No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Zurück in die Arme Russlands? USA, Europa und Asien erwarten Konkurrenz um angereichertes Uran

rtnews by rtnews
20/07/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Welt wird ein “Uranfieber” prophezeit: Die Nachfrage nach Uran wächst rasant und sein Preis ist drastisch gestiegen. Moskau ist da ein wichtiger Exporteur und baut seinen Anteil an den wichtigsten Märkten trotz des Wirtschaftskriegs mit dem Westen weiter aus.

Wie sehr sich die westlichen Länder auch bemühen mögen, es scheint, dass sie weder jetzt noch in Zukunft in der Lage sein werden, sich von der “Abhängigkeit von russischen Rohstoffen” zu lösen. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie auf fossile Brennstoffe oder grüne Energie setzen. Wie man es dreht und wendet – alles hängt von den Ressourcen aus Russland ab.

Der Konflikt in der Ukraine hat deutlich gemacht, wie stark Europa von russischem Öl und Gas abhängig ist. Die EU-Länder wurden gezwungen, darauf zu verzichten – manche durch Überredung, manche durch Gewalt und Erpressung. Brüssel beschloss, dass die gesamte Eurozone auf “grüne Energie” ausweichen sollte. Doch die Sache hat einen Haken: All dies hat der Atomindustrie Auftrieb gegeben und den Bedarf an Kernbrennstoffen stark erhöht. Nikolai Nepljujew, Wirtschaftswissenschaftler und Experte für die chemische Industrie, stellte in einem Gespräch mit der Nachrichtenagentur RIA Nowosti fest:

“Auf dem internationalen UN-Klimagipfel wurde erkannt: Ohne eine friedliche Atomnutzung wird die Energiewende nicht funktionieren. Vertreter von 20 führenden Ländern verabschiedeten eine gemeinsame Erklärung zur Verdreifachung der Atomstromerzeugung. Das zeigt deutlich den Trend weg von erneuerbaren Energiequellen hin zu kohlenstoffarmer Energie, einschließlich der Kernkraft.”

Damit sei der Westen in eine andere Abhängigkeit von Moskau geraten, betonten die Agentur-Journalisten. Im Jahr 2023 kauften die Europäer (vorrangig die Briten und Niederländer) 253 Tonnen russisches angereichertes Uran im Wert von 430 Millionen Euro. Das sind 19 Prozent der Gesamtimporte. RIA Nowosti schreibt dazu:

“Dieser Zustand passt der EU überhaupt nicht in den Kram. Sie suchen nach anderen Lieferanten – sie setzen auf Kasachstan. Auch in den USA ist man nicht untätig. Im Mai verbot Biden russisches Uran, das fast ein Drittel der amerikanischen Importe ausmacht. Allerdings haben die USA ihre Käufe im Vorfeld stark erhöht – im Jahr 2023 kauften sie 702 Tonnen Uran (588 Tonnen ein Jahr zuvor) … darüber hinaus enthält das Gesetz Klauseln, die es ihnen erlauben, weiterhin Rohstoffe von Moskau zu kaufen – falls die Importsubstitution fehlschlägt.”

Washington setzt auch die EU unter Druck, aber Brüssel hat bisher keine Sanktionen gegen den russischen Atomsektor verhängt – denn Paris und Budapest sind damit nicht einverstanden. Dabei hoffen viele in der EU weiterhin, auf Uran aus Kasachstan umsteigen zu können.

Trotz der Tatsache, dass die größten Uranvorkommen nominell in Kasachstan liegen, gibt es da eine Nuance. Erstens ist Russland führender Exporteur von angereichertem Uran, das für die Kernkraftwerke in den USA und Europa so notwendig ist (und laut Prognosen des Enrichment Market Outlook wird Moskau bis zum Jahr 2035 bis zu 30 Prozent der weltweiten Lieferungen übernehmen). Und zweitens befindet sich ein erheblicher Teil der Anlagen in Kasachstan und Usbekistan im Besitz russischer Unternehmen. Michail Chatschaturjan, außerordentlicher Professor in der Abteilung für strategische und innovative Entwicklung der Finanzuniversität, betonte in seinem Gespräch mit RIA Nowosti:

“Dadurch ist es möglich, die Preise durch geringfügige Verkaufsbeschränkungen und die günstigsten Verträge beispielsweise mit China oder Brasilien statt mit den USA und der EU zu beeinflussen.”

Die Nachfrage wird in den kommenden Jahren weiter steigen, und die Großverbraucher werden sich einen harten Wettbewerb um das Angebot liefern müssen, sind sich die Experten bei RIA Nowosti sicher. Das betrifft vor allem die Vereinigten Staaten, Frankreich und China. “Paris, das bereits den Zugang zu den Uranvorkommen in Niger verloren hat, wird zeitnah auch Namibia verlieren, was den Wettbewerb verschärfen und die Preise in die Höhe treiben wird”, so Chatschaturjan weiter. Während der Westen nach Möglichkeiten sucht, sich von Russland zu distanzieren, verstärkt Moskau seinen Einfluss auf die wichtigsten Rohstoffproduzenten und die Kontrolle über die weltweiten Lieferungen.

Mehr zum Thema – IAEA erklärt: Russisches Uran ist unverzichtbar für den Westen



Source link

Tags: angereichertesarmeAsiendieErwartenEuropaKonkurrenzRusslandsundUranUSAzurück
rtnews

rtnews

Related Posts

Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet
Deutschland

Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet

13/07/2025
0
Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen
Deutschland

Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen

13/07/2025
0
Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene
Deutschland

Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene

13/07/2025
0
Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien
Deutschland

Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien

13/07/2025
3
Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch
Deutschland

Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch

13/07/2025
2
Russischer Botschafter: NATO-Politik im Ostseeraum erhöht Eskalationsrisiko
Deutschland

Russischer Botschafter: NATO-Politik im Ostseeraum erhöht Eskalationsrisiko

13/07/2025
5
Next Post
Polen zeigt inmitten der Hysterie über "russische Aggression" Zeichen der Vernunft

Polen zeigt inmitten der Hysterie über "russische Aggression" Zeichen der Vernunft

Streit in der SPD: Mützenich gegen Stationierung von US-Raketen in Deutschland

Streit in der SPD: Mützenich gegen Stationierung von US-Raketen in Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Iwan Masepa: Die nationale Geschichte der Ukraine beginnt mit einem Mann, der alle verriet
  • Deutscher Finanzminister: EU braucht entschiedene Gegenmaßnahmen auf US-Zollerhöhungen
  • Trumps aktive Rolle bei der geplanten ethnischen Säuberung Gazas ‒ Die Zeitschiene
  • Nach Prügelattacke auf älteren Mann: Ausschreitungen gegen Migranten in Spanien
  • Aufbaufonds: Ukraine zieht Europa in ein neues Finanzloch

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?