Der Abgeordnete Michael McCaul (R-Texas) sagte, er glaube, dass eine Vorhersage des Vier-Sterne-Luftwaffengenerals Mike Minihan, dass die Vereinigten Staaten 2025 gegen China in den Krieg ziehen werden, richtig sei.
In einem Memo des Generals heißt es laut NBC News: „Ich hoffe, ich liege falsch … mein Bauchgefühl sagt mir, dass wir 2025 kämpfen werden“ über den möglichen Konflikt. Er fügte hinzu, dass die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) Taiwans Präsidentschaftswahlen 2024 genau beobachten werde, die Staatschef Xi Jinping veranlassen könnten, die militärische Aggression gegen die Region zu eskalieren.
„Xi sicherte sich seine dritte Amtszeit [as CCP general secretary] und setzte seinen Kriegsrat im Oktober 2022 ein. Taiwans Präsidentschaftswahlen finden 2024 statt und werden Xi einen Grund bieten“, schrieb Minihan. Die US-Präsidentschaftswahlen 2024 würden auch ein „abgelenktes Amerika“ schaffen, von dem das chinesische Regime profitieren könnte, sagte er.
„Das Team, die Vernunft und die Gelegenheit von Xi sind alle auf 2025 ausgerichtet“, sagte der General Berichten zufolge. Kopien seines Memos kursierten am Wochenende online, und The Epoch Times hat die Air Force um einen Kommentar gebeten.
Am Sonntag sagte McCaul, der Vorsitzende des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Repräsentantenhauses, gegenüber Fox News, er glaube, dass die Vorhersage des Generals richtig sei. „Ich hoffe, er irrt sich“, sagte McCaul zu „Fox News Sunday“. „Ich denke, er hat leider recht.“
McCaul sagte, dass die KPCh die Kontrolle über Taiwan übernehmen wolle, was seiner Meinung nach durch die Beeinflussung der Wahlen des Inselstaates Anfang nächsten Jahres geschehen könnte. Er fügte hinzu, dass die derzeitige Regierung „Schwäche projiziert“, die der KPCh einen Weg für militärische Maßnahmen eröffnen werde.
„Aber wenn sie dabei nicht gewinnen, werden sie meines Erachtens mit einer militärischen Invasion rechnen“, sagte er. „Darauf müssen wir vorbereitet sein.“
Ein hochrangiger Demokrat im Streitkräfteausschuss des Repräsentantenhauses widersprach jedoch sowohl der Einschätzung von McCaul als auch von Minihan über einen möglichen Krieg mit China in naher Zukunft.
„Ich möchte ganz klar sein. Es ist nicht nur nicht unvermeidlich, es ist höchst unwahrscheinlich“, sagte Rep. Adam Smith (D-Wash.) am Sonntag gegenüber Fox News und bemerkte, dass „alles möglich ist“ und dass „Generäle vorsichtig sein sollten“.
Antwort
Als Antwort auf das Memo schrieb der pensionierte US Navy Admiral James Stavridis, ehemaliger Oberster Alliierter Befehlshaber der North Atlantic Treaty Organization, auf Twitter, dass er nicht glaube, dass es bald zu einem Krieg mit China kommen werde.
„Die Aufgabe des Militärs besteht immer darin, kampfbereit zu sein, aber meiner Ansicht nach nehmen die Chancen auf einen Krieg mit China im Moment ab und nicht zu. Der Grund? Präsident Xi beobachtet das russische Debakel in der Ukraine und wird daher wahrscheinlich vorsichtiger sein“, sagte er schrieb.
Ein Sprecher des Air Mobility Command, das Minihan befehligt, sagte am 27. Januar gegenüber Nachrichtenagenturen, dass das Memo über einen Krieg mit China real sei.
„Dies ist ein authentisches internes Memo von General Minihan, das an seine untergeordneten Kommandoteams gerichtet ist. Sein Befehl baut auf den grundlegenden Bemühungen des Air Mobility Command im vergangenen Jahr auf, die Mobility Air Forces auf zukünftige Konflikte vorzubereiten, falls die Abschreckung versagen sollte“, sagte der Sprecher.
Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte jedoch, dass die Äußerungen des Generals „nicht repräsentativ für die Sicht des Ministeriums auf China“ seien. Inzwischen Top-Sprecher Brig. Gen. General Patrick Ryder erklärte: „Die Nationale Verteidigungsstrategie macht deutlich, dass China die Herausforderung für das Verteidigungsministerium darstellt, und wir konzentrieren uns weiterhin darauf, mit Verbündeten und Partnern zusammenzuarbeiten, um einen friedlichen, freien und offenen Indopazifik zu bewahren.“
Die Flut von Kommentaren zu China kommt, als Außenminister Antony Blinken China besuchen soll und damit der erste Sekretär auf Kabinettsebene in der Biden-Regierung ist, der das Land besucht.
Text ist eine Übersetzung vom Epoch Times Artikel: