gesetz, das am 1. Juli in Kraft treten wird, ermöglicht es den Behörden, durchzusetzen Ausreiseverbote für alle – Chinesen und Ausländer gleichermaßen –, gegen die ermittelt wird.

In dem Bericht wird behauptet, dass die Verbote mindestens „Zehntausende“ chinesische Staatsangehörige und „Millionen“ betreffen, wenn man Fälle aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit von Menschen wie den Uiguren mitzählt.

Auch ausländische Staatsangehörige werden zunehmend ins Visier genommen oder mit Ausgangsbeschränkungen bedroht, selbst wenn es sich nicht um mutmaßliche Straftäter handelt.

Mindestens zwei Dutzend US-Bürgern sei es in den letzten zwei Jahren aufgrund der Ausreiseverbote untersagt worden, China zu verlassen, heißt es in dem Bericht und berief sich dabei auf eine Schätzung von John Kamm, Gründer und Geschäftsführer der in San Francisco ansässigen Dui Hua Foundation, aus dem Jahr 2021 Die Zahl könnte stark unterschätzt werden.

„Durchsuchen, beschlagnahmen und festhalten“

Angesichts der „komplexen, vagen, mehrdeutigen und weitreichenden“ lokalen Gesetze könne „jede Regierungsbehörde aus beliebigem Grund ein Ausreiseverbot erlassen“, heißt es im Bericht von Safeguard Defenders.

„Die bewusst vage Formulierung im Zivilprozessrecht bedeutet, dass Personen, die nicht einmal mit dem Streit in Verbindung stehen, in China gefangen sein können“, heißt es in dem Bericht.

„Dem irischen Geschäftsmann Richard O’Halloran wurde die Ausreise aus China für mehr als drei Jahre (2019 bis 2022) untersagt, weil das Unternehmen, für das er arbeitete, in einen Handelsstreit verwickelt war, obwohl er zu Beginn des Streits noch nicht einmal für das Unternehmen arbeitete .“

Es gibt auch Expatriates, die Opfer der Geiseldiplomatie Pekings geworden sind. In dem Bericht heißt es, dass die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) dies als Vergeltungsmaßnahme gegen ausländische Regierungen oder als Taktik nutzt, um Zugeständnisse zu erpressen.

„Häufig handelt es sich um schwerwiegendere Maßnahmen, etwa um willkürliche Inhaftierungen, oder manchmal werden in der Anfangsphase Ausreiseverbote verhängt. Schon seit mehreren Jahren warnt die Reisewarnung des US-Außenministeriums zu China davor, dass Peking Ausreiseverbote nutzt, um „einen Verhandlungsdruck gegenüber ausländischen Regierungen zu erlangen“, hieß es.

„Die Angriffe auf einige ausländische Journalisten fallen in diese Kategorie“, fügte sie hinzu.

Die jüngste Verabschiedung des neuen Anti-Spionage-Gesetzes der KPCh ist für internationale Unternehmen in China besonders besorgniserregend. Das Gesetz erweitert die Definition von „Spionage“ und erweitert die Befugnisse des Staates, Personen zu durchsuchen, zu beschlagnahmen und ihnen die Ein- und Ausreise zu verbieten.

Matthias Kamp, China-Korrespondent der Schweizer Tageszeitung „Neue Zürcher Zeitung“, schrieb, dass die meisten von Peking erlassenen Gesetze sehr vage seien, was den Behörden maximale Flexibilität bei der Durchsetzung gebe. Und auch für ausländische Unternehmen in China könnte das überarbeitete Anti-Spionage-Gesetz schwerwiegende Folgen haben.

„Auch gewöhnliche Marktforschung oder das Sammeln von Informationen über Wettbewerber könnten in Zukunft in den Anwendungsbereich des Anti-Spionage-Gesetzes fallen. Unter den Unternehmen hat sich eine Atmosphäre der Besorgnis ausgebreitet. „Die Chefs von Unternehmen in China befürchten, dass das Unternehmen durchsucht und Computer und Mobiltelefone beschlagnahmt werden könnten“, schrieb Kamp.

