No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wie sich aus der Ukraine "Geflüchtete" am Steuergeld des kleinen Schweizers bereichern

rtnews by rtnews
22/10/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
28
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Der Schweizer Finanzblog “Inside Paradeplatz” sorgt heute mit einem aufsehenerregenden Artikel für Gesprächsstoff. Er befasst sich mit der Korruption in der Ukraine und zeigt, wie ukrainische Politiker – zum Beispiel der bekannte Boxer und Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko – sich während des Krieges an westlicher Unterstützung bereichern und gleichzeitig im Luxus leben.

Von Hans-Ueli Läppli

Die Sensation des heutigen Morgens ist nicht in den oft als “gleichgeschaltet” kritisierten Mainstreammedien erschienen, sondern auf Inside Paradeplatz, einem Finanzblog, der sich immer mehr als kritische Stimme in der Schweiz etabliert.

Der Artikel “Gstaad, Sankt Moritz, Genf: Überall ukrainische Nobelkarossen” wirbelt gewaltig Staub auf und hat bereits tausende Klicks und Kommentare generiert. Besonders aufschlussreich: Die unverblümten Leserkommentare, die hier die Stimmung der Bevölkerung widerspiegeln, im Gegensatz zu den oft stark moderierten Foren der etablierten Medienhäuser.

Printscreen: Inside Paradeplatz

Der Artikel startet mit der erfrischenden Feststellung, dass die Schweiz ganze fünf Milliarden Franken für den Wiederaufbau der Ukraine spenden will – eine Summe, die sich angesichts der zutage tretenden Korruptionsvorwürfe und der offensichtlichen Bereicherung einiger weniger Eliten immer schwieriger rechtfertigen lässt.

Luxusautos mit ukrainischen Nummernschildern vor Schweizer Luxushotels wie in Gstaad, Sankt Moritz und Genf zeugen von einem Phänomen, das nicht mehr ignoriert werden kann: Während die Ukraine um ihr Überleben kämpft und normale Bürger an der Front verbluten, leben einige im Luxus.

Die Autorin Isabel Villalon beschreibt, wie ukrainische “Geflüchtete” mit sündhaft teuren Karossen wie Lamborghinis und Bentleys durch die Schweiz cruisen und vor den nobelsten Hotels parken. Das schürt verständlicherweise den Unmut vieler Schweizer Bürger, die sich fragen, wie diese Personen – die offiziell als Kriegsflüchtlinge gelten – zu solchem Reichtum gelangen konnten. Die Antwort ist für Villalon klar: Korruption in der Ukraine, die durch den Krieg in ungeahnte Höhen katapultiert wurde.

Während die westliche Unterstützung für die Ukraine Milliarden in das Land pumpt, bleiben viele Fragen offen. Warum fließt so viel Geld in die Hände einer Elite, die sich durch Krieg und Zerstörung bereichert?

Der Artikel erwähnt, dass bis Ende August 2024 der kollektive Westen der Ukraine rund 202,4 Milliarden Dollar zur Verfügung gestellt hat. Gleichzeitig werden Berichte über den Kauf von Luxusimmobilien und teuren Autos durch ukrainische Beamte und Militärangehörige laut.

Ein besonders pikantes Beispiel ist der ehemalige Boxer und heutige Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, der jüngst durch den Kauf einer sechs Millionen Euro teuren Villa in Hamburg in die Schlagzeilen geriet.

“Der Vorzeigemann und ehemalige Boxer Vitali Klitschko, der weiter das Amt des Bürgermeisters von Kiev innehält, geriet neulich ebenfalls in die Schlagzeilen aufgrund des Kaufs einer Villa in Hamburg für 6 Millionen Euro.

In der Villa wohnt derzeit sein Sohn, der dort wohl das Ende des Krieges lieber aus der Ferne beobachtet.

Vor dem Krieg, im Jahr 2015, wurde Klitschko von den Femen-Aktivistinnen (Sie wissen schon, die barbusigen Frauen) des Frauenhandels im grossen Stil und der Zuhälterei bezichtigt – mit 100 eigenen Bordellen sowie der Mitgliedschaft in der Mafia.”

Diese Tatsachen machen die Bürger wütend, wie auch die vielen Kommentare zeigen. “Bravo Frau Villalon! Super! Herr Cassis versteht es anscheinend immer noch nicht. Geld schicken, danke Steuerzahler”, schreibt ein Leser.

