No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Bild-Redakteur Ronzheimer provoziert Finanzminister: "Wünschen Sie sich, dass Putin stirbt?"

rtnews by rtnews
15/08/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
29
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der deutsche Finanzminister reiste zu Wochenbeginn nach Kiew. Zum Ablaufprogramm gehörte auch ein Interviewtermin mit der “Bild”-Zeitung. Redakteur Ronzheimer, seit Monaten im mentalen Kriegsmodus, konfrontierte Lindner im Gespräch mit vermutlichen Eigenphantasien, wenn man bedenkt, dass er sich bisher zu 100 Prozent mit der Ukraine solidarisch zeigte.

Finanzminister Christian Lindner (FDP) ist zu politischen Gesprächen in die Ukraine gereist. Dabei geht es auch um die weitere, bereits zugesicherte finanzielle Unterstützung des Landes vonseiten der deutschen Steuerzahler. Die dem Springer-Verlag zugehörige Bild-Zeitung weiß mit ihrem “Bild-Vize” und Redakteur Paul Ronzheimer regelmäßig einen Akteur klassischer Frontberichterstattung vor Ort. Ronzheimer begleitete Lindners Besuch in Kiew, um bei dieser Gelegenheit den Finanzminister zu ihm dringlich erscheinenden Themenbereichen zu interviewen. Das Gespräch dauerte 15 Minuten und entlarvt erneut die bedenkliche Gedankenwelt des Bild-Redakteurs. Christian Lindner glänzt seinerseits inhaltlich mit einem sehr speziellen Blick auf geopolitische und historische Ereignisse der Vergangenheit.

Einleitend heißt es in Ronzheimers Artikel:

“Top-Thema [des Besuchs von Lindner in Kiew] : die Forderung der Ukraine nach deutschen ‘Taurus’-Waffen. Die Marschflugkörper sollen der Ukraine bei ihrer Gegenoffensive helfen, können russische Ziele weit hinter der Front angreifen. Doch bislang zögert Kanzler Olaf Scholz (65, SPD) mit einer Lieferzusage.”

Diese Haltung würde jedoch der Finanzminister nicht vertreten, so Ronzheimer den Bundesvorsitzenden der FDP im Artikel zitierend:

“Anders Lindner. Der Finanzminister zu Bild: ‘Ich habe persönlich Sympathie für die Forderung nach Marschflugkörpern’. Allerdings müssten die dafür nötigen Verfahrensschritte berücksichtigt werden (u.a. Abstimmung mit den Verbündeten). Er wünsche sich, ‘dass wir das schnell entscheiden’, so Lindner: ‘Geschwindigkeit ist ein wesentlicher Faktor’.”

Der FDP-Chef ergänzte, dass “die rechtzeitige Lieferung der Marschflugkörper während der laufenden ukrainischen Gegenoffensive” für ihn “realistisch” umsetzbar sei. Auf Nachhaken à la Markus Lanz hin – also frühzeitige und regelmäßige Unterbrechungen während des Interviews – teilte Lindner dann im aufgezeichneten Video-Interview mit, dass niemand in der Bundesregierung, diesbezügliche Entscheidungsfindungen “verzögern” würde. Aber “sie [mögliche Entscheidungen] brauchen gelegentlich auch die Aufmerksamkeit, in der Tiefe geprüft zu werden”, so Lindner.

Ronzheimer – zu 100 Prozent Befürworter einer Fortsetzung kriegerischer und tödlicher Handlungen seitens der Ukraine – wollte dann von Lindner nochmals explizit wissen, ob er davon ausgehe, dass “die Taurus, noch für diese laufende Gegenoffensive genutzt werden kann.” Lindner antwortete daraufhin im Originalwortlaut:

“Ich hoffe und denke, dass das möglich sein kann.”

Ronzheimer wollte sodann den Unterschied zwischen zwei Aussagen erläutert bekommen, die wären, dass Lindner die Position vertrete: “Die Ukraine soll den Krieg gewinnen”, während Bundeskanzler Scholz für sich feststelle: “Die Ukraine soll den Krieg nicht verlieren.” Und Ronzheimer wollte anschließend gerne bestätigt bekommen, dass Lindners Standpunkt bedeuten würde “die Zurückeroberung aller Gebiete, und halten sie das noch für realistisch?” Lindner antwortete ausweichend: “Das entscheidet die Ukraine zunächst einmal ja selbst, Herr Ronzheimer”, um weiter auszuführen:

“Es sind hier viele Menschen getötet worden, durch die russischen Angriffe und es sind auch viele Soldaten und Soldatinnen gefallen, für ihr Land…”

Wladimir Putin versuche, den Krieg in die Länge zu ziehen, “sodass die Verbündeten der Ukraine mit ihren Waffenlieferungen an die Grenzen ihrer Bestände stoßen und letztlich ihre Unterstützung einschränken”, so der Bild-Artikel zusammenfassend. Lindner forderte:

“Er [Putin] darf damit nicht erfolgreich sein.”

Es würde sich nach Meinung des FDP-Chefs zudem zeitnah die Frage stellen:

“Wer ist das nächste Opfer von Putin?”