Chinesische paramilitärische Polizisten sichern am 14. Februar 2020 ein Gebiet am internationalen Flughafen Daxing in Peking. (Nicolas Asfouri/AFP über Getty Images)

Willkürliche Gebühren

Schon vor den neuen Gesetzen gerieten ausländische Firmen ins Visier der KPCh.

Ein aktuelles Opfer war Bain & Co, ein US-amerikanisches globales Unternehmensberatungsunternehmen. Im April wurde das Büro des Unternehmens in Shanghai durchsucht und seine Mitarbeiter verhört, wie ein Sprecher der Epoch Times am 27. April bestätigte.

Berichten zufolge beschlagnahmten die chinesischen Behörden die Computer und Telefone der Mitarbeiter des Unternehmens, während der Zweck der Razzia unklar bleibt.

Der Vorfall ereignete sich, nachdem das Büro der US-amerikanischen Due-Diligence-Firma Mintz Group in Peking im März von der chinesischen Polizei durchsucht worden war. Die Behörden nahmen fünf chinesische Staatsangehörige fest, die für das Unternehmen arbeiteten. Mintz ist eine große Anwaltskanzlei, die sich mit Unternehmensanalysen, Due Diligence und Korruptionsermittlungen befasst.

Das in New York ansässige Unternehmen teilte Reuters am 24. März mit, dass es „keine offizielle rechtliche Mitteilung bezüglich eines Verfahrens gegen das Unternehmen erhalten habe und die Behörden aufgefordert habe, seine Mitarbeiter freizulassen“.

Tage später erklärte Mao Ning, Sprecher des chinesischen Außenministeriums, gegenüber Reportern, dass die Mintz-Gruppe „illegaler Geschäftstätigkeit verdächtigt“ werde.

Im selben Monat kündigten die chinesischen Behörden eine Cybersicherheitsprüfung von Micron Technology an, einem US-amerikanischen Hersteller von Computerspeichern. Nach Angaben des chinesischen Außenministeriums sind Cybersicherheitsprüfungen von Netzwerkprodukten, die die nationale Sicherheit beeinträchtigen oder beeinträchtigen könnten, standardmäßige Regulierungsmaßnahmen zum Schutz der nationalen Sicherheit.

Der Schritt wird jedoch allgemein als Pekings Vergeltungstaktik gegen Washington angesichts der verschärften Rivalität zwischen den USA und China angesehen.

Die KPCh geht nicht nur in China hart gegen US-Unternehmen vor.

Im März gaben die chinesischen Behörden die Festnahme eines leitenden Angestellten des japanischen Pharmaunternehmens Astellas Pharma Inc. wegen Spionageverdachts bekannt. Die Verhaftung erschütterte die japanische Geschäftswelt in China und löste eine heftige Reaktion in Tokio aus, wo die japanische Regierung die Freilassung des Geschäftsführers des Pharmaunternehmens forderte.

Seit 2015 wurden mindestens 17 japanische Staatsangehörige von der KPCh wegen ähnlicher Anschuldigungen festgenommen.

Vertrauensprobleme

Seit der Aufhebung der drakonischen COVID-19-Maßnahmen des Landes haben hochrangige chinesische Beamte häufig den starken Wunsch geäußert, das Vertrauen der Unternehmen zu stärken und Investitionen und Wachstum zu fördern.

In seiner Rede auf der Jahrestagung des China Development Forum am 26. März versprach Vizepremier Ding

Epoch Times-Foto (LR) Yu Bin, Vizepräsident des Entwicklungsforschungszentrums des Staatsrates, Han Wenxiu, geschäftsführender stellvertretender Direktor des Generalbüros der Central Financial, Ray Dalio, Gründer von Bridgewater Associates LP, während des China Development Forum 2023 im Diaoyutai State Guesthouse am 25. März 2023, in Peking, China. (Lintao Zhang/Getty Images)

Fang Qi, ein in Großbritannien ansässiger leitender Finanzberater, sagte der Epoch Times am 7. Mai, dass Pekings verstärkte Anwendung von Ausreiseverboten offenbar seinem erklärten Wunsch zuwiderlaufe, das Geschäftsvertrauen und ausländische Investitionen im Land zu stärken.

