No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

NATO schafft neue Logistikrouten für den Kriegsfall mit Russland

rtnews by rtnews
06/06/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die NATO bereitet sich weiter auf einen Krieg mit Russland vor. Sie beabsichtigt, ein aus mehreren Routen bestehendes Netz quer durch Europa zu schaffen, das es ihr ermöglicht, Truppen in kürzester Zeit nach Osten zu verlegen. Zu dem bereits bestehenden Korridor Niederlande – Deutschland – Polen werden Routen hinzukommen. Wo genau, und was bedeutet das für Russland?

Von Jewgeni Posdnjakow

Die NATO errichtet mehrere Landkorridore, um im Falle eines größeren Krieges mit Russland US-Truppen und gepanzerte Fahrzeuge an die Frontlinie verlegen zu können. Dies berichtet die britische Zeitung The Telegraph. Demnach sollen fünf EU-Häfen für die Anlandung des US-Militärs vorbereitet werden, von denen aus weitere logistische Routen beginnen werden.

NATO-Vertreter bemerken, dass die vorhandenen Pläne von der Ankunft der US-Streitkräfte im Hafen von Rotterdam (Niederlande) ausgehen. Dann werden die Soldaten in Züge umsteigen und über Deutschland nach Polen fahren. Nach Ansicht von Experten stellt diese Route die derzeit am besten durchdachte dar.

Bereits im Januar unterzeichneten Amsterdam, Berlin und Warschau eine Deklaration über die Errichtung eines Korridors für die Bewegung von Truppen und Ausrüstung. Begleitet wurde die Entscheidung von Informationen über die Absicht westlicher Länder, ein “militärisches Schengen” zu schaffen, das es den Militärs erlauben würde, sich innerhalb der Grenzen der EU-Länder frei zu bewegen und so den Transfer von Truppen und Ausrüstung von West nach Ost zu vereinfachen.

Damals prognostizierte der Militärexperte Alexander Bartosz, dass sich das “militärische Schengen” auf die gesamte EU ausweiten würde. Wie The Telegraph berichtet, habe sich diese Prognose bestätigt: Damit die Häfen in den Niederlanden und Deutschland weniger angreifbar sind, habe die NATO beschlossen, alternative Routen zu entwickeln, so Alexander Sollfrank, Leiter des Joint Sustainment and Logistics Command (JSEC) der NATO.

Zu diesem Zweck sollen die Häfen Italiens, Griechenlands und der Türkei genutzt werden, von denen aus die Truppen nach Slowenien, Kroatien und Bulgarien gelangen können, um dann in Ungarn oder Rumänien stationiert zu werden. Letzteres ist für die Allianz von besonderem Interesse, da es als Basis für NATO-Kräfte auf dem Balkan dienen könnte.

Im März wurde in Rumänien mit dem Bau des größten Stützpunktes der Allianz in Europa begonnen. Wie Euronews berichtet, werde diese Militäreinrichtung eine Fläche von 2.800 Hektar beanspruchen und sich in der Nähe von Constanța befinden. Nach vorläufigen Berechnungen belaufen sich die Kosten für das Projekt auf 2,5 Milliarden Euro. Die zu errichtende Infrastruktur wird bis zu 10.000 Soldaten der Allianz und ihre Familien beherbergen können.

Die Stärkung der NATO im Süden Europas ist generell von umfassendem Charakter. Im März schloss die Allianz die Modernisierung eines ehemaligen sowjetischen Stützpunkts in Albanien ab. Die Gesamtausgaben für diese Infrastruktur beliefen sich auf 50 Millionen Euro. Wenn das System eines “militärischen Schengen” umgesetzt wird, könnte der Korridor, der vom Balkan nach Rumänien führt, eine enorme Bedrohung für die Sicherheit Russlands darstellen.

Ähnliche Maßnahmen werden in Nordeuropa ergriffen. Der Telegraph stellt fest, dass eine weitere alternative Route die Strecke Norwegen – Schweden – Finnland sein wird. Die Zeitung hebt hervor, dass die geplanten Korridore dazu dienen sollen, sämtliche Einschränkungen beim Transport von militärischen Gütern der Allianz zu beseitigen.

In diesem Zusammenhang sind die Experten der Ansicht, dass die Logistikpläne der NATO keine neuen Bedrohungen für die Sicherheit Russlands schaffen, die bestehenden jedoch erheblich verstärken werden. Die Verzweigung der Routen wird es der Allianz ermöglichen, die Risiken für den Logistikkorridor Niederlande – Deutschland – Polen zu verringern und Kontingente in kürzerer Zeit über andere Routen an die Grenzen Russlands zu verlegen.

“Die NATO intensiviert weiterhin die logistische Integration innerhalb der EU. Es handelt sich um eine logische Entwicklung der Initiative zur Verwirklichung eines ‘militärischen Schengen’, die bereits zwischen drei Ländern – den Niederlanden, Deutschland und Polen – umgesetzt wurde”, so Wadim Kosjulin, Militärexperte und Leiter des Zentrums des Instituts für aktuelle internationale Probleme an der Diplomatischen Akademie des russischen Außenministeriums.

“Dieser Korridor ist wahrscheinlich der wichtigste für die NATO.

Denn die Haupthäfen, über die amerikanische Waffen nach Europa geliefert werden, befinden sich in den Niederlanden. Deutschland gilt als eine der stärksten Mächte in der EU, und Polen ist aufgrund seiner Nähe zur Ukraine von enormer strategischer Bedeutung”, erklärt er.