Und anschließend erläuterte Linder auf Ronzheimers Nachfrage hin:

“Wo versucht er, jetzt wiederum Grenzen in Europa zu verschieben mit militärischer Gewalt? Er [Putin] akzeptiert, dass nach dem 2. Weltkrieg, wieder Grenzen mit Gewalt verschoben werden. Er stellt ja genau das in Frage, was eben die von mir die so genannte Friedens-und Freiheitsordnung ausgemacht hat, die seit den 1970er Jahren entwickelt worden ist. Dazu darf es nicht kommen. Grenzen dürfen nicht mit Gewalt verschoben werden.”

Die Themen Jugoslawienkrieg und NATO-Osterweiterung wurden dabei inhaltlich nicht angesprochen. Es ging dann im Gespräch weiter um kommende Millionenbelastungen für die deutschen Steuerzahler, im Hinblick auf die auch weiterhin für richtig befundene immense finanzielle Unterstützung der Ukraine durch die Bundesregierung. Wobei der FDP-Chef zu Protokoll gab:

“Ich sehe die ganz überwiegende Mehrheit der Deutschen solidarisch mit der Ukraine, weil wir unsere historische Lektion doch gelernt haben. Aus der Auseinandersetzung des Kalten Krieges und mit der Sowjetunion haben wir doch gelernt, dass wir nur durch Gemeinsamkeit und Wehrhaftigkeit unseren liberalen Lebensstil verteidigen können.

Das ist doch die Lehre der Geschichte und bedauerlicherweise wiederholt sich jetzt, durch die Konfrontation mit Russland, ein Teil genau dieser Geschichte.”

Die finalen, rein provokativen Fragen seitens Bild-Frontberichterstatter Ronzheimer lauteten dann im Originalwortlaut:

“Kann dieser Krieg nur enden, wenn Putin stirbt?”

Lindner, sichtlich überrascht, gab zu Protokoll:

“Das ist eine reine Spekulation. Nein, er  [der Krieg] muss baldmöglichst enden.”

Lindner lamentierte dann über die “wirksame” Sanktionspolitik gegenüber Russland, und gab Ronzheimer damit Zeit zum verbalen Nachladen. Der Bild-Redakteur wörtlich:

“Ronzheimer: Wünschen sie sich, dass Putin stirbt?

Lindner: Ich wünsche keinem Menschen den Tod.”

“Über die Köpfe der Ukrainerinnen und Ukrainer hinweg, kann es keine Gespräche mit Russland geben, wer sollte sie führen?”, so Lindner abschließend im Interview. Der Bild–Artikel trägt die Überschrift:

“Finanzminister zu Besuch in Kiew – Wünschen Sie Putin den Tod, Herr Lindner?”

Mehr zum Thema – “Etwas heiß unterm Helmchen?” – Bilds Ronzheimer preist Scholz’ Publikumsbeschimpfung



Source link

Tags: BildRedakteurdassFinanzministerprovoziertputinquotWünschenRonzheimersichSiestirbtquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert
Deutschland

Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert

12/05/2025
1
Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt - Führungswechsel in der SPD
Deutschland

Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt – Führungswechsel in der SPD

12/05/2025
1
Deutsches Ultimatum an Putin: Wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt der Kuckuck
Deutschland

Deutsches Ultimatum an Putin: Wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt der Kuckuck

12/05/2025
5
Präsident Abchasiens: Georgien sollte Unabhängigkeit der Republik akzeptieren
Deutschland

Präsident Abchasiens: Georgien sollte Unabhängigkeit der Republik akzeptieren

12/05/2025
0
AfD-Verbot? Hamburgs Innensenator von der SPD bekommt Muffensausen
Deutschland

AfD-Verbot? Hamburgs Innensenator von der SPD bekommt Muffensausen

12/05/2025
7
Trump-Grenzregime: Schweizerin an US-Grenze gestoppt – Bern reagiert scharf
Deutschland

Trump-Grenzregime: Schweizerin an US-Grenze gestoppt – Bern reagiert scharf

12/05/2025
4
Next Post
Razzia wegen Verdacht auf Sozialbetrug gegen Südosteuropäer in Nordrhein-Westfalen

Razzia wegen Verdacht auf Sozialbetrug gegen Südosteuropäer in Nordrhein-Westfalen

Jacques Baud über Ukraine-Krieg: Wir leben in einer Gesellschaft, die urteilt, bevor sie etwas weiß

Jacques Baud über Ukraine-Krieg: Wir leben in einer Gesellschaft, die urteilt, bevor sie etwas weiß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Podoljaka: Kiew wollte Waffenruhe ausnutzen und ist an allen Fronten gescheitert
  • Saskia Esken geht, Bärbel Bas kommt – Führungswechsel in der SPD
  • Deutsches Ultimatum an Putin: Wenn die Uhr nicht mehr läuft, kommt der Kuckuck
  • Präsident Abchasiens: Georgien sollte Unabhängigkeit der Republik akzeptieren
  • AfD-Verbot? Hamburgs Innensenator von der SPD bekommt Muffensausen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?