No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Zwischen frenetischer Unterstützung und offener Ablehnung – Russlands Rechte und der Ukraine-Krieg

rtnews by rtnews
29/08/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Eine Analyse von Dr. Anton Friesen

Die politische Rechte im heutigen Russland ist kein Monolith. Sie setzt sich zusammen aus konservativen Revolutionären, die Europas Neuer Rechter gleichen, antiimperialistischen Nationalisten und Monarchisten. 

Der Isborski-Klub, 2012 gegründet, ist die bekannteste und einflussreichste Vereinigung der heutigen russischen Rechten. Die Mitglieder – Philosophen, Politologen, Schriftsteller, Militärs – eint ein revolutionärer Konservatismus, das Bekenntnis zu einer organischen Entwicklung Russlands, einer eigenständigen russischen, eurasischen Zivilisation und einer – im (west)europäischen Sinne – linken Wirtschaftspolitik mit einem dirigistischen Staat. Doch selbst die Mitglieder des Isborski-Klubs sind sich uneinig, wie der Ukraine-Krieg zu bewerten ist.

Während Alexander Dugin, wohl der im Westen prominenteste und weit überschätzte russische zeitgenössische Philosoph, den Krieg vollauf begrüßt und ihn mit einer Mission Russlands “gegen den liberalen Westen” ideologisch aufladen will (siehe seine Beiträge auf www.zavtra.ru), ist Generaloberst Leonid Iwaschow ganz anderer Meinung.

Iwaschow ist kein Unbekannter. Er ist nicht nur der Vorsitzende der national-patriotischen Allrussischen Offiziersvereinigung, sondern ein ehemaliger hochrangiger Vertreter des russischen Verteidigungsministeriums, der beste (persönliche) Kontakte zu Assad in Syrien hat und ihn mehrfach beriet. Iwaschow hat auf russischer Seite in den Jugoslawien-Kriegen vermittelt und rühmt sich, Milošević persönlich getroffen und gesprochen zu haben. Iwaschow ist zwar der Ansicht, der Westen und Russland seien verschiedene Zivilisationen, die einander strukturell feindselig gesinnt sind, wie er in mehreren Büchern ausgedrückt hat, z. B. in “Das geopolitische Drama Russlands” (Geopolititscheskaja drama Rossii).

Doch schon vor Beginn des Krieges in der Ukraine hat Iwaschow als Vorsitzender der Allrussischen Offiziersvereinigung einen offenen Brief formuliert, der sich klar gegen den Krieg ausspricht und vor seinen Folgen für Russland warnt (Übersetzung siehe hier).

Seitdem hat er seine Kritik in einem Interview mit der wichtigsten russischen oppositionellen Zeitung, Nowaja Gazeta, bekräftigt. In einem von Hunderttausenden gesehenen Video äußerte sich Iwaschow nach Kriegsbeginn äußerst skeptisch: Russland verliert den Informationskrieg, wird Jahrzehnte unter Sanktionen leiden und die europäische Sicherheitsarchitektur wird für Jahre in Trümmern liegen. Aus strategischer Sicht hat für ihn Russland längst verloren. In seinem Buch “Radikalnaja doktrina Noworossii” (Die radikale Doktrin Neurusslands) hat Iwaschow schon 2014 die Ukraine-Politik Putins kritisiert. Damals trat er dafür ein, mit einem UN-Mandat eine Peacekeeping-Mission unter russischer Führung in den Donbass einzuführen und eine Flugverbotszone durchzusetzen, die es der ukrainischen Luftwaffe verunmöglichen würde, die Zivilisten im Donbass zu bombardieren. Iwaschow sprach sich ebenfalls für ein von Russland, Indien, China und anderen Staaten initiierten Internationalen Strafgerichtshof als Gegenprojekt zu dem westlichen dominierten Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag aus. Dort könne man die ukrainischen Kriegsverbrechen völkerrechtlich untersuchen und die Kriegsverbrecher vor die internationale Justiz bringen.

