No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wegen China: Pompeo will Russlands Rückkehr nach Europa

rtnews by rtnews
04/10/2024
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
10
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Mike Pompeo will eine “Rückkehr Russlands nach Europa” nach Beendigung des Ukraine-Konflikts. Dies widerspricht der Vision des Westens, dass ein neuer Eiserner Vorhang in Europa entstehen soll. Vor allem aber zeigt es, dass die US-Amerikaner nichts verstanden und nichts gelernt haben.

Von Dmitri Bawyrin

Ein Streich, den ein bekanntes russisches Pranksterpaar dem ehemaligen US-Außenminister Mike Pompeo gespielt hat, hat unter anderem die Zukunft Russlands beleuchtet, wie sie einige US-amerikanische Strategen sehen. Eigentlich gab es nichts Neues zu hören, aber es klingt bedeutend: eine Rückkehr Russlands nach Europa für eine Absage an China.

Die Strategie, nach der Russland im Gegenteil von Europa entfremdet werden und eine industrielle Kooperation mit ihm verhindert werden sollte, wurde zwar von den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 verwirklicht, begann aber schon viel früher die US-amerikanischen Denkfabriken zu dominieren. Sie ist eine Art Klassiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Eine solche Kooperation Europas mit Russland verringerte die Abhängigkeit Europas von den USA (sowohl in wirtschaftlicher als auch in militärisch-politischer Hinsicht), stärkte Russland selbst, verschärfte den globalen Wettbewerb mit den Vereinigten Staaten und wurde von Washington aus vielen objektiven Gründen missbilligt.

Die US-amerikanische Paranoia in dieser Hinsicht erreichte Anfang des 21. Jahrhunderts ihren Höhepunkt, als sich Russland, Deutschland und Frankreich gegen das US-Abenteuer einer Invasion im Irak zusammenschlossen.

Pompeo, der unter US-Präsident Donald Trump zunächst als CIA-Direktor und dann als Verantwortlicher für die Außenpolitik tätig war, ist ein prominenter Vertreter einer anderen “Schule” – der Anti-China-Schule. Diese sieht in China die größte Bedrohung für die globale Vorherrschaft der USA und hält daher eine Stärkung der Beziehungen zwischen Peking und Moskau für unerwünscht.

Das bedeutet übrigens nicht, dass die Vertreter der ersten “Schule” anderer Meinung sind, und es bedeutet auch nicht, dass die Sinophoben der russisch-europäischen Zusammenarbeit positiv gegenüberstehen. Es handelt sich um eine Meinungsverschiedenheit über die Prioritäten in der Frage, was wichtiger, oder besser gesagt, was schlechter für die USA ist. Im Idealfall sollten alle Staaten einfach nur nach Washington schauen und die Beziehungen zu anderen Ländern unter Absprache mit den USA gestalten, aber das ist natürlich eine Utopie (oder besser gesagt, eine Dystopie).

Gleichzeitig ist Pompeo einer der aktiven Realpolitiker, der, wie seine Fans gerne über ihn schreiben, “keine Angst hat, sich die Hände schmutzig zu machen”. So trifft er sich persönlich mit denjenigen, die in den Vereinigten Staaten als hoffnungslose Enfants terribles und sogar als Feinde gelten – von Alexander Lukaschenko bis Kim Jong-un – und arbeitet mit ihnen zusammen.

Als CIA-Direktor organisierte Pompeo einen beispiellosen Gipfel: Er lud den Chef des russischen Auslandsgeheimdienstes, den Direktor des FSB und den Chef des militärischen Geheimdienstes der Russischen Föderation ein, wofür er zu Hause viel Kritik erntete.

Er strotzt noch immer vor Energie und möchte an die Macht zurückkehren, um Großes zu leisten, aber aufgrund seiner eigenen Fehleinschätzung wird er wahrscheinlich ein hochrangiger Rentner bleiben. Pompeo hat Trump vorschnell abgeschrieben, indem er ihn herausforderte und seine eigene Kandidatur für die US-Präsidentschaft ankündigte, aber keine Unterstützung fand und sich schließlich mit Trump zerstritt.

Eine andere Sache ist, dass nicht er an sich interessant ist, sondern nur als Vermittler der Ansichten eines Teils der US-amerikanischen Elite – derjenigen, für die die Zusammenarbeit Russlands mit Europa weniger schlimm ist als die Zusammenarbeit Russlands mit China. Wenn Trump die Wahl im November gewinnt, wird es viele Menschen mit solchen Ansichten in seiner Regierung geben.

Trotz des unterschiedlichen Ansatzes im Vergleich zu der derzeitigen US-amerikanischen Regierung, die in Russland für buchstäblich alles geächtet wird, verheißt auch die “Pompeo-Methode” nichts Gutes für die russisch-US-amerikanischen Beziehungen, da sie ebenfalls zu einer Sackgasse bei der Zielsetzung führt. Für Russland sind Souveränität und die Fähigkeit, über sein eigenes Schicksal zu entscheiden, unbestreitbare und unumstößliche Grundsätze. Und alle Strategien Washingtons zielen letztlich darauf ab, Moskau gefügiger und abhängiger zu machen.

Ausgehend von diesen Postulaten schien die günstigste Strategie für Russland die gleichzeitige Zusammenarbeit mit Europa und China zu sein, die die Abhängigkeit von einer der beiden Seiten ausgleichen und es dem Land ermöglichen würde, “das Beste aus dem Leben zu machen”. Seit der Übernahme des russischen Außenministeriums durch Jewgeni Primakow setzt Moskau diese Strategie mit gemischtem Erfolg im Westen und progressiver Bewegung im Osten um. Der Multivektorismus wurde zu einer Alternative zur Sichtweise, dass der Westen Russlands einziger wichtiger Verbündeter sei.