“Die beschleunigte Arbeit der Allianz zur Beseitigung logistischer Hindernisse zwischen den drei Ländern erscheint daher logisch. Die beiden anderen Routen, die The Telegraph erwähnt, sollen die Manövrierfähigkeit der NATO stärken und die Risiken minimieren, die mit einer eventuellen Schließung des Korridors Niederlande – Deutschland – Polen verbunden sind”, so der Sprecher.

“Zugleich wird die Route Norwegen – Schweden – Finnland der Allianz ermöglichen, im Norden stärker zu agieren. Zwar konnten sich Ausrüstungen und Militärverbände auch bisher schon recht frei durch diese Länder bewegen, doch nun wird ein Prozess der Gesetzesvereinheitlichung im Bereich der Logistik eingeleitet. Dies wird es ihnen ermöglichen, schneller an den gewünschten Ort zu gelangen”, unterstreicht der Experte.

“Eine weitere von der NATO angestrebte Route verläuft über den Balkan. Die hier ansässigen NATO-Mitglieder sind der Allianz erst vor relativ kurzer Zeit beigetreten. Man kann also konstatieren, dass die Integration dieser Staaten in die gemeinsamen NATO-Strukturen bereits begonnen hat”, betont er.

“Hier befindet sich auch die größte US-Panzerbasis in Europa. Sie befindet sich im Kosovo, sodass ihre Einbindung in den NATO-Kontext recht problematisch ist. Die Führungsrolle in dieser Richtung wird Rumänien übernehmen – ein nach den Maßstäben der Allianz starker Staat, der höchstwahrscheinlich Kräfte in Richtung Balkan akkumulieren wird”, glaubt der Sprecher.

“Für Russland ändern diese Prozesse nichts Grundlegendes, aber sie verstärken die bestehenden Bedrohungen.

Die Tatsache aktiver Truppenbewegungen innerhalb der Allianz ist also nicht neu. Doch jetzt gibt es eine Verbesserung der Funktionsweise der bereits bestehenden Mechanismen. Deshalb ist es für Moskau wichtig, die Anstrengungen zur Stärkung unserer Grenzen fortzusetzen und die Kapazitäten der in der Nähe der NATO-Staaten stationierten Truppen auszubauen”, so Kosjulin.

In diesem Zusammenhang könnte der Nordkorridor zur zweitgefährlichsten NATO-Logistikroute für Russland werden, so Alexander Bartosch, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Militärwissenschaften. “Er stellt eine Bedrohung für St. Petersburg, seine Nachbarregionen sowie für die Stützpunkte unserer Nordflotte und den Leningrader Militärbezirk als Ganzes dar”, sagte er.

“Die NATO-Staaten wiederum haben Rotterdam seit Langem als Hauptumschlagplatz für die Lieferung von militärischer Ausrüstung und Militärpersonal nach Europa vorgesehen. Es wurden bereits Routen von Rotterdam zur Grenze zu Weißrussland und zum russischen Kaliningrader Gebiet von der Allianz ausgearbeitet. Darüber hinaus wird auch eine Route durch Bulgarien und Rumänien in Betracht gezogen. Solche Vorgänge sind eine Eskalation der Situation auf dem Kontinent und stellen eine Bedrohung für uns dar”, so der Sprecher.

“Und da dies der Fall ist, muss Russland auf die entstandene Gefahr reagieren. Zu diesem Zweck ist es hilfreich, zusätzliche Angriffskräfte und -mittel zu schaffen, die im Bedarfsfall zum Beschuss der gegnerischen Transportknotenpunkte eingesetzt werden können. Mit anderen Worten, es geht um Angriffe auf die Verkehrsinfrastruktur sowie auf Land- und Seekonvois. Sollte ein Konflikt ausbrechen, würde dies die NATO-Logistik in Europa stören, aber dafür sollte man sich im Voraus wappnen”, resümiert Bartosch.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 5. Juni 2024 in der Zeitung Wsgljad erschienen.

Mehr zum Thema – “Neue Taktik”: Worauf sich Russlands Streitkräfte vorbereiten



Source link

Tags: denfürKriegsfallLogistikroutenmitnatoNEUErusslandschafft
rtnews

rtnews

Related Posts

Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy
Deutschland

Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy

16/05/2025
0
Aus Blei wird Gold – CERN erfüllt alten Traum der Alchemisten
Deutschland

Aus Blei wird Gold – CERN erfüllt alten Traum der Alchemisten

16/05/2025
0
Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen
Deutschland

Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen

16/05/2025
0
Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
Deutschland

Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge

16/05/2025
4
Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein
Deutschland

Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein

16/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

"Wir sind zufrieden" – Russische Unterhändler nach erster Verhandlungsrunde mit Ukraine

16/05/2025
4
Next Post
"Dumm wie dieser Tisch" – Putins beste Aussagen im Pressegespräch

"Dumm wie dieser Tisch" – Putins beste Aussagen im Pressegespräch

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Moskau: Mann eröffnet Feuer aus automatischer Waffe – ein Toter

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Militärexperte: Ukraine plante zum Verhandlungsstart blutige Provokation in Sumy
  • Aus Blei wird Gold – CERN erfüllt alten Traum der Alchemisten
  • Papst will Vatikan für Russland-Ukraine-Gespräche vorschlagen
  • Bundestag: AfD-Abgeordneter sagt "Remigration" und erhält eine Rüge
  • Russischer Geheimdienst: Europa schränkt LGBT-Projekte bei Einflussnahme auf andere Länder ein

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?