No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Weltwirtschaftsforum: Medien könnten Kontrolle über öffentliche Meinung verlieren

rtnews by rtnews
13/01/2024
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
659
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) schlägt Alarm: Die Medienelite verliere die Kontrolle, man müsse gegen unabhängige und soziale Medien vorgehen. Das WEF fordert deren verstärkte Kontrolle wegen angeblicher Gefahr durch “Fake News”. Dies wirft Fragen zu Transparenz und Neutralität auf.

Der aktuelle Weltrisikobericht des Weltwirtschaftsforums (WEF) rückt die potenzielle Bedrohung durch “Fake News” in den Fokus und schürt die kontroverse Debatte über eine umfassende Kontrolle des Nachrichtenflusses durch die Medienelite. Insbesondere im Vorfeld der US-Wahlen und der Nahost-Krise schlägt das WEF Alarm und warnt vor der Gefährdung der Kontrolle der Medienelite über die öffentliche Meinung durch moderne Technologien und soziale Medien.

Der von über 1.500 Fachleuten und Risikoanalysten erstellte Bericht sieht Falsch- und Desinformation als das größte Risiko der kommenden zwei Jahre. KI-generierte Fake News und Cyberangriffe werden dabei als weltweit führende Bedrohungen eingestuft. Im Bericht äußert die Medienelite ihre Besorgnis über einen möglichen Kontrollverlust und plädiert für eine umfassende Überwachung dessen, was veröffentlicht wird. Dies führt zu heftigen Kontroversen, da Kritiker diesen Schritt als bedenklich ansehen und befürchten, dass die Unabhängigkeit der Medienlandschaft gefährdet wird und alternative Meinungen, die nicht denen des WEF entsprechen, unterdrückt werden könnten. Die Definition von “Fake News” steht dabei im Mittelpunkt der Debatte, während die Medienelite versucht, einen Rahmen zu schaffen, der ihre eigene Perspektive bevorzugt.

Mit Blick auf das Superwahljahr 2024 mit über 70 Wahlen weltweit drängt das WEF auf eine rasche Bewältigung der kurzfristigen Risiken. Trotz des düsteren Ausblicks des Berichts warnen Kritiker davor, dass die Forderung nach Medienkontrolle im Widerspruch zu den Grundprinzipien der Pressefreiheit stehen könnte. Die Diskussion über die Zukunft der Medien und die Rolle des WEF verspricht auch über den aktuellen Bericht hinaus hitzig zu bleiben.

Eine kürzlich durchgeführte weltweite Umfrage von Ipsos im Auftrag der UNESCO offenbart weitreichende Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Fake News auf die Demokratie. Die Umfrage ergab, dass 85 Prozent der Befragten besorgt über den Einfluss von Fake News auf ihre Mitbürger sind, und 87 Prozent betrachten Desinformation als eine Bedrohung für die Politik in ihrem Land. Interessanterweise hat sich herausgestellt, dass soziale Medien mit 56 Prozent weltweit zur Hauptquelle für Nachrichten geworden sind, obwohl 68 Prozent aufgrund eines “hohen Desinformationsniveaus” ein geringes Vertrauen in diese Plattformen äußern.

Die Umfrage betont zudem, dass 94 Prozent der Menschen mindestens einmal von Fake News getäuscht worden seien, wobei 87 Prozent Bedenken hinsichtlich der potenziellen Auswirkungen auf die Integrität kommender Wahlen äußern. Insgesamt betrachten 90 Prozent der Befragten Fake News als ein ernsthaftes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erfordere.

Die Dringlichkeit von Maßnahmen wird durch die Erwartungen der Befragten unterstrichen: 91 Prozent sind der Meinung, dass soziale Medien selbst während Wahlzyklen die Pflicht haben, gegen gefälschte Geschichten vorzugehen, 88 Prozent befürworten staatliche Eingriffe und Regulierung, und 75 Prozent glauben, dass internationale Organisationen wie die UNO eine Rolle bei der Bewältigung des Problems spielen sollten.

In einem parallelen Entwicklungszweig betont die Umfrage des Weltwirtschaftsforums die wahrgenommenen Gefahren von Falschinformationen, insbesondere im Kontext von Wahlen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Der Bericht zeichnet ein negatives Bild der Welt in den nächsten zwei Jahren, wobei Bedenken hinsichtlich von Instabilität, globalen Katastrophen und dem Verlust von Resilienz im Vordergrund stehen.

Die Umfrage identifiziert extreme Wetterbedingungen, KI-generierte Falschinformationen sowie gesellschaftliche und politische Polarisierung als Top-Risiken. Wirtschaftsabschwung, Inflation und zwischenstaatliche bewaffnete Konflikte werden ebenfalls als bedeutende Bedenken hervorgehoben, wobei Stakeholder auf die Notwendigkeit der Aufmerksamkeit für diese Themen drängen. Besonders hervorzuheben ist die herausragende Rolle von Falschinformationen und Desinformationen, die als das wichtigste kurzfristige Risiko gelten. Dies spiegelt die Herausforderungen wider, denen Gesellschaften gegenüberstehen, darunter politische Polarisierung und wirtschaftliche Schwierigkeiten, die zur Verbreitung falscher Informationen beitragen.

In diesem Kontext äußert sich eine zunehmende Besorgnis über die Befürchtung, dass das Weltwirtschaftsforum möglicherweise um die Kontrolle fürchtet. Es wird angemerkt, dass Kritiker und Beobachter die Auffassung vertreten, dass das WEF Elemente, die nicht mit seiner Agenda übereinstimmen, leichtfertig als Desinformation oder Fake News abtun könne. Diese Wahrnehmung wirft kritische Fragen hinsichtlich der Transparenz und Neutralität auf, die in Verbindung mit der Einflussnahme auf den öffentlichen Diskurs und die Meinungsbildung stehen könnten.

Mehr zum Thema – Wer nicht passt, wird rausgedrängt: Über den Umgang mit “missliebigen” Meinungen in Deutschland



Source link

Tags: könntenKontrolleMedienMeinungöffentlicheüberVERLIERENWeltwirtschaftsforum
rtnews

rtnews

Related Posts

40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal
Deutschland

40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal

29/05/2025
4
Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt
Deutschland

Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt

29/05/2025
2
"Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml
Deutschland

"Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml

29/05/2025
4
"Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz
Deutschland

"Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz

29/05/2025
3
Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet
Deutschland

Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet

29/05/2025
3
Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
17
Next Post
Lettland weist einen 82-jährigen russischen Staatsbürger aus

Lettland weist einen 82-jährigen russischen Staatsbürger aus

Strompreise in Deutschland steigen 2024 teilweise drastisch an

Strompreise in Deutschland steigen 2024 teilweise drastisch an

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • 40.000 Besucher feiern Musikfestival mit Denis Mazujew in Susdal
  • Sanktionen: Westlichen Alkohol locker durch russischen ersetzt
  • "Rechtlich existiert die UdSSR immer noch" – neue Töne aus Moskau und Kreml
  • "Keine Garantien fürs Überleben" – Ukraine droht 2026 der finanzielle Absturz
  • Wegen Drohnenangriffen: Russen verzichten auf WLAN und wechseln zu kabelgebundenem Internet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?