Nun sagt Pompeo: Alles soll wieder so werden, wie es war. Besser noch, so wie es in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre war, als Russland ungewohnt schwach war, China noch nicht stark genug und die Vereinigten Staaten sich als die Herren der Welt fühlten. Darauf kann er aber lange warten.

Pompeo persönlich schätzt die Zeit des Sieges der USA im Kalten Krieg und ihre Allmacht besonders. Er diente fünf Jahre in Westdeutschland als Offizier der Panzertruppen, die sich zunächst auf eine militärische Konfrontation mit dem Sowjetblock vorbereiteten und dann den Fall der Berliner Mauer, die Eingliederung der DDR und den Zusammenbruch der UdSSR erlebten.

Dies sind jedoch Pompeos persönliche Probleme. Die multipolare Welt ist heute eine objektive Realität, und die Beziehungen Russlands zu Europa stellen ein Haufen Scherben dar, die nicht mehr zusammenzukleben sind. Gleichzeitig ist der Bruch zwischen uns vor allem den Bemühungen der US-Amerikaner selbst zu verdanken – Russland hatte keine Lust, durch einen zweiten Kalten Krieg seine gut funktionierenden Geschäfte mit den EU-Ländern zu ruinieren.

Es war die westliche Propaganda, die es so aussehen ließ, als hätten die Russen selbst ihre eigene Gaspipeline nach Europa in die Luft gejagt. Und viele Menschen in Europa haben es sogar geglaubt und würden es immer noch glauben, wenn die deutschen Sicherheitskräfte nicht den Rest ihres Stolzes zusammengekratzt und die wahren Umstände der Zerstörung von Nord Stream öffentlich gemacht hätten.

Pompeo ist einer derjenigen, die an dieser Zerstörung (nicht von Nord Stream, sondern der russisch-europäischen Beziehungen) beteiligt waren, und vergießt nun Krokodilstränen in einem Gespräch mit einem afrikanischen Beamten, für den sich die russischen Prankster ausgaben.

So stand er beispielsweise am Anfang des Prozesses, Kiew mit Angriffswaffen vollzupumpen. Er war konsequent in seiner Taktik des “Dialogs aus einer Position der Stärke”, was Trump gefiel, wobei sich seine Handlungen im Wesentlichen nicht von denen vulgärer US-amerikanischer Rüstungslobbyisten unterschieden.

Letztlich hat dies das ukrainische Ego aufgebläht, den ukrainischen Militarismus angeheizt und damit Pompeos eigene künftige Arbeit erschwert: Die Ukraine war unter ihm nicht so gehorsam gegenüber den USA, wie er und Trump es sich gewünscht hatten.

Gleichzeitig kämpfte er gegen die russisch-europäische wirtschaftliche Zusammenarbeit, deren Hauptziel ebenjene Pipeline Nord Stream war. Als Stratege hätte Pompeo wahrscheinlich erkennen müssen, dass dies langfristig zu einer Neuausrichtung der russischen Gaslieferungen, auch nach China, beitragen würde, gegen die er so sehr ankämpft. Aber die Gier war in diesem Moment stärker, und Pompeo agierte erneut als vulgärer Lobbyist nur diesmal für Energieunternehmen.

Jetzt, da das verhasste China zunehmend von der Konfrontation des Westens mit Russland profitiert, agiert Pompeo als vulgärer Lobbyist vor allem für sich selbst. Die Praxis hat gezeigt, dass der Mann, dem einst die Auslandsaufklärung und die US-Außenpolitik anvertraut wurden, eher engen Unternehmensinteressen gehorcht hat, als eine komplexe strategische Vision zu verwirklichen.  

Trump tut das im Großen und Ganzen auch. Und das allein sagt schon viel über die tatsächlichen Aussichten für die russisch-US-amerikanischen Beziehungen aus, egal welche “Schule” in Washington die andere aussticht.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist zuerst am 4. Oktober 2024 auf der Website der Zeitung Wsgljad erschienen.

Mehr zum Thema – EU-Rüstungsindustrie bleibt noch lange zurück – Russland hat Zeit, in der Ukraine zu siegen



Source link

Tags: ChinaEuropanachPompeoRückkehrRusslandswegen
rtnews

rtnews

Related Posts

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
Deutschland

Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug

28/05/2025
7
RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
Deutschland

RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest

28/05/2025
3
Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
Deutschland

Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht

28/05/2025
11
UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
Deutschland

UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden

28/05/2025
1
Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"
Deutschland

Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

28/05/2025
3
Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben
Deutschland

Braindead – Was die Tagesschau und Joe Biden gemeinsam haben

28/05/2025
3
Next Post
Medienbericht: Rund 100 ukrainische Soldaten treten in öffentlichen "Streik"

Medienbericht: Rund 100 ukrainische Soldaten treten in öffentlichen "Streik"

Marburg-Drama in Hamburg – Schlamperei oder Inszenierung?

Marburg-Drama in Hamburg – Schlamperei oder Inszenierung?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Land der ungelernten Lektionen: Merz wirft Deutschland vor den fahrenden Zug
  • RAND-Studie stellt Verlust der militärischen Überlegenheit der USA fest
  • Verfahren gegen Verein Friedensbrücke: Die Bundesregierung und das Völkerrecht
  • UN-Sicherheitsrat: Europas Rolle im Ukraine-Krieg muss angesprochen werden
  • Gemeinsamer Raketenbau mit Ukraine: Wieder einmal deutscher "Proxy-Militarismus"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?