No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Was können wir von Asien erwarten? Ein Ausblick auf das Jahr 2024

rtnews by rtnews
08/01/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die USA haben es geschafft, den Konflikt in Europa anzuheizen, aber die Staaten weiter östlich sind nicht so willig, Washingtons Spiel mitzuspielen. Die Lokalisierung der Folgen wird die Hauptaufgabe der internationalen Zusammenarbeit in Asien und Eurasien in den kommenden Jahren sein.

Von Timofei W. Bordatschow

Die Herausbildung einer neuen internationalen Ordnung geht unweigerlich mit einem Konflikt zwischen denjenigen Mächten einher, die ihren Status bewahren wollen, und den Rivalen, deren Entwicklung die Schaffung neuer Regeln und Gepflogenheiten der Interaktion auf der Weltbühne bestimmt. Der militärische und politische Konflikt zwischen Russland und dem Westen sowie die sich allmählich verschärfende Konfrontation zwischen China und den USA bestimmen die zentrale Stellung des eurasischen und asiatischen Großraums in der internationalen Politik. Dies liegt in erster Linie daran, dass diese riesige Region ein Raum ist, in dem Stabilität und Entwicklung für Moskau und Peking wichtig sind, während Krisen und Konflikte für die Vereinigten Staaten und ihre europäischen Satelliten höchst wünschenswert sind. Das Jahr 2023 hat gezeigt, dass der Großraum Eurasien und Asien den negativen äußeren Einflüssen, die in Europa und im Nahen Osten die dramatischsten Folgen haben, bisher widerstanden hat.

Die Tatsache, dass es in Asien und Eurasien keine gegensätzlichen militärischen und politischen Bündnisse gibt und dass die sogenannten geopolitischen Verwerfungslinien nur in der Fantasie besonders beeindruckbarer Leser amerikanischer Zeitungen existieren, ist auf die Besonderheiten der politischen Kultur dieses Raums, aber auch auf die allgemeinen Trends des internationalen Lebens in der heutigen Zeit zurückzuführen.

Erstens hat diese Makroregion gleichwohl ihre eigenen Erfahrungen mit der Lösung zwischenstaatlicher Widersprüche, aber der Konflikt als bestes Mittel zur Erreichung von Zielen ist kein zentraler Bestandteil ihrer außenpolitischen Kultur. Mit anderen Worten: Wo westliche Nationen gerne zu den Waffen greifen und die Lösung komplexer Situationen in der Konfrontation sehen, ziehen Asien und Eurasien es vor, Streitigkeiten friedlich zu lösen.

Zweitens sind die entstehenden Staatenbündnisse in Asien und Eurasien nicht darauf ausgerichtet, aggressive Ziele gegenüber Drittstaaten zu erreichen. Sie sind in erster Linie darauf ausgerichtet, die Entwicklungsziele ihrer Mitglieder zu erreichen und ihre innere Stabilität zu erhalten. Daher gibt es in Asien und Eurasien keine Bündnisse, die geschaffen werden, um die privilegierte Stellung ihrer Mitglieder gegenüber dem Rest der Makroregion zu sichern.

Drittens finden sich innerhalb der Makroregion keine relativ großen Staaten, die als “Agenten” für außerregionale Akteure fungieren würden. Die einzigen Länder, die in diesem Sinne eine Ausnahme bilden könnten, sind Japan und Südkorea.

Es stimmt, dass sie nur über eine begrenzte Souveränität verfügen und in Bezug auf ihre grundlegende Sicherheit von den USA abhängig sind. Aber selbst im Falle Japans ist das Erreichen seiner Entwicklungsziele und die Beschaffung der notwendigen Ressourcen nicht unbedingt von einer aggressiven Politik gegenüber seinen Nachbarn abhängig. Dies ist anders als bei der Europäischen Union, deren führende Mächte sich dafür interessiert haben, Russland in die Enge zu treiben und ein Monopol auf seine Ressourcen zu erlangen.

Und schließlich ist die vergleichsweise große Widerstandsfähigkeit Asiens und Eurasiens gegenüber den Herausforderungen destabilisierender zwischenstaatlicher Beziehungen auf die Tatsache zurückzuführen, dass alle Länder der Makroregion zur globalen Mehrheit gehören. Das heißt, sie haben gemeinsame strategische Ziele, auch wenn die spezifischen Aufgaben, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind, unterschiedlich ausfallen können.

