No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

"Wer A sagt …" – Heute vor 125 Jahren wurde Bertolt Brecht geboren

rtnews by rtnews
10/02/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Vor 125 Jahren wurde der deutsche Dramatiker und Dichter Bertolt Brecht in Augsburg geboren. Seine Texte haben auch heute kaum an Aktualität eingebüßt. Das findet auch der Intendant des Berliner Ensembles Oliver Reese.

Am 10. Februar 1898 erblickte der deutsche Dramatiker und Dichter Bertolt Brecht in Augsburg das Licht der Welt. Auch heute noch gilt der Autor und Regisseur, der sich nur selten von seiner Zigarette trennte, als eine Art Fixstern für viele zeitgenössische Theatermacher.

So auch für den Intendanten des Berliner Ensembles Oliver Reese. Das Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm wurde 1949 von der DDR-Führung extra für Brecht gegründet, der zusammen mit seiner Frau Helene Weigel damals ein neues Betätigungsfeld suchte.

Im Theatersaal sieht man weit oben noch heute einen goldenen Reichsadler, durchgestrichen mit roter Farbe. Auf Anweisung Brechts. Am Gebäude hängt derzeit ein Plakat: “Ändere die Welt, sie braucht es.”

Reese hörte in seiner Jugend zufällig im Radio alte Aufnahmen von Theaterproben mit Brecht. “Ich weiß es wie heute. Im Badezimmer in Bad Lippspringe bei Paderborn hörte ich das”, sagte Reese in einem Gespräch mit der dpa.

“Diese Stimme von dem Brecht, dieses Nasale, aus dem Berliner Ensemble. Kommentiert von Hans Bunge. Ich habe das mit Kassettenrekorder aufgenommen und mir immer wieder angehört.”

Zu Brechts bekanntesten Stücken gehören “Der gute Mensch von Sezuan”, “Leben des Galilei”, “Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui” und natürlich die “Dreigroschenoper”, die er zusammen mit Kurt Weill und unter Mitarbeit von Elisabeth Hauptmann geschrieben hat.

Auf die Frage, ob man Brecht “heute noch lesen muss”, antwortet Reese:

“Meine Antwort ist ganz klar: Seine Zeit ist wieder da.”

Man lebe “jetzt wieder in schlechten Zeiten”, so der Intendant. Und weiter:

“Und in schlechten Zeiten merkt man auf einmal, wie sehr sein Werk – auf Grund seiner Biografie! – durchdrungen ist von Krieg, Exil, Revolution, der Frage: gutes Leben oder politisches Engagement? Vom Ich gegenüber der Welt.”

Oder wie es Brecht selbst in der ersten Strophe seines weltbekannten Gedichts “An die Nachgeborenen” schreibt:

“Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!”

Brecht verließ Deutschland unter dem Druck der deutschen Faschisten. 15 Jahre seines Lebens habe er im Exil verbracht. “Kurz nach seinem Welterfolg mit der ‘Dreigroschenoper’ – der wurde von den Nazis jäh gebremst – musste er bis ’49 ins Exil. Und da er schon ’56 gestorben ist, waren das seine zentralen Schaffensjahre”, so Reese.

Brecht sei über Stationen in Moskau, Dänemark, Schweden und Finnland in die USA gegangen. Er habe überall von Neuem anfangen müssen. “Das war bitter und mühsam”, sagt Reese. Das Schreiben sei existenziell geworden.

Als die NS-Diktatur zu Ende war, habe ihn keiner haben wollen:

“Es gab noch in den 1960er Jahren einen Skandal, als er in Frankfurt gespielt wurde. Harry Buckwitz inszenierte den Kommunisten Brecht – da war der schon zwei Jahre tot – konsequent seit 1958 am Schauspiel Frankfurt.”

Das sei ein Skandal gewesen, einfach, weil man dem Kommunisten die große Bühne ausgerechnet in der Stadt des Geldes gegeben habe.

Verbunden sind mit Brecht bis heute die Begriffe episches Theater und Verfremdungseffekt. Der Verfremdungseffekt beschreibt Stilmittel, mit denen die Geschichte auf der Bühne quasi gebrochen wird, das können etwa Kommentare oder Musik sein.

