Unternehmer aus Russland bauen ihre Präsenz auf dem chinesischen Markt rasch aus und profitieren von der hohen Nachfrage nach russischen Artikeln, berichtet die US-amerikanische Nachrichtenagentur Bloomberg. Den Autoren der Agentur zufolge, die mit chinesischen Experten sprachen, hat China eine positive Einstellung gegenüber Russland und allem Russischen, was das Interesse an Waren aus Russland befeuert.
Im Jahr 2024 erreichte der Handelsumsatz zwischen China und Russland 245 Milliarden US-Dollar (mehr als 227 Milliarden Euro), wovon 129 Milliarden US-Dollar (rund 119 Milliarden Euro) auf den Export entfielen. Vor allem haben die Exporte von Kupferkonzentrat, Erdgas und Kernbrennstoffen zugenommen, so die Agentur weiter.
Bis Februar des Jahres 2022 war Russlands wichtigster Außenhandelspartner die Europäische Union. In den vergangenen drei Jahren hat sich diese Situation grundlegend geändert. So entfällt nun die Hälfte des russischen Außenhandels auf China und Indien, erklärte Oleg Kuzmin, Leiter der analytischen Abteilung und leitender Wirtschaftsexperte des Unternehmens Renaissance Capital, gegenüber der Nachrichtenagentur RIA Nowosti. Er stellte fest:
“Auf China entfällt heute fast die Hälfte der russischen Importe und mehr als ein Drittel der Exporte. Und mehr als 15 Prozent der Ausfuhren entfallen auf Indien. Das heißt, wenn früher die Hälfte des gesamten Außenhandels unseres Landes mit der Europäischen Union abgewickelt wurde, so geschieht dies jetzt mit China und Indien.“
Mehr zum Thema – Moskau revolutioniert Außenhandel: Bitcoin als Zahlungsmittel mit China und Türkei