Project Veritas hat am Dienstagabend den zweiten Teil seines Undercover-Stichs veröffentlicht, der Twitter entlarvt.
Project Veritas veröffentlichte am Montag ein Undercover-Video eines hochrangigen Twitter-Ingenieurs, der auf Elon Musk einschlug und zugab, dass der Technologieriese nicht an freie Meinungsäußerung glaubt.
Werbung – die Geschichte geht unten weiter
Twitter Senior Engineer, Siru Murugesan, sagte einem verdeckten PV-Journalisten Folgendes:
- „Twitter glaubt nicht an Redefreiheit … Elon glaubt an Redefreiheit.“
- „Unsere Jobs stehen auf dem Spiel, er ist Kapitalist und wir haben nicht wirklich als Kapitalisten agiert, eher als sehr sozialistisch. Als wären wir alle wie verdammte Kommilitonen.“
- „Wir haben alles getan, um die Revolte dagegen zu mögen. Viele Mitarbeiter haben sich dagegen aufgelehnt.“
Am Dienstag zeigte Project Veritas Twitter Lead Client Partner Alex Martinez, der Elon Musk verspottete und die Ideologie der Tech-Plattform diskutierte.
„Im Moment machen wir keinen Gewinn. Also, ich werde Ideologie sagen, die uns dazu gebracht hat, nicht profitabel zu sein“, sagte Martinez.
Werbung – die Geschichte geht unten weiter
Martinez sagte, die Leute sollten nicht das Recht haben zu sagen, was sie wollen, und Twitter fungiert als Weltpolizei, weil sie wissen, was das Beste für den Planeten ist.
„Der Rest von uns, der hier war, glaubt an etwas, das gut für den Planeten ist, und nicht daran, den Menschen Redefreiheit zu geben“, sagte Martinez. „Die Leute wissen nicht, wie sie eine rationale Entscheidung treffen sollen, wenn Sie nicht herauskommen – korrigieren Sie Dinge, die an die Öffentlichkeit gebracht werden sollten, richtig?
Martinez verspottete Elon Musk und sagte, der CEO von Tesla habe Asperger: „Er hat Asperger … Also ist er etwas Besonderes. Wir alle wissen das. Und das ist in Ordnung. Kein Wunder also, dass er verdammt verrückten Scheiß sagen wird, weil er etwas Besonderes ist.“
VIDEO:
Werbung – die Geschichte geht unten weiter
Sie können James O’Keefe und Project Veritas unterstützen, indem Sie hier klicken.