No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Was wird aus Armenien ohne die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit?

rtnews by rtnews
07/12/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
4
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan will die OVKS zwar verlassen, hat aber das Verfahren für den formellen Austritt noch nicht eingeleitet. Diese Zweideutigkeit lässt Jerewan ein Fenster der Gelegenheit. Ohne sie stünde Armenien höchstwahrscheinlich eine zivilisatorische Katastrophe bevor.

Von Jewgeni Krutikow

Der armenische Premierminister Nikol Paschinjan hat auf der Tribüne des armenischen Parlaments erklärt, dass “der Punkt der Unumkehrbarkeit in den Beziehungen zwischen Armenien und der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) überschritten ist”. Er verkündete wörtlich Folgendes: “Was die Dokumente anbelangt, so haben wir gesagt, dass wir unsere Teilnahme an den Arbeiten der OVKS einfrieren, was bedeutet, dass wir uns an gar nichts beteiligen, wir diskutieren die Dokumente nicht, wir machen keine Vorschläge, wir äußern keine Meinungen, wir legen einfach kein Veto gegen die Dokumente ein, weil wir uns in der Tat bereits als außerhalb der OVKS betrachten und sie entscheiden lassen, was sie wollen, wir mischen uns nicht ein.”

In diplomatische Sprache übersetzt könnte dies bedeuten, dass Armenien sich das Recht vorbehält, die Unterstützung der OVKS in Anspruch zu nehmen, wenn es sie braucht, aber generell seine emotionale Abneigung gegen das Bündnis als Phänomen zum Ausdruck bringt. Diese Position ermöglicht es Jerewan, seine Haltung gegenüber der OVKS fast jederzeit in die entgegengesetzte Richtung zu drehen. Diese verbale Konstruktion Paschinjans ändert nichts am Kern der Sache: Solange Armenien nicht offiziell aus der OVKS ausgetreten ist (dieser Prozess dauert übrigens nicht nur einen Tag), hat es das Recht, die kollektive Unterstützung dieser Organisation jederzeit in Anspruch zu nehmen.

Armenien selbst hat nur einmal an einer ausländischen Militärmission teilgenommen, und zwar nicht im Rahmen der OVKS, sondern in engem Kontakt mit den russischen Streitkräften. Dies war 2019 in Syrien der Fall, wo eine kleine Gruppe armenischer Pioniere eingesetzt wurde. Sie beteiligten sich an der Entminung der syrischen Gebiete, in denen traditionell Armenier leben, darunter Aleppo. Nun nennt Nikol Paschinjan diesen Fall als Beispiel für die “echte Allianz” Armeniens mit Russland. Angeblich wurde er persönlich vom Westen gebeten, keine Pioniere zu entsenden und somit Russlands Aktionen in Syrien nicht zu unterstützen, aber er “erfüllte seine Bündnispflicht”.

Dies ist eine sehr umstrittene Aussage, da es nicht nur darum ging, sein “Bündnis” zu demonstrieren und einen bestimmten Kurs zu unterstützen, sondern auch darum, Armeniern in Syrien zu helfen. Paschinjan hatte die Möglichkeit, die armenische Flagge außerhalb Armeniens zu zeigen, indem er seinen Landsleuten half, was ihm zusätzliche Punkte bei der Spyurk (der armenischen Diaspora) einbrachte. Den Armeniern von Bergkarabach schenkte er keine solche Aufmerksamkeit und ließ sie in ihrer verzweifelten Lage im Stich.

In der Zwischenzeit sind die existenziellen Bedrohungen für die Identität Armeniens und der armenischen Nation nicht verschwunden, sondern haben in letzter Zeit sogar zugenommen, da die Regierung Paschinjans die historischen Merkmale der armenischen Staatlichkeit konsequent ablehnt. Es sei daran erinnert, dass der wichtigste “Friedens”-Vertrag zwischen Armenien und Aserbaidschan noch immer nicht unterzeichnet worden ist.

Es wurde unter anderem wegen der Schwierigkeiten, die mit dem Grenzverlauf zwischen den beiden Staaten verbunden sind, nicht unterzeichnet. Die UdSSR ist vor mehr als dreißig Jahren zusammengebrochen, und seither haben fast alle Länder der ehemaligen Sowjetunion ihre Grenzen auf die eine oder andere Weise geregelt. Nur in Armenien gab es keine klar definierten gesetzlichen und tatsächlichen Staatsgrenzen. Gleichzeitig wurde die wichtigste Außengrenze des Landes – die zur Türkei – von russischen Grenzsoldaten bewacht, die Paschinjan nun ausweisen will. Das heißt, die Grenzen Armeniens begannen nirgendwo und konnten theoretisch beliebig enden. Was sollte die OVKS in diesem Fall schützen?

