No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Montenegro und Russland: Was will das Volk – und was die Regierung?

rtnews by rtnews
03/02/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Montenegro hat sich zum Teil den Sanktionen der Europäischen Union gegen Russland zähneknirschend angeschlossen. Dabei leben in dem Land mit 600.000 Einwohnern derzeit rund 27.000 Russen.

Von Marinko Učur

Wenn heute im kleinsten Balkanstaat Montenegro ein Volksbegehren stattfinden würde mit der Frage: “Sind Sie dafür, dass die auf Druck von Brüssel und Washington gegen die Russische Föderation verhängten Sanktionen aufgehoben werden”, würde die Antwort sicher mit der Entscheidung des offiziellen Podgorica, also der Regierung, im Widerspruch stehen.

Es gibt nämlich viele Stimmen in diesem Land, die eine Überprüfung seiner Außenpolitik fordern, insbesondere des Teils, der unter anderem die Beziehungen zu Russland betrifft.
Obwohl die Sanktionen und die Distanzierung von Russland, insbesondere nach dem NATO-Beitritt des Landes im Jahr 2017, mit der vorherigen Regierung des autokratischen Führers Milo Đukanović in Zusammenhang stehen, ist klar, dass sein Nachfolger Jakov Milatović und die neue Parlamentsmehrheit Schwierigkeiten haben werden, über Nacht jenes wiedergutzumachen, was vom alten Regime geerbt wurde.

Dennoch zweifelt niemand daran, dass das Ergebnis eines Volksbegehrens zugunsten derjenigen ausfallen würde, die die Beziehungen zur Russischen Föderation ausdrücklich aufgrund ihrer eigenen politischen und wirtschaftlichen Interessen auf schnellstem Wege neu starten würden. Wenn schon aus keinem anderen Grunde, dann doch wegen der Tatsache, dass im kleinen Montenegro mit seinen 600.000 Einwohnern derzeit rund 27.000 Russen leben.

Sie alle haben ihren rechtmäßigen Wohnsitz, sind Eigentümer zahlreicher Immobilien und leiten Geschäftsvorhaben, insbesondere in der Tourismusbranche. Und dann, nach dem Beginn der russischen Spezialoperation in der Ukraine, ist alles in Stillstand geraten. Brüssel und Washington beendeten nach ihrem bewährten Rezept anstelle von Bürgern und legitimen Behörden die russische Vorherrschaft im Bereich ausländischer Investitionen und den sichtbaren Wohlstand, den russisches Kapital und russische Einlagen dem Land brachten.

Die Regierung musste widerwillig zeigen, dass sie der Brüsseler Politik blind folgt und alle Ströme von Menschen, Gütern und Kapital stoppt. Zahlreiche Fluglinien zwischen den beiden Ländern wurden eingestellt, und das offizielle Podgorica hoffte vergeblich, dass aus Brüssel und Washington eine Entschädigung käme, abgesehen von leerem Gerede über eine “glänzende europäische Perspektive”.

Kenner der Lage auf dem Balkan müssen nicht belehrt werden, wie viele historische Gründe Montenegro hat, den Kreml als seinen Freund, Gönner und traditionellen Verbündeten anzusehen.

In der Geschichte beider Länder ist das Jahr 1711 als das Jahr der offiziellen Aufnahme politischer Beziehungen verzeichnet, und 2011 wurde der 300. Jahrestag der Aufnahme politischer Kontakte feierlich begangen. Bei dieser Gelegenheit erklärte der russische Außenminister Sergei Lawrow, dass Russland die europäische Integration Montenegros nachdrücklich unterstütze und in diesem Moment hoffe, dass Montenegro einige Jahre später (doch) nicht Mitglied der NATO und der antirussischen Koalition beitreten werde.

Die Erwartungen des russischen Ministers erfüllten sich nicht, und das Balkanland begab sich auf seinen eigenen Weg, der von den westlichen Zentren vorgezeichnet wurde, und eine der Hauptaufgaben war eine starke Abkehr und Distanzierung von dem Land, das unter verschiedenen historischen Umständen im 18. und 19. Jahrhundert ein Garant für den Fortbestand seiner Staatlichkeit war.

