No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Tempolimit: Ministerpräsident Weil spricht sich dafür aus – Karlsruhe lehnt Klage ab

rtnews by rtnews
17/01/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
13
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Seit Jahren wird in Deutschland hitzig über ein Tempolimit auf den Autobahnen diskutiert. Während die FDP nichts von dem Thema wissen will, spricht sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hingegen offen für eine Einführung aus. Das Bundesverfassungsgericht urteilte derweil erneut gegen eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung. Eine entsprechende Beschwerde lehnte es am Dienstag ab.

In Europa ist Deutschland das einzige Land, in dem es noch kein generelles Tempolimit auf Autobahnen gibt. Zwar gibt es auch hierzulande hin und wieder Pläne, an dieser Sonderstellung zu rütteln, jedoch werden diese oftmals schnell wieder beigelegt. Denn lässt kaum ein anderes Thema die Emotionen der Deutschen so überkochen, wie womöglich dem Umstand ins Auge sehen zu müssen, die Hunderten PS des eigenen Fahrzeugs nicht mehr zur Gänze ausreizen zu können. Während die Gegner eines generellen Tempolimits auf deutschen Autobahnen mit Verweis auf Statistiken argumentieren, dass die Einführung eines solchen etwa die Gefahr für Unfälle erhöhe, verweisen Befürworter hingegen auf die größeren Kräfte, die bei höheren Geschwindigkeiten wirken und somit Grund für tendenziell schwerere Unfälle mit Personenschaden sind.

Ein weiterer Streitpunkt ist die Kilmafrage. Wie hilfreich sind Geschwindigkeitsbegrenzungen für den Klimaschutz? Auch hier gehen die Meinungen auseinander. So kam eine vom Umweltbundesamt 2021 erhobene Studie zwar zu dem Schluss, dass bereits ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern den CO2-Ausstoß des Pkw-Bereichs um knapp fünf Prozent reduzieren und den deutschen Anteil am Klimawandel somit erheblich reduzieren könnte. Dieser Argumentation halten Gegner eines Tempolimits allerdings gerne mit Prozentzahlen zum weltweiten CO2-Ausstoß entgegen, die zeigen, wie wenig Einfluss der deutsche Straßenverkehr auf den Klimawandel hat.  

Ähnlich sieht das offenbar auch das Bundesverfassungsgericht, das am Dienstag erneut eine Verfassungsbeschwerde für die Einführung eines allgemeinen Tempolimits auf Autobahnen als unzulässig abgewiesen hat. Die beiden Kläger, ein Mann und eine Frau, hatten argumentiert, der Gesetzgeber verletze durch die Unterlassung ihre Freiheitsrechte und verstoße gegen das in das Grundgesetz aufgenommene Klimaschutzgebot. Die Richter verwiesen in ihrem heute veröffentlichten Beschluss jedoch darauf, dass die Kläger jenes vermeintliche verfassungswidrige Unterlassen des Gesetzgebers nicht ausreichend hätten darlegen können. 

So hatte das Bundesverfassungsgericht im Frühjahr 2021 in einem aufsehenerregenden Beschluss zwar festgeschrieben, dass die Freiheitsrechte späterer Generationen zu wahren sind. Allerdings hätten die Beschwerdeführer ihre Behauptung, wonach es aufgrund unzureichender Regulierungen im Verkehrssektor am Ende des Jahrzehnts zu erheblichen Freiheitsbeschränkungen kommen werde, nicht belegen können. Ebenso erschloss sich den Richtern aus der Argumentation nicht, weshalb weitere CO2-Einsparungen gerade durch ein Tempolimit erbracht werden müssten.

