No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Xi Jinping ist nicht dabei, Chinas Wirtschaft zu zerstören – sondern sie zu verändern

rtnews by rtnews
02/03/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
11
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Verschiedene Kommentare in westlichen Medien, die hämisch das Ende des Aufstiegs Chinas verkünden, berücksichtigen nicht die globalen wirtschaftlichen Realitäten, an die sich Peking auf effektive Weise anpasst. Stattdessen entscheidet man sich dazu, Plattitüden zu verbreiten.

Von Timur Fomenko

Wenn es heute in den Mainstream-Medien einen völlig unoriginellen Gedankengang zu China gibt, dann ist es die Vorstellung, dass Chinas Wirtschaft ruiniert ist und dass die Politik von Xi Jinping dafür verantwortlich sei.

Solche Kommentare, die praktisch wöchentlich von allen großen westlichen Mainstream-Medien publiziert werden, propagieren häufig das Narrativ vom “Ende des Aufstiegs Chinas”, reden oft vom “Niedergang” und schieben die Verantwortung direkt auf Xi. Angeblich soll er die Dynamik eines offenen und politischen Aufschwungs beendet und das wohlhabende China für eine zunehmend zentralisierte, autoritäre Herrschaft geopfert haben, um den Weg zu einer Rückkehr zu kommunistischen Grundprinzipien einzuschlagen.

Ein solcher Meinungsartikel wurde diese Woche von der Washington Post mit dem Titel “Xi schwächt Chinas Wirtschaft. Das ist schlecht für die USA” publiziert. Der Artikel war in seiner Prämisse alles andere als originell und brachte die oben ausgeführte Argumentation ziemlich platt zum Ausdruck. Bequemerweise wurde der breitere Kontext ignoriert, dass sich die Weltwirtschaft in einer ernsten Schieflage befindet, und ignoriert wurde darüber hinaus der wesentlich offensichtlichere Elefant im Raum: dass sich die US-amerikanische Außenpolitik gegenüber den globalen Wirtschaftsaussichten als Ganzes absichtlich abträglich verhält, wenn nicht sogar völlig feindselig.

Die Absicht hinter diesem westlichen Narrativ über die Wirtschaft Chinas besteht darin, den Aspekt der psychologischen Kriegsführung aufrechtzuerhalten, um China seinen Erfolg abzusprechen, den Optimismus der internationalen Unternehmen zu dämpfen, die chinesische Wirtschaft zu untergraben und damit gleichzeitig die außenpolitischen Ziele der USA voranzutreiben. Dies verschleiert bewusst die geopolitischen, wirtschaftlichen und innenpolitischen Überlegungen, die alle zu einer Anpassung der Strategie und Position Chinas geführt haben. Es ist ein Leichtes, die “tyrannische Herrschaft von Xi Jinping” klischeehaft anzuprangern und ihm die Schuld an allem zu geben, was scheinbar schiefgelaufen ist. Aber wesentlich schwieriger ist es, eine Einschätzung darüber zu abzugeben, warum Chinas inneres und äußeres Umfeld heute nicht mehr dasselbe ist wie vor zehn Jahren.

Erstens wird immer und immer wieder ignoriert, dass Xi die Struktur der chinesischen Wirtschaft bewusst einer Veränderung unterzogen hat, um einen Wirtschaftsboom zu beenden, der ausschließlich auf Immobilienspekulation und Schulden basierte. Die westlichen Medien fabulieren gerne über die “chinesische Immobilienkrise”, können sich aber gleichzeitig nicht vorstellen, wie groß das Problem wäre, wenn der bisherige Kurs fortgesetzt worden wäre und China auf ein obszönes Wachstumsziel von zehn Prozent basierend auf einer Explosion der Schulden gedrängt hätte.

Xi beendete diesen Kurs und leitete einen Prozess des Abbaus der Schulden ein, womit er das Wirtschaftswachstum Chinas bei seinem Amtsantritt bewusst auf etwa sechs Prozent verlangsamte. Warum? Weil Schulden kein nachhaltiger Mechanismus sind und Xis Strategie im wahrsten Sinne des Wortes darin besteht, die Immobilienbranche in eine kontrollierte Rezession zu führen, auch wenn das kurzfristig negative Auswirkungen hat.

Zweitens bestand Xis Strategie bisher darin, Chinas Wirtschaft neu zu definieren, um den kommenden Herausforderungen zu begegnen, indem er sie von einer Wirtschaft der Billigproduktion, des Export- und Immobilienbooms in ein Hightech-Technologiekraftwerk transformiert. Anstatt blind in den Immobilienboom zu investieren, hat China staatliche Gelder in den Aufbau hochwertiger Industrien investiert, in erneuerbare Energien, Computer, Halbleiter, Automobile und Luftfahrt. Es ist in erster Linie dieser Versuch Xis, China zum weltweiten Führer im Bereich der Hochtechnologie zu machen, der die Gegenreaktion der USA auf wirtschaftlicher Ebene hervorgerufen und den Versuch ausgelöst hat, Chinas technologischen Fortschritt durch Exportkontrollen zu lähmen, für deren Wirksamkeit es in der Tat wenige Beweise gibt.

