No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wie in der verwüsteten Stadt Mariupol langsam wieder Ruhe einkehrt – eine Reportage

rtnews by rtnews
29/05/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
2
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Ein Bericht von Alexandra Wigreiser

Bereits im April, als es in Mariupol allmählich ruhiger wurde, war das Auftauchen von Straßenhändler und die Eröffnung von Geldwechselstuben, das erste Anzeichen für eine Rückkehr zur Normalität. Humanitäre Hilfe war eingetroffen, die Menschen verkauften nicht benötigte Dinge, um sich mit dem Nötigsten einzudecken.

Bald öffneten die Märkte, und die ersten Waren wurden importiert. Am Ende des Monats Mai blühte der Flieder, und kaum eine Woche später hatten junge Männer bereits alle greifbaren Zweige für Blumensträuße abgebrochen. Ihre strahlenden Freundinnen nahmen die Blumen freudig entgegen und die jungen Männer in ihre Arme. Von Tag zu Tag konnte man auf den Straßen mehr und mehr junge Paare sehen, die trotz des Kanonendonners aus der Ferne zwischen zerstörten Gebäuden spazieren gingen. Als Wasser wieder zunehmend zur Verfügung stand, wuschen die Mädchen ihre Haare, die sie zuvor unter Kopftüchern und Hüten versteckt hatten, ihre Kleidung wurde erst deutlich sauberer und dann auch zunehmend stilvoller.

Noch im April war jeder, der durch die Straßen von Mariupol ging, mit irgendetwas beschäftigt – entweder zog man einen mit Fünf-Liter-Wasserkanister beladenen Karren oder reihte sich, mit einem Rucksack bewaffnet, in eine Warteschlange, um diesen mit humanitärer Hilfe zu füllen.

Die Menschen waren damals ständig beschäftigt und auf irgendetwas fokussiert. Doch mit der Zeit gab es immer mehr Menschen, die einfach nur spazieren gingen, und dann, am 9. Mai, am Tag des Sieges im Zweiten Weltkriegs, strömten Kinder auf die Straßen, rannten schwatzend und spielend herum, winkten vorbeifahrenden Militärfahrzeugen zu und kreischten vor Freude, wenn sie ein Hupen als Antwort bekamen.

Sie näherten sich den im Straßenbild zahlreich gegenwärtigen Kämpfern, nicht um etwas von ihnen zu erbetteln, sondern nur, um mit ihnen zu plaudern. Als dann die Bürgersteige nach und nach geräumt waren, holten die Kinder ihre Fahrräder und Roller hervor. In der Ferne grollte der Kanonendonner zwar noch – Artillerie und Luftwaffen waren am Asow-Stahlwerk, der letzten ukrainischen Hochburg in der Stadt, noch im Einsatz, und in der Nähe des Werks wurde noch immer gekämpft.

Der Rauch und der Staub der Schlachten und der Brände legte sich allmählich – er war grauschwarz und ölig, schien alles zu durchdringen und klebte an der Haut und an der Kleidung, die dann so richtig nach Ruß roch. Doch mit den ersten Tagen des Mai begann auch dieser Geruch allmählich zu verschwinden.

Noch bis vor Kurzem, als sich nach Sonnenuntergang jeweils die Dunkelheit über die Stadt legte, schien der Himmel darüber der hellste der Welt zu sein – funkelnder als jeder Himmel, der über den südlichen Meeren warmer Länder hängt und die man aus den Büchern seiner Kindheit kennt. “Man kann sogar die Milchstraße sehen”, sagte ein stellvertretender Kommandant zu mir und zeigte nach oben. Und tatsächlich, sie war wirklich sichtbar und mit Sternen, wie funkelnde Lichter in einem Kronleuchter.

Als vor etwas mehr als einer Woche in manchen Häusern der Strom wieder angeschlossen wurde, verschwand dieser Himmel umgehend hinter dem Licht aus den Fenstern. Die Sterne wichen wieder den künstlichen Lichtern, von denen jedes ein menschliches Leben beleuchtete. Niemand beachtete die militärisch angeordnete Verdunkelung, und ich wollte in die Fenster spähen, um zu sehen, wie die Menschen leben, zu Abend aßen, redeten und stritten.

Aber auch Streit ist hier ein Zeichen der Veränderung. Die Krankenschwestern in einem Krankenhaus, das ich besuchte, erzählten mir, dass während der Kämpfe alle zusammengehalten und versucht hatten, ihre Nachbarn oder das Personal nicht zu belasten, sich still verhalten und sich selten über irgendetwas beschwert hatten. Ich fand nur noch Anklänge davon. Mit jedem Tag verhielten sich die Menschen mehr und mehr “wie Menschen” – sie waren wütend, launisch, fordernd, streitsüchtig und gereizt.

