Ab sofort: Schweiz kann Handys von Flüchtlingen durchsuchen
Ab dem 1. April 2025 dürfen Schweizer Behörden Mobiltelefone von Flüchtlingen auswerten, wenn deren Identität nicht anders feststellbar ist. Die ...
Ab dem 1. April 2025 dürfen Schweizer Behörden Mobiltelefone von Flüchtlingen auswerten, wenn deren Identität nicht anders feststellbar ist. Die ...
Erpressung afghanischer Flüchtlinge zum Dienst im ukrainischen Militär – so sieht eine Hilfsmaßnahme der deutschen Regierung an das Kiewer Regime ...
In einer baden-württembergischen Kleinstadt sind sich zwei Flüchtlinge und eine Firma zwecks Einstellung einig geworden. Der Arbeitsvertrag wurde jedoch noch ...
In Österreich haben Flüchtlinge und Migranten nach wie vor einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt mit einer Arbeitslosenquote von 15,5 Prozent ...
In Europa kippt die Stimmung gegenüber ukrainischen Flüchtlingen. In Polen herrscht Misstrauen und fehlende Integration. Einst willkommen geheißen, stehen die ...
Der Erzgebirgskreis hat laut Medienberichten mehr als 1.000 ukrainische Flüchtlinge schriftlich aufgefordert, ihre vom Landkreis zur Verfügung gestellten Wohnungen bis ...
Es war ein verhaltener Gedenkmarsch: Nach nur 15 Minuten war bereits Schluss. Lediglich 250 der 70.000 in der Schweiz lebenden ...
Thüringens Verfassungsschutzpräsident Kramer erkennt die Gefahr von "eingeschleusten Terrorkämpfern". Die formulierte Sorge gilt seit Jahren medial-politisch als rein polemisches AfD-Argument. ...
Fast vier von zehn Ukrainern, die in Westeuropa Zuflucht gesucht haben, fühlen sich sicher genug, um zwischen dem Aufnahmeland und ...
"Ungereimtheiten und Rechtsverstöße" – so beurteilt der Sächsische Rechnungshof die Vergabe von Fördermitteln für "integrative Maßnahmen" durch das Sozialministerium. Wegen ...
© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia
© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia