No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wegen China: USA wollen mehr Soldaten nach Australien entsenden

rtnews by rtnews
08/12/2022
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
1
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Australien und die Vereinigten Staaten haben am Dienstag angekündigt, ihre militärische Zusammenarbeit verstärken zu wollen, um so als “Stabilitätsfaktor” eine “freie und offene indopazifische Region” erhalten zu können. Die Ankündigung erfolgte am Rande des Treffens von US-Außenminister Lloyd Austin mit seinem australischen Amtskollegen Richard Marles in Washington DC. Auch Japan sei eingeladen, sich dem Militärbündnis anzuschließen.

Die Vereinigten Staaten und Australien haben vereinbart, ihre Verteidigungsbeziehungen zu vertiefen und die Präsenz von US-Luft-, Land- und Seestreitkräften in Down Under zu erhöhen. Grund für die Vertiefung der militärischen Zusammenarbeit sei vor allem die gemeinsame Besorgnis über das Vorgehen Chinas im indopazifischen Raum, das die geopolitischen Interessen der USA in der Region bedrohe. “Wir haben uns heute darauf geeinigt, unsere Zusammenarbeit im Verteidigungsbereich in mehrfacher Hinsicht zu vertiefen”, verkündete US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am Dienstag auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seinem australischen Amtskollegen Richard Marles.

“Auf der Grundlage der heutigen Gespräche werden wir die Rotationspräsenz der US-Streitkräfte in Australien erhöhen. Das schließt die Rotationen von Bombereinsatzkommandos, Kampfflugzeugen und künftige Wechsel von Kapazitäten der US-Marine und der US-Armee ein.“

Austin äußerte sich nach der sogenannten AUSMIN-Konferenz in Washington, einem jährlichen Treffen der Verteidigungs- und Außenminister der USA und Australiens. Völlig überraschend kam die Ankündigung der beiden Minister jedoch nicht: Australien ist wie Neuseeland bereits seit dem Jahr 1951 in einer militärischen Allianz mit den USA. Im sogenannten ANZUS-Abkommen sichern sich die Länder ähnlich wie die NATO-Staaten im Nordatlantikvertrag gegenseitige militärische Unterstützung zu. Außerdem ist Australien Teil der sogenannten “Five Eyes”-Partnerschaft, in der die Geheimdienste von Australien, Neuseeland, Kanada, Großbritannien und den USA zusammenarbeiten.

In einer gemeinsamen Erklärung im Anschluss an die Gespräche bekundeten beide Seiten am Dienstag, dass sie “zur Stärkung der US-Landpräsenz” die Standorte für die Streitkräfte der US-Armee und des US-Marinekorps in Australien ausbauen würden. Zudem wollen sie vorrangige Standorte festlegen, um die verstärkte US-Präsenz durch die Verbesserung von Start- und Landebahnen, Abstellflächen für Flugzeuge und Lagerräume für Treibstoff und Munition zu unterstützen sowie die Bevorratung letzterer vorbereiten.

Washington sieht in Canberra einen wichtigen Partner bei seinen Bemühungen, China zurückzudrängen. Zudem könnte Australien nach Ansicht diverser Analysten eine entscheidende logistische Rolle bei der Verteidigung Taiwans gegen jeden Versuch Pekings spielen, die für die USA strategisch wichtige, selbstverwaltete Insel im Ernstfall zurückzuerobern. Angesichts der jüngsten Eskalationen in der Region planen die USA australischen Medienberichten zufolge bis zu sechs nuklearfähige B-52-Bomber, die je eine Reichweite von rund 14.000 Kilometern haben, auf einem Luftwaffenstützpunkt in der Region zu stationieren.

Der australische Verteidigungsminister Marles erklärte hierzu, dass die am Dienstag getroffenen Vereinbarungen “zu einer verstärkten Aktivität zwischen unseren beiden Ländern in allen Bereichen führen” würden. Die beiden Länder vereinbarten bei den Gesprächen auch, die Beziehungen zwischen ihren Verteidigungsindustrien zu vertiefen und Japan einzuladen, sich an den Aktivitäten der US-Rotationsstreitkräfte zu beteiligen. Washington, Canberra und Tokio haben in den vergangenen Jahren bereits vermehrt im Rahmen der sogenannten Quad-Gruppe– zu der auch Indien gehört – zusammengearbeitet. Laut dem australischen Außenminister soll diese Zusammenarbeit nun intensiviert werden, um so “eine nahtlosere industrielle Verteidigungsbasis” zu schaffen. Außerdem diene sie dem Zweck, die “militärischen Fähigkeiten zu verbessern und neue Technologien zu entwickeln”.

