No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

WHO-Chef Tedros: Der neue Pandemievertrag könnte scheitern

rtnews by rtnews
23/01/2024
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
20
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Im Mai sollen die WHO-Mitgliedsländer über den neuen Pandemievertrag abstimmen. Dadurch sollen in Zukunft weltweit und national Pandemiemaßnahmen für alle Länder durch die WHO angeordnet werden können. Der WHO-Generalsekretär sorgt sich um ein mögliches Scheitern des Vertrages. Die Rechtsanwältin Dr. Renate Holzeisen kommentiert seine Sorgen.

Vom 22. bis 27. Januar tagt der Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in Genf zu seiner 154. Sitzung. Gleich am ersten Sitzungstag äußerte der Generaldirektor der WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus seine Besorgnis darüber, dass der geplante WHO-Pandemievertrag scheitern könnte. Dabei solle dieser internationale Vertrag eigentlich die ganze Welt vor einem Chaos schützen, welches durch eine Pandemie verursacht werden könnte, schrieb Die Welt dazu am Montag.

Der WHO-Pandemievertrag soll eigentlich – laut den bisherigen Planungen – Ende Mai dieses Jahres zusammen mit einer Überarbeitung der Internationalen Gesundheitsregeln (IHRs) von den rund 190 Mitgliedsländern der Weltgesundheitsorganisation in Genf verabschiedet werden.

In den beiden Vereinbarungen werde der künftige Umgang mit neuen Krankheiten weltweit geregelt. Erstmals äußerte der WHO-Generalsekretär nun seine Befürchtungen, dass die Mitgliedstaaten ihre Versprechen hinsichtlich der Verabschiedung der geplanten Verträge nicht einhalten würden:

“Ich bin aber ernsthaft besorgt, dass die Mitgliedstaaten dieses Versprechen womöglich nicht einhalten.”

Somit seien jetzt Kompromisse erforderlich, stellte Tedros fest. Jetzt müsse jeder etwas geben, ansonsten bekäme keiner etwas: “Sie werden keinen Konsens erreichen, wenn jeder auf seinem Standpunkt beharrt. Jeder wird etwas geben müssen, oder niemand wird etwas bekommen.” Medienberichten zufolge ist der Pandemievertrag umstritten. Darin würde unter anderem auch die Verbreitung der Informationen über neue Pathogene festgelegt.

Aber auch die Herstellung und Verteilung von Medikamenten und der Patentschutz für Impfstoffe und Medikamente würden damit geregelt werden. Die Welt schrieb dazu: “Darin geht es unter anderem darum, wie Informationen über neue Pathogene zügig geteilt werden, wer wo Impfstoffe und Medikamente herstellt und wie sie verteilt werden. Ein Knackpunkt ist auch der Patentschutz für Impfstoffe und Medikamente.” Der UN-Generalsekretär António Guterres habe bereits im Dezember als Lehre aus der COVID-19-Pandemie den Schluss gezogen, man müsse zukünftig alle Menschen impfen können:

“Wir müssen dafür sorgen, dass alle Menschen Zugang zu Diagnostik, Behandlung und Impfstoffen haben.”

Der WHO-Pandemievertrag kann nur in Kraft treten, wenn er von genügend vielen Ländern angenommen wird. Außerdem gilt er nur in den Ländern, die ihn national ratifizieren werden. Der diesbezüglich tagende Exekutivrat der Weltgesundheitsorganisation setzt sich aus 34 fachlich qualifizierten Mitgliedern zusammen. Sie werden jeweils für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Der Rat setzt die Beschlüsse und Strategien der Gesundheitsversammlung um und berät sowie unterstützt die Arbeit der WHO. Die vom 22. bis zum 27. Januar 2024 stattfindenden Sitzungen des Exekutivrats werden auf der Internetpräsenz der WHO übertragen.

Sorge um die Souveränität der Staaten und um die Demokratie bei Ratifizierung des Pandemie-Vertrags

Die italienische Rechtsanwältin Dr. Renate Holzeisen hat sich intensiv mit dem neuen WHO-Pandemievertrag und den geplanten Änderungen der internationalen Gesundheitsregularien befasst. Auf Nachfrage von RT kommentierte sie die Sorgen des WHO-Generalsekretärs Tedros über das mögliche Scheitern des Pandemievertrags.

