No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wegen unbezahlter Geldstrafen: Immer mehr Menschen landen hinter Gittern

rtnews by rtnews
30/11/2022
Reading Time: 3 mins read
0 0
0
0
SHARES
14
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Deutschland wandern immer mehr Menschen ins Gefängnis, weil sie Geldstrafen nicht bezahlen können oder wollen. Im Sommer dieses Jahres stieg diese Zahl auf 4.411. Damit verbunden sind mehr als nur hohe Kosten für die öffentlichen Töpfe – doch Reformen sind umstritten.

Sogenannte Ersatzfreiheitsstrafen müssen Verurteilte absitzen, die eine Geldstrafe nicht bezahlen können oder wollen. Die Anzahl der auf diesem Weg Inhaftierten ist in den letzten Jahren in Deutschland deutlich gestiegen, wie ein Sprecher des Bundesamtes für Justiz dem RedaktionsNetzwerk Deutschland sagte. Demnach saßen 4.411 Betroffene Ende Juni dieses Jahres eine solche Ersatzstrafe hinter Gittern ab. Etwa ein Jahr zuvor waren es nur rund 3.800 Menschen gewesen.

Laut Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bringe eine von ihm geplante Verkürzung der Ersatzfreiheitsstrafe für die Länder Einsparungen in Höhe von voraussichtlich über 60 Millionen Euro im Jahr. Bisher kostet die Praxis die Landeshaushalte nach Schätzung des Bundesjustizministeriums (BMJ) etwa 545.000 Euro pro Tag, bezogen auf ein Jahr knapp 200 Millionen Euro. Laut dem im Sommer vorgelegten Reformentwurf soll ein Tag Ersatzfreiheitsstrafe künftig nicht mehr einem, sondern zwei sogenannten Tagessätzen entsprechen. Das eingesparte Geld soll wiederum in Justizreformen fließen, unter anderem im Bereich Digitalisierung.

Dagegen sieht der Deutsche Richterbund diese Reformpläne kritisch, wie Sven Rebehn, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Richterbundes, dem RND sagte. Zentrale Aufgabe der Ersatzfreiheitsstrafe sei es, die Zahlung einer verhängten Geldstrafe sicherzustellen. “Von der drohenden Freiheitsentziehung geht ein erheblicher Anreiz zur Zahlung aus.” Und dieser drohe nach Einschätzung von Rebehn zu schwinden, wenn die zu erwartende Zeit im Gefängnis kürzer ausfalle.

Allerdings wird die Praxis der Ersatzfreiheitsstrafe seit Jahren diskutiert. Laut der Soziologin Nicole Bögelein sitzen rund 56.000 Menschen jährlich eine solche Ersatzfreiheitsstrafe ab, wobei es sich um ein Dunkelfeld handelt und genaue Zahlen nicht bekannt sind, wie die Wissenschaftlerin, die an der Universität Köln seit vielen Jahren Fragen rund um die Ersatzfreiheitsstrafe erforscht, dem Deutschlandfunk sagte.

Größtenteils handelt es sich nicht um schwere Delikte, sondern typischerweise sind es zu einem Drittel kleinere Eigentumsdelikte wie Ladendiebstähle und zu einem Viertel Schwarzfahrer im ÖPNV. Zu einem geringeren Anteil handelt es sich um schwerere Straftaten wie Trunkenheit am Steuer oder Körperverletzung.

Insbesondere mittellose Schuldner sind betroffen, da sie sich die Geldstrafen im Gegensatz zu wohlhabenderen Schuldnern nicht leisten können. Gleichzeitig ist die Ersatzfreiheitsstrafe nicht nur deutlich belastender für Verurteilte, sondern laut Experten sogar härter als die normale Freiheitsstrafe. Vor allem ergibt sich ein weiteres Gerechtigkeitsproblem, da die Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt werden kann, wie es bei schwereren Delikten möglich ist.

Ein Kritiker der bisherigen, aber auch der vom BMJ vorgesehenen Praxis der Ersatzfreiheitsstrafe ist der Jurist und Kriminologe Professor Bernd-Dieter Meier. Er moniert unter anderem, dass die für die Berechnung der Geldstrafe zugrunde gelegten Nettoeinkünfte zum einen nicht gerecht sind, da mittellose Verurteilte weniger Rücklagen haben und zum anderen häufig inkorrekt und unvollständig sind, was wiederum von sozial Schwächeren eher einfach hingenommen wird, da sie sich schlechter verteidigen können – obwohl sie laut Bundesverfassungsgericht durchaus Recht bekommen könnten. In jedem Fall hat der Freiheitsentzug für Betroffene teils schwerwiegende negative Folgen für die Familie, das soziale und berufliche Umfeld.

Zu guter Letzt ist die bisherige Handhabung nicht nur teuer und an mehreren Stellen nicht ganz fair, sondern hat weitere negative gesamtgesellschaftliche Folgen. So müsse laut Unions-Fraktionsvize Andrea Lindholz pro Woche im Schnitt immer noch ein dringend Tatverdächtiger aus der Untersuchungshaft entlassen werden, weil die Gerichte überlastet seien und die Strafverfahren zu lange dauerten.

Aufgrund der immensen Kosten für die Länder, der Gerechtigkeitsfrage und teils bedenklichen Konsequenzen befürworten einige, zumindest Delikte wie Schwarzfahren, die sogenannte Beförderungserschleichung – die auch vorliegt, wenn jemand versehentlich ein wenige Cent günstigeres Ticket gezogen hat – zu einer Ordnungswidrigkeit herabzustufen. Auch verweist unter anderem Meier darauf, dass man, wie bei der normalen Freiheitsstrafe üblich, zunächst den Rahmen der Strafaussetzung zur Bewährung durch Maßnahmen wie gemeinnützige Arbeit oder Hausarrest ausschöpfen könnte.

Mehr zum Thema – Deutschland 2021: Die bröckelnde Mittelschicht, eine Entwicklung mit Ansage



Source link

Tags: GeldstrafenGitternhinterImmerlandenmehrMenschenunbezahlterwegen
rtnews

rtnews

Related Posts

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan
Deutschland

Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte

27/07/2025
7
Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
Deutschland

Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen

27/07/2025
2
"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
Deutschland

"Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte

27/07/2025
1
"Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an
Deutschland

"Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an

27/07/2025
0
Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab
Deutschland

Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab

27/07/2025
3
Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg
Deutschland

Wolfgang Bittner: Die deutsche Wahl – Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

27/07/2025
4
Next Post
Russische und chinesische Luftstreitkräfte patrouillieren gemeinsam vor Südkorea und Japan

Russische und chinesische Luftstreitkräfte patrouillieren gemeinsam vor Südkorea und Japan

US-Weltraumstreitkräfte wollen nordkoreanische Raketenstarts beobachten

US-Weltraumstreitkräfte wollen nordkoreanische Raketenstarts beobachten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Schweres Zugunglück in Baden-Württemberg – Tote und Verletzte
  • Export von Drohnen aus Taiwan steigt 2025 um fast 750 Prozent, der größte EU-Importeur ist Polen
  • "Siehst du ihn?" – Wie der britische Geheimdienst nach einem russischen Agenten suchte
  • "Russland schont Zivilisten" – AfD-Chef Jörg Urban prangert Ukraine-Berichterstattung an
  • Rückschlag für Westen: Taiwaner lehnen die Abberufung prochinesischer Oppositionspolitiker ab

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?