No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Was die Schweizer Wirtschaft in dieser Woche bewegt

rtnews by rtnews
13/03/2024
Reading Time: 9 mins read
0 0
0
0
SHARES
5
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Eine kurze Übersicht über aktuelle Ereignisse und Diskussionen in der Schweizer Wirtschaft: Der aktuelle Bericht fasst die neuesten Entwicklungen, Nachrichten und Trends in der Schweizer Wirtschaft und an der Börse zusammen.

Swisscom riskiert Milliardenübernahme von Vodafone Italia trotz staatlicher Warnungen

Die Ankündigung der Swisscom, das gesamte Geschäft von Vodafone in Italien zu erwerben, stößt auf breite Kritik und Bedenken in der Öffentlichkeit. Insbesondere der Bundesrat sieht sich gezwungen, einzugreifen, da diese geplante Übernahme gegen strategische Vorgaben verstößt, die besagen, dass die Swisscom keine Beteiligungen im Ausland erwerben darf, die den Charakter eines Grundversorgungsauftrags haben.

Swisscom will Vodafone Italia für 8 Milliarden Euro übernehmenLegion-media.ru

Diese Entscheidung birgt politische Risiken, insbesondere wenn der zweitgrößte Mobilfunkanbieter auf dem italienischen Markt ausfällt. Zweifel an der Rentabilität solcher Expansionspläne werden laut, da frühere Übernahmen wie die von Fastweb hohe Verluste verursachten. Auch die finanzielle Situation der Swisscom gibt Anlass zur Sorge, da hohe Goodwill-Werte in den Büchern stehen und die Qualität der Dienstleistungen im Inland unter den neuen Übernahmen leiden könnte.

Ermotti kritisiert Politik in Europa und warnt vor der Übermacht der US-Banken

UBS-Chef Sergio Ermotti kritisiert: Aufsicht und Politik behindern das Wachstum großer Finanzinstitute in EuropaLegion-media.ru

Scharfe Kritik aus Zürich: UBS-Chef Sergio Ermotti äußert sich ungewöhnlich offen zur Politik und Aufsicht in Europa. Seit seiner Rückkehr an die Spitze der Bank prangert er den Umgang der politischen Entscheidungsträger und Regulierungsbehörden mit den Banken an. In einem Interview mit der Financial Times betont Ermotti, dass übermäßig strenge Regulierungen die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Banken gefährden. Europa habe nahezu sämtliche Möglichkeiten genutzt, um das Wachstum und den Erfolg der Banken zu hemmen.

Europa hat alles unternommen, um es den Banken zu verunmöglichen, grösser und erfolgreich zu sein

Besonders hervorgehoben wird von ihm, dass eine Übernahme der Credit Suisse durch die UBS unter normalen Umständen undenkbar gewesen wäre und der Staat die UBS zur Übernahme drängte. Es sei bedauerlich, dass erst eine Krise notwendig war, um sinnvolle Veränderungen herbeizuführen. Die Fusion der beiden Banken zur größten Vermögensverwaltungsgesellschaft der Welt und einem beherrschenden Akteur im Schweizer und europäischen Bankensektor erfolgte in einer Phase wirtschaftlicher Belastungen. Ermotti sprach auch über seine Rolle bei der Auswahl eines Nachfolgers und betonte die Bedeutung von Kandidaten mit einem umfassenden Verständnis für das Bankgeschäft. Laut dem Finanzportal InsiderParadeplatz könnte es möglicherweise Andrea Orcel sein. Der ehemalige Trading-Chef der UBS wurde letztes Wochenende in Zürich gesehen, so spekuliert InsiderParadeplatz über Orcels mögliche Ernennung zum neuen Spitzenmann der UBS.

Leonteq-Geldwäschevorkehrungen unter der Lupe: Nach Deutschland nun auch in Frankreich im Fokus

Die Anti-Geldwäsche-Vorkehrungen der Zürcher Derivatespezialistin Leonteq stehen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich im Fokus. Berichten zufolge hat die Aufsichtsbehörde im Nachbarland die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.Legion-media.ru

Das Finanzportal InsideParadeplatz schickt die Aktien von Leonteq auf ein neues Tief, nachdem veröffentlicht wurde, dass das Unternehmen unter Druck gerät, da es in Frankreich wegen des Verdachts auf Geldwäsche ins Visier geraten ist. Dies markiert bereits seit zwei Jahren die Spitze der Probleme des Unternehmens. Die Aktie tauchte stark ab. Dieser jüngste Vorfall reiht sich ein in eine Serie schwerwiegender Vorwürfe gegen das einst erfolgreiche Unternehmen, das in den letzten Monaten bereits dreimal vor Gewinneinbrüchen warnen musste.

Kryptowährungen weiter auf Höhenflug: Schweizer Banken lassen Kunden mit Bitcoin handeln

Bitcoin steigt und steigt: Knapp 73.000 US-Dollar: Bitcoin klettert nach US-Daten auf neues AllzeithochLegion-media.ru

Da die Kryptowährung Bitcoin von Rekord zu Rekord eilt und die Marke von 80.000 Dollar ins Visier nimmt, haben Schweizer Banken wie Postfinance und Kantonalbanken den Handel mit Kryptowährungen für ihre Kunden ermöglicht. Diese neuen Dienstleistungen sollen einen sicheren und einfachen Zugang zum Kryptomarkt bieten. Die Banken betonen die Sicherheit der Transaktionen und Aufbewahrung von Kryptogeldern, warnen jedoch gleichzeitig vor den Risiken von Wertverlusten. Postfinance empfiehlt ausdrücklich, nur Geld zu investieren, das man bereit ist zu verlieren. Neben Postfinance bieten auch andere Banken wie Kantonalbanken und Swissquote ähnliche Dienstleistungen an, wobei die Unterschiede in den Angeboten vor allem in den Details der Transaktionsabwicklung und der Sicherheitsvorkehrungen liegen.

