No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wer ist hier rechts? Hubert Aiwanger und die wahren Reaktionäre

rtnews by rtnews
29/08/2023
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
19
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Ankläger von Hubert Aiwanger, den Denunzianten eingeschlossen, halten sich für ungeheuer fortschrittlich. Dabei ist das, was sie tun, und das Menschenbild, das sie dabei antreibt, das reaktionärste, das sich finden lässt.

Von Dagmar Henn

Nehmen wir doch einmal an, es wäre damals um besagtes Flugblatt aus der Feder des Bruders von Aiwanger zu einem Strafverfahren gekommen. Das Ergebnis wäre vermutlich eine Auflage gemeinnütziger Arbeit für den Bruder gewesen, und für Aiwanger selbst wäre das Verfahren mit hoher Wahrscheinlichkeit niedergeschlagen worden. Im Grunde eine Lappalie.

Die Einführung des Jugendgerichts war eine der politischen Errungenschaften der Weimarer Republik; sie jährte sich ausgerechnet in diesem Jahr zum hundertsten Mal. Es ist eine Einrichtung, die bei Reaktionären nie sonderlich beliebt war.

In der Auseinandersetzung um das Recht ließ sich zumindest bisher die Grenze zwischen fortschrittlich und reaktionär recht einfach ziehen. Die reaktionäre Position war, dass jemand, der gegen Gesetze verstößt, nun einmal ein Verbrecher sei und das in seinem Wesen liege, das Hauptziel des Strafrechts somit in Sühne und Vergeltung liege. Die fortschrittliche Position war, dass nicht das Wesen, sondern die Umstände den Verbrecher machten und das Hauptziel des Strafrechts darin bestehen müsse, einen Weg in ein gesetzeskonformes Leben zu eröffnen.

Das bundesdeutsche Recht war immer eine Mischung zwischen den beiden Positionen, mit wechselnden Anteilen; wer eine ziemlich reine Umsetzung der fortschrittlichen Variante lesen will, sollte sich an das Strafgesetzbuch der DDR halten. Das Recht der Nazis folgte, wen wundert das, vollständig der reaktionären Lesart. Das Jugendgerichtsgesetz ist die Nische im bundesdeutschen Recht, in dem die Vorstellung von Vergeltung und Sühne am weitesten zurückgenommen wurde.

Der Grund? Mittlerweile gibt es eigentlich einen breiten gesellschaftlichen Konsens, dass Jugendliche keine kleinen Erwachsenen sind, sondern eben noch im Prozess, sich selbst zu finden, zu lernen, wie die Gesellschaft funktioniert, erst erwachsen zu werden eben. Das gilt im Regelfall nicht nur bis zum Alter von 18, sondern sogar bis zum Alter von 21. Der jugendliche Hubert Aiwanger hatte also zum Zeitpunkt des Auftauchens dieser Flugblätter noch ganze fünf Jahre vor sich, in denen er nach Jugendgerichtsgesetz zu behandeln gewesen wäre.

Wie gesagt, ein Verfahren gegen ihn wäre vermutlich niedergeschlagen worden. Aber selbst wenn es zu einer Verurteilung gekommen wäre, wäre sie so gering gewesen, dass sie nie zu einem Eintrag ins Führungszeugnis geführt hätte; doch auch in den Fällen, in denen Jugendhaft verhängt wird, kann eine vorzeitige Streichung gerichtlich beantragt werden, und auch die automatische Löschung erfolgt schneller als bei Erwachsenen.

Sprich, wäre es zu einem Rechtsfall geworden, sämtliche Spuren wären mittlerweile verschwunden. Die Verfahren vor dem Jugendgericht wären, angesichts des Alters der Beschuldigten, ohnehin nicht öffentlich gewesen. Und es bleibt zu hoffen, dass jeder Politiker und Journalist von seiner eigenen Scham davon abgehalten wird, Informationen aus Verfahren vor Jugendgerichten 35 Jahre danach verwerten zu wollen.