Mit anderen Worten: Wenn wir die internationale Gemeinschaft in zwei Gruppen von Ländern unterteilen – diejenigen, die bei den anderen schmarotzen, und diejenigen, die sich auf ihre eigenen (natürlichen oder demografischen) Ressourcen stützen –, werden wir in Asien und Eurasien keine Vertreter der ersten Gruppe finden. Daher haben sie gemeinsame Interessen, auch wenn die Methoden zur Erreichung ihrer Ziele unterschiedlich sein mögen.

Gleichzeitig sind Asien und Eurasien, wie die großen Ereignisse des regionalen Lebens im Jahr 2023 gezeigt haben, nicht frei von bestimmten inneren Widersprüchen, deren Lösung eine wichtige Aufgabe für die zwischenstaatliche Zusammenarbeit darstellt. Unter diesen Widersprüchen stehen die relativ schwierigen Beziehungen zwischen den beiden demografischen Giganten der Welt – Indien und China – ganz oben auf der Liste. Obwohl Neu-Delhi und Peking sehr wohl in der Lage sind, ihren Konflikt nicht zu einer systemischen Konfrontation ausufern zu lassen, spielt das Vorhandensein eines Grenzproblems für die regionale Zusammenarbeit im Allgemeinen eine wichtige Rolle.

Es ist davon auszugehen, dass ein kleinerer Territorialkonflikt für beide Großmächte eine Möglichkeit darstellt, den Konfrontationsraum relativ eng zu halten, ohne dass es zu militärischen Vorbereitungen und einer wirklich groß angelegten Konfrontation kommt. Gleichzeitig begünstigt Indiens objektive Suche nach Quellen zur Steigerung seiner kombinierten Streitkräftekapazitäten seinen positiven Dialog mit den USA und dem Westen. Dies beunruhigt natürlich Russland und China etwas, ist aber kein Hindernis für die Zusammenarbeit innerhalb der BRICS und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) geworden. Darüber hinaus hat der Beitritt Indiens und Pakistans zur SOZ zu einer ausgewogeneren internen Struktur der Vereinigung vor dem Hintergrund einer fortgesetzten Annäherung zwischen Moskau und Peking geführt.

Der asiatische Teil der Makroregion ist von der zunehmenden Konfrontation zwischen China und den USA negativ betroffen. Unter diesen Umständen könnten einige asiatische Staaten tatsächlich besorgt sein, dass Peking sie als territoriale Basis seines globalen Hauptwidersachers oder als Möglichkeit für den Ausbau seiner eigenen Fähigkeiten ansieht. Dies führt bereits zu komplexen internen Prozessen in so erfolgreichen Verbänden wie ASEAN und weckt in einigen Ländern das Interesse, die Zusammenarbeit mit den USA zu intensivieren, wie es beispielsweise die Philippinen tun. Gleichzeitig stellen wir fest, dass die asiatischen Länder dazu neigen, die Messlatte ihrer Forderungen im Dialog mit Washington höher zu legen, das eine neue Welle der “Paktomanie” erlebt. Aber sie wollen nicht zu Satelliten der USA oder zu Stützpunkten für ihre neuen “unsinkbaren Flugzeugträger” werden. Die einzige Ausnahme ist die Insel Taiwan, wo nationalistische Gefühle eine Stütze sind, um die amerikanische Präsenz aufrechtzuerhalten und das chinesische Festland zu erpressen.

Es ist zudem notwendig, die anhaltende Gefahr einer Destabilisierung eines so wichtigen Teils Eurasiens wie Zentralasien zu erwähnen, der aus den fünf ehemaligen Sowjetrepubliken und dem benachbarten Afghanistan besteht. Es gibt ernsthafte Gründe für die Annahme, dass dieses Gebiet von den Widersachern Russlands und Chinas genutzt werden wird, um ihnen zusätzliche Sicherheitsprobleme zu bereiten. Bisher haben mit Ausnahme von Kasachstan alle zentralasiatischen Länder bewiesen, dass ihre nationalen Behörden in der Lage sind, die Probleme, die im Laufe ihrer politischen und wirtschaftlichen Entwicklung entstanden sind, selbstbewusst zu bewältigen. Im Falle Kasachstans haben die Ereignisse vom Januar 2022 gezeigt, wie fragil seine Staatlichkeit ist und wie leicht sie durch strukturelle Probleme wirtschaftlicher und politischer Art bedroht werden kann. Usbekistan, Tadschikistan und Kirgisistan hingegen zeigen entweder eine selbstbewusste Staatlichkeit oder eine konsequente Entwicklung hin zu einer geringeren Anfälligkeit für externe Herausforderungen und Bedrohungen.

