Von Astrid Sigena
Das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz wurde am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee befreit. Um 9 Uhr morgens standen die Rotarmisten vor dem Tor des Lagers Monowitz, um 14 Uhr betraten sie das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. Der Lagerkomplex Auschwitz, der Ort, an dem die Nationalsozialisten über eine Million Menschen ermordet hatten, sollte zum Symbol für den Holocaust, die Ermordung von sechs Millionen europäischer Juden werden.
Dabei hatten die Deutschen vor ihrem Abzug ihr Möglichstes getan, um die Spuren ihrer Verbrechen zu verwischen. Von den in Auschwitz Vergasten, Erschossenen, Erhängten, Verhungerten war nur noch Asche übrig, die meisten Häftlinge aus den Sonderkommandos, die als Zeugen hätten dienen können, waren beseitigt worden, Akten vernichtet, die Krematorien gesprengt und die noch arbeitsfähigen Häftlinge – es waren Zehntausende – auf den berüchtigten Todesmärschen gen Westen evakuiert.
Nur einige wenige Tausend schwer Kranke, nicht mehr Marschfähige ließen die Nationalsozialisten in Auschwitz zurück. Sie hatten wohl nicht mehr die Zeit gefunden, auch sie zu ermorden, oder waren davon ausgegangen, dass diesen 7.650 Zurückbleibenden Hunger und Kälte ein Ende bereiten würden. Kalt war es in Auschwitz in den Tagen der Befreiung, es hatte geschneit.
Der näher rückende Geschützdonner der Front hatte die Mörder von der SS und die Wehrmacht schließlich in die Flucht getrieben. Dass die Mordlust der Nationalsozialisten bis zum Schluss nicht nachgelassen hatte, kann man schon an der Verminung des KZs Monowitz sehen. Die Sowjetsoldaten mussten das Lagertor erst von Minen säubern, bevor sie das KZ betreten konnten.
Der Führung der Roten Armee war sich damals sicher nicht bewusst, dass die Tatsache der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee gut 80 Jahre später bestritten werden könnte. Wahrscheinlicher ist, dass sie trotz der Vertuschungsmaßnahmen der abziehenden SS-Einheiten frühzeitig die Bedeutung von Auschwitz als Menschheitsverbrechen erkannt hatte. Jedenfalls sandte sie noch am Tag der Befreiung ein Team um den Kameramann Alexander Woronzow nach Auschwitz. (Bilder aus den Filmen von Alexander Woronzow kann man hier und hier anschauen).
Woronzow und seine Kollegen arbeiteten unter erschwerten Bedingungen: Die Möglichkeit zu Tonaufnahmen fehlte, und sie hatten anfangs Schwierigkeiten mit der Beleuchtung, so dass sie erst später das Innere der Lagerbaracken filmen konnten. Die sowjetischen Kameraleute blieben bis in den Februar in Auschwitz. Irmgard von zur Mühlens Dokumentarfilm “Die Befreiung von Auschwitz” zeigt glücklicherweise nicht nur vollständig die Aufnahmen der sowjetischen Kameraleute, sondern lässt auch Alexander Woronzow, mittlerweile ein Veteran der Sowjetarmee, zu Wort kommen.
So bot sich ihm eine Möglichkeit, die sogenannten “gestellten Aufnahmen”, die ihm zum Vorwurf gemacht werden könnten, zu rechtfertigen. Woronzow hatte einige Wochen nach der Befreiung ehemalige weibliche Häftlinge gebeten, nachzustellen, wie sie in den Baracken eingepfercht waren. Es handelte sich um Polinnen, die erst ab August 1944 in Auschwitz inhaftiert waren und deshalb noch einigermaßen guter körperlicher Verfassung waren. Anderen Gefangenen, die länger in Auschwitz gelitten hatten, wäre diese Bitte gar nicht zumutbar gewesen. Sie waren mittlerweile auch schon aus den Baracken evakuiert worden.
Als es den Befreiten nach einigen Wochen zunehmend besser ging, versuchte man auch, die Szenen der Befreiung nachzustellen. Allerdings nicht so, wie es wirklich geschehen war, sondern so, wie es sich beide Seiten, sowohl Befreier als auch Befreite gewünscht hätten: Hinter den Stacheldrahtzäunen jubelnde Häftlinge, die die Befreier mit dem Schwenken ihrer Häftlingsmützen begrüßten.
