No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

EU-Ölpreisobergrenze könnte zu "heftigen" Preisanstiegen führen

rtnews by rtnews
03/12/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ab nächster Woche tritt das von der Europäischen Union beschlossene Öl-Embargo gegen Russland in Kraft. Zudem einigte sich Brüssel auf eine Preisobergrenze von 60 US-Dollar pro Barrel für russische Öl-Lieferungen in Drittländer. Rohstoffexperten warnen aber nun vor Preissprüngen.

Da die Sanktionen der Europäischen Union (EU) auf russisches Öl in der nächsten Woche in Kraft treten, könnte die Maßnahme laut einem Bericht der Zeitung The Economist zu Preisschocks auf dem Weltmarkt führen. Brüssel hatte sich am Freitag auf eine Preisobergrenze von 60 US-Dollar pro Barrel (159 Liter) für russisches Erdöl auf dem Seeweg geeinigt.

Wie es in dem Bericht der britischen Wirtschaftszeitung heißt, hätten die europäischen Versicherer und Schifffahrtsunternehmen seit langem einen “schraubstockähnlichen Einfluss” auf die Energiemärkte. Rund 95 Prozent der Sach- und Haftpflichtversicherungen für alle Öltanker würden von Unternehmen aus dem Vereinigten Königreich und der EU abgewickelt. Dies schien demnach ein Hebel zu sein, mit dem der Westen den Verkauf von russischem Öl weltweit kontrollieren könnte. Sollte das russische Öl jedoch nicht auf den Markt gelangen, könnten die weltweiten Ölpreise in die Höhe schnellen, was den westlichen Verbrauchern schaden würde, schreibt das Blatt.

Weiter heißt es im Bericht: “Daher hat das US-amerikanische Finanzministerium inzwischen einen raffinierten Plan ausgearbeitet, um das Problem zu entschärfen: Europäische Firmen sollen weiterhin ihre Dienste anbieten dürfen, vorausgesetzt, das Öl wird zu einem vom Westen festgelegten, gedrückten Preis gekauft.” Wenn dieser Preis jedoch über dem Höchstpreis liegt, dann soll den Schifffahrts- und Versicherungsfirmen die Abwicklung russischer Rohöltransporte rund um den Globus verboten werden.

Alles hänge allerdings davon ab, wie Moskau nun reagiere, so The Economist. In dem Bericht wird etwa davor gewarnt, dass der Kreml seine Ölexporte einschränken und sich auf eine kleinere Gruppe von nicht-westlichen Tankern und Versicherern verlassen könnte, was die Weltmarktpreise in die Höhe treiben würde. Der Bericht beleuchtet noch einen weiteren Aspekt: 

“Die andere Ungewissheit ist, wie viel Macht der Westen letztendlich über die globalen Ölmärkte ausüben kann.”

So seien laut The Economist etwa Länder wie China, Indien und Indonesien gewillt, eine Beteiligung an den westlichen Sanktionen und Embargos zu vermeiden. Sie würden demnach nach alternativen Möglichkeiten suchen, sich abzusichern – und da das Verbot bereits vor sechs Monaten angekündigt worden war, “hatten sie Zeit, sich darauf vorzubereiten.”

Das “wahre Kräfteverhältnis” auf den Ölmärkten werde sich laut der britischen Zeitschrift somit nach dem 5. Dezember offenbaren, und es könnte zu einem “heftigen Preisanstieg” kommen. Zum besagten Datum tritt dann auch die von der EU vor Monaten beschlossene Maßnahme gegen Moskau in Kraft, welche vorsieht, dass kein russisches Öl mehr über den Seeweg in die EU kommt.

In einem Bericht bei tagesschau.de hatten auch Rohstoffexperten aus Deutschland davor gewarnt, dass das Ölembargo samt der nun beschlossenen Preisbremse künftig wieder für steigende Preise sorgen könnte. So müsse die EU ab dem Inkrafttreten des Embargos im Dezember etwa eine Million Barell Rohöl pro Tag anderweitig einkaufen, und ab Februar 2023 auch 1,1 Millionen Tonnen Ölprodukte. Doch das Angebot außerhalb Russlands sei laut einem Rohstoffexperten der Commerzbank “nicht größer” geworden; er gehe davon aus, dass in den kommenden Wochen ein “Anstieg des Brent-Ölpreises zurück auf 95 Dollar je Barrel” erfolgen werde.

Vor allem das ab Februar 2023 geltende Embargo auf Importe von russischen Ölprodukten wie Diesel und Heizöl dürfte im März nächsten Jahres auf den Rohstoffmärkten für steigende Preise sorgen. Denn laut dem Commerbank-Experten sei es fraglich, ob die EU es schaffe, den Wegfall der russischen Lieferungen “adäquat zu ersetzen”. Da die Energiepreise Einfluss auf die Inflation haben, dürfte der Anstieg auch bei Verbraucherpreisen zu spüren sein. 

Mehr zum Thema – Krisen- und Insolvenzticker: EU-Staaten wollen Preis für russisches Öl auf 60 US-Dollar begrenzen



Source link

Tags: EUÖlpreisobergrenzeführenKönntePreisanstiegenquotheftigenquot
rtnews

rtnews

Related Posts

Moskaus Medienangebot im Donbass: Kiew fordert Absage
Deutschland

Moskaus Medienangebot im Donbass: Kiew fordert Absage

31/10/2025
0
Eingekesselte ukrainische Truppen: Kiew versucht, die "Katastrophe" zu verheimlichen
Deutschland

Eingekesselte ukrainische Truppen: Kiew versucht, die "Katastrophe" zu verheimlichen

31/10/2025
0
Sacharowa: "Europäischer Ukraine-Friedensplan" für Moskau inakzeptabel
Deutschland

Sacharowa: "Europäischer Ukraine-Friedensplan" für Moskau inakzeptabel

31/10/2025
2
Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66
Deutschland

Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66

31/10/2025
3
Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte
Deutschland

Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte

31/10/2025
8
US-Medien: Washington bereitet präzise Militärschläge gegen Venezuela vor
Deutschland

US-Medien: Washington bereitet präzise Militärschläge gegen Venezuela vor

31/10/2025
2
Next Post
Die EU-Planwirtschaft und der Ölpreisdeckel

Die EU-Planwirtschaft und der Ölpreisdeckel

Bitcoin-Millionär aus seinem Bentley in Moskau entführt

Bitcoin-Millionär aus seinem Bentley in Moskau entführt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Moskaus Medienangebot im Donbass: Kiew fordert Absage
  • Eingekesselte ukrainische Truppen: Kiew versucht, die "Katastrophe" zu verheimlichen
  • Sacharowa: "Europäischer Ukraine-Friedensplan" für Moskau inakzeptabel
  • Niederlande: Wilders PVV unterliegt nach Pattsituation linksliberaler D66
  • Nordrhein-Westfalen: Flüssiggas-Transporter explodiert auf Tankstellengelände – mehrere Verletzte

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?