No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wölfe: Schießen auf das Symptom

rtnews by rtnews
10/09/2023
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
7
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der Wolf spaltet Deutschland. Warum auch nicht? Das Land wartet ja regelrecht auf Spaltungsversuche, um sie dankbar aufzunehmen und sich gegenseitig in Stellung zu bringen. Wieder einmal ist das jedoch unnötig.

Von Tom J. Wellbrock

Der erste Satz eines Artikels in der Frankfurter Rundschau lautet:

“Der Wolf kennt keine Grenzen.”

Und der ist schon falsch. Denn tatsächlich kennt der Wolf sehr wohl Grenzen, man muss sie ihm nur zeigen. Oder besser: Ein Herdenschutzhund muss sie ihm zeigen.

Abknallen oder nicht?

In Stellung gegangen sind: Wolfsschützer versus Weidetierschützer. So mutet es an. Und wenn man ehrlich ist, sind die Argumente der Wolfsschützer meist wenig überzeugend, insbesondere, wenn man Schafe oder Ziegen hält. Das Wunder der Wolfspopulation mag den Liebhaber des Raubtiers in Entzückung versetzen. Der Schäfer dagegen sieht eher seine ausgeweideten Tiere, und es kann kaum verwundern, dass ihm das nicht gefällt.

Der Wolf reißt ausschließlich, was er für seine Ernährung benötigt. Anders als Hunde, die Freude an der Jagd an sich haben können, jagen Wölfe ausschließlich gegen Hunger. Liegen also mehrere Weidetiere nur “angeknabbert” am Boden, war es eher ein Hunde-, liegen nur noch Reste da, ein Wolfsrudel.

Abseits der Romantik steht also immer wieder die Frage im Raum, ob man Wölfe abschießen sollte oder nicht. Sie wird wenig pragmatisch geführt, denn beide Seiten konfrontieren sich mit Argumenten, denen die jeweils andere Seite gar nicht zugänglich sein kann – einfach, weil die Interessenlagen nicht unter einen (Schäfer)hut zu bringen sind.

Der Deutschlandfunk stellt die Frage nach der Gefährlichkeit von Wölfen und schreibt:

“Weltweit gab es in den vergangenen 20 Jahren knapp 500 Wolfsangriffe auf Menschen, davon 26 tödliche, der größte Teil allerdings in Zusammenhang mit Tollwut. In Deutschland kam es zu keinen Angriffen auf Menschen. Laut Bundesumweltministerium gab es in der Vergangenheit nur wenige Fälle, in denen gesunde Wölfe einen Menschen angegriffen oder gar getötet haben. Wolfsangriffe auf Menschen lassen sich demnach vor allem auf drei Ursachen zurückführen: Tollwut, Provokation und ‘Futterkonditionierung’.”

So gesehen kann man den Menschen schon mal aus der “Schusslinie” nehmen, er ist nicht gerade die erste Wahl beim Dinner des Wolfes. Anders sieht das bei Schafen, Ziegen und weiteren Tieren aus. Pferde zum Beispiel greifen Wölfe äußerst selten an, weil sie zu groß sind. Die erste Regel des Wolfes lautet nämlich: unverletzt bleiben. Ein verletzter Wolf ist ein schwacher Wolf, und das Raubtier weiß das ganz genau. Daher meidet der Wolf auch die direkte Konfrontation mit anderen Tieren, die womöglich stärker als er sein oder ihm auch nur Schaden zufügen könnten.

Die Weidetierhaltung hängt daher mit den Aktivitäten von Wölfen direkt zusammen. Von einem Schaf, einem Frischling oder Kalb geht aus der Wahrnehmung des Wolfes keine Gefahr aus, dafür aber die Vorstellung auf eine köstliche Mahlzeit. Objektiv gesehen überrascht es daher nicht, wenn es die Forderung nach dem Abschuss von Wölfen gibt.

Eine Lösung könnte die Aufnahme des Wolfes in das Jagdrecht sein, so die Befürworter dieser Variante. Jäger schießen nicht wild um sich, sondern könnten professionell dazu beitragen, dass die Wolfspopulation nicht zu groß wird und Weidetiere besser geschützt werden können. Doch selbst die Hardliner gehen mit, wenn dem entgegengehalten wird, dass der Abschuss die letzte Möglichkeit sein sollte, die man in Betracht zieht. Wie aber sehen die anderen Optionen aus?