Aber man merkt, mit den Grundgedanken, die hinter solchen Errungenschaften wie den Jugendgerichten stehen, hat sich kaum jemand mehr auseinandergesetzt. Sobald eine Möglichkeit besteht, so zu tun, als gäbe es sie nicht, wird auch so getan, und das mit Leidenschaft.

Sicher, Pädagogen, die sich selbst für ungeheuer fortschrittlich halten und sich dennoch wie reaktionäre Herrscher benehmen, gab es immer und wird es vermutlich leider immer geben. Obwohl, Verzeihung, Gymnasiallehrer sind ja genau dies nicht, Pädagogen, sondern haben ihre Fächer studiert und zwischendrin mal ein bisschen was über Pädagogik gehört. Und draußen auf dem Land in Bayern reichte es Ende der 1980er noch, sonntags nicht in die Kirche zu gehen, um sich ganz radikal zu fühlen.

Trotzdem, ein klein wenig Ahnung, wie wichtig die Vorstellung ist, dass sich Menschen ändern, auch bessern können, und ein klein wenig Kenntnis, was pubertierende Jungs so umtreibt, sollte man auch vom ehemaligen Lehrer Aiwangers erwarten. Der Akt, eine Jugendverfehlung an die Presse zu geben, um dem ehemaligen Schüler eins reinzuwürgen, deutet auf einen kleinlichen und rachsüchtigen Charakter und einen völligen Mangel an pädagogischem Verständnis hin.

Die Schule ist, zugegeben, ein etwas eigenartiger Raum, weil es beispielsweise keine ordentliche Verteidigung für Schüler gibt. Sprich, all jene, deren Eltern nicht auf der Matte stehen, um ihre Kinder zu verteidigen, haben schlechte Karten, wenn die Lehrer sie aus welchem Grund auch immer auf dem Kieker haben. Doch zum Glück sind Schulstrafen eigentlich ab dem Tag uninteressant, an dem man die Schule verlässt.

Außer natürlich, man hat es mit der heutigen Generation vermeintlich linker Journalisten zu tun, die nicht einmal ansatzweise begreifen, dass Straftaten von Jugendlichen aus gutem Grund ihr erwachsenes Leben nicht beeinträchtigen sollen; das gilt selbst bei der ernstesten Straftat überhaupt, dem Mord. Wenn man sich einmal, ein einziges Mal ernsthaft mit dieser Frage beschäftigt hat, oder auch nur einmal jemandem aufmerksam beim Heranwachsen zugesehen hat, kann man das verstehen. Dann versteht man auch, wie wichtig, wie kostbar das Prinzip ist, jedem zuzugestehen, erwachsen zu werden und sich dabei zu ändern.

Nun ist das so ein Ding mit Prinzipien. Wenn man sie nur dann anwendet, wenn sie einem nützen, sind sie keine. Oder andersherum – jeder, der jetzt mit Begeisterung über Aiwanger herzieht, weil es da ein Flugblatt aus seinen Jugendtagen gibt, das er vermutlich nicht einmal geschrieben, sondern nur besessen hat, belegt damit, schriftlich und für alle nachvollziehbar, dass er bereit ist, die reaktionärste denkbare Position einzunehmen, so sie ihm nützlich erscheint.

Und die zuständigen Redakteure der Süddeutschen, die sich mit so viel Vergnügen über diesen vermeintlichen Festschmaus stürzten, sind sich vermutlich nicht einmal ansatzweise bewusst, wie reaktionär die Position ist, die sie eingenommen haben. Nicht nur, dass sie die Trennung zwischen Jugendlichen und Erwachsenen völlig ignorierten und so taten, als könne man dem Hubert Aiwanger von heute alles zuschreiben, was der Hubert Aiwanger von damals getan oder gedacht hat. Nein, mehr noch, sie folgen in ihrer Erregung auch noch der derzeit grassierenden Mode, Wort und Tat nicht mehr voneinander zu unterscheiden und Aussagen so zu behandeln, als seien sie Taten.

