No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Deutschland als Innovationsstandort für Wasserstoff: Wird Fahren bald günstiger und emissionsfrei?

rtnews by rtnews
18/04/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Deutschland baut seinen Innovationsstandort für wasserstoffbasierte Antriebe weiter aus. So wurde erst kürzlich bekannt, dass der Autohersteller Volkswagen in Zusammenarbeit mit der Firma Kraftwerk TUBES GmbH ein Patent für eine spezielle Brennstoffzelle angemeldet hat. Diese soll es ermöglichen, mit nur einer Tankfüllung knapp 2.000 Kilometer weit zu fahren. Eine Innovation, an der andere Autohersteller bisher scheiterten.

“Der Hauptunterschied zu den Brennstoffzellen von Hyundai und Toyota ist, dass wir auf eine Keramikmembran statt der üblichen Kunststoffmembran setzen. Das ist ein Riesenunterschied. Wir sind der einzige Hersteller dieser Technologie, der die Keramikmembran so produziert, dass die Brennstoffzelle schnell gestartet werden kann”, erklärte Sascha Kühn, Geschäftsführer der Kraftwerk TUBES GmbH dem Handelsblatt.

Diese Besonderheit bringe insbesondere finanzielle Vorteile mit sich, was die bis dato noch recht teure Wasserstofftechnologie für den Verbraucher künftig doch lukrativer machen würde:

“Der große Vorteil unserer Lösung ist, dass sie im Vergleich zur polymeren Brennstoffzelle deutlich günstiger produziert werden kann und komplett ohne Platin auskommt.”

Es sei das Edelmetall, das die Kosten bei herkömmlichen Brennstoffzellen in die Höhe treibe, so Kühn.

Auch in Sachen Reichweite soll die in Zusammenarbeit mit VW entstandene Brennstoffzelle neue Maßstäbe setzten. “Mit einer Tankfüllung kommen wir bis zu 2.000 Kilometer weit”, schwärmte der Kraftwerk-Chef. Zudem würde bei der Nutzung der Brennstoffzelle Abwärme in mit einer Temperatur von rund 400 Grad Celsius entstehen, mit der man über einen Wärmetauscher “sowohl eine Heizung als auch eine Klimaanlage betreiben kann, ohne dass dafür zusätzlich Strom verbraucht wird.” Eine umweltfreundliche Komplettlösung, die, wenn sie 2026 in Serie geht, nahezu kein CO2 mehr produzieren wird.

Diesen Trend haben sowohl führende Industrielle in Deutschland als auch die Bundesregierung erkannt und aktiv damit begonnen, den Ausbau von Wasserstofftankstellen zu fördern. Demnach soll sich die Anzahl der heute in Deutschland befindlichen 101 Wasserstofftankstellen bis zum Jahr 2030 erheblich erhöhen. Obwohl Deutschland schon heute das europaweit größte und dichteste Tanknetz für die neue Technologie aufweist, reicht dieses noch nicht dazu aus, den Logistiksektor endgültig zu dekarbonisieren.

Der Wasserstoff-Marktführer H2 Mobility gab erst kürzlich bekannt, dass er die Anzahl seiner Wasserstofftankstellen bis 2030 verdreifachen wolle. Das Unternehmen, das in Deutschland mehr als 90 der insgesamt 101 Wasserstofftankstellen betreibt, hat dafür laut eigenen Angaben eine Förderung in Höhe von 110 Millionen Euro erhalten. Mit dem Ausbau des Tanknetzes soll demnach die Basis für einen kohlenstofffreien Privat- und Wirtschaftsverkehr in Deutschland gelegt werden.

Bei dem weiteren Netzausbau wolle sich das Unternehmen zukünftig auf mehrere hochfrequentierte Verkehrskorridore konzentrieren, heißt es in der Pressemitteilung von H2 Mobility. Die neuen Standorte sollen demnach in Zusammenarbeit mit Großkunden, Behörden und Flottenbetreibern entwickelt werden.

Laut Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) habe Deutschland bezüglich der Wasserstofftechnologie eine Vorreiterrolle inne. “Dank des hervorragenden Zusammenspiels von privatwirtschaftlichem Engagement und staatlicher Förderung hat Deutschland heute eine international viel beachtete Vorreiterrolle inne und verfügt über das größte Wasserstofftankstellennetz der Welt”, erklärte Wissing auf einer von der Firma H2 Mobility ausgerichteten Veranstaltung. Und er fügte hinzu:

“Auf dem Erreichten wollen wir uns nicht ausruhen, sondern gemeinsam den Aufbau von Wasserstofftankstellen weiter vorantreiben. Unsere Bemühungen zielen dabei vor allem auf Nutzfahrzeuge und die Elektrifizierung des Schwerlasttransports, bei dem wir noch großes Klimaschutzpotenzial sehen.”