Wie der Wolf lernt

Junge Wölfe orientieren sich an den älteren Tieren, sie lernen von ihnen, wie das optimale Verhalten aussieht. Nun könnte man einwenden, dass das ein guter Ansatz sei. Wenn der Weidetiere reißende erwachsene Wolf abgeschossen wird, kommt das Jungtier nicht auf “dumme Gedanken”. Aber auf diese Weise lernt es eben auch nicht, dass es nicht erwünscht ist, Schafe oder Ziegen zu reißen ‒ das Vorbild, das dieses Verhalten vorlebt, wurde ja abgeschossen.

Besser wäre also die Herangehensweise, die den älteren Tieren das Jagen in bestimmten Gebieten so wenig schmackhaft macht, dass sie von der Jagd auf Weidetiere absehen. Hier wird der Einsatz von Zäunen oft diskutiert. Doch das kann auch nach hinten losgehen. Der Wolf ist ein lernbegieriges Tier, das versucht, Hindernisse zu überwinden. So besteht die Möglichkeit, dass ein Wolf über einen Zaun springt oder klettert. Hat das einmal funktioniert, bemerken und registrieren das auch andere Wölfe.

Es geht aber auch unter dem Zaun durch. Graben stellt für Wölfe keine große Herausforderung dar und macht den Weg zu den Objekten der Begierde schnell frei. Am liebsten hat es der Wolf aber, wenn der Zaun defekt ist oder bereits Löcher und Lücken aufweist. In diesen Fällen muss er gewissermaßen einfach die “Türklinke drücken”.

Elektrozäune funktionieren noch am besten, doch wenn es Pannen bei der Stromversorgung gibt (und in Deutschland ist das sehr wahrscheinlich, kleiner Scherz), ist der Zaun kein geeignetes Hindernis mehr. Wer also argumentiert, dass die Zaunlösung ‒ im wahrsten Sinne des Wortes ‒ Lücken hat, liegt durchaus nicht falsch.

Also doch abschießen?

“Bootsmann” ist ein Herdenschutzhund der Rasse Pyrenäenberghund. Seit er das Licht der Welt erblickte, lebte er mit Schafen und Lämmern in einem Stall. Von Beginn seines Lebens an waren diese Tiere ein Teil seines Rudels, bei seinen ersten Erkundungstouren stieß er immer wieder auf sie und nahm sie als selbstverständlichen Teil seiner Familie auf.

Bevor Bootsmann in der Lage war, die Welt sehenden Auges wahrzunehmen, roch er die anderen Tiere im Stall. Man gewöhnte sich aneinander, die Weidetiere stupsten Bootsmann hin und wieder, aus dem gemeinsamen Spiel wurde ein enges Verwandtschaftsverhältnis. Für den Hund galt es von nun an, auf seine Verwandten aufzupassen, und zwar ein Leben lang.

Bootsmann ist ausgedacht, aber es gibt ihn überall, und sein Job ist genau das: aufpassen, dass den Weidetieren nichts passiert. Aus dem Stall wird später die Weide, das Revier, auf das der Herdenschutzhund niemanden drauflässt, seien es andere Hunde, Menschen oder eben Wölfe.

Der Hund muss zunächst lernen, dass er einen Bezugsmenschen hat, das ist der Schäfer. Auch er ist Teil des Rudels und somit akzeptiert und schützenswert. Meist gibt es in einer Herde mehrere Schutzhunde, jeder hat seine ganz spezielle Aufgabe. Da die Hunde bereits im Stall auf ihre schützenswerten Objekte fokussiert werden, ist die weitere Ausbildung übersichtlich und kostet nur wenige Tausend Euro.