Die Rotarmisten brechen die Tore auf, Befreier und Befreite fallen sich in die Arme. Leider war es nicht so. Viele Häftlinge waren viel zu schwach, um sich zu freuen. Und auch bei den sowjetischen Soldaten dürfte angesichts des Anblicks der deutschen Massenverbrechen die Freude ausgeblieben sein. Man verzichtete dann auch darauf, diese Filmsequenzen in den sowjetischen Wochenschauen zu zeigen. Andere Szenen mit lächelnden jungen Menschen zeigen polnische Zwangsarbeiter, die noch einigermaßen bei Kräften waren und die nun – nach der Prüfung ihrer Papiere durch die Rote Armee – nach Hause zurückkehren konnten.
Als Irmgard von zur Mühlen in den 1980er Jahren die Filmaufnahmen Woronzows für ihren Dokumentarfilm verwendete, der in den Folgejahren auch in einer gekürzten Fassung zum Schulfilm avancierte, drohte gerade die sogenannte “Auschwitz-Lüge” auch unter deutschen Jugendlichen virulent zu werden. Der Bayreuther Geschichtsdidaktiker Stefan Benz betont dementsprechend die hohe Bedeutung, die die Filmaufnahmen der Kameraleute haben, als gewissermaßen “unbeteiligte” Zeugen im Vergleich zu den Tätern (die meistens schweigen oder sich exkulpieren wollen) und den traumatisierten Opfern. Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigte 2020 die Leistung von Alexander Woronzow und seinen Kriegsberichterstatter-Kameraden:
“Es sind seine Bilder, die wir kennen als die ersten Bilder nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Bilder von Kindern, die dem Kameramann ihre Arme entgegenstrecken, um ihm die eintätowierten Nummern zu zeigen, die sie als Häftlinge ausweisen: Schicksalslose, mit Materialnummern versehen, Brandzeichen einer versuchten Entmenschlichung. Es sind Bilder grenzenlosen Grauens, Bilder eines deutschen Verbrechens. Als Alexander Woronzow Jahrzehnte später von dem sprach, was er an diesem Tag durch das Objektiv seiner Kamera gesehen hatte, sagte er: ‘Über diese Erinnerung hat die Zeit keine Macht.'”
Was trafen nun die Rotarmisten bei der Befreiung von Auschwitz an? Es muss erschütternd gewesen sein. Die sowjetischen Armeezeitungen hatten zwar über die Konzentrationslager der Nationalsozialisten berichtet, die grausame Kriegsführung des nationalsozialistischen Deutschlands hatten die sowjetischen Soldaten im eigenen Land kennengelernt, dennoch muss der Anblick des Grauens von Auschwitz für die meist jungen Soldaten verstörend gewesen sein.
Woronzow drehte die schneebedeckten Leichen derer, die gleich zu Beginn der Gewaltmärsche nicht mehr weiterkonnten und von der SS erschossen worden waren. Zu sehen sind auch die unvollständig verbrannten Leichname ermordeter sowjetischer Kriegsgefangener. Und natürlich die Pyramiden von Schuhen, Kleidung, Kämmen, Rasierpinseln, Brillen, etc. – alles Gebrauchsgegenstände, die den Juden vor ihrer Ermordung abgenommen worden waren. Raubgut, das nicht mehr rechtzeitig vor der Befreiung von Auschwitz ins Reich hatte geschickt werden können.
Man sieht die verhärmten Gesichter der Überlebenden, von alten Männern, die tatsächlich erst 40 Jahre alt sind. Die fehlende Tonspur lässt das Leid in ihren Augen nur noch anklagender wirken. Besonders erschütternd wirkt die Szene, wie zwei Sowjetsoldaten mitten in einem Kleiderhaufen stehen und Kinderkleidung hochhalten. Ihr ungläubiges Lächeln wirkt fast unpassend und gibt gerade deshalb den erlebten Schock ausdrucksvoll wieder.
Das Team um Woronzow dokumentierte auch die Leistung der sowjetischen Untersuchungskommission unter General Kudrjawzew sowie der sowjetischen Gerichtsmediziner und Ärzte, die sich daran machten, die in Auschwitz geschehenen Verbrechen zu dokumentieren. Man sieht häufig die Kommission mit General Kudrjawzew in Nahaufnahme, wie er sich von Überlebenden die offenen Massengräber zeigen lässt, die gesammelten Säcke mit Tonnen von Frauenhaar, die Galgen, an denen während des Abendappells an Häftlingen ein Exempel statuiert worden war, um ihre Kameraden einzuschüchtern.
