No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wirtschaftsvertreter: Importe könnten schon vor dem CO₂-Zoll wegbrechen

rtnews by rtnews
21/08/2023
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die von der EU beschlossene CO₂-Abgabe auf importierte Waren sollte die Marktmacht der EU nutzen, um Drittländer zu klimafreundlicher Produktion zu nötigen. Nun warnen Wirtschaftsvertreter davor, dass schon die Dokumentationspflicht ganz andere Folgen haben könnte.

Ab 2026 soll, so hatte es die EU im Mai beschlossen, auf in die EU importierte Waren ein nach dem bei der Produktion von Waren anfallenden Kohlendioxid (CO₂) bemessener Importzoll (CBAM) eingeführt werden. Anfänglich gilt dies nur für Aluminium, Eisen, Stahl, Strom, Wasserstoff, Zement und Dünger. Ab 2030 soll dies dann auf andere Waren ausgedehnt werden.

Bereits ab Oktober aber sollen Firmen in der EU, die diese Produkte importieren, ermitteln und dokumentieren, wie viel CO₂ bei der Produktion dieser Güter angefallen ist.

Gegenüber der Welt am Sonntag haben sich nun eine Reihe von Industrievertretern über diese Pflicht beklagt. Die Frist zur Einführung dieser Dokumentationspflicht beträgt nur ein halbes Jahr. “Viele Unternehmen werden es nicht schaffen, all den neuen Pflichten ab Oktober nachzukommen”, meinte dazu ein Vertreter des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG. “Sie müssen daher mit Bußgeldern rechnen.”

Der CO₂-Zoll soll eigentlich die Wettbewerbsbedingungen für europäische Produzenten verbessern, die unzähligen Klimaschutzauflagen unterliegen, die ihre Produkte deutlich verteuern. Die Erweiterung dieser CO₂-Abgabe, die ab 2030 geplant ist, macht aus dieser letztlich einen Schutzzoll, der nach den Regeln der Welthandelsorganisation WTO eigentlich verboten wäre, würde man sich nicht auf das Konstrukt Klimaschutz berufen. Die beabsichtigte Wirkung ist eine klare Benachteiligung außereuropäischer Produzenten.

Allerdings haben sich die Gewichte in der Weltwirtschaft inzwischen deutlich verschoben; der Anteil der BRICS-Staaten an der globalen Ökonomie liegt mittlerweile über jenem der G7, und der Schwerpunkt wirtschaftlichen Wachstums liegt nicht in den Kernländern des Westens. Während bei der Erarbeitung dieser Vorgaben davon ausgegangen wurde, dass die Lieferanten sich diesen Regeln unterwerfen müssen, können sie tatsächlich längst auf andere Kunden ausweichen.

“Auf unsere Unternehmen kommt ein bürokratischer Kraftakt zu, und das ausgerechnet in einer wirtschaftlich angespannten Zeit”, meinte der Hauptgeschäftsführer der Chemischen Industrie, Wolfgang Große Entrup. Aber noch problematischer sei, dass womöglich einige Geschäftspartner schon die für die Dokumentation erforderlichen Daten nicht herausgeben wollten und ihre Lieferungen in die EU bereits vor dem Inkrafttreten des CO₂-Zolls einstellen könnten. “Dann drohen Europa Knappheiten und Preissteigerungen”, meinte Große Entrup.

Besonders problematisch dürfte das deshalb werden, weil viele Sektoren betroffen sind, in denen die Produktion in Europa wegen der durch die Russland-Sanktionen ausgelösten Steigerungen der Energiekosten bereits zurückgefahren oder eingestellt wurde oder in Abwanderung begriffen ist. Das betrifft Aluminium, Eisen und Dünger. Gerade bei Letzterem war der Einbruch der europäischen Produktion besonders deutlich; sie wurde auf ein Drittel zurückgefahren, während gleichzeitig durch dieselben Sanktionen Importe aus den beiden großen Exporteuren Russland und Weißrussland unmöglich gemacht wurden.

Unter den jetzigen Umständen fürchten Unternehmer wie Große Entrup es zu Recht, dass jede zusätzliche Anforderung durch die EU die Umlenkung der Handelsströme, die bereits stattfindet, nur noch weiter beschleunigen wird. Stephan Freismuth von KPMG meinte, der Stahl, von dem die Automobilindustrie besonders viel verbraucht, werde sich mit der neuen Abgabe verteuern. Die Zulieferfirmen kauften den Stahl vor allem in Asien. “Die Kosten für den Stahlimport dürften durch CBAM bald deutlich steigen, sofern Hersteller außerhalb der EU nicht in nachhaltige Produktionsverfahren investieren.”

Es gibt allerdings außerhalb Europas eine gigantische Nachfrage nach Stahl; so hat die chinesische Automobilindustrie inzwischen große Teile des einst von europäischen Marken gehaltenen Marktanteils in Russland übernommen. Auch Baustahl und Zement werden außerhalb der EU stark nachgefragt. Während die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Westens nachlässt und die eingebrochene eigene Produktion die Nachfrage immer weniger befriedigen kann, haben die Produzenten außerhalb der EU die Wahl, ob sie sich den stetig steigenden Anforderungen überhaupt unterwerfen wollen. Das allerdings könnte die Preise, die für die verbliebene Produktion in Europa gezahlt werden müssen, noch weiter nach oben treiben und bei lebenswichtigen Produkten wie Dünger sogar zu existenziellen Ausfällen führen.

Mehr zum Thema – EU-Karbonzoll CBAM: Koloniale Erpressung und ein kleiner Handelskrieg mit den USA



Source link

Tags: CO₂ZollDEMImportekönntenschonvorwegbrechenWirtschaftsvertreter
rtnews

rtnews

Related Posts

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
Deutschland

Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"

08/07/2025
1
Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
Deutschland

Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen

08/07/2025
4
Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
Deutschland

Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"

08/07/2025
1
Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
Deutschland

Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer

08/07/2025
2
Russischer Ministerpräsident meldet wesentlichen Anstieg der Drohnenproduktion
Deutschland

Russischer Ministerpräsident meldet wesentlichen Anstieg der Drohnenproduktion

08/07/2025
1
Berliner Urteil: 14 einzufliegende Afghanen und der Preis der Heuchelei
Deutschland

Berliner Urteil: 14 einzufliegende Afghanen und der Preis der Heuchelei

08/07/2025
1
Next Post
Chinas Agraroffensive ist Vorsorge für den Kriegsfall

Chinas Agraroffensive ist Vorsorge für den Kriegsfall

Russland meldet neue Drohnenangriffe auf Moskau

Russland meldet neue Drohnenangriffe auf Moskau

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Warnung aus Washington: "Die Ukraine kann noch verlieren"
  • Der nächste Schritt in der EU: Komplettüberwachung in Kraftfahrzeugen
  • Steinmeier in Riga: Lettlands Präsident begrüßt Deutschland als "europäische Großmacht"
  • Der YouTube-General: NATO-Fanboy Freuding übernimmt das deutsche Heer
  • Russischer Ministerpräsident meldet wesentlichen Anstieg der Drohnenproduktion

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?