Dass Deutschland fürs Erste auch weiterhin Europas letzte Bastion gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen sein wird, hat zum einen zwar mit der Politik, in erster Linie jedoch vielmehr mit der starken Autolobby zu tun. Der ADAC als Autofahrerclub, in dem etwa 19 Millionen Mitglieder organisiert sind, und der Verband der Automobilindustrie VDA, die Interessenvertretung der deutschen Automobilhersteller, kämpfen weiterhin vehement gegen dessen Einführung. Beide Institutionen stehen sich sehr nahe und gerade deutsche Hersteller wie Mercedes oder Audi, in deren Modellpaletten sich zahlreiche PS-starke Fahrzeuge befinden, sind daran interessiert, die vermeintliche Daseinsberechtigung ihrer Autos zu sichern.

In der Politik ist die Einführung eines Tempolimits deshalb seit Jahren Streitthema. In der Ampel-Koalition sperren sich vor allem FDP und CDU dagegen. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bekräftigte am Morgen hingegen seine Forderung nach einer generellen Geschwindigkeitsbegrenzung. “In jedem Fall muss der Mobilitätssektor stärker zur CO2-Reduzierung beitragen. Dabei würde ein Tempolimit helfen”, plädierte Weil, der sich bereits in der Vergangenheit für eine Höchstgrenze von 130 Stundenkilometern ausgesprochen hatte, im Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Angesichts der sich seiner Meinung nach zuspitzenden Klimakrise kündigte der Regierungschef zudem an, sich in diesem Jahr von seinem derzeitigen Privatauto – einem neun Jahre alten VW Golf mit Benzinmotor – trennen zu wollen:

“Es ist einer meiner Vorsätze für dieses Jahr: Ich werde mir ein neues Auto kaufen, und das wird dann ein Elektroauto.”

Mehr zum Thema – Aufgemerkt: Audi-Chef bringt Tempolimit und Fahrverbote ins Spiel



Source link

Tags: ausdafürKarlsruheKlagelehntMinisterpräsidentsichsprichtTempolimitweil
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Bericht: Merz ruft die "nationale Notlage" wegen Migration aus

08/05/2025
4
Neues vom "Faktenchecker": Verfassungsschutz gut, AfD böse
Deutschland

Neues vom "Faktenchecker": Verfassungsschutz gut, AfD böse

08/05/2025
5
Hüter der Weltordnung: Xi Jinping trifft zu Gesprächen mit Putin im Kreml ein
Deutschland

Hüter der Weltordnung: Xi Jinping trifft zu Gesprächen mit Putin im Kreml ein

08/05/2025
3
Zum dritten Mal schwarzer Rauch: Neuer Papst wieder nicht gewählt
Deutschland

Zum dritten Mal schwarzer Rauch: Neuer Papst wieder nicht gewählt

08/05/2025
4
EZB beteiligt Banken und Konzerne an Entwicklung des digitalen Euro
Deutschland

EZB beteiligt Banken und Konzerne an Entwicklung des digitalen Euro

08/05/2025
4
EU-Parlamentschefin droht von der Leyen mit Klage – wegen Überschreitung von Befugnissen
Deutschland

EU-Parlamentschefin droht von der Leyen mit Klage – wegen Überschreitung von Befugnissen

08/05/2025
28
Next Post
Tags die Geschäfte, nachts das Vergnügen – "Escort"-Agenturen in Davos ausgebucht

Tags die Geschäfte, nachts das Vergnügen – "Escort"-Agenturen in Davos ausgebucht

Henry Kissinger beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Ukraine sollte NATO-Mitglied werden

Henry Kissinger beim Weltwirtschaftsforum in Davos: Ukraine sollte NATO-Mitglied werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Merz ruft die "nationale Notlage" wegen Migration aus
  • Neues vom "Faktenchecker": Verfassungsschutz gut, AfD böse
  • Hüter der Weltordnung: Xi Jinping trifft zu Gesprächen mit Putin im Kreml ein
  • Zum dritten Mal schwarzer Rauch: Neuer Papst wieder nicht gewählt
  • EZB beteiligt Banken und Konzerne an Entwicklung des digitalen Euro

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?