No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Keine Evidenz für Hartz-IV-Gängeleien – aber bald schönere Namen

rtnews by rtnews
11/10/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Bisher werden Hartz-IV-Betroffene zu sanktionsbewehrten Eingliederungsvereinbarungen genötigt. Doch die bewirkten nie, was sie sollten, stellten Forscher fest. Macht nichts, meint wohl die Regierung, denn mit dem Bürgergeld ab Januar gibt’s “Kooperationspläne”. Die Sanktionen bleiben.

Von Susan Bonath

Beim Schönreden von Repressionen sind die Regierenden in Deutschland seit Langem äußerst erfindungsreich. Ein Beispiel sind die sogenannten Eingliederungsvereinbarungen für Hartz-IV-Bezieher. Was klingt, als wäre es ein gleichberechtigter Vertrag zwischen Amt und Betroffenen, ist ein Regelwerk aus Vorschriften, das die Behörde bei Unterschriftsverweigerung jederzeit als Bescheid erlassen kann. Beim geringsten Verstoß dagegen können Jobcenter Betroffene hart sanktionieren. Angeblich sei dies nötig, um Erwerbslose “in den Arbeitsmarkt zu integrieren”, heißt es. Nur offensichtlich stimmt das nicht.

Sinnlose Repressionen 

Das fanden zwei Forscherinnen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), also der Denkfabrik der Bundesagentur für Arbeit (BA), nach sage und schreibe fast 18 Jahren Hartz-IV-Praxis mit einer Langzeitstudie heraus, wie das Institut mitteilte. Ihr Resümee:

“Wir konnten in unserer Studie keine Wirkung der Art der Eingliederungsvereinbarung auf künftige Arbeitsmarkterfolge nachweisen.”

Mit anderen Worten: Die untersuchte Gruppe von Hartz-IV-Beziehern mit einer Eingliederungsvereinbarung fand nicht schneller einen festen Arbeitsplatz als eine zweite untersuchte Gruppe ohne ein solches Papier. Und dies, so die Autorinnen weiter, “obwohl nach den Vorgaben unserer Studien solche Kürzungen aufgrund von Pflichtverletzungen nur für die Kontrollgruppe mit der üblichen Eingliederungsvereinbarung möglich waren”.

Das bedeutet, dass auch die harten Kürzungen des als Existenzminimum deklarierten Hartz-IV-Regelsatzes keinerlei Einfluss darauf hatten, wie schnell und nachhaltig Betroffene einen Lohnarbeitsplatz finden. Die Gründe sind vermutlich mehrschichtig: Es gibt weniger annehmbare Stellen als Erwerbslose, die Suchenden verfügen nicht über geforderte Kompetenzen und Spezialqualifikationen, außerdem verursachen Gängelei und Sanktionen, also Repressionen, mit Sicherheit alles andere als Gesundheit und Wohlbefinden.

Existenzbedrohende Strafpraxis

Bis zu einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) im Jahr 2019 konnten Jobcenter die gesamten Leistungen streichen. Dies praktizierten sie bei 25-Jährigen schon beim ersten Regelverstoß. Beim zweiten “Vergehen” wurden auch die Mietzuschüsse und Beiträge zur Krankenversicherung gekappt. Bei Älteren erfolgten die Kürzungen in drei Schritten: 30, 60 und 100 Prozent. Seit Ende 2019 dürfen die Behörden nur noch Sanktionen von bis zu 30 Prozent für ein Vierteljahr verhängen.

Was die harten Strafen für Erwerbslose bedeuten, reklamierten die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages bereits im Jahr 2017 erfolglos. Demnach bewirkten diese Erziehungsmethoden – wenig überraschend – schwere soziale, gesundheitliche und psychische Notlagen bis hin zur völligen Verelendung in Form von Wohnungsverlust, Obdachlosigkeit, fehlendem Zugang zu notwendigen Medikamenten und bleibenden psychischen Schäden. 

Autoritärer Gängel-Apparat

Das von Sozialverbänden seit 2005 beklagte Hauptproblem an den Sanktionen besteht darin, dass hier Beträge gekürzt werden, die der Gesetzgeber selbst als Existenzminimum deklariert. Die Kürzungen berauben also Betroffene jener Mittel, die für ein halbwegs menschenwürdiges Leben unabdingbar sind: für Nahrung, Kleidung, Hygiene, Strom, Miete und so weiter.