Einige Aspekte der Zukunft der wichtigsten internationalen Institutionen Asiens und Eurasiens sind ungewiss. Wir wissen, dass die derzeitigen Institutionen der internationalen Zusammenarbeit in Asien und Eurasien im Rahmen einer internationalen Ordnung geschaffen wurden, die sich derzeit verändert und in vielen ihrer Dimensionen zu einem Erbe der Geschichte wird. Das Gleiche gilt für die bedeutenden Konflikte, in die regionale Mächte in einem riesigen Raum verwickelt sind, dessen Hauptmerkmal das Fehlen klarer Trennungslinien ist. Die Institutionen in Eurasien könnten sich jedoch auch als resistenter gegen die systemischen Probleme erweisen, mit denen diese Form der zwischenstaatlichen Beziehungen vor dem Hintergrund eines erheblichen Rückgangs der Organisationsfähigkeit des Westens und seiner Hinwendung zu einem rein egoistischen Verhaltensmodell in internationalen Angelegenheiten konfrontiert ist.

Es ist bezeichnend, dass die ASEAN, die im Rahmen der liberalen Weltordnung gegründet wurde und historisch darauf abzielte, deren grundlegende Algorithmen für die Entwicklung internationaler Institutionen unter lokalen Bedingungen zu reproduzieren, derzeit mit den größten politischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Um die Ereignisse des Jahres 2023 zusammenzufassen: Asien und Eurasien bleiben ein Raum der Zusammenarbeit, nicht des Wettbewerbs, und die führenden Regionalmächte sind in der Lage, Bedingungen zu erreichen, die für ihre kleineren Partner relativ fair sein dürften. Gleichzeitig ist bei allen akuten Problemen, mit denen die Makroregion konfrontiert ist, ein außerregionaler Akteur beteiligt. Die Lokalisierung der negativen Folgen davon wird die Hauptaufgabe der internationalen Zusammenarbeit in Asien und Eurasien in den kommenden Jahren sein.

Dieser Artikel wurde zuerst vom Valdai Discussion Club veröffentlicht und vom RT-Team übersetzt und bearbeitet.

Timofei W. Bordatschow (geboren 1973) ist ein russischer Politikwissenschaftler und Experte für internationale Beziehungen, Direktor des Zentrums für komplexe europäische und internationale Studien an der Fakultät für Weltwirtschaft und Weltpolitik der HSE Universität in Moskau. Unter anderem ist er Programmdirektor des Internationalen Diskussionsklubs Waldai.

Mehr zum Thema – Gipfeltreffen der SOZ in Indien: Aufruf zum Kampf gegen Terrorismus und Farbrevolutionen



Source link

Tags: AsienAUFAusblickdaseinErwartenJahrkönnenvonWir
rtnews

rtnews

Related Posts

Panzerparade in Washington - Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
Deutschland

Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army

15/05/2025
1
Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
Deutschland

Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich

15/05/2025
3
EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
Deutschland

EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem

15/05/2025
2
"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
Deutschland

"Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen

15/05/2025
3
Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij
Deutschland

Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

15/05/2025
3
Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine
Deutschland

Russlands Spitzenverhandler enthüllt die Ziele der Gespräche mit der Ukraine

15/05/2025
1
Next Post
Raubzug auf Kosten der Beitragszahler: Ampel plündert Arbeitslosenversicherung

Raubzug auf Kosten der Beitragszahler: Ampel plündert Arbeitslosenversicherung

Südkorea kündigt Abkommen über Sicherheitszone an Grenze zu Nordkorea auf

Südkorea kündigt Abkommen über Sicherheitszone an Grenze zu Nordkorea auf

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Panzerparade in Washington – Planungen für Geburtstag von Trump und US Army
  • Merz bei Illner: Derzeit keine Taurus-Lieferungen geplant – aber es wird ohnehin nicht öffentlich
  • EGMR spricht ukrainischer Menschrechtsaktivistin Entschädigung zu – in Haft bleibt sie trotzdem
  • "Ostflanke stärken!" – Merz will Panzerbrigade in Litauen während Militärübung besuchen
  • Kausalität oder Koinzidenz? Erdbeben erschüttert Türkei während Erdoğans Treffen mit Selenskij

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?