China hat seine militärische Präsenz im westlichen Pazifik zuletzt wieder verstärkt, was eine immense Herausforderung für das US-Militär und dessen Verbündete darstelle, wie das US-Verteidigungsministerium in einem im November veröffentlichten Pentagon-Jahresbericht ernüchtert eingestehen musste. Zudem sehen die USA dem Bericht zufolge die Gefahr, dass Peking sein Atomwaffenarsenal bis zur Mitte des nächsten Jahrzehnts um mehr als das Dreifache auf 1.500 Sprengköpfe aufstocken könnte.

“Die Vereinigten Staaten und Australien teilen die Vision einer Region, in der die Länder ihre Zukunft selbst bestimmen können und in der sie in der Lage sein sollten, frei von Zwang und Einschüchterung nach Sicherheit und Wohlstand zu streben”, sagte Austin nach dem AUKUS-Treffen. “Leider wird diese Vision gerade infrage gestellt. Chinas gefährliche und zwanghafte Aktionen im gesamten indopazifischen Raum, auch rund um Taiwan, gegenüber den pazifischen Inselstaaten und im Ost- und Südchinesischen Meer, bedrohen den regionalen Frieden und die Stabilität.” Im Rahmen von AUKUS sollen deshalb nun auch Hyperschallraketen in Australien stationiert werden.

Ferner versprach er, dass die Vereinigten Staaten dafür Sorge tragen würden, Australien “zum frühestmöglichen Zeitpunkt” mit atomgetriebenen U-Booten auszustatten. Es sei von entscheidender Bedeutung, die Kräfte zu bündeln, um wirksam auf das härtere strategische Umfeld reagieren zu können, so Austin. 

Die Vertiefung der amerikanisch-australischen Verteidigungsbeziehungen erfolgt zu einem Zeitpunkt, da beide Länder versuchen, die Spannungen mit China abzubauen. Die Staats- und Regierungschefs beider Länder hatten am Rande des G20-Gipfels auf Bali im November getrennte Gespräche mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping geführt. US-Präsident Joe Biden erklärte daraufhin, die beiden Länder seien sich einig, bei globalen Herausforderungen wie dem Klimawandel und der globalen Ernährungssicherheit künftig stärker zusammenarbeiten zu wollen. Im Rahmen dieser Bemühungen wird US-Außenminister Antony Blinken Anfang nächsten Jahres den ersten Besuch eines US-Spitzendiplomaten in Peking seit mehr als vier Jahren absolvieren.

Der australische Premierminister Anthony Albanese signalisierte nach seinen Gesprächen mit Xi ebenfalls, dass beide Länder versuchten, die jahrelangen Meinungsverschiedenheiten in den Bereichen Handel, Menschenrechte, COVID-19-Pandemie und Taiwan, der selbstverwalteten Insel, die China als Teil seines Territoriums beansprucht, zu überwinden. 

Mehr zum Thema – Die militärisch-strategische Dynamik des neuen Kalten Krieges im asiatisch-pazifischen Raum



Source link

Tags: AustralienChinaentsendenmehrnachSoldatenUSAwegenwollen
rtnews

rtnews

Related Posts

"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
Deutschland

"Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf

20/05/2025
0
Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
Deutschland

Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro

19/05/2025
0
Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
Deutschland

Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen

19/05/2025
0
"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
Deutschland

"Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International

19/05/2025
2
Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird
Deutschland

Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

19/05/2025
5
EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten
Deutschland

EU droht Russland mit vollständigem Handelsembargo, anstatt die eigene Wirtschaft zu retten

19/05/2025
5
Next Post
LIVE 19.00 Uhr ET: Seminar: Wachen Sie auf mit der Bedrohung durch die KPCh

LIVE 19.00 Uhr ET: Seminar: Wachen Sie auf mit der Bedrohung durch die KPCh

Das DOE finanziert ein mit der KPCh verbundenes Unternehmen „gefährdet unsere nationale Sicherheit“: Barrasso

Das DOE finanziert ein mit der KPCh verbundenes Unternehmen „gefährdet unsere nationale Sicherheit“: Barrasso

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • "Weitgehend ineffizient": Russischer Rüstungskonzern deckt Schwächen deutscher Leopard-Panzer auf
  • Dänemark verspricht der Ukraine 550 Millionen Euro
  • Bundesinnenminister Dobrindt will verschärfte Zurückweisung von Asylsuchenden vor der EU begründen
  • "Komplizen des Kiewer Regimes": Russland verbannt Amnesty International
  • Krankenkassenbeiträge: Das Pferd, das immer von hinten aufgezäumt wird

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?