Man sieht die sowjetischen Gerichtsmediziner, wie sie im Freien, mitten im Schnee ihrer Arbeit nachgehen und die Todesursache von hunderten Opfern des NS-Regimes feststellen (in den meisten Fällen Hunger und Entkräftung). Man sieht die sowjetische Ärztekommission, wie sie die Überlebenden der nationalsozialistischen Menschenversuche und Folterungen untersucht und deren Leidensgeschichte dokumentiert. Mädchen und Jungen, die wegen Nichtigkeiten stundenlang im Schnee stehen mussten und schlimmste Erfrierungen davongetragen hatten, junge Männer, die Opfer von Sterilisierungs- und Kastrationsversuchen geworden waren, ein 17-Jähriger, der seinen Kopfschuss überlebt hatte (er sollte sterben, weil er verbotenerweise mit einem Leidensgenossen ein Stück Brot geteilt hatte) und nun halbseitig gelähmt war.
All diesen Menschen ist es zu verdanken, dass die in Auschwitz geschehenen Verbrechen für die Nachwelt dokumentiert wurden. Die Untersuchungsergebnisse dieser Kommissionen konnten bereits wenige Monate später bei den Nürnberger Prozessen gegen die NS-Verbrecher verwendet werden.
Einige der sowjetischen Befreier von Auschwitz errreichten ein hohes Alter und konnten auch noch im 3. Jahrtausend von diesem Ereignis Zeugnis ablegen. Ein wichtiger Zeuge für die Befreiung von Auschwitz ist zum Beispiel Iwan Martynuschkin. Beim vorangegangenen Auschwitz-Gedenkjahr, im Jahr 2020, war der 96-jährige Veteran noch in der Lage, russischen wie auch ausländischen Medien Interviews zu geben. So zum Beispiel der ARD-Reporterin Martha Wilczynski. Seine Antwort auf die Frage der Journalistin, was in ihm beim Anblick des Horrors von Auschwitz vorgegangen sei, spricht von Zurückhaltung und soldatischer Pflichterfüllung:
“Als wir dieses KZ betraten, hatten wir schon alle Schrecken des Krieges gesehen. Wir erlaubten uns keine Atempause, wir hatten keine Zeit zu weinen. Wir mussten stets kampfbereit sein. Häufig fragen mich Journalisten danach, wollen von mir hören, ‘ja, ich bin in Ohnmacht gefallen’, habe ‘es’ gespürt. Das kann man natürlich nicht sagen. Wir haben es gesehen, uns war klar, in welcher Not die Menschen waren. Aber vor allem ging es darum, voranzukommen, vorwärts, vorwärts, in die Offensive.”
Erst einige Zeit später, während der Zeit der Nürnberger Prozesse, sei ihm klar geworden, was er da in Auschwitz erlebt hatte. Er habe sich zuerst nicht vorstellen können, dass die Krematorien bedeuteten, dass dort massenhaft Menschen ermordet wurden.
Einige Erinnerungen kann der Veteran des Großen Vaterländischen Krieges doch nennen: an abgemagerte Häftlinge, die an den Zäunen standen, die Gesichter rußgeschwärzt, die Körper in Lumpen gehüllt. Aber in ihren Augen habe er Freude gesehen:
“Sie verstanden, dass sie jetzt frei sind. Wir waren froh, dass wir eine gute Tat vollbracht und die Menschen aus dieser Hölle befreit hatten.”
Iwan Martynuschkin war Ehrengast bei vielen Veranstaltungen zum Gedenken an den Zweiten Weltkrieg und den Holocaust.
Auch in seinem hohen Alter war es ihm wichtig, die Jugend über diese schreckliche Zeit aufzuklären, auch wenn es ihm Kraft kostet:
“Das Erinnern, das Gedenken ist doch die Grundlage unseres heutigen Lebens. Und wir versuchen mithilfe diesen Erinnerns darauf hinzuwirken, dass so etwas nie wieder passiert.”
Iwan Martynuschkins Bitte an die Jugend:
“Den Frieden sollen sie zu schätzen wissen, das ist das Wichtigste.”
Bataillonskommandeur Anatoli Schapiro schilderte die erste Begegnung mit den Überlebenden folgendermaßen:
“Menschliche Skelette kamen uns entgegen. Sie trugen Streifenanzüge, keine Schuhe. Es war eisig kalt. Sie konnten nicht sprechen, nicht einmal die Köpfe wenden.”
Der deutsche Historiker Ernst Piper gibt die Eindrücke von Major Schapiro so wieder:
“‘Die Sowjetunion hat euch befreit’, rief Anatoly Shapiro den Insassen zu. Einige polnische Juden verstanden ihn, schauten ungläubig und berührten ihn an Armen und Händen – so als wollten sie durch ihre hilflose Geste den Wahrheitsgehalt dessen, was sie gerade gehört hatten, überprüfen.”
