No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Generationengerechtigkeit? Die aktuellen Politiker hinterlassen ein Europa in Scherben

rtnews by rtnews
30/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Generationengerechtigkeit ist zunächst ein PR-Begriff. Er beschreibt ein Missverhältnis zwischen den Generationen, das aus Gründen der Gerechtigkeit zu korrigieren sei. In Bezug auf die Ukraine-Krise wurde er noch nicht angewandt. Dabei wäre er gerade hierfür angebracht.

Von Gert Ewen Ungar

Vor rund 20 Jahren tauchte in der öffentlichen Diskussion ein Begriff neu auf: die Generationengerechtigkeit. Er wurde den Deutschen regelrecht in die Augen und Ohren gerieben. Gekoppelt war er zunächst an andere Begriffe – wie den des demographischen Wandels beispielsweise. Im Verbund mussten sie beide als Begründung für die Absenkung des Rentenniveaus und die Erhöhung des Renteneintrittsalters herhalten.

Populistisch und griffig war der Begriff durchaus. Mit ihm wurde von ganz interessierter Seite nämlich von den deutschen Unternehmen verdeutlicht, dass aufgrund der niedrigen Geburtenrate in Deutschland immer weniger Menschen im arbeitsfähigen Alter mit ihren Leistungen immer mehr Rentner finanzieren müssten. Das System müsse daher zusammenbrechen, wenn man es nicht grundlegend “reformiert”. Die nachwachsende Generation würde von “den Alten” finanziell förmlich ausgesaugt. Das sei ungerecht gegenüber den Jüngeren. So einleuchtend die Erklärung auf den ersten Blick scheint, so falsch ist sie de facto, denn in der Rechnung wird eine wichtige Variable einfach unterschlagen: der fortwährende Produktivitätszuwachs. Die Unternehmer konnten sich mittels der Litanei von der Generationengerechtigkeit aus der paritätischen Finanzierung der Rentenversicherung schleichen. Und das war der eigentliche Sinn und Zweck. 

Die Rente

Dessen ungeachtet war ein einprägsamer PR-Begriff gefunden, der auf ein ethisches Missverhältnis zwischen den Generationen aufmerksam macht und seine Behebung einfordert. Eine griffige Wortmarke überdeckt oftmals einfach argumentative Mängel durch ihre moralische Aufladung.

Das neue Lieblingswort der PR-Branche war also Generationengerechtigkeit. Vor allem im Rahmen der Finanzkrise ab 2009, die zu einer Staatsschuldenkrise umgedeutet wurde, wurde das Wort Generationengerechtigkeit erneut ins mediale Rampenlicht gehoben. Künftige Generationen müssten die Staatsschulden, welche ihre Eltern- und Großelterngeneration aufgenommen hatten, zurückzahlen. Das sei ungerecht, deswegen müsse man sparen, brauche man eine Schuldenbremse und müsse staatliche Ausgaben zurückschrauben. Auch das war auf den ersten Blick ziemlich schlüssig, auf den zweiten jedoch ebenfalls ziemlich falsch. Denn unter volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten werden mit den Schulden auch immer die Forderungen daran vererbt. Die Bilanz zwischen vererbtem Vermögen und vererbten Schulden ist aber null. Dennoch wurde auch hier das Ziel erreicht. Deutschland schrieb sich die Schuldenbremse in die Verfassung. Keine Investitionen mehr auf Pump lautet die neue Regel. Man lässt lieber die Infrastruktur verrotten und verliert technologisch den Anschluss. Wie sich das wiederum mit der Forderung nach Generationengerechtigkeit in Übereinstimmung bringen lässt, ist bisher unbeantwortet geblieben. 

Die Staatsschulden und das Klima

Auch angesichts des Klimawandels und des damit verbundenen Ziels einer Energiewende in Deutschland wird ausgiebig von Generationengerechtigkeit gesprochen. Eine ganze Bewegung hat den Begriff der Generationengerechtigkeit gleich in doppelter Weise für sich in Anspruch genommen. Die Aktivisten von Die letzte Generation behaupten von sich, die letzte Generation zu sein, welche die klimarelevanten Fehler aller vorausgegangenen Generationen noch korrigieren können. Sollte das nicht gelingen, wäre “die letzte Generation” tatsächlich die allerletzte, weil dann nach Ansicht zahlreicher Aktivisten menschliches Leben auf der Erde unmöglich werden würde.

Interessant ist nun, in welchem Kontext gerade nicht von Generationengerechtigkeit gesprochen wird. Und zwar ist das die Sanktions- und Eskalationspolitik der Bundesregierung und der EU gegenüber Russland – und künftig wohl verstärkt auch gegenüber China. Diese Politik hat aber massiven, ausschließlich negativen Einfluss auf die nachfolgenden Generationen. Dass der Eiserne Vorhang wieder hochgezogen wird und durch das Sanktionsregime schon jetzt die Reisefreiheit massiv eingeschränkt ist, mögen unter Klimaschutz-Aspekten einige der Aktivisten sogar befürworten. 