In diesen Tagen waren wir in Montenegro Zeugen der Unterzeichnung einer Unterstützungserklärung einiger russischer Bürger für Boris Nadeschdin, einen von Putins möglichen Kontrahenten bei den bevorstehenden Präsidentschaftswahlen. Dies ist überhaupt nicht umstritten und gehört zum demokratischen Anstand in Russland selbst, wo der derzeitige russische Präsident Wladimir Putin von mehreren anderen Kandidaten, darunter Nadeschdin, herausgefordert wird.

Bekanntlich nominierte die Partei der Bürgerinitiative Nadeschdin am 17. März für die Kandidatur bei den bevorstehenden Wahlen in Russland und reichte nach Medienberichten seine Kandidatur am letzten Januartag mit 150.000 Unterschriften ein. Es ist nicht klar, ob sich unter diesen Unterschriften auch die symbolische Zahl von 1.700 Unterschriften jener 27.000 russischen Bürger befindet, die ihn angeblich mit der Gunst der Überreste der besiegten montenegrinischen Regierung unterstützt haben.

Zuvor, am 26. Januar, gab das russische Außenministerium bekannt, dass im Ausland lebende Russen auch in “feindlichen” Ländern ihre Stimme bei Präsidentschaftswahlen abgeben werden können.

Es bleibt unklar (man kann aber vermuten), ob diese symbolische Unterstützung für Nadeschdin eine wahre pazifistische Haltung jener Unterzeichner ist, die sich selbst als “Antikriegsaktivisten” gegenüber “Putins Regime” erklären, oder nur eine kleine Show, die von ausländischen Geldgebern des Wahlkampfes angeordnet und durchgeführt wird, um die Beziehungen zwischen den beiden Ländern und den beiden Völkern weiter zu schänden.

Den prowestlichen Medien in der Hauptstadt Montenegros gelang es trotz großer Anstrengungen nicht, viele russische Gesprächspartner zu finden, die öffentlich gegen die aktuelle Politik des Kremls aufgrund seines “aggressiven Vorgehens in der Ukraine” aussagen würden. Deshalb kommen sie selbstbewusst zu dem Schluss, dass ihr Schweigen in Wirklichkeit eine Angst vor Vergeltungsmaßnahmen gegen ihre in Russland verbliebenen Verwandten und Freunde ist.

Obwohl nur sechs Prozent der Russen in Montenegro ihre Unterstützung für Nadeschdin unterzeichnet haben, sind die Organisatoren mit der Beteiligung zufrieden, da sie davon überzeugt sind, dass viele Russen angeblich davor zurückschrecken, ihre politischen Ansichten öffentlich zu äußern.

Mehr zum Thema – Die EU und der Westbalkan – Traum und Wirklichkeit



Source link

Tags: dasdieMontenegroRegierungrusslandundvolk
rtnews

rtnews

Related Posts

Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit
Deutschland

Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit

21/08/2025
3
Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda
Deutschland

Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda

21/08/2025
0
Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"
Deutschland

Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"

21/08/2025
0
Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien
Deutschland

Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien

21/08/2025
0
Trumps Drogenkrieg gegen Lateinamerika und die Militarisierung im eigenen Land
Deutschland

Trumps Drogenkrieg gegen Lateinamerika und die Militarisierung im eigenen Land

21/08/2025
2
Wien: 360.000 Euro für einen Tag – Selenskij-Besuch belastet Steuerzahler stark
Deutschland

Wien: 360.000 Euro für einen Tag – Selenskij-Besuch belastet Steuerzahler stark

21/08/2025
0
Next Post
Im Zuge des Wettbewerbs mit China: Indien baut seine Marine im Indischen Ozean aus

Im Zuge des Wettbewerbs mit China: Indien baut seine Marine im Indischen Ozean aus

Aus Angst vor China werden USA die Ukraine weiter unterstützen

Aus Angst vor China werden USA die Ukraine weiter unterstützen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bundesrat verspielt Genf: Kein Putin-Trump-Gipfel wegen Cassis’ Eitelkeit
  • Syrien-Israel-Gespräche in Paris: Eindämmung von Iran und Hisbollah auf der Agenda
  • Selenskij-Berater: Einfrieren der Frontlinie wäre ein "mögliches Szenario"
  • Außenminister Wadephul auf Fachkräftefang in Indonesien
  • Trumps Drogenkrieg gegen Lateinamerika und die Militarisierung im eigenen Land

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?