SHIT HAPPENS. Gas Boykott von Litauen hielt keine 24 Stunden. Das wars dann auch.
Obwohl bekannt ist, dass diese Länder in hohem Maße auf russisches Gas angewiesen sind, hat Litauen am Freitag (1. April) als erstes EU-Land die russischen Gasimporte vollständig eingestellt.
Nach Litauen haben auch Lettland und Estland beschlossen, den gleichen Weg zu gehen. Mit diesem Schritt wollten sie ihre Abhängigkeit von russischer Energie beenden und ein weltweites Signal der Solidarität und Unterstützung setzen. Voller Tatenfreude, haben diese Länder die restlichen europäischen Länder, insbesondere Deutschland aufgefordert, dem baltischen Beispiel zu folgen.
Litauens Präsident Gitanas Nausėda twitterte kürzlich: “Ab sofort kein russisches Gas mehr in Litauen.” “Vor Jahren hat mein Land Entscheidungen getroffen, die es uns heute ermöglichen, ohne Schmerzen die Energiebeziehungen mit dem Aggressor zu beenden. Wenn wir es können, kann es der Rest Europas auch!”
Doch schon bald spürte Lettland das Zittern über seine Entscheidung. Lettland machte eine 180 Grad Kehrtwende und schloss mit Gazprom, kurz nach der Äußerung eines Boykotts, einen gültigen Langzeit Vertrag über die Lieferung von Erdgas bis 2030 ab. Die Abrechnung des Erdgases war zu diesem Moment in Euro vorgesehen.
Dies zeigt, dass die baltischen Staaten, anscheinend stark von Russland abhängig sind. Wahrscheinlich mehr als sie ahnten und könnte ein Warnsignal für andere europäische Länder sein.
Quelle:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Baltikum-beendet-Gas-Import-aus-Russland-article23242720.html
https://finance.yahoo.com/news/jsc-latvijas-g-ze-announcement-170000632.html