Der Wolf und der Hund

Für den Hund spielt es keine Rolle, wer in sein Revier eindringt, er wird dieses verteidigen und seine “Familie” schützen. Für den Wolf ist das keine gute Aussicht, da er ‒ wie oben berichtet ‒ ohnehin dem Kampf lieber aus dem Weg geht. Wölfe können täglich bis zu 40 Kilometer Strecke zurücklegen, dafür müssen sie fit, also gesund und unverletzt, sein. Die Konfrontation mit einem Herdenschutzhund zählt daher nicht zu ihren favorisierten Aktivitäten. Das lernen auch die Jungtiere schnell und müssen daher im besten Fall nicht einmal vom Zaun ferngehalten werden. Sie fassen aufgrund ihrer Lernkurve nicht einmal den Plan, dorthin zu gehen.

Für den Wolf wie auch den Hund muss der Schutzzaun ein Tabu darstellen. Im Training muss der Hund also lernen, dass er auf seiner Seite des Zauns bleibt. Der Wolf wird recht schnell verstehen, dass das auch für ihn gilt, wartet doch auf der anderen Seite jemand, der ihm das Leben verdammt schwer machen kann.

Herdenschutzhunde eignen sich übrigens nicht nur für eingezäunte Weiden, sie werden auch von Schäfern genutzt, die mit ihren Herden von Weide zu Weide oder Moor zu Moor ziehen. Tatsächlich kann also ein Herdenschutzhund sogar als Zaunersatz auftreten, wenn er gut trainiert wurde.

Wie beim Wolf lernen auch die jungen Herdenschutzhunde von den älteren Tieren. Sie erleben die “alten Hasen” gegenüber den Schutzbefohlenen als gelassen und fast desinteressiert, für die Weidetiere geht also keine Gefahr von ihnen aus. Wenn ein junger Hund dieses Verhalten übernommen hat, ist er auf dem besten Weg, selbst ein gewissenhafter und verantwortungsvoller Bewacher für seine Herde zu werden.

Und: Herdenschutzhunde neigen nicht dazu, ein Gewehr anzulegen, um auf Wölfe zu schießen. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften haben sie derlei primitives Verhalten schlicht nicht nötig.

Tom J. Wellbrock ist Journalist, Sprecher, Texter, Podcaster, Moderator und Mitherausgeber des Blogs neulandrebellen.

Mehr zum Thema – Von Tigern und Wölfen – Wildtiere als Politikum



Source link

Tags: AUFdasschießenSymptomWölfe
rtnews

rtnews

Related Posts

Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!
Deutschland

Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!

16/05/2025
0
Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump
Deutschland

Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump

16/05/2025
3
New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter
Deutschland

New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter

16/05/2025
9
Trump-Besuch in der Golfregion: VAE wollen 1,4 Billionen Dollar in die USA investieren
Deutschland

Trump-Besuch in der Golfregion: VAE wollen 1,4 Billionen Dollar in die USA investieren

16/05/2025
1
Ohne Regeln, ohne Regierende: Der Zusammenbruch der alten Weltordnung und die Rolle Russlands
Deutschland

Ohne Regeln, ohne Regierende: Der Zusammenbruch der alten Weltordnung und die Rolle Russlands

16/05/2025
6
Gaddafi hatte die EU gewarnt: Jetzt ist seine düstere Prophezeiung Realität
Deutschland

Gaddafi hatte die EU gewarnt: Jetzt ist seine düstere Prophezeiung Realität

16/05/2025
6
Next Post
Der Westen weiß, dass die Gegenoffensive der Ukraine scheitert. Was ist also Plan B?

Der Westen weiß, dass die Gegenoffensive der Ukraine scheitert. Was ist also Plan B?

Frankreich soll "Aggression" gegen Niger planen

Frankreich soll "Aggression" gegen Niger planen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Geheimdienst gibt Tipps: So erkennen Sie einen russischen Spion!
  • Ermittlungen gegen Ex-FBI-Direktor wegen mutmaßlichem Aufruf zur Ermordung von Trump
  • New York: Baerbock ermahnte nach ihrer UN-Bewerbungsrede den russischen UN-Botschafter
  • Trump-Besuch in der Golfregion: VAE wollen 1,4 Billionen Dollar in die USA investieren
  • Ohne Regeln, ohne Regierende: Der Zusammenbruch der alten Weltordnung und die Rolle Russlands

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?