Aber nehmen wir einmal an, dass Armenien sich endgültig und offiziell aus der OVKS zurückzieht und auf sich allein gestellt ist, ohne die politische und militärische Unterstützung Russlands. In einem solchen Fall würde das Land sofort mit einer Verschärfung der bereits bestehenden Krisen und Herausforderungen konfrontiert.

Die Grenzziehung entspricht nicht der historischen Grundlage, verwendet unterschiedliche Karten und unterbricht in einigen Fällen die natürlichen Verbindungen zwischen Siedlungen in Armenien, das zudem seine ehemaligen “sowjetischen” Enklaven unwiderruflich verloren hat. Der Grenzverlauf ist im Wesentlichen einseitig, da Aserbaidschan die Grenze einfach in das Gebiet der ehemaligen Armenischen SSR verschoben hat.

Im nördlichen Abschnitt ab dem Dorf Kirants läuft Armenien Gefahr, nicht nur historische Gebiete mit religiösen Stätten zu verlieren, sondern auch die physische Kontrolle über die einzige Autobahn zur Außenwelt. Es gibt Pläne, eine Art Umgehungsstraße zu bauen, aber das löst das Problem nicht, da beide Autobahnen in Reichweite des aserbaidschanischen Artilleriebeschusses liegen. Im Falle einer Verschärfung der militärischen und politischen Lage in der Region würde die aserbaidschanische Armee in wenigen Stunden Kirants besetzen und damit eine Landblockade des Bezirks Jerewan von der Außenwelt errichten.

Die zweite konfliktträchtige Angelegenheit ist der sogenannte Sangesur-Korridor, das heißt die Schaffung einer direkten Landverbindung zwischen dem Kerngebiet von Aserbaidschan und Nachitschewan. Die Regierung Paschinjan hat diesem Vorhaben nach Verhandlungen mit Aserbaidschan zugestimmt, aber dabei geht es nur um die Idee eines solchen Korridors, und seine grundlegenden physischen Parameter sind noch nicht einmal in schematischer Form vereinbart worden. Die Parteien sehen die Funktionsweise eines solchen Verkehrskorridors genau gegensätzlich.

Aserbaidschan besteht auf der Extraterritorialität dieser Zone und der Stationierung aserbaidschanischer oder sogar türkischer Sicherheitskräfte dort. Für Armenien würde dies den Verzicht auf ein bedeutendes Territorium, den Verlust der physischen Kontrolle über die historische südliche Region Sjunik (Sangesur), das heißt die Zerstörung der Staatlichkeit bedeuten.

Die Verhandlungsposition Jerewans ändert sich ständig aufgrund der diplomatische Rhetorik und dem immer gleichen Spiel mit Worten. Die anfängliche Position, eine Art eigens geschaffener “Spezialkräfte” des armenischen Innenministeriums auf der Route zu platzieren, hat nicht funktioniert. Dann begann man, über die mögliche Stationierung von EU- oder OSZE-Truppen im “Korridor” zu sprechen. Außerdem besteht Aserbaidschan darauf, dass der “Korridor” von aserbaidschanischen Truppen kontrolliert werden muss. Im Grunde genommen handelt es sich um eine Sackgasse, aber die Verhandlungen werden immer noch durch diplomatische Tricks und die Tatsache gestützt, dass schon die Festlegung des “Korridors” an sich äußerst arbeitsintensiv ist.

Es bleibt nur noch hinzuzufügen, dass der Text der Erklärung der Staats- und Regierungschefs Armeniens, Aserbaidschans und Russlands aus dem Jahr 2020 über den Waffenstillstand in der Konfliktzone von Bergkarabach etwas ganz anderes aussagt. Nämlich, dass “die Kontrolle über die Verkehrsverbindungen [im Sangesur-Korridor] von den Organen des Grenzdienstes des Föderalen Sicherheitsdienstes Russlands ausgeübt wird”.

Es besteht kein Zweifel daran, dass Baku und Ankara irgendwann die Nase voll von den langwierigen Verhandlungen haben werden. Wohin wird sich Jerewan dann wenden, um Schutz und Unterstützung zu erhalten?

In Fachkreisen wird argumentiert, dass sich Russland allmählich aus dem sogenannten Südkaukasus zurückzieht und das Vakuum von jemandem ausgefüllt werden muss. Es scheint, dass Jerewan dieselbe Meinung vertritt, denn parallel zum “Einfrieren” seiner Beteiligung an der OVKS hat es begonnen, aktiv nach neuen Verbündeten zu suchen. Es hat den Anschein, dass die armenische Regierung in dieser Angelegenheit einige Fortschritte gemacht hat, insbesondere haben sich die militärischen Kontakte mit den Vereinigten Staaten und der NATO, und vor allem mit Frankreich, stark intensiviert.