Bei der Umsetzung des Großprojektes wollen die Regierung und die Industrie künftig weniger auf den herkömmlichen fossilen Wasserstoff setzen. Vielmehr soll der sogenannte neuartige “grüne Wasserstoff” zum Zuge kommen. Hierfür hat die Bundesregierung eigens eine “Nationale Wasserstoffstrategie” beschlossen, die den grünen Wasserstoff “marktfähig machen und seine industrielle Produktion, Transportfähigkeit und Nutzbarkeit ermöglichen” soll, heißt es auf der zugehörigen Kampagnen-Website des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. 

Grüner Wasserstoff wird durch die Elektrolyse von Wasser hergestellt. Anders als bei der Produktion von herkömmlichem Wasserstoff, wird bei dem Herstellungsprozess des Grünen Wasserstoffs ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen verwendet. Grüner Wasserstoff ist deshalb CO2-frei.

Weil Wasserstoff aus erneuerbaren Energien bisher mehr als doppelt so teuer war wie Wasserstoff aus fossilem Erdgas, rechneten Experten bis vor kurzem erst in fünf bis zehn Jahren mit einem Durchbruch für die Zukunftstechnologie. Seit der Gaspreis angesichts des Krieges in der Ukraine jedoch auf ein neues Rekordniveau gestiegen ist, sinken die Preise für nachhaltigen Wasserstoff deutlich schneller als gedacht. Not macht erfinderisch, heißt es in einem alten deutschen Sprichwort. Doch könnte ebendiese den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft nun deutlich beschleunigen. 

“Der Wandel ist schon da. Überall da, wo die Produktion von grünem Strom günstig ist, zum Beispiel mit Wasserkraft in Skandinavien oder mit viel Wind und Sonne in Namibia, sind Power-to-X-Produkte wie grüner Ammoniak schon jetzt billiger als die fossile Alternative”, erklärte der Wasserstoffexperte Michael Sterner von der TU Regensburg dem Handelsblatt.

Laut den Finanzanalysten von Bloomberg sei der grüne Wasserstoff in Teilen Europas, dem Mittleren Osten und Afrika sogar jetzt schon günstiger als fossiler Wasserstoff aus Erdgas. Diese Entwicklung würde vor allem am Gaspreis liegen, der sich bereits im letzten Jahr drastisch erhöht hatte. Der Ausbruch des Ukraine-Kriegs hatte ihn in den vergangenen Monaten dann noch einmal deutlich in die Höhe getrieben. “Mit einem Mal kann es für die Industrie wirtschaftlicher sein, auf grünen Wasserstoff zurückzugreifen als auf grauen. Diese Entwicklung hätte sonst Jahre gedauert”, erklärte der Geschäftsführer des Unternehmens Sunfire, Nils Aldag, dem Handelsblatt.

“Deutschland nimmt im Bereich der Technologie-Exporte weltweit eine Führungsposition ein”, so das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Und es schreibt weiter:

“Die Entwicklung für die Energiewende wegweisender Wasserstoff-Technologien kann diese Position dauerhaft stärken und gegebenenfalls sogar ausbauen. Wasserstoff –Technologien ‘made in Germany’ sollen künftig in großem Stil exportiert werden.”

Mehr zum Thema – EU will Afrika zu Lieferanten von “grünem” Wasserstoff machen



Source link

Tags: alsbaldDeutschlandemissionsfreiFahrenfürgünstigerInnovationsstandortundWasserstoffwird
rtnews

rtnews

Related Posts

Bericht: Großbritannien schickt "IKEA-ähnliche" Waffenattrappen in die Ukraine
Deutschland

Bericht: Großbritannien schickt "IKEA-ähnliche" Waffenattrappen in die Ukraine

12/05/2025
1
New York Times: Europäer können US-Unterstützung der Ukraine nicht ersetzen
Deutschland

New York Times: Europäer können US-Unterstützung der Ukraine nicht ersetzen

12/05/2025
3
Israels Präsident in Berlin: Höchste Sicherheitsstufe und Verkehrseinschränkungen
Deutschland

Israels Präsident in Berlin: Höchste Sicherheitsstufe und Verkehrseinschränkungen

12/05/2025
0
USA und China senken Zölle nach Gesprächen in Genf
Deutschland

USA und China senken Zölle nach Gesprächen in Genf

12/05/2025
2
Diplomatie im Stillen: USA und China verhandeln wieder – in Genf
Deutschland

Diplomatie im Stillen: USA und China verhandeln wieder – in Genf

12/05/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Türkei: PKK verkündet Auflösung und Ende des bewaffneten Kampfes

12/05/2025
1
Next Post

US 'Red Dragons' nach Australien entsandt

Kalter Krieg zwischen Marokko und Algerien: Wie sich in Nordafrika ein neuer Konflikt zusammenbraut

Kalter Krieg zwischen Marokko und Algerien: Wie sich in Nordafrika ein neuer Konflikt zusammenbraut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Großbritannien schickt "IKEA-ähnliche" Waffenattrappen in die Ukraine
  • New York Times: Europäer können US-Unterstützung der Ukraine nicht ersetzen
  • Israels Präsident in Berlin: Höchste Sicherheitsstufe und Verkehrseinschränkungen
  • USA und China senken Zölle nach Gesprächen in Genf
  • Diplomatie im Stillen: USA und China verhandeln wieder – in Genf

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?