No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Warum droht Belgiens Verteidigungsminister Moskau?

rtnews by rtnews
31/10/2025
Reading Time: 5 mins read
0 0
0
0
SHARES
6
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

Die Drohung des belgischen Verteidigungsministers gegenüber Moskau offenbart die schizophrene Haltung der EU-Führung: Es gilt, die eigene Bevölkerung mit der “russischen Bedrohung” einzuschüchtern und sie gleichzeitig bezüglich einer möglichen Eskalation in Sicherheit zu wiegen.

Von Pjotr Akopow

Theo Francken hat seine “15 Minuten des Ruhms” erhalten. Noch bis zum gestrigen Tag war er nur in seinem Heimatland Belgien bekannt. Dort machte er vor zehn Jahren, während der gesamteuropäischen Migrationskrise, von sich reden, als er sich gegen die Aufnahme von Migranten aussprach. Inzwischen hat die ganze Welt von dem 47-jährigen Politiker gehört. Kein Wunder – er hat nämlich gedroht, Moskau “vom Antlitz der Erde” zu tilgen. Kann dies vor dem Hintergrund, dass Francken Verteidigungsminister des NATO-Landes Belgien ist, als offizielle Position der Allianz gewertet werden?

Bei dieser Frage geht es ums Detail. Denn eigentlich hat Francken in seinem Interview für die belgische Zeitung De Morgen vor der Gefahr einer Unterschätzung der Russischen Föderation gewarnt, die er als “geopolitische Macht mit starker Armee und hoher Kampfmoral” bezeichnete. Die EU habe indessen nicht einmal ein zentrales Kommando:

“Mit Ausnahme einiger Verbände des Eurokorps in Straßburg haben wir nichts, was wir direkt in den Kampf schicken könnten.”

Außerdem produziere Russland viermal mehr Munition als sämtliche NATO-Länder und kaufe Munition auch noch zu kleineren Preisen als die Atlantiker, klagt Francken. Woher also das mit der Zerstörung Moskaus?

Diese Äußerung rührt von den Logikproblemen des Verteidigungsministers eines kleinen europäischen Landes her. Erst sagt er, dass “Menschen, die behaupten, dass wir keine Angst vor den Russen haben sollen, sich gewaltig irren.” Dann versichert er, dass man keine Eskalation fürchten sollte, und überhaupt, ein Angriff gegen Brüssel werde Russland die Hauptstadt kosten. Ja, all das passt in einem Kopf zusammen. Denn einerseits müssen die Menschen mit der angeblichen russischen Bedrohung eingeschüchtert werden, um der Ukraine weiterzuhelfen und die eigenen Militärausgaben zu steigern. Andererseits gilt es, den eigenen Landsleuten zu versichern, dass ihnen ganz sicher nichts passieren und keine russische Rakete sie treffen werde. Aber geht so etwas überhaupt?

Sicher, denn genau das tut Francken. Auf die Frage, ob Tomahawk-Lieferungen nicht zu einem Wendepunkt würden, wie der Kreml warnt, antwortet er, dass Putin dasselbe bezüglich der Lieferungen von Panzern, Marschflugkörpern und F-16 behauptet habe. All diese russischen Warnungen würden nichts bedeuten, und die Hauptlektion bestehe darin, dass “wir uns nicht einschüchtern lassen” sollten. Also müssten die Waffenlieferungen gesteigert werden, um Russen “anzugreifen, was wir endlich auch tun”, so der Minister. Damit meint er, dass “die Ukrainer mit unseren Waffen, Munition und Geld” kämpften und ohne diese längst eine Niederlage erlitten hätten.

Den Europäern werden diese Russen im Gegenzug nichts tun, versichert Francken. Und wieso nicht?

“Weil Putin weiß: Wenn ich Atomwaffen einsetze, werden sie Moskau vom Antlitz der Erde tilgen. Dann kommt das Ende der Welt.”

Der interviewende Journalist teilt die Zuversicht des belgischen Ministers offensichtlich nicht und fragt nach, ob Francken keine Angst habe, dass Putin eine nichtnukleare Rakete auf Brüssel abfeuern werde. Natürlich nicht:

“Dann würde er das Herz der NATO treffen, und wir werden Moskau dem Erdboden gleichmachen.”

Eine solch innige Überzeugung erschreckt den Journalisten zunehmend, und in einigen Fragen versucht er, herauszufinden, wieso sich Francken so sicher ist, dass Trump den Artikel 5 der NATO-Satzung erfüllen werde – einfacher gesagt, wieso die USA für Brüssel Rache nehmen und damit New York einem Gegenangriff ausliefern sollten.

Doch Francken lässt sich nicht beirren. Erst klagt er, dass Europa Trump gegenüber zu voreingenommen sei, dann räumt er ein, dass der US-Präsident oft “merkwürdige Anmerkungen” (gerade in Bezug auf Artikel 5) mache, doch diese seien nicht zu beachten. Als er versteht, zu viel gesprochen zu haben, versucht Francken, wieder vom Thema der “russischen Rakete” wegzukommen. Putin werde es einfach nicht tun, und Schluss ist. Dagegen seien “Szenarien in der Grauzone” zu befürchten:

“Kaum hat man sich’s versehen, werden sie ein Stück Estland annektieren.”

An dieser Stelle könnte man einwenden, dass für einen echten Atlantiker ein Stück Estland nicht weniger wertvoll als Brüssel sein sollte und dass Moskau dafür ebenfalls mit Einäscherung zu drohen sei, doch provozieren wir den Minister nicht. Schließlich ist er eine Geisel der Umstände, in denen sich nunmehr die gesamte europäische Elite wiederfindet. Sie muss ihre Bürger gleichzeitig mit der “russischen Bedrohung” einschüchtern und ihnen zusichern, dass der US-Nuklearschirