Financial Times: Wirtschaft der Eurozone sieht düsterem Jahr 2024 entgegen
Laut einer Umfrage unter Wirtschaftswissenschaftlern gehen die meisten Experten davon aus, dass die Wirtschaft der Eurozone nur ein äußerst moderates ...
Laut einer Umfrage unter Wirtschaftswissenschaftlern gehen die meisten Experten davon aus, dass die Wirtschaft der Eurozone nur ein äußerst moderates ...
Alle drei Monate ermittelt die EZB durch eine Umfrage bei Banken in der Eurozone die Entwicklungen auf den Kreditmärkten. Sie ...
Die Eurozone ist offiziell in Rezession. Das Bruttoinlandsprodukt der zwanzig Länder der Einheitswährung ist nach Zahlen von Eurostat auch im ...
Verbraucherpreise, die durch Lebensmittel, Getränke und Energiekosten getrieben werden, steigen im gesamten Euro-Währungsraum weiter an. Dies geht aus Daten des ...
Die Beibehaltung der nationalen Währung Złoty ermögliche es Warschau, seine Unabhängigkeit und Souveränität zu bewahren, erklärte die Polnische Nationalbank. Außerdem ...
Das EU-Land Kroatien hat zum Jahreswechsel den Euro anstelle der Landeswährung Kuna eingeführt. Gleichzeitig trat das Land der grenzkontrollfreien Schengenzone ...
Im Juni 2022 erreichte die Inflation in der Euro-Zone ein Rekordhoch. Um gegenzusteuern, will die Europäische Zentralbank (EZB) mit einer ...
Das kroatische Parlament hat ein Gesetz zur Einführung des Euro am 1. Januar 2023 verabschiedet. Die Abgeordneten stimmten mit 117 ...
© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia
© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia