No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wegen Kritik an der Diskriminierung "Ungeimpfter": Grüne werfen Streeck Holocaust-Relativierung vor

rtnews by rtnews
02/11/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
199
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Während der Corona-Jahre hatte sich der Bonner Virologe Hendrik Streeck als moderater Kritiker der staatlichen Maßnahmen einen Namen gemacht. Der Mediziner bleibt bei seinen Positionen – und muss sich nun vorwerfen lassen, den Holocaust zu verharmlosen.

Der 47-jährige Medizinprofessor Hendrik Streeck hatte vor wenigen Tagen der Zeitschrift Focus ein Interview gegeben. Wie schon zu Zeiten der Corona-Politik äußerte sich Streeck darin verhalten kritisch zu den Maßnahmen selbst, aber auch über die Folgen der Corona-Jahre für die Gesellschaft.

Streeck möchte sozusagen beim nächsten Mal alles besser machen. Zudem hat der Mediziner politische Ambitionen und will bei der nächsten Bundestagswahl für die CDU kandidieren.

Nun werfen ihm Politiker von Bündnis 90/Die Grünen vor, mit seinen Interview-Aussagen den Holocaust zu verharmlosen. Die Jüdische Allgemeine titelt: “Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden”. Die bayerische Bundestagsabgeordnete Marlene Schöneberger schrieb auf X, Streeck klinge “nach verschwörungstheoretischem Milieu” und seine Aussagen seien “unsäglich, Shoa relativierend und ein Tabubruch”.

Das ist unsäglich, Shoa relativierend und ein Tabubruch. Streeck klingt nach verschwörungsideologischem Milieu. Er will für die @CDU in den Bundestag?! pic.twitter.com/CYcrVJmvTw

— Marlene Schönberger (@lime_green_leni) November 1, 2024

Auch Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt ließ per X wissen, dass sie einem anderen Posting zustimme, in dem behauptet wird, Streeck habe die Lage von “Ungeimpften” mit der “Situation der Juden während der Pest” verglichen.

Alles, was @IsabelRuland zu Streeck sagt! https://t.co/pzUIE0daRA

— Katrin Göring-Eckardt (@GoeringEckardt) November 2, 2024

Schweres Geschütz gegen Streeck fuhr auch der Bundestagsabgeordnete Janosch Dahmen auf, ebenfalls Mitglied der Grünen und Mediziner. Er schrieb auf X mit Bezug auf den Artikel der Jüdischen Allgemeinen:

“Pandemie-Schutzmaßnahmen für Ungeimpfte mit der Verfolgung jüdischer Menschen zu vergleichen, verharmlost Antisemitismus & die Schrecken der Geschichte. Millionen verdanken der Corona-Impfung ihr Leben. Solche Vergleiche sind geschichtsvergessen & unwürdig.”

Pandemie-Schutzmaßnahmen für Ungeimpfte mit der Verfolgung jüdischer Menschen zu vergleichen, verharmlost Antisemitismus & die Schrecken der Geschichte. Millionen verdanken der Corona-Impfung ihr Leben. Solche Vergleiche sind geschichtsvergessen & unwürdig.https://t.co/2ZHpbx1WQk

— Janosch Dahmen (@janoschdahmen) November 1, 2024

Schließlich warf Konstantin von Notz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, dem Bonner Professor vor, mit seiner Kritik am staatlichen Handeln anschlussfähig zu sein für Positionen, die von Notz den sogenannten “CoronaGegnern” und”Schwurblern” zuordnete:

“Das Problem des Vergleichs von #Streeck ist, dass er an die Narrative der ‘CoronaGegner’, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker und Reichsbürger anknüpft, die seit Jahren mit angesteckten Judensternen und geschichtsvergessenen Vergleichen gegen die Schutzmaßnahmen polemisieren.”

Das Problem des Vergleichs von #Streeck ist, dass er an die Narrative der „CoronaGegner“, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker und Reichsbürger anknüpft, die seit Jahren mit angesteckten Judensternen und geschichtsvergessenen Vergleichen gegen die Schutzmaßnahmen polemisieren.

— Konstantin v. Notz (@KonstantinNotz) November 2, 2024

Im Gespräch mit dem Focus hatte der Bonner Professor die extreme gesellschaftliche Spaltung beklagt, die seit Corona festzustellen sei. Man habe es mit einer der “schwerwiegendsten Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg” zu tun. Nun müsse wieder Vertrauen geschaffen und die Spaltung überwunden werden. Streeck geht es darum, Schlüsse für das Handeln in der Zukunft zu ziehen, also “wie wir es als Gesellschaft in künftigen Krisen anders und besser machen können”.

Dabei stellt er weder die Pandemie noch die staatlichen Maßnahmen als solche in Frage. So fordert er beispielsweise in Reaktion auf die freigeklagten/freigegebenen RKI-Protokolle, das Robert Koch-Institut zu reformieren – man brauche ein “durchsetzungsfähiges und von politischen Weisungen unabhängiges RKI”. Das Institut müsse “eigene Studien durchführen können, es muss unabhängig vom Bundesgesundheitsministerium arbeiten”.

