No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Überschuldung in Deutschland: Russlandsanktionen als Motor

rtnews by rtnews
16/11/2025
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
3
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Und wieder sind mehr Deutsche überschuldet. Das berichtet der Finanzdienstleister Creditreform, der jährlich eine Übersicht über die Überschuldung vorlegt. Dabei deutet er zwar an, was diese Entwicklung ausgelöst hat – aber benennt es nicht offen.

Die Überschuldungsquote in Deutschland steigt wieder, so das Fazit des SchuldnerAtlas des Finanzdatenhändlers Creditreform. Tatsächlich war die Anzahl an  Überschuldeten zwischen 2020 und 2024 zurückgegangen; die Firma führt dies darauf zurück, dass die viele die Krisen, vor allem seit Beginn der Corona-Einschränkungen, mit Ersparnissen überbrückten. Auch Maßnahmen wie das Kurzarbeitergeld zögerten die Auswirkungen oft hinaus.  

“Nach fünf Jahren Dauerkrise sind die finanziellen Reserven vieler Verbraucher aufgebraucht”, stellte Patrik-Ludwig Hantzsch, der Leiter der Wirtschaftsforschung von Creditreform, fest. Auffällig ist, dass die Überschuldung bei über 70-Jährigen am stärksten gestiegen ist, auch wenn sie die niedrigste Quote unter den Erwachsenen haben (allerdings ist die Zahl der Rentner, die auf Grundsicherung angewiesen sind, mit 739.000 um 31 Prozent höher als noch 2020). Frauen haben nach wie vor mit 6,21 Prozent eine wesentlich niedrigere Überschuldungsrate als Männer (10,12 Prozent), und auch die Zunahme der Überschuldung ist mit 1,5 Prozent niedriger (Männer 2,3 Prozent). Aber jede vierte alleinerziehende Frau ist überschuldet, ein deutlicher Hinweis darauf, dass ihre Lebensbedingungen finanziell nach wie vor nicht gesichert sind.

Geografisch hat sich die Zunahme der Verschuldung verlagert: Es sind nicht mehr die ostdeutschen Bundesländer – der Zuwachs ist aktuell in den Gebieten am stärksten, in denen die Industrie bis vor Kurzem stark war, in Bayern und Baden-Württemberg, auch wenn absolut nach wie vor der Anteil der Überschuldeten in der Bevölkerung vor allem im deindustrialisierten Ruhrgebiet hoch ist (auch wenn Bremen, Sachsen-Anhalt und Berlin höhere Quoten aufweisen) und die Überschuldungsquote im Osten mit 8,35 Prozent noch immer über der im Westen (8,13 Prozent) liegt.

Es sind aktuell nicht mehr nur die Armen, die in die Überschuldung abrutschen, auch wenn die “klassischen” Auslöser für Überschuldung – Arbeitslosigkeit und Krankheit – immer noch dominieren. Deutlich wichtiger geworden ist als Auslöser “langfristiges Niedrigeinkommen”. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen stieg im ersten Halbjahr 2025 auf 37.700 Fälle und liegt damit wieder über 2018; aber nur zwei Prozent der Überschuldeten gehen überhaupt in die Verbraucherinsolvenz. In den Jahren 2007 sowie 2009 und 2011 lag deren Zahl jeweils bei über 100.000.

Der Anstieg der Überschuldungen wird auch durch die Ängste abgeschwächt, die in Bezug auf die wirtschaftliche Zukunft allgemein vorherrschen, und dafür sorgen, dass insgesamt wenig konsumiert wird; allerdings steigt die Zahl der Ratenkredite deutlich, und jeder zweite Kredit liegt bei unter 1.000 Euro, was andeutet, dass damit alltägliche Beschaffungen abgedeckt werden.

Insbesondere, so Creditreform, fürten “die hohen und weiter steigenden Kosten für Lebenshaltung, Energie und Wohnen sowie die schleichende Zunahme von Arbeitslosigkeit und Langzeitarbeitslosigkeit” zu Zahlungsstörungen. Abgesehen von den Mieten, die bei inzwischen etwa zwölf Prozent der Bevölkerung mehr als 40 Prozent des verfügbaren Einkommens fraßen (im EU-Durchschnitt ist das bei 8,2 Prozent der Fall), treiben eben die Energiekosten die Verschuldung an. Dabei sind Mietschulden vergleichsweise selten: “Die Nichtzahlung von Mietkosten hat für den Mieter meist harte Folgen. Mietkosten werden selbst bei knapper werdenden finanziellen Ressourcen meist vorrangig beglichen.”

Anders sieht das bei den Versorgungsbetrieben aus. Nach Zahlen des statistischen Bundesamts lebten 2024 bereits 4,2 Millionen Menschen in Haushalten mit Zahlungsrückständen bei Versorgungsbetrieben. Einer der Gründe dafür dürfte in den seit 2022 deutlich gestiegenen Energiepreisen liegen.

Auch wenn Creditreform dieses Fazit nicht offen zieht, unverkennbar ist es die Sanktionspolitik, die die erneute Zunahme bei Überschuldungen antreibt. Nicht nur über die steigenden Energiekosten; auch, vermittelt, über die Lebensmittelpreise und über die Arbeitslosigkeit, die selbst eine Folge der Rezession ist, in der sich Deutschland seit dem Verlust billiger russischer Energiequellen befindet.

Mehr zum Thema – Wirtschaftsinstitut: Düstere Aussichten für 2026 ‒ Stellenabbau und Deindustrialisierung



Source link

Tags: alsDeutschlandMotorRusslandSanktionenÜberschuldung
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: Hafen von Noworossijsk nimmt nach Angriff durch ukrainische Drohne Ölexport wieder auf
Deutschland

Medien: Hafen von Noworossijsk nimmt nach Angriff durch ukrainische Drohne Ölexport wieder auf

16/11/2025
1
Moskau sieht für die Beziehungen zu den USA ein "Fenster der Möglichkeiten"
Deutschland

Moskau sieht für die Beziehungen zu den USA ein "Fenster der Möglichkeiten"

16/11/2025
1
Brandenburg: CDU will aus der Opposition heraus für Rundfunk-Staatsvertrag stimmen
Deutschland

Brandenburg: CDU will aus der Opposition heraus für Rundfunk-Staatsvertrag stimmen

16/11/2025
1
Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt
Deutschland

Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt

16/11/2025
6
"Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit
Deutschland

"Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit

16/11/2025
3
Fotostrecke: Proteste gegen Selenskij in Kiew
Deutschland

Fotostrecke: Proteste gegen Selenskij in Kiew

16/11/2025
3
Next Post
Alle Jahre wieder: Die EU-Kommission äußert sich zum Stand ihrer Erweiterung

Alle Jahre wieder: Die EU-Kommission äußert sich zum Stand ihrer Erweiterung

Wachbataillon der Bundeswehr spielt Krieg mitten in Berlin

Wachbataillon der Bundeswehr spielt Krieg mitten in Berlin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: Hafen von Noworossijsk nimmt nach Angriff durch ukrainische Drohne Ölexport wieder auf
  • Moskau sieht für die Beziehungen zu den USA ein "Fenster der Möglichkeiten"
  • Brandenburg: CDU will aus der Opposition heraus für Rundfunk-Staatsvertrag stimmen
  • Berlin: Drei Kinder auf Spielplatz brutal ausgeraubt und schwer verletzt
  • "Russische Bedrohung": Estnische Steuergelder verschwinden in die Ungewissheit

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?