Ernst Piper berichtet auch, dass Häftlinge in Jubel ausgebrochen seien, als sie die roten Sowjetsterne auf den Pelzmützen der Befreier erkannten.
Der Offizier Schapiro erkannte offenbar recht schnell, wozu die gesprengten Gebäude mit den Kaminen gedient hatten (Einheimische hatten ihm schon auf dem Vormarsch nach Auschwitz berichtet, dass in der Nähe von Krakau ein Lager sei, in dem Juden eingesperrt seien; er hatte davon überhaupt nichts gewusst, schon gar nichts von dem dortigen systematischen Mord an den Juden). Piper:
“‘Die Krematorien waren noch warm’, schrieb Bataillonskommandeur Anatoly Shapiro über seinen Rundgang von Baracke zu Baracke am Tag der Befreiung. ‘Durch den Wind waren wir bedeckt von Asche, der Schnee war schwarz.'”
Der Anblick, der sich Schapiro und seinen Kameraden bot, war schrecklich:
“Auf einer Baracke stand das deutsche Wort ‘Damen’. Als ich hineinging, war der Boden mit Blut und Exkrementen bedeckt. Tote Frauen lagen darin, dazwischen lebende, die nicht bekleidet waren. Der Gestank war bestialisch. Länger als fünf Minuten konnte man es dort nicht aushalten.”
Die sowjetischen Soldaten hätten natürlich versucht, den dem Tode nahen Häftlingen zu helfen und ihnen Gemüse- und Hühnersuppe gekocht. Aber viele seien schon zu schwach zum Essen gewesen, ihre Mägen hätten die Nahrung nicht mehr aufnehmen können. Seine Soldaten wollten angesichts der Erfahrung von Auschwitz Rache an den Deutschen üben. Er selbst habe sich aber dagegen verwehrt:
“Ich habe gesagt, dass man nicht alle Deutschen über einen Kamm scheren könne. Nur Hitler und seine Gefolgsleute müssten für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen werden.”
Seine Botschaft an die Nachwelt:
“Ich möchte mich an alle Menschen auf dieser Erde wenden: Vereinigen Sie sich und verharmlosen Sie nicht das Böse, das begangen wurde. Auschwitz darf sich nie wiederholen.”
Die Reaktion eines anonymen russischen Offiziers hat der Häftlingsarzt Otto Wolken überliefert (in der Schilderung von Ernst Piper):
“Am Abend bat er (Wolken) einen russischen Offizier, der Jiddisch sprach, in die Baracken. Ob er nicht auch diejenigen Häftlinge begrüßen möge, die vor Hunger und Kälte erstarrt in ihren Betten lagen und gar nicht mehr aufstehen konnten? Der Soldat öffnete den Mantel, zeigte seine ordensgeschmückte Brust und sagte: ‘Ihr müsst nicht mehr um euer Leben fürchten. Die Sowjetische Armee jagt die Deutschen wie die Hasen.’ Und dann weiter: ‘Ich freue mich, dass mir das Glück zuteil wird, wenigstens noch eine kleine Gruppe von Menschen vor den Barbaren zu retten.'”
David Duschman ist derjenige Rotarmist, der mit seinem T-34 den noch elektrisch geladenen Zaun von Auschwitz-Birkenau niederwalzte. Die letzte Tat, die zur Befreiung des Lagers noch nötig war. David Duschman galt bis zum seinem Todim Juni 2021 als der letzte noch lebende Befreier von Auschwitz und als lebende Legende.
“Vor 76 Jahren nahm der 21-jährige Soldat die Schrecken von Auschwitz durch den Sehschlitz seines Panzers wahr. Duschman sah halb verhungerte Menschen, Leichenberge, unsägliches Leid. Was Auschwitz damals wirklich war, wusste er nicht. ‘Das’,sagt er, ‘habe ich erst nach dem Krieg erfahren.'”, so die Jüdische Allgemeine im Januar 2021. Seine versöhnliche Haltung gegenüber den Deutschen wird aus den Worten deutlich:
“Wir haben nicht gegen die Deutschen gekämpft, sondern gegen den Faschismus.”
Wie erlebten die Befreiten den Tag der Befreiung und die Befreier? Die meisten Zeitzeugen berichten, dass sie die so lang ersehnte Befreiung eher als unspektakulär empfanden, sie zuerst gar nicht so richtig realisieren konnten. Zu lautem Jubel fehlte ihnen oft die Kraft, dazu waren sie wohl auch aufgrund der erlebten Leiden und des Todes ihrer Freunde und Angehörigen nicht mehr in der Lage.