Ein Fehler sei es gewesen, den Schutz vor Infektionen über alles zu stellen. Der behauptete Schutz durch die “Impfungen” sei “aber nicht gut durch klinische Studien belegt” gewesen. Man habe “also etwas kommuniziert, was so am Ende nicht haltbar war”. Milde Kritik äußert Streeck auch an Gesundheitsminister Karl Lauterbach: “Ja, auch die Kommunikation, dass die Impfung ‘nebenwirkungsfrei’ sei, war wirklich nicht gut.”

Und schließlich sei der gesellschaftliche Umgang mit Kritikern zu kritisieren:

“Wir, als Gesellschaft, sind mit Menschen, die sich nicht impfen lassen wollten, nicht gut umgegangen. Man hat sie zum Teil ausgegrenzt, diffamiert, diskreditiert. Man hat ihnen die Schuld an dieser Pandemie gegeben. Das war einfach falsch. Da ist man mit einem Anteil der Bevölkerung, rund 20 Prozent, nicht gut umgegangen.”

Der Medizinprofessor zog dann sogar einen historischen Vergleich:

“Es wurden Schuldige gesucht, wie es bei der Pest mit den Juden gemacht wurde und bei HIV mit den Homosexuellen. Wir haben aus unserer Geschichte nicht gelernt. Der wahre Feind ist doch das Virus, nicht der Mensch.”

Allerdings verlagerte Streeck die tatsächliche Ausgrenzung durch die staatlichen Maßnahmen dann in die Sphäre der bloß subjektiven Wahrnehmung: “Viele Menschen fühlten sich nicht mehr als Teil des gesellschaftlichen Lebens.” Der Virologe ging dann noch auf weitere Aspekte ein, die seiner Meinung nach in die Nachbereitung der Maßnahmen einzugehen hätten.

Streecks einerseits mutige, andererseits vorsichtige und moderate Kritik an den Maßnahmen und an der faktischen Diskriminierung von “Ungeimpften” veranlasste den Spiegel zu der verkürzten Aussage “Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden”. Darauf verteidigte sich Streeck auf X. Gerade die Deutschen müssten aus der Geschichte lernen. Die Stilisierung bestimmter gesellschaftlicher Gruppen zu Schuldigen und deren Ausgrenzung müsse der Vergangenheit angehören.

Der Spiegel schrieb: “Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden”. Nein, das tut er nicht! Eine Debatte die der Kurzform eines Tweets nicht angemessen ist… Daher: pic.twitter.com/yG64DwgPGZ

— Hendrik Streeck (@hendrikstreeck) November 1, 2024

Streeck verwahrte sich dagegen, das “Leid der Ausgrenzung” zu vergleichen, und unterstrich, ihm gehe es um den “Mechanismus, mit welchem Menschen zu Feindbildern gemacht werden”. Als Gesellschaft müsse man “auf solche Mechanismen aufmerksam machen”, und zwar, wie er betonte, “bevor sie vergleichbar werden – nicht erst in der traurigen Rückschau”.

Mehr zum Thema – In der militärischen Logik von “Befehl ist Befehl”: Die NATO und die “Gesundheit”





Source link

Tags: derDiskriminierungGrüneHolocaustRelativierungKritikquotUngeimpfterquotStreeckvorwegenwerfen
rtnews

rtnews

Related Posts

Der reichste Ex-Häftling der USA erhält Amnestie: Trump begnadigt Binance-Gründer Zhao
Deutschland

Der reichste Ex-Häftling der USA erhält Amnestie: Trump begnadigt Binance-Gründer Zhao

24/10/2025
2
Brandbrief der Berliner Gewerbeaufsicht: "Faktisch keine funktionierende Überwachung mehr"
Deutschland

Brandbrief der Berliner Gewerbeaufsicht: "Faktisch keine funktionierende Überwachung mehr"

24/10/2025
5
Trump hatte drei Optionen für Sanktionen gegen Russland zur Auswahl
Deutschland

Trump hatte drei Optionen für Sanktionen gegen Russland zur Auswahl

24/10/2025
3
Warum Trump seine Meinung über die Bestrafung Chinas für den Kauf von russischem Öl geändert hat
Deutschland

Warum Trump seine Meinung über die Bestrafung Chinas für den Kauf von russischem Öl geändert hat

24/10/2025
3
Schweiz startet Evakuierung von Kindern aus Gaza
Deutschland

Schweiz startet Evakuierung von Kindern aus Gaza

24/10/2025
2
Minus 95,9 Prozent: Porsche meldet dramatischen Gewinnrückgang
Deutschland

Minus 95,9 Prozent: Porsche meldet dramatischen Gewinnrückgang

24/10/2025
7
Next Post
USA schicken nuklearfähige Bomber in den Nahen Osten

USA schicken nuklearfähige Bomber in den Nahen Osten

Einlenken oder Lippenbekenntnis? Thüringer BSW will sich im Koalitionsvertrag durchsetzen

Einlenken oder Lippenbekenntnis? Thüringer BSW will sich im Koalitionsvertrag durchsetzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Der reichste Ex-Häftling der USA erhält Amnestie: Trump begnadigt Binance-Gründer Zhao
  • Brandbrief der Berliner Gewerbeaufsicht: "Faktisch keine funktionierende Überwachung mehr"
  • Trump hatte drei Optionen für Sanktionen gegen Russland zur Auswahl
  • Warum Trump seine Meinung über die Bestrafung Chinas für den Kauf von russischem Öl geändert hat
  • Schweiz startet Evakuierung von Kindern aus Gaza

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?