Andererseits untergraben die Auflagen auch bestimmte Grundrechte. In diesen “Vereinbarungen” wird nicht nur die Pflicht zum Nachweis einer bestimmten Zahl an Bewerbungsschreiben festgelegt. Betroffene dürfen danach beispielsweise ihren “wohnortnahen Bereich” an allen Werktagen, einschließlich samstags, nur mit Zustimmung des Jobcenters verlassen. Außerdem müssen sie jedes “Angebot” der Behörde für eine Arbeitsstelle oder eine Maßnahme annehmen, völlig unabhängig von den Bedingungen.

Schöne-Worte-Politik 

Die Ampel-Regierung hat nun einen Plan, der vor allem in die Kategorien Schönsprech und Beschwichtigung fällt. Sie benennt nicht nur Hartz IV ab Januar in Bürgergeld um. Aus der Eingliederungsvereinbarung macht sie künftig einen “Kooperationsplan”. Das klingt weniger unmenschlich, ist in der Praxis aber nur Fassade. Man verschrecke so nicht gleich die Antragsteller und entwickele mit ihnen “gemeinsam eine Idee zum Prozess einer nachhaltigen Arbeitsmarktintegration”, führen die Autorinnen aus.

Darüber hinaus sei es “wünschenswert, ein kurzes und leicht verständliches Dokument für die nächsten Schritte zu haben”, führen sie aus. Kurzum: Weniger Rechtsbegriffe, mehr Kindersprache soll es geben, aber keineswegs ein Ende der Sanktionspraxis. Über derartige Rechtsfolgen könnten die Jobcenter dann gesondert informieren. In der Sprache der IAB-Expertinnen klingt das so:

“Eine rechtsverbindliche Belehrung zu möglichen Geldkürzungen könnte unabhängig von diesem leicht verständlichen Dokument eingesetzt werden.”

Der autoritäre Hartz-IV-Gängel-Apparat, der nicht zuletzt dazu dient, Beschäftigte einzuschüchtern und etwa vom Widerstand gegen miserable Arbeitsbedingungen abzuhalten, erfährt also kein Ende, sondern ein Comeback in neuem Gewand. Resultat ist eine “Kooperation” mit vorgehaltener staatlicher Knute. Mit Schönsprech-Gesetzen sammelte die stärkste Ampel-Regierungsfraktion, die SPD, bereits zur Zeit ihrer Regentschaft mit der CDU unter Angela Merkel einige Erfahrung. Stilblüten wie “Starke-Familien-Gesetz” und “Gute-Kita-Gesetz” sind vor Corona ihren Untiefen entschlüpft. Was diese “Schöne-Worte-Politik” bislang an Verbesserungen bewirkt hat, ist bestenfalls mit einer Lupe aufzuspüren. Etwas anderes lässt auch die Umbenennung von Hartz IV in Bürgergeld mit “Kooperationsplänen” nicht erwarten.

Mehr zum Thema – Teuer oder dunkel und eisig? Enorme Preise für Strom und Heizen im Winter



Source link

Tags: aberbaldEvidenzfürHartzIVGängeleienkeineNamenschönere
rtnews

rtnews

Related Posts

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
Deutschland

"Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück

11/05/2025
7
Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
Deutschland

Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!

11/05/2025
3
Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
Deutschland

Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf

11/05/2025
0
"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
Deutschland

"Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen

11/05/2025
12
Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen
Deutschland

Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

11/05/2025
5
LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen
Deutschland

LINKE wählt BlackRock – verkommen, verdorben, verfallen

11/05/2025
8
Next Post
China führt „Race-Baiting“-Social-Media-Kampagnen durch, um Amerikaner zu polarisieren: Ehemaliger CIA-Offizier

China führt „Race-Baiting“-Social-Media-Kampagnen durch, um Amerikaner zu polarisieren: Ehemaliger CIA-Offizier

Ehemalige US-Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard verlässt "kriegstreiberische" Demokraten

Ehemalige US-Kongressabgeordnete Tulsi Gabbard verlässt "kriegstreiberische" Demokraten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Erst Waffenruhe": Merz weist Putins Verhandlungsvorschlag zurück
  • Gedanken zur Zeit: Du, lass dich nicht verbittern!
  • Trotz roter Linien: Iran und USA nehmen Atomgespräche wieder auf
  • "Verhandlungen ohne Vorbedingungen": Putin hat europäisches Ultimatum zurückgewiesen
  • Peskow: Putins Verhandlungsvorschlag zeugt von echtem Friedenswillen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?