Die Überlebende Giselle Cycowicz berichtet:
“Kein Jubel! Keine Freude! Als die ersten Soldaten der Roten Armee die Lagertore öffneten, hatten wir dafür nicht mehr die Kraft. Überlebende sind wir heute. Vor fünfundsiebzig Jahren waren wir Todgeweihte, in denen noch ein letzter Rest Leben war, bevor wir den Millionen anderen folgen sollten. ‘Ihr seid frei!’, hatten uns die Soldaten zugerufen: ‘Ihr könnt gehen, wohin ihr wollt!’ Wir? Wir – die allerletzten unserer Familien? Ohne Eltern, ohne Kinder, ohne Schwestern, ohne Brüder, ohne Heimat, ohne Namen, ohne Hoffnung – wohin sollten wir gehen?”
In Auschwitz und seinen Nebenlagern litten und starben Menschen aus über 20 Nationen. Die Erste Ukrainische Front (zu der die Befreier von Auschwitz gehörten) war ein vom Einsatzraum her geprägter Begriff und umfasste – entgegen der Behauptung eines polnischen Außenministers – nicht hauptsächlich Ukrainer, sondern Soldaten aus fast allen Völkern der Sowjetunion: Russen, Weißrussen, Ukrainer, Tschetschenen, Georgier, Juden, Kasachen, Tataren… (auch der ukrainische Botschafter Melnyk hatte ein ähnliches Geschichtsmärchen in Bezug auf die angebliche Befreiung der Stadt Berlin vom Faschismus durch die Ukrainer gegenüber dem RT DE-Journalisten Dominik Reichert wiederholt). Vor einiger Zeit verstieg sich die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gar zu der Behauptung, es seien “die Alliierten” gewesen, die Auschwitz befreit hätten. Umso mehr muss man heute betonen, dass es die Rote Armee war, die dies tat.
Bei der Befreiung der polnischen Stadt Oświęcim fielen 231 Rotarmisten, bei der Befreiung des Lagergeländes selbst noch einmal 66. Womöglich lag der Blutzoll, den die Rote Armee für die Befreiung von Auschwitz zu entrichten hatte, sogar noch höher. Bataillonskommandant Anatoli Schapiro berichtete, dass bei den Kämpfen um Krakau fast die Hälfte seines 900 Männer umfassenden Bataillons ums Leben kam.
Umso schäbiger ist es, dass heute zwischen “willkommenen” und “unwillkommenen” Befreiern ein Unterschied gemacht wird, denn auch 2025 wird – wie in den Vorjahren – die russische Delegation nicht an den Gedenkfeierlichkeiten in Auschwitz teilnehmen können. Man sortiert aus politischen Gründen die Nachkommen der Befreier in “Erwünschte” und “Unerwünschte”. Ähnlich ist es auch mit den Opfern des Nationalsozialismus, denn gerade die Greueltaten deutscher und verbündeter Einheiten in Weißrussland und der Hunger-Genozid von Leningrad geraten in der westlichen Erinnerungskultur leicht ins Hintertreffen.
Auch wenn sich die unvergleichlichen Menschheitsverbrechen des NS-Regimes glücklicherweise nicht wiederholt haben, ist die Tätigkeit von Kriegsberichterstattern auch heute noch bedeutsam für die Aufdeckung von Kriegsverbrechen. Und leider auch gefährlich. Häufig werden russische Journalisten durch gezielte ukrainische Drohnenangriffe getötet, wenn sie über den Kriegsverlauf oder über die Untaten des Selenskij-Regimes berichten wollen. Diese Zeilen sind deshalb auch als Hommage an die Woronzows von heute zu verstehen.
In Teilen der EU ist es bereits gefährlich geworden, an die Heldentaten der Roten Armee zu erinnern. So sitzt zum Beispiel Alexei Greichus in Litauen trotz seiner Krebserkrankung in Haft, weil er zusammen mit einer Kaliningrader Stiftung festliche Konzerte anlässlich des 9. Mai organisiert hatte. Man lässt sich eben im Wertewesten nicht mehr gern an die eigene Vergangenheit erinnern.
Die sowjetischen Soldaten leisteten einen Dienst an der gesamten Menschheit, indem sie Auschwitz befreiten, sie taten dies im Namen der Menschlichkeit. Oder wie es Anatoli Schapiro auszudrücken pflegte:
“Ich habe Auschwitz nicht als Jude befreit, sondern als Kommandant der Roten Armee. Darauf bin ich stolz.”
Mehr zum Thema – Donald Tusk lädt Netanjahu zu Auschwitz-Gedenkfeier ein – Verhaftung ausgeschlossen