No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EU-US-Gipfel ohne Ergebnis: Handelskrieg flammt wieder auf

rtnews by rtnews
26/10/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
8
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der unter Präsident Donald Trump entbrannte Handelsstreit mit der EU bricht wieder auf. Zu den von Trump verhängten Strafzöllen auf Stahl kommt jetzt noch ein Streit um US-Subventionen zum Nachteil europäischer Hersteller. Ein Gipfeltreffen in Washington brachte keine Klärung.

Im Schatten der Ereignisse in Nahost und daher mit nur geringem Medienecho fand der EU-US-Gipfel statt. Auf ihm zeigten sich erneut grundlegende Differenzen in Handelsfragen, die auf einen immer tiefergehenden Riss in den Beziehungen zwischen der EU und den USA hindeuten. Das Treffen in Washington verlief ergebnislos.

Die Zölle auf Stahl bleiben weiterhin ein Thema. Joe Bidens Vorgänger im Präsidentenamt, Donald Trump, hatte 2018 Strafzölle auf die Einfuhr von Stahl und Aluminium aus der EU verhängt. Unter Biden wurden die Zölle zwar teilweise aufgehoben. Für ein festgelegtes Kontingent müssen keine Strafzölle entrichtet werden. Alles, was darüber hinaus importiert wird, wird dann jedoch wieder mit Strafzoll belegt. Die Regelung ist darüber hinaus befristet. Die Hoffnung, die US-Regierung werde die Regelung verlängern oder sogar ganz auslaufen lassen, hat sich zerschlagen. Wie der Blog German-Foreign-Policy berichtet, verlangten die USA im Gegenzug für Erleichterungen, dass die EU ohne weitere Begründung Strafzölle in Höhe von 25 Prozent auf den Import von Stahl aus China verhängt.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sei dazu bereit gewesen, obwohl der Schritt klar gegen die Regeln der WTO verstoßen würde, habe sich aber nicht durchsetzen können. Stattdessen sucht die Kommission nun nach einer rechtssicheren Begründung. Damit dürfte die EU vor einem neuen Handelskonflikt mit China stehen.

Die EU hat vor Kurzem bereits ein Verfahren gegen China eingeleitet, um chinesische Elektroautos künftig mit Zöllen belegen zu können. China wird vorgeworfen, chinesische Hersteller verdeckt zu subventionieren. Diese könnten deshalb ihre Produkte günstiger als die Hersteller von Elektroautos in der EU anbieten und schädigten damit die heimische Industrie, lautet der Vorwurf. Viel spricht jedoch dafür, dass der Preisvorteil vor allem auf einen technischen Vorsprung chinesischer Hersteller zurückzuführen ist.

Europäische Produzenten sind von der Idee, China zu sanktionieren, entgegen der Erwartung nicht begeistert. Der Grund dafür liegt in der Abhängigkeit von chinesischem Know-how. Insbesondere in der Akkutechnologie sind die Hersteller in der EU und in Deutschland auf China angewiesen. Sie hinken in der technologischen Entwicklung um Jahre hinterher. Es wird angenommen, dass China Strafzölle auf seine Produkte nicht einfach hinnehmen, sondern zum Nachteil der Produzenten in der EU reagieren wird.

Elektroautos sind auch ein zentrales Thema im Handelsstreit mit den USA. Der Inflation Reduction Act subventioniert in den USA den Kauf eines Elektroautos – allerdings nur dann, wenn die Akkus zumindest zum Teil in den USA hergestellt wurden. Der vorgeschriebene Anteil steigt dabei im Zeitverlauf. Damit sollen die Produktion in den USA und die Rückverlagerung von Arbeitsplätzen aus dem Ausland gefördert werden.

Das allerdings benachteiligt europäische Hersteller. Ein Abkommen, das auch europäischen Herstellern von Elektroautos zum US-Markt garantieren soll, sieht jedoch hohe arbeitsrechtliche Standards für die Produktion der Batterien vor. Damit müsste die EU wiederum Ländern, aus denen sie Rohstoffe bezieht, arbeitsrechtliche Vorschriften machen und auch fähig sein, diese zu kontrollieren. Im Falle von Verstößen drohen die USA mit Sanktionen gegen die EU. Die EU lehnt dies vehement ab.

Pikant daran ist, dass erst kürzlich ein Freihandelsabkommen mit den Staaten des Mercosur gescheitert war, weil die EU darauf bestanden hatte, bei einem Verstoß gegen europäische Nachhaltigkeitsziele Sanktionen gegen das entsprechende lateinamerikanische Land zu verhängen. Wie auch die USA gegenüber der EU fühlte sich Brüssel im Recht, Vorschriften zu machen.

Der Handelsstreit kommt für die EU zu einem ausgesprochen ungünstigen Zeitpunkt. Durch die Russland-Sanktionen, den Anschlag auf Nord Stream und den damit verbundenen Anstieg der Energiekosten hat die EU massiv an Wettbewerbsfähigkeit verloren. Insbesondere Deutschland wurde von den Rückwirkungen der Sanktionen hart und im Kern seiner Wirtschaft getroffen. Gleichzeitig eskaliert der Handelskrieg mit China.

Brüssel schließt sich bisher Washington an und setzt dessen Vorgaben auch in der EU um. Während Frankreich auf eine eigenständige, von den USA unabhängige China-Politik drängt, ist es vor allem Deutschland, das auch gegen die eigenen wirtschaftlichen Interessen bereit ist, Washington bedingungslos und unter Inkaufnahme von Nachteilen für die eigene Bevölkerung zu folgen. Die EU kämpft damit immer deutlicher erkennbar einen wirtschaftlichen Dreifrontenkrieg: gegen Russland, gegen China und auch gegen die USA.

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker: Siemens Energy fährt Milliardenverlust ein und bittet um Staatshilfe



Source link

Tags: AUFErgebnisEUUSGipfelflammtHandelskriegohnewieder
rtnews

rtnews

Related Posts

St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)
Deutschland

St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)

03/07/2025
1
"Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen
Deutschland

"Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen

03/07/2025
1
Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam
Deutschland

Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam

03/07/2025
0
NATO-Chef hat "volles Verständnis" für US-Waffenstopp für die Ukraine
Deutschland

NATO-Chef hat "volles Verständnis" für US-Waffenstopp für die Ukraine

03/07/2025
2
Chinas Außenminister Wang Yi in Berlin erwartet
Deutschland

Chinas Außenminister Wang Yi in Berlin erwartet

03/07/2025
1
China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Putin kündigt Telefongespräch mit Trump an

03/07/2025
0
Next Post
Reichelt stramm israelisch:  Ja zu Bombardements und die Hamas ist eine SS-Organisation

Reichelt stramm israelisch: Ja zu Bombardements und die Hamas ist eine SS-Organisation

Warten auf die Bodenoffensive: Schreckt Israel vor den drohenden hohen Verlusten zurück?

Warten auf die Bodenoffensive: Schreckt Israel vor den drohenden hohen Verlusten zurück?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • St. Petersburg: FSB nimmt junge Frau beim Anbringen einer Bombe unter Auto fest (VIDEO)
  • "Geh und f*ck dich": Ukrainische Abgeordnete erbost über Trumps Stopp der Munitionslieferungen
  • Eine Woche vor Fristende: Trump verkündet Handelsdeal mit Vietnam
  • NATO-Chef hat "volles Verständnis" für US-Waffenstopp für die Ukraine
  • Chinas Außenminister Wang Yi in Berlin erwartet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?