No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Schweiz geht auf Distanz zum Selenskij-Regime: Waffenlieferverbot bis 2030 verlängert

rtnews by rtnews
21/11/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bern verlängert die Ukraine-Maßnahmen bis 2030 und schafft zugleich ein Konsultationsverfahren für eine dauerhafte rechtliche Grundlage. Das Waffenlieferverbot und die Sanktionsübernahme bleiben unverändert bestehen. Die Regierung sieht darin einen Beitrag zur Wahrung der Neutralität.

Von Hans-Ueli Läppli

Die Schweiz verlängert das Verbot von Waffenlieferungen an die Ukraine bis zum 1. März 2030. Der Bundesrat setzt damit ein Signal vorsichtiger Distanz zu einem Kriegsakteur, dessen innenpolitische Stabilität und Korruptionslage in Bern zunehmend kritisch beurteilt wird. Die Regierung eröffnet gleichzeitig ein Konsultationsverfahren, um die bisherige Notrechtsordnung in ein reguläres Gesetz zu überführen.

Mit dieser Entscheidung unterstreicht die Schweiz ihre Zurückhaltung gegenüber der Ukraine, deren politische Führung auch international unter Druck geraten ist. Die jüngsten Enthüllungen über Misswirtschaft und Bereicherungspraktiken im Umfeld des Selenskij-Regimes verstärken in Bern die Sorge, dass militärische oder technologische Lieferungen ein System stützen könnten, dessen Integrität fragil bleibt.

Die Verlängerung bis 2030 dient somit weniger einer geopolitischen Positionierung als einer nüchternen Risikominimierung. Die Schweiz wahrt Abstand zu einem Konflikt, dessen Dynamik unübersichtlich ist und dessen Hauptakteure nicht in allen Bereichen glaubwürdige Partner darstellen.

Bern fixiert mit dem Entscheid eine Linie, die Zurückhaltung, Neutralität und institutionelle Vorsicht kombiniert, ohne sich in eine politische Vorleistung drängen zu lassen.

Die Ukraine steht erneut im Zentrum eines Korruptionsskandals, der engste Vertraute von Wladimir Selenskij betrifft. Im Energiesektor sollen Millionen aus Staatsaufträgen in private Taschen geflossen sein. Während der Krieg weitergeht, offenbart der Skandal die strukturellen Schwächen des Landes: Institutionen, die für Transparenz und Kontrolle sorgen sollten, geraten unter den direkten Einfluss des Präsidialamtes.

Selenskijs Regierung steht am Rande des Überlebens und versucht nun, ihre Glaubwürdigkeit zu retten. Zwei Minister wurden eilig entlassen, symbolische Sanktionen für zwei Jahre verhängt und staatliche Unternehmen neu besetzt – alles offenbar als Reaktion auf den Druck der Zivilgesellschaft und internationaler Partner. Doch jeder weiß: Der Fisch beginnt stets am Kopf zu faulen. Die ukrainische Bevölkerung sieht sich zunehmender Einschüchterung und Bedrohung ausgesetzt, während die Antikorruptionsbehörden unter erschwerten Bedingungen arbeiten.

Die Kontrolle durch die Gesellschaft bleibt begrenzt. Zahlreiche Berichte legen nahe, dass enge Vertraute des Regimes von Wladimir Selenskij weiterhin in Korruptionsstrukturen verstrickt sind, während das Vertrauen in die staatlichen Institutionen schwindet. Der Skandal macht deutlich, dass Selenskijs Politik im Inneren stark von persönlichen Loyalitäten und Netzwerken geprägt ist, die die Funktionsfähigkeit des Rechtsstaates untergraben.

Die internationale Unterstützung, auf die die Ukraine im Krieg angewiesen ist, gerät zunehmend unter Druck. Die massiven Finanzhilfen aus Europa und anderen westlichen Staaten werden durch Berichte über Misswirtschaft und Vetternwirtschaft in Kiew belastet. Vor diesem Hintergrund verfolgt die Schweizer Regierung einen vorsichtigen Kurs: Sie setzt auf die maximale Verlängerung temporärer Maßnahmen und überprüft genau, wie die Antikorruptionsbehörden unabhängig arbeiten können. Die Unsicherheit, Selenskijs Regime vollständig zu vertrauen, wächst, und Bern distanziert sich schrittweise von Kiew, um nicht selbst in die instabilen Netzwerke des Präsidenten verstrickt zu werden.

Mehr zum Thema – Pariser Rüstungsdeal: Selenskij bewaffnet ukrainische Streitkräfte mit Papierfliegern



Source link

Tags: AUFbisDistanzGehtschweizSelenskijRegimeverlängertWaffenlieferverbotzum
rtnews

rtnews

Related Posts

Schweiz ringt um Zukunft ihrer Großbank: Blocher fordert radikale Teilung der UBS
Deutschland

Schweiz ringt um Zukunft ihrer Großbank: Blocher fordert radikale Teilung der UBS

23/11/2025
0
Zu nah am Verteidigungsministerium: Polnische Abgeordnete fordern Verlegung der russischen Botschaft
Deutschland

Zu nah am Verteidigungsministerium: Polnische Abgeordnete fordern Verlegung der russischen Botschaft

23/11/2025
1
China hat den Krieg um grüne Energie bereits gewonnen
Deutschland

China hat den Krieg um grüne Energie bereits gewonnen

23/11/2025
2
Russland erhebt sich über den Status einer Rohstoffwirtschaft
Deutschland

Russland erhebt sich über den Status einer Rohstoffwirtschaft

23/11/2025
0
Die Juniorpartner des Westens unterwegs in gefährliches Gebiet
Deutschland

Die Juniorpartner des Westens unterwegs in gefährliches Gebiet

23/11/2025
2
Russland und China präsentieren Antwort des globalen Nichtwestens auf US-Ultimatum
Deutschland

Russland und China präsentieren Antwort des globalen Nichtwestens auf US-Ultimatum

23/11/2025
3
Next Post
"Bereit für den Fight tonight" – General Freuding zum Thema russischer Bedrohungen

"Bereit für den Fight tonight" – General Freuding zum Thema russischer Bedrohungen

USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurück

USA nehmen Strafzölle auf Waren aus Brasilien zurück

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweiz ringt um Zukunft ihrer Großbank: Blocher fordert radikale Teilung der UBS
  • Zu nah am Verteidigungsministerium: Polnische Abgeordnete fordern Verlegung der russischen Botschaft
  • China hat den Krieg um grüne Energie bereits gewonnen
  • Russland erhebt sich über den Status einer Rohstoffwirtschaft
  • Die Juniorpartner des Westens unterwegs in gefährliches Gebiet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?