Definitiv nicht zu befürworten ist aber, dass Deutschland mit dem Festhalten an den Sanktionen die eigenen Klimaschutzziele gar nicht einhalten kann. Gleichzeitig wird die deutsche Wirtschaft dauerhaft beschädigt. Während sich unter volkswirtschaftlichen Aspekten Staatsschulden nicht vererben lassen, trifft das leider auf eine kaputte Infrastruktur und zugrunde gegangene Industrien nicht zu. Dieser Mangel wird tatsächlich und sehr real an die nächste Generation weitergegeben. Auch mit der sozialen Spaltung, die sich aus den hohen Energiepreisen und der steigenden Inflation ergibt, wird die nachfolgende Generation mit all ihren Begleitphänomenen leben müssen: Verelendung der Innenstädte, zunehmende Obdachlosigkeit, soziale Unruhen, Massenarbeitslosigkeit.

Die aktuelle Politik ist alles andere als generationengerecht 

Vererbt werden wird auch ein völlig zerrüttetes Verhältnis zu Russland und vermutlich auch zu China. Die aktuell in verantwortliche Positionen gewählte Politiker-Generation zerschlägt derart viel diplomatisches Porzellan, dass es Jahrzehnte dauern wird, das zerstörte Vertrauen in Deutschland wieder zurückzugewinnen. Bis dahin werden die nachfolgenden Generationen mit diesem tiefen Misstrauen ihnen gegenüber leben müssen. Deutschland ist kein verlässlicher Partner, ist an Frieden und an einem friedlichen Zusammenleben der Nationen auf dem europäischen Kontinent nicht interessiert, wird die Lehre lauten, die andere Staaten auf der Welt aus dieser aktuellen Krise gelernt haben werden.

Zudem wird der nachfolgenden Generation eine hochverschuldete Ukraine überlassen, die absehbar ihren Schuldendienst gar nicht leisten kann, was sich zusätzlich dämpfend auf die ohnehin am Boden liegende Wirtschaft der Geberländer auswirken wird. Das ist sicherlich nicht abschließend analysiert. Was aber deutlich geworden sein sollte, ist, dass die aktuelle Politik der Konfrontation den nachfolgenden Generationen eine schwere Last aufbürdet. 

Während der Begriff der Generationengerechtigkeit bisher vielfach populistisch und zur Durchsetzung von Lobbyinteressen gebraucht wurde, wäre er im Zusammenhang mit dem Ukraine-Konflikt tatsächlich angebracht. Denn es ist zu befürchten, dass diese Politiker-Generation ihren Erben nichts weniger hinterlässt als ein Europa in Scherben.

Mehr zum Thema – Realpolitik statt Fanatismus – Ungarn vergisst in der EU seine eigenen Interessen nicht



Source link

Tags: aktuellendieeinEuropaGenerationengerechtigkeithinterlassenPolitikerScherben
rtnews

rtnews

Related Posts

Armenien: Oppositionspolitiker Grigorjan erschossen
Deutschland

Armenien: Oppositionspolitiker Grigorjan erschossen

24/09/2025
0
Uneinigkeit wegen Russland – Droht ein Zerwürfnis zwischen Weidel und Chrupalla?
Deutschland

Uneinigkeit wegen Russland – Droht ein Zerwürfnis zwischen Weidel und Chrupalla?

24/09/2025
3
In der Sprache von Intervision: Projekt Russlands und des Globalen Südens bringt Westen zur Weißglut
Deutschland

In der Sprache von Intervision: Projekt Russlands und des Globalen Südens bringt Westen zur Weißglut

24/09/2025
0
Georgiens Parlamentspräsident: EU betreibt Außenpolitik auf Kindergartenniveau
Deutschland

Georgiens Parlamentspräsident: EU betreibt Außenpolitik auf Kindergartenniveau

24/09/2025
3
Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"
Deutschland

Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"

24/09/2025
5
Rekord: Österreich wird zum teuersten Sozialstaat der Welt
Deutschland

Rekord: Österreich wird zum teuersten Sozialstaat der Welt

24/09/2025
4
Next Post
Mordaufruf gegen Putin – Rechtsanwalt Haintz stellt Strafanzeige gegen Bild-Journalisten

Mordaufruf gegen Putin – Rechtsanwalt Haintz stellt Strafanzeige gegen Bild-Journalisten

Vandalismus oder Nachbesserung? Museumswärter malt Augen auf Gemälde – Gericht fällt Urteil

Vandalismus oder Nachbesserung? Museumswärter malt Augen auf Gemälde – Gericht fällt Urteil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Armenien: Oppositionspolitiker Grigorjan erschossen
  • Uneinigkeit wegen Russland – Droht ein Zerwürfnis zwischen Weidel und Chrupalla?
  • In der Sprache von Intervision: Projekt Russlands und des Globalen Südens bringt Westen zur Weißglut
  • Georgiens Parlamentspräsident: EU betreibt Außenpolitik auf Kindergartenniveau
  • Medwedew über Trump: "Bald lässt er Selenskij die Kapitulation unterschreiben"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?