In der Praxis hat Armenien jedoch weder mit der EU oder der OSZE noch mit der NATO oder den Vereinigten Staaten oder gar mit Frankreich schriftliche Vereinbarungen über die gegenseitige Unterstützung in einer Krisensituation getroffen. Und wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass es auch keine solchen Vereinbarungen geben wird. Für Paris zum Beispiel ist ein diplomatischer Konflikt mit Baku eine Sache, aber eine physische Beteiligung an der Verteidigung der armenischen Interessen eine ganz andere.

Vielleicht ist die OVKS, wie jeder andere kollektive Mechanismus dieser Art, nicht perfekt, auch nicht in rechtlicher Hinsicht. Die Organisation wurde zu einem Zeitpunkt in der Geschichte gegründet, als es keine existenziellen Bedrohungen für einen der Gründungsstaaten des Blocks gab. Im Moment ist die Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit jedoch die einzige rettende Position für Armenien, selbst im Zustand eines seltsamen “Einfrierens” à la Paschinjan.

Ohne den OVKS-Schirm könnte die Position Bakus und Ankaras in der territorialen Frage (es geht nicht nur um die Grenzziehung) und im Sangesur-Korridor zu größerer Rigidität neigen. Selbst die derzeitige formale Mitgliedschaft Armeniens in dieser Organisation schreckt von einem solchen Szenario ab.

Vielleicht ist das der Grund, warum Jerewan sich ein Schlupfloch offenhält: Einerseits spricht es über das Einfrieren seiner Teilnahme an der OVKS, andererseits verlässt es die Organisation nicht vollständig und formell. Denn dieses Schlupfloch ist wahrscheinlich das Letzte, was Armenien vor einer zivilisatorischen Katastrophe bewahrt.

Jewgeni Krutikow ist ein russischer Militärexperte.

Übersetzt aus dem Russischen. Der Artikel ist am 5. Dezember 2024 zuerst auf der Website der Zeitung Wsgljad erschienen.

Mehr zum Thema – Medienberichte: USA drängen Armenien zum Rausschmiss der russischen Grenzschützer



Source link

Tags: ArmenienausdesdiekollektiveohneOrganisationSicherheitüberVertragswird
rtnews

rtnews

Related Posts

Weiteres EU-Land schließt sich Kauf von Waffen für die Ukraine aus USA an
Deutschland

Weiteres EU-Land schließt sich Kauf von Waffen für die Ukraine aus USA an

23/10/2025
2
Belgischer Premier droht mit Veto gegen Enteignung russischer Gelder
Deutschland

Belgischer Premier droht mit Veto gegen Enteignung russischer Gelder

23/10/2025
2
Verschwendung von EU-Geldern: Wie Brüssel seine Mitgliedstaaten in den Ruin treibt
Deutschland

Verschwendung von EU-Geldern: Wie Brüssel seine Mitgliedstaaten in den Ruin treibt

23/10/2025
7
Minsk: Europa bildet "Befreiungsarmee" für Umsturz in Weißrussland aus
Deutschland

Minsk: Europa bildet "Befreiungsarmee" für Umsturz in Weißrussland aus

23/10/2025
2
US-Drogenbekämpfung: Sacharowa rät zu "Sonderoperation in Manhattan"
Deutschland

US-Drogenbekämpfung: Sacharowa rät zu "Sonderoperation in Manhattan"

23/10/2025
4
Neue Russland-Sanktionen: Trump rettet die US-Frackingindustrie vor niedrigem Ölpreis
Deutschland

Neue Russland-Sanktionen: Trump rettet die US-Frackingindustrie vor niedrigem Ölpreis

23/10/2025
3
Next Post
Annullierte Wahl in Rumänien: Beide Kandidaten kritisieren Verfassungsgericht scharf

Annullierte Wahl in Rumänien: Beide Kandidaten kritisieren Verfassungsgericht scharf

Kreml: Putins jährliche Frage- und Pressestunde nutzt erstmals KI

Kreml: Putins jährliche Frage- und Pressestunde nutzt erstmals KI

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Weiteres EU-Land schließt sich Kauf von Waffen für die Ukraine aus USA an
  • Belgischer Premier droht mit Veto gegen Enteignung russischer Gelder
  • Verschwendung von EU-Geldern: Wie Brüssel seine Mitgliedstaaten in den Ruin treibt
  • Minsk: Europa bildet "Befreiungsarmee" für Umsturz in Weißrussland aus
  • US-Drogenbekämpfung: Sacharowa rät zu "Sonderoperation in Manhattan"

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?