Nicht ganz so skeptisch wie Iwaschow sieht Elena Tschudinowa den Krieg. Die gläubige Christin und glühende Monarchistin, international bekannt durch ihren Roman “Die Moschee von Notre Dame” (im russischen Original 2005 erschienen und seither ins Deutsche, Französische, Englische u.a. übersetzt), hat gleich nach Kriegsbeginn am 24. Februar geäußert: Hoffentlich wisse Putin, worauf er sich da einlasse. Seither unterstützt sie zwar den Krieg gegen die extremen ukrainischen Nationalisten – die “Bandera-Leute” – warnt aber auch vor einer falschen innenpolitischen Allianz, in der national-patriotische Eurasier, wie viele Mitglieder des Isborski-Klubs, und Kommunisten zusammen mit fundamentalistischen Muslimen die Einheit beschwören.

Sie äußert Bedenken, dass innenpolitisch die Kommunisten und Eurasier durch eine Krise die Oberhand gewinnen könnten – Zeitgenossen, die Stalin verherrlichen, ihn gar als Heiligen der Orthodoxen Kirche sehen wollen und einen Terror entfachen würden, wenn sich nur die Gelegenheit dazu böte.

Ganz anders dagegen die Nationalbolschewisten, gegründet vom enfant terrible Eduard Limonow, einem sowjetischen Dissidenten, der nach New York auswanderte und dann nach dem Zusammenbruch der UdSSR zurückkam, um eine Synthese aus Nationalismus und Bolschewismus zu kreieren. Die Nationalbolschewistische Partei wurde in Russland 2007 aufgrund ihrer zum Teil gewaltsamen Aktionen verboten, hat sich aber 2012 unter dem Namen Drugaja Rossija (Anderes Russland) wieder gegründet.

Die Nationalbolschewisten begrüßen den Krieg frenetisch und setzen sich für die Eingliederung von “Neurussland” ein. Viele ihrer Mitglieder sind als Freiwillige an die Front gegangen und einige, wie die junge Aktivistin Semfira Sulejmanowa, nicht zurückgekommen. 

Von offener Unterstützung bis offener Ablehnung über “Mitte”-Positionen reicht also die Vielfalt der Positionen zum Ukraine-Krieg auf Seiten der russischen Rechten. Auch wenn das dem Klischee widerspricht, das sich so manche (nicht nur im Westen) von ihr machen.

Dr. Anton Friesen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag und ehemaliger Bundestagsabgeordneter (Auswärtiger Ausschuss sowie Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe). Der Autor vertritt im Artikel ausschließlich seine eigene Meinung.

Mehr zum Thema – Rechtsnationalistisch? Alexander Dugin und die liberale Gesprächsverweigerung



Source link

Tags: AblehnungderfrenetischerOffenerRechteRusslandsUkraineKriegundUnterstützungzwischen
rtnews

rtnews

Related Posts

CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China
Deutschland

CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China

11/07/2025
2
Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor
Deutschland

Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor

11/07/2025
6
Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"
Deutschland

Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"

11/07/2025
3
Merz reitet mit Nazi-Parolen Europa in Krieg gegen Russland – Lawrows Kommentar zu Merz-Aussagen
Deutschland

Merz reitet mit Nazi-Parolen Europa in Krieg gegen Russland – Lawrows Kommentar zu Merz-Aussagen

11/07/2025
5
Kreml enttäuscht über Weigerung des Westens, Moskaus Signale zu beachten
Deutschland

Kreml enttäuscht über Weigerung des Westens, Moskaus Signale zu beachten

11/07/2025
1
Kiew hält einen Waffenstillstand weit vor Jahresende für möglich
Deutschland

Kiew hält einen Waffenstillstand weit vor Jahresende für möglich

11/07/2025
5
Next Post
Medienberichte: EU will Visumabkommen mit Russland aussetzen

Medienberichte: EU will Visumabkommen mit Russland aussetzen

Verfassungsschutz Baden-Württemberg: "Heißer Herbst" könnte gewalttätig werden

Verfassungsschutz Baden-Württemberg: "Heißer Herbst" könnte gewalttätig werden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • CEO der Bank JPMorgan Chase: Europa unterliegt USA und China
  • Ungarn lädt ukrainischen Botschafter nach Tod wegen "Zwangsrekrutierung" vor
  • Polens Präsident: Selenskij hat "nie von den Verbrechen ukrainischer Nazi-Kollaborateure gehört"
  • Merz reitet mit Nazi-Parolen Europa in Krieg gegen Russland – Lawrows Kommentar zu Merz-Aussagen
  • Kreml enttäuscht über Weigerung des Westens, Moskaus Signale zu beachten

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?