Das mag vielleicht damit zu tun haben, dass sie meist zu jung sind, um noch wirklichen Tätern begegnet zu sein. Davon gab es mehr als genug in Deutschland, und in Bayern besonders. Wie den ehemaligen bayrischen Justizminister Seidl, der 1981 als letzter deutscher Minister, der als Nazijurist tätig war, zurücktreten musste. Das war sieben Jahre vor dem besagten Flugblatt. Damals gab es auch ein vom bayrischen Kultusministerium verantwortetes Blatt namens “Schule und Wir”, das alle Schüler monatlich ihren Eltern bringen sollten, in dem beispielsweise ausführlich argumentiert wurde, warum Schwarze aus genetischen Gründen weniger intelligent seien als Weiße. Noch Mitte der 1980er führte die CSU-Staatsregierung eine Debatte, ob man nicht die Gedenkstätte in Dachau schließen solle. Man müsste auch das Umfeld wahrnehmen, ehe man dem jungen Aiwanger Vorhaltungen macht.

Etwas, das im schlimmsten Fall ein Propagandadelikt darstellt, zu behandeln, als sei es ein Angriff auf Leib und Leben und der Übeltäter darum auf Lebenszeit politisch nicht tragbar, das kombiniert die Vorstellung von lebenslanger Determination des Menschen mit einer Aufhebung der Trennung zwischen Wort und Tat; eine Mischung, die man in der deutschen Rechtsgeschichte in einer sehr genau abgegrenzten Periode findet.

Selbst wenn Aiwanger eine schwere Körperverletzung oder ein Totschlag vorzuwerfen wäre, dürfte das die Bewertung des erwachsenen Mannes 35 Jahre später nicht beeinflussen. Nicht, wenn man die im Jugendgerichtsgesetz niedergelegten Prinzipien ernst nimmt. Dann aber auch noch auf schiere Worte hin zu verdammen und mit diesem großen zeitlichen Abstand eine Strafe zu fordern, die in keinerlei Verhältnis zur vorgehaltenen Tat steht, das ist derart abgründig reaktionär, das ist als Handeln unzweifelhaft Erwachsener mindestens ebenso menschenverachtend, wie es der Text ist, der dem Burschen Aiwanger zur Last gelegt wird.

Mehr zum Thema – NS-Verbrechen: BRD-Regierungen forderten Freilassung von Kriegsverbrechern



Source link

Tags: AiwangerdieHierHubertistReaktionärerechtsundwahrenWer
rtnews

rtnews

Related Posts

Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
Deutschland

Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen

15/05/2025
1
Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
Deutschland

Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"

15/05/2025
0
CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran
Deutschland

CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran

15/05/2025
0
Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus
Deutschland

Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus

15/05/2025
3
Auf Lateinamerika-Gipfel in China: Xi unterstützt Panama im Konflikt mit USA
Deutschland

Auf Lateinamerika-Gipfel in China: Xi unterstützt Panama im Konflikt mit USA

15/05/2025
0
Russische Kriegsschiffe: Erst Da Nang, jetzt Seemanöver mit Vietnams Marine
Deutschland

Russische Kriegsschiffe: Erst Da Nang, jetzt Seemanöver mit Vietnams Marine

15/05/2025
2
Next Post
Kind bei Beschuss von Siedlung im russischen Grenzgebiet Brjansk getötet

Kind bei Beschuss von Siedlung im russischen Grenzgebiet Brjansk getötet

Nach Kuss-Eklat bei WM: Mutter des Verbandspräsidenten kündigt Hungerstreik an

Nach Kuss-Eklat bei WM: Mutter des Verbandspräsidenten kündigt Hungerstreik an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Bericht: Ukraine wird nicht zu NATO-Gipfel nach Den Haag eingeladen
  • Deutsche Neonazi-Truppe in ukrainischen Streitkräften: "Moskau muss brennen"
  • CNN: Trump macht Zugeständnisse an den Iran
  • Schweiz setzt 16. EU-Sanktionspaket gegen Russland um und weitet Strafen gegen Weißrussland aus
  • Auf Lateinamerika-Gipfel in China: Xi unterstützt Panama im Konflikt mit USA

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?