Die Kritik richtet sich nicht nur gegen die ukrainischen Eliten, sondern auch gegen die Naivität der Schweizer Regierung, die mit enormen Summen die Korruption in der Ukraine finanziert, während der einfache Bürger das Nachsehen hat.

Der Artikel schlägt eine Bresche in das Tabuthema der Ukraine-Korruption und ermutigt, über die Verantwortung der Schweiz nachzudenken. Er ist eine offene Kritik an dem blind gelebten Glauben, dass alle Ukrainer nur Opfer seien und jede Unterstützung rechtens sei. Dabei wird auch nicht verschwiegen, dass die Ukraine schon vor dem Krieg ein Land war, das tief in der Korruption versank. Der Krieg hat diese Missstände indes noch weiter befeuert und eine korrupte Kaste an der Spitze hervorgebracht, die sich ungehindert bereichert.

Was der Mainstream verschweigt, spricht Inside Paradeplatz offen aus. So entsteht eine Diskrepanz zwischen der öffentlichen Wahrnehmung in den großen Medien und der Wirklichkeit, die viele Bürger längst erkannt haben. Der Überdruss angesichts der endlosen Unterstützung ohne Transparenz ist greifbar. Und während die Mainstreammedien weiterhin versuchen, das Thema zu tabuisieren, wagen es die mutigen Schweizer, diese heikle Debatte anzustoßen.

Die Zeit wird zeigen, ob die Schweiz ihre naive Unterstützungspolitik überdenken wird, oder ob weiterhin Milliarden in undurchsichtige Kanäle fließen. Klar ist: Artikel wie dieser bringen die Wahrheit ans Licht – und das ist mehr wert als jede politisch korrekte Schönrederei.

“Qualitätsjournalismus” 

Abschließend erreichen uns einige amüsante Neuigkeiten: Der “Medienpreis für Qualitätsjournalismus” wurde an das NZZ-Video “Ist Selenski Milliardär? Ein Blick auf sein Vermögen” verliehen.

In ihrem TikTok-ähnlichen Clip behaupten die jungen Journalisten der NZZ, dass Selenskij nicht korrupt sei. Sie argumentieren, es handele sich lediglich um eine Risikoreduzierung und Steueroptimierung – ein wahrhaftiger Scherz aus der Schweiz!

Mit Sicherheit wird die NZZ bald mit einer Stellungnahme reagieren und alles als russische Desinformation sowie KI-generierte Beiträge abtun. Doch zum Glück gibt es in der Schweiz den Blog Inside Paradeplatz, der kritisch auf diese Themen blickt und notwendige Fragen aufwirft.

Mehr zum Thema ‒ NZZ behauptet: Selenskij ist nicht korrupt! Seine Offshore-Firmen? Nur eine Risikoreduzierung!



Source link

Tags: ausbereichernderdeskleinenquotGeflüchtetequotSchweizerssichSteuergeldukraineWie
rtnews

rtnews

Related Posts

DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug
Deutschland

DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug

23/07/2025
2
Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"
Deutschland

Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"

23/07/2025
3
Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"
Deutschland

Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"

23/07/2025
3
Westen verliert Kampf gegen Korruption in der Ukraine
Deutschland

Westen verliert Kampf gegen Korruption in der Ukraine

23/07/2025
3
Jetzt agitiert der "Wir bringen Russen um"-Schwede Oehman Unter den Linden
Deutschland

Jetzt agitiert der "Wir bringen Russen um"-Schwede Oehman Unter den Linden

23/07/2025
5
Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation
Deutschland

Medienanalyse: "Kabul Luftbrücke" – Das fragliche Agieren einer Grünen-Organisation

23/07/2025
2
Next Post
Vizeaußenminister: Russland will keinen Krieg, wird aber seine Sicherheitsinteressen wahren

Vizeaußenminister: Russland will keinen Krieg, wird aber seine Sicherheitsinteressen wahren

Israel soll Hisbollah-Gold entdeckt haben

Israel soll Hisbollah-Gold entdeckt haben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • DGB-Umfrage: Acht Stunden sind genug
  • Filmfestspiele Venedig: Jude Law spielt Putin in "Der Magier im Kreml"
  • Russland verbietet "Internationale Bewegung der Satanisten"
  • Westen verliert Kampf gegen Korruption in der Ukraine
  • Jetzt agitiert der "Wir bringen Russen um"-Schwede Oehman Unter den Linden

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?