Darüber hinaus hat sich das globale wirtschaftliche Umfeld, in dem China sich bewegt, stark verändert. Die USA haben ihre langjährige Praxis der offenen Wirtschaftsintegration zugunsten von Protektionismus, Aneignung und Geopolitisierung der Lieferketten beendet. Dies wiederum hat zu geopolitischen Konflikten mit Russland und China geführt und gleichzeitig von den Verbündeten der USA verlangt, die Wirtschaftsbeziehungen zu diesen Ländern zu kappen oder zumindest zu reduzieren. Gleichzeitig haben die USA auch an anderen Fronten zum Angriff auf China geblasen und dabei Themen wie Xinjiang, Tibet, Taiwan und Hongkong als rhetorische Waffen eingesetzt, um das Image Chinas auf der internationalen Bühne zu verunglimpfen, Sanktionen zu verhängen und natürlich eine allumfassende Kampagne negativer Presse und Unsicherheit zu erzeugen, um den Optimismus hinsichtlich des Aufstiegs Chinas zu zerrütten.

Dieses Vorgehen hat unweigerlich Konsequenzen für Peking, die dazu führen, dass sich das Land weniger sicher fühlt, misstrauischer wird und sich damit weniger offen für die Außenwelt zeigt. Das ist weniger eine Anklage gegen Xi als vielmehr eine strukturelle Realität der herrschenden Geopolitik. Die CIA zum Beispiel versucht unermüdlich, ihre Präsenz in China zu vertiefen, aber sobald China jemanden verhaftet oder mit Spionage in Verbindung bringt, reagieren die westlichen Medien damit, dass sie Peking als paranoid, unsicher und neurotisch bezeichnen. Das wiederum beweist, dass das westliche Narrativ China auf jeden Fall runtermachen wird.

Es bleibt jedoch Tatsache, dass es für China schwieriger geworden ist, in einem solchen geopolitischen Umfeld zu wachsen wie bisher. Neue Herausforderungen schaffen neue Richtlinien, und wenn die Mainstream-Medien so tun, als sei Xi der Verursacher dieser Veränderungen und “verderbe” somit Chinas Chancen, dann lügen sie einfach auf mehreren Ebenen. Wir haben es mit einer vielschichtigen Kampagne der psychologischen Kriegsführung zu tun, in der man sich für Plattitüden entscheidet, anstatt das Gesamtbild zu beleuchten, warum sich China verändert hat.

Aus dem Englischen.

Timur Fomenko ist ein politischer Analyst.

Mehr zum Thema – Obwohl Spannungen nachlassen: USA planen noch immer einen Krieg gegen China



Source link

Tags: ChinasdabeiistJinpingnichtSiesondernverändernwirtschaftzerstören
rtnews

rtnews

Related Posts

Trumps "Möwen-Politik": Warum Sanktionen und Ultimaten gegen Russland nicht funktionieren
Deutschland

Trumps "Möwen-Politik": Warum Sanktionen und Ultimaten gegen Russland nicht funktionieren

13/08/2025
2
Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?
Deutschland

Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

13/08/2025
3
Xi und Lula beraten BRICS-Strategie zu US-Zöllen und bilateralen Handel
Deutschland

Xi und Lula beraten BRICS-Strategie zu US-Zöllen und bilateralen Handel

12/08/2025
0
Russische Botschaft: Saluschny manipuliert Geschichte zugunsten Kiews Agenda
Deutschland

Russische Botschaft: Saluschny manipuliert Geschichte zugunsten Kiews Agenda

12/08/2025
2
Rjabkow: Alaska-Gipfel soll bilaterale Beziehungen zu den USA stärken
Deutschland

Rjabkow: Alaska-Gipfel soll bilaterale Beziehungen zu den USA stärken

12/08/2025
1
"Strategie für queere Sicherheit" – Berlins Senat finanziert Schutzwohnungen und Unisex-Toiletten
Deutschland

"Strategie für queere Sicherheit" – Berlins Senat finanziert Schutzwohnungen und Unisex-Toiletten

12/08/2025
1
Next Post
CDU-Hardliner Kiesewetter mutmaßt: Scholz war vorab über Taurus-Leak informiert

CDU-Hardliner Kiesewetter mutmaßt: Scholz war vorab über Taurus-Leak informiert

Dominoeffekt – Russische Armee bedient sich einer Schwachstelle an der Front

Dominoeffekt – Russische Armee bedient sich einer Schwachstelle an der Front

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Trumps "Möwen-Politik": Warum Sanktionen und Ultimaten gegen Russland nicht funktionieren
  • Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?
  • Xi und Lula beraten BRICS-Strategie zu US-Zöllen und bilateralen Handel
  • Russische Botschaft: Saluschny manipuliert Geschichte zugunsten Kiews Agenda
  • Rjabkow: Alaska-Gipfel soll bilaterale Beziehungen zu den USA stärken

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?