„Die Kommunistische Partei Chinas ist in ihren Handlungen oft widersprüchlich. Normalerweise würde es das eine sagen, aber das andere tun. In diesem Fall braucht es das Kapital ausländischer Unternehmen, vertraut ihnen aber andererseits nicht. Aus diesem Grund gibt es praktisch keine neuen ausländischen Unternehmen, die nach China kommen“, sagte Fang.

„Da sich geopolitische Konflikte verschärfen und die Gewinne ausländischer Unternehmen in China sinken, [companies] zögern, China als Investitions- oder Geschäftsstandort zu wählen. Es würde weder aus betriebswirtschaftlicher Sicht noch aus Risikosicht Sinn machen.“

Er fügte hinzu, dass selbst für ausländische Unternehmen, die sich bereits in China befinden, viele gezwungen wären, sich abzukoppeln, einige Fertigungsindustrien ihre Lieferketten aus China verlagern würden und nur Unternehmen mit einem bestimmten Umfang ihrer Geschäftstätigkeit in China bleiben dürften, da sie ebenfalls investiert haben viel.

Dorothy Li und Ellen Wan haben zu diesem Bericht beigetragen.


Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel:

Source link

Tags: ausländischeAusstiegsverbotenChinaseinEinsatzfeindlichesfürschafftUmfeldUnternehmenverstärktervon
epoch

epoch

Related Posts

National Security Council Coordinator for Strategic Communications John Kirby speaks during a press briefing at the White House in Washington on June 26, 2023. (Madalina Vasiliu/The Epoch Times)
China

Nach der Wagner-Revolte fordert das Weiße Haus Peking auf, die Unterstützung für Putins Kriegsmaschinerie einzustellen

27/06/2023
4
Sen. Bob Menendez (D-N.J.) speaks during a hearing with Secretary of State Mike Pompeo where he testified during a Senate Foreign Relations Committee hearing in Washington on July 25, 2018. (Samira Bouaou/The Epoch Times)
China

Gesetzgeber fordern geheime Informationen über chinesische Spionagebasis in Kuba

26/06/2023
2
House bringt Gesetzentwurf voran, der eine Strategie zur Verteidigung und zum Erhalt der Kontrolle über Unterwasserkabel fordert
China

USA und Verbündete verstärken ihre Bemühungen, China bei Unterseekabelprojekten Konkurrenz zu machen: Analysten

26/06/2023
1
A man walks past the Central Business District in Beijing on May 31, 2023. (Jade Gao/AFP via Getty Images)
China

3 Faktoren treiben weiterhin ausländische Investitionen aus China ab: Experten

26/06/2023
2
Visitors look at an AI (Artificial Intelligence) security software program on a screen at the 14th China International Exhibition on Public Safety and Security at the China International Exhibition Center in Beijing on Oct. 24, 2018. (NICOLAS ASFOURI/AFP via Getty Images)
China

KPCh nutzt Open-Source-Informationen für militärische Vorteile: Bericht

26/06/2023
1
The USS Ronald Reagan (CVN 76), an aircraft carrier, during a goodwill visit in Manila, Philippines, on Oct. 14, 2022. (Eloisa Lopez/Reuters)
China

US-Kampfschiff wird inmitten der Spannungen im Südchinesischen Meer einen seltenen Hafenanlauf in Vietnam machen

25/06/2023
6
Next Post
US-Medien: Pentagon trainiert Ausländer als Söldner ohne Überprüfung des Strafregisters

US-Medien: Pentagon trainiert Ausländer als Söldner ohne Überprüfung des Strafregisters

Kadyrow und sein Pferd: Hat es der ukrainische Geheimdienst für ihn aus Tschechien geschmuggelt?

Kadyrow und sein Pferd: Hat es der ukrainische Geheimdienst für ihn aus Tschechien geschmuggelt?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der Alaska-Gipfel verlief ohne Blitzkrieg und Bruch
  • Von der Leyen: Ukraine muss für Angreifer zu einem unverdaulichen Stachelschwein gerüstet werden
  • "Nicht aufzuhalten": Indien auf dem Weg zum Status einer Supermacht
  • Protestcamp des Bündnisses "Rheinmetall Entwaffnen" wird gerichtlich verboten
  • Die japanische Geheimdienstarbeit und die russische Revolution

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?