Die Gespräche wurden immer alltäglicher – Chirurgen, die gerade die Wunde eines Patienten nähten, besprachen den Fahrplan eines kürzlich eingeführten Busdienstes, während Krankenschwestern im Raucherzimmer über die Milchpreise diskutierten. Ein durch Granatsplitter verwundeter Patient, der auf der Suche nach Brennholz in einen Stolperdraht getreten war, schien wütender über die schmerzhaften Injektionen zu sein, die man ihm verabreichte, als über jene Menschen, die diese Sprengfalle aufgestellt hatten. Vor wenigen Tagen legten die letzten Ukrainer, die sich im Asow-Stahl verschanzt hatten, ihre Waffen nieder und ergaben sich. In der Stadt wurde es still, und durch diese Stille lebte auch das gewöhnliche Stadtleben wieder auf.

Heute hörte ich in Mariupol zum ersten Mal Musik. Ein bekannter Kompaniekommandant fuhr vorbei, aus den offenen – und teilweise fehlenden – Fenstern seines Autos erklang die bekannte russische Rockband Tschisch & Co: “Ich möchte so sehr leben, Jungs, aber keine Kraft, um rauszukommen.” Aus einem zivilen Renault, der ebenfalls arg verschrammt war, sang eine andere russische Rockband und versprach: “Es kommen bessere Zeiten.”

Passanten unterhielten sich, ein älterer Mann schimpfte lautstark mit einem Dackel, der auf einen Müllhaufen geklettert war. In den Wohnungen eines fast intakten Hochhauses wurde mit Geschirr geklappert, telefoniert und gelacht. Hinter einem Fenster, aus dem Glasscherben hingen, spielte jemand auf einem Klavier “Duftende weiße Akazien“, in der Ferne blühte eine Akazie, und daneben standen zwei aus einem Lattenzaun gefertigte Kreuze, die zwei Gräber markierten, aus denen stechender Leichengeruch drang.

Mehr zum Thema – Tankstellen und öffentliche Verkehrsmittel nehmen Betrieb in Mariupol wieder auf

Übersetzt aus dem Englischen.

Alexandra Wigreiser ist eine russische Journalistin und befindet sich derzeit in Mariupol.

RT DE bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion widerspiegeln.



Source link

Tags: dereineeinkehrtlangsamMariupolReportageRuheStadtverwüstetenWiewieder
rtnews

rtnews

Related Posts

Deutschlands Elite wandert ab: 450.000 Deutsche leben heute in der Schweiz
Deutschland

Deutschlands Elite wandert ab: 450.000 Deutsche leben heute in der Schweiz

21/07/2025
2
Medienskandal: ARD knickt beim Weidel-Sommerinterview vor "ZPS" und "Omas gegen Rechts" ein
Deutschland

Medienskandal: ARD knickt beim Weidel-Sommerinterview vor "ZPS" und "Omas gegen Rechts" ein

21/07/2025
14
Schweizer Staatsanwaltschaft klagt Sanija Ameti wegen Glaubensverletzung an
Deutschland

Schweizer Staatsanwaltschaft klagt Sanija Ameti wegen Glaubensverletzung an

21/07/2025
4
Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist
Deutschland

Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist

21/07/2025
4
Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"
Deutschland

Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"

21/07/2025
14
Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter
Deutschland

Investitionsgipfel: Merz empfängt Unternehmensvertreter

21/07/2025
3
Next Post
Vorschule in North Carolina unter Beschuss wegen der Verwendung von Lernkarten mit schwangeren Männern, um Kindern Farben beizubringen

Vorschule in North Carolina unter Beschuss wegen der Verwendung von Lernkarten mit schwangeren Männern, um Kindern Farben beizubringen

Alles beim Alten? McDonalds übergibt russischem Eigner nahezu das ganze Geschäft – bis auf die Marke

Alles beim Alten? McDonalds übergibt russischem Eigner nahezu das ganze Geschäft – bis auf die Marke

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Deutschlands Elite wandert ab: 450.000 Deutsche leben heute in der Schweiz
  • Medienskandal: ARD knickt beim Weidel-Sommerinterview vor "ZPS" und "Omas gegen Rechts" ein
  • Schweizer Staatsanwaltschaft klagt Sanija Ameti wegen Glaubensverletzung an
  • Deutscher Unternehmer: Westen erkennt, dass Russland mit Sanktionen nicht zu besiegen ist
  • Tucker Carlson bei Bild: "Putin hat bessere Arbeit geleistet als jeder deutsche Regierungschef"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?