Reese spricht von einem genialen Trick:

“Wir sagen euch vorher, was gleich passiert – dadurch relativieren wir die Spannung und Sentimentalität wieder.”

Außerdem habe Brecht etwas geschaffen, was das Theater brauche und was das Theater der Gegenwart leider kaum noch produziere – starke Figuren.

Doch wer Brecht kennenlernen will, kann auch seine Tagebücher oder Briefe lesen. So zum Beispiel seinen Briefwechsel mit seiner Frau Helene Weigel. Die Korrespondenz ist vor einiger Zeit bei Suhrkamp erschienen. Das Buch beginnt mit einem Schreiben Brechts von 1923:

“Zweite Hälfte Dezember: starke Langeweile / 90 % Nikotin / 10 % Grammophon / offensichtlicher Mangel / an Bädern / Jahresende: Auf nach Mahagonny / bevorzugt!”

Reese arbeitet derzeit an einem Abend mit Liedern und Gedichten von Brecht. Dafür habe er dessen Lyrik und autobiografische Aufzeichnungen gelesen. “Da geht es auch um sein persönliches Leben”, sagt Reese. Und er fügt hinzu:

“Dieses fast Buddhistische, das er hatte. Dieses Stille, Persönliche, Melancholische, Einfache. Die Feier des einfachen Lebens.”

Kleine Gedichte, kleine Bemerkungen, die in ihrer Einfachheit sehr treffend unser Lebensgefühl spiegelten, so Reese weiter. Tatsächlich finden sich bei Brecht immer wieder kleine, kluge Zeilen, die sich gerade in dieser Zeit alle Regierenden an den Badezimmerspiegel heften sollten:

“Wer A sagt, der muss nicht B sagen. Er kann auch erkennen, dass A falsch war.”

Mehr zum Thema – Der Kampf um Russlands Seele: Von Patrioten und einem “westlich-liberalen Kultur-Pufferraum”

(rt de/dpa)



Source link

Tags: BertoltBrechtgeborenHeuteJahrenquotquotWersagtvorwurde
rtnews

rtnews

Related Posts

Mordfall Parubij: Wofür sich ein Vater an der Politik rächen wollte
Deutschland

Mordfall Parubij: Wofür sich ein Vater an der Politik rächen wollte

06/09/2025
0
Medienbericht: Europäer wollen Truppen aus Saudi-Arabien und Bangladesch  in die Ukraine schicken
Deutschland

Medienbericht: Europäer wollen Truppen aus Saudi-Arabien und Bangladesch in die Ukraine schicken

06/09/2025
2
Studie belegt: Wer fleißig ist und arbeitet, steigt trotzdem nicht auf
Deutschland

Studie belegt: Wer fleißig ist und arbeitet, steigt trotzdem nicht auf

06/09/2025
3
Energiewende: Die Befreiung Russlands vom unzuverlässigen  Westen durch die EU
Deutschland

Energiewende: Die Befreiung Russlands vom unzuverlässigen Westen durch die EU

06/09/2025
4
"Ukrainische Soldaten halten es nicht aus" - Wie russische Stoßtrupps kämpfen
Deutschland

"Ukrainische Soldaten halten es nicht aus" – Wie russische Stoßtrupps kämpfen

06/09/2025
9
Russlands größte Bank warnt wegen Zinshöhe
Deutschland

Russlands größte Bank warnt wegen Zinshöhe

05/09/2025
3
Next Post
Russisches Außenministerium: Diskussion über Friedensvertrag mit Japan vom Tisch

Russisches Außenministerium: Diskussion über Friedensvertrag mit Japan vom Tisch

Ukrainische Medien: Strafverfahren gegen RT-Gastautorin Tatjana Montjan eingeleitet

Ukrainische Medien: Strafverfahren gegen RT-Gastautorin Tatjana Montjan eingeleitet

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Mordfall Parubij: Wofür sich ein Vater an der Politik rächen wollte
  • Medienbericht: Europäer wollen Truppen aus Saudi-Arabien und Bangladesch in die Ukraine schicken
  • Studie belegt: Wer fleißig ist und arbeitet, steigt trotzdem nicht auf
  • Energiewende: Die Befreiung Russlands vom unzuverlässigen Westen durch die EU
  • "Ukrainische Soldaten halten es nicht aus" – Wie russische Stoßtrupps kämpfen

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?