Sie hoffe, die Sorge von Herrn Tedros rühre von Einwänden der Vertreter der WHO-Mitgliedstaaten bezüglich der verfassungs- und demokratiewidriger Abgabe von nationalstaatlicher Souveränität an eine internationale, aber zu 80 Prozent durch geballte Wirtschafts- und Finanzinteressen finanzierte Organisation. Schließlich stünden die Hintermänner der Weltgesundheitsorganisation in einem klaren Interessenskonflikt zu uns Bürgern, meint die Rechtsanwältin. Die Bürger müssten sich aufgrund der geplanten Machtübertragung an die WHO große Sorgen um die Souveränität ihrer Staaten machen. Holzeisen erklärte dazu:

“Das, was wir bis dato offiziell insbesondere von den Regierungen der EU-Mitgliedstaaten verlautbart sehen, lässt uns in großer Sorge um die Souveränität insbesondere der EU-Mitgliedsstaaten.”

Für die EU-Staaten habe die EU-Kommission mit der WHO aufgrund eines vom Rat der EU – also von den Regierungen der EU-Länder – an die Kommission erteilten Mandats mit der WHO die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften und des neuen Pandemievertrages verhandelt. Dabei seien allerdings weder die nationalen Parlamente und erst recht nicht die Bevölkerungen der EU-Mitgliedstaaten eingebunden worden.

Wenn der letzte bekannt gewordene Entwurf dieser beiden Vertragsinstrumentarien im Mai diesen Jahres effektiv von der Internationalen Gesundheitsversammlung der WHO mit einfacher Mehrheit (für Änderungen der IGV) und mit Zweidrittelmehrheit (für Abschluss des neuen Pandemievertrages) beschlossen werden sollte, dann würde dies “unsere republikanischen Demokratien endgültig versenken”, verdeutlichte die Juristin die drohende Abschaffung der staatlichen Souveränität aller WHO-Mitgliedsländer.

Denn nach diesen beiden Vertragsinstrumentarien – dem neuen Pandemievertrag und den geänderten Internationalen Gesundheitsregularien – werde es künftig auch eine umfassende Zensur kritischer Meinungen zu den Standpunkten der WHO geben können. Die WHO bekomme dabei unbestreitbar eine Allmacht hinsichtlich ihrer Entscheidungen über das Vorliegen sowohl eines weltweiten Gesundheitsnotstandes, aber sogar auch über jeweilige regionale Gesundheitsnotstände. Die Organisation entscheide dann dabei allmächtig auch über diesbezüglich durch die Mitgliedstaaten zu ergreifende Maßnahmen. Das beträfe zum Beispiel sowohl die Durchführung von Lockdowns oder von Impfprogrammen, auch mit experimentellen Substanzen.

Mehr zum Thema –  Immer mehr Länder wehren sich gegen die globale Machtübernahme der WHO



Source link

Tags: derKönnteNEUEPandemievertragScheiternTedrosWHOChef
rtnews

rtnews

Related Posts

Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
Deutschland

Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"

13/07/2025
0
Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
Deutschland

Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet

13/07/2025
4
"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
Deutschland

"PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet

12/07/2025
0
Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
Deutschland

Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge

12/07/2025
5
Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt
Deutschland

Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

12/07/2025
5
Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn
Deutschland

Außenminister Wadephul macht sich Sorgen um inhaftierten Linksextremen in Ungarn

12/07/2025
4
Next Post
Berlin: Freispruch für C. J. Hopkins – Texte bleiben für Gericht "ideologisches Geschwurbel"

Berlin: Freispruch für C. J. Hopkins – Texte bleiben für Gericht "ideologisches Geschwurbel"

Putin legt per Dekret Status der Großfamilie fest - drei oder mehr Kinder

Putin legt per Dekret Status der Großfamilie fest - drei oder mehr Kinder

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Mufti-Märchen, Melonen-Verschwörung und "Anti-Imps": KZ-Gedenkstätte brandmarkt "Antisemiten"
  • Geheimer Krieg: Russlands Ölexporte werden durch Sabotageangriffe gefährdet
  • "PR im Stile des IS": Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet
  • Moskau: Überschwemmungen nach starkem Regenfall und spektakuläre Blitzeinschläge
  • Wie Selenskij die Schweiz zum Narren hielt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?