Martin Schlegel gilt als Favorit für die Nachfolge von Thomas Jordan als SNB-Chef

Nach Rücktritt von SNB-Chef Thomas Jordan: Martin Schlegel ist der Favorit für die NachfolgeLegion-media.ru

Der Rücktritt des angesehenen Notenbankers Thomas Jordan wirft die Frage nach seiner Nachfolge an der Spitze der Schweizerischen Nationalbank (SNB) auf. Jordan wurde für seine erfolgreiche Bekämpfung von Inflationen gelobt und genoss Anerkennung in der Welt der Notenbanken. Während seiner Amtszeit hat er die Inflationsrate in der Schweiz stabil gehalten. Dennoch gab es auch kritische Stimmen, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Bewältigung der Credit Suisse-Krise im Jahr 2023. Seine Amtszeit war nicht frei von Kontroversen, insbesondere aufgrund der CS-Krise und der Aufhebung des Euro-Mindestkurses im Jahr 2015. Nun, da Jordan zurückgetreten ist, stellen sich Fragen nach seiner Nachfolge. Obwohl sein Vizepräsident Martin Schlegel als potenzieller Kandidat gehandelt wird, ist die Frage nach Jordans Nachfolge noch ungelöst. Trotz der zunächst ruhigen Reaktion der Märkte auf Jordans Rücktritt bleibt die Frage nach seiner Nachfolge ein wichtiger Aspekt für die Zukunft der SNB.

Flughafen Zürich im Jubiläumsjahr mit deutlich mehr Gewinn

304 Mio. Gewinn für den Flughafen ZürichLegion-media.ru

Im Jahr 2023 setzte der Flughafen Zürich seinen bemerkenswerten Weg der Erholung von den Folgen der Corona-Krise fort, indem der Flughafenbetreiber einen deutlichen Anstieg des Umsatzes verzeichnete und den Gewinn beträchtlich steigerte. Dies verspricht eine erfreuliche Perspektive für die Aktionäre in Form einer erhöhten Dividende. Der Umsatz verzeichnete infolge des kräftigen Anstiegs der Passagierzahlen einen beachtlichen Zuwachs von 21 Prozent auf 1,24 Milliarden Franken, wobei sogar das Niveau von 2019 übertroffen wurde. 

Die Passagierzahlen stiegen um 28 Prozent auf 28,9 Millionen, wobei CEO Lukas Brosi die gestiegene Reisefreude und die hohe Nachfrage nach internationalen Reisen in der Bevölkerung hervorhob. Für das laufende Jahr prognostiziert der Flughafenbetreiber weitere Zuwächse bei den Passagierzahlen, den Erträgen und dem Konzerngewinn, wobei rund 30 Millionen Passagiere erwartet werden, was 95 Prozent des Niveaus von 2019 entspricht. Der Flughafenbetreiber zeigt sich auch für das laufende Jahr zuversichtlich, mit einer erwarteten Steigerung der Passagierzahlen und des Umsatzes sowie einem höheren Gewinn für das Jahr 2024.

Sonntagsverkauf: Nationalrat fordert Öffnung lokaler GeschäfteLegion-media.ru

Nationalrat fordert Öffnung von lokalen Geschäften an Sonntagen

Der Nationalrat hat mit einer Motion aus den Reihen der FDP zugestimmt, lokale Geschäfte an Sonntagen zu öffnen. Diese sollen jedoch nur ein Lebensmittelladen-Sortiment und eine begrenzte Anzahl von Angestellten haben dürfen. Die genauen Ladenöffnungszeiten sollen von den Kantonen festgelegt werden. Der Motionär, Philippe Nantermod (FDP/VS), argumentierte, dass kleine Geschäfte in Dörfern benachteiligt seien und Sonntagsverkäufe eine Möglichkeit darstellen würden, ihre Existenz zu sichern. Die Motion wurde trotz Ablehnung des Bundesrats angenommen und geht nun an den Ständerat. Die Diskussion um Sonntagsarbeit im Detailhandel wird somit weiter angereichert, wobei die Gewerkschaft Unia und die SP Widerstand ankündigen.

Mehr zum Thema – Russlands Außenministerium bestellte Schweizer Botschafterin in Moskau ein



Source link

Tags: bewegtdiedieserSchweizerwirtschaftWoche
rtnews

rtnews

Related Posts

Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber
Deutschland

Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber

14/05/2025
1
Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
Deutschland

Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"

14/05/2025
4
Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
Deutschland

Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst

14/05/2025
6
Donald Trump: EU ist bösartiger als China
Deutschland

Donald Trump: EU ist bösartiger als China

13/05/2025
6
Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400
Deutschland

Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

13/05/2025
0
Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans
Deutschland

Anti-Trump: Bruce Springsteen verliert die Hälfte seiner US-Fans

13/05/2025
8
Next Post
Zollbeamte in Litauen beschlagnahmen erstmals Auto mit russischem Kennzeichen

Zollbeamte in Litauen beschlagnahmen erstmals Auto mit russischem Kennzeichen

Deutsche Luftwaffe soll Hilfsgüter über Gazastreifen abwerfen

Deutsche Luftwaffe soll Hilfsgüter über Gazastreifen abwerfen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Vom "völkischen Schattenrassismus" deutscher Kriegstreiber
  • Letzte Hoffnung des ukrainischen Militärs: Kiew schafft eine "Drohnenlinie"
  • Selenskijs diplomatische Fallstricke gegen Russland und die USA richten sich gegen ihn selbst
  • Donald Trump: EU ist bösartiger als China
  • Indiens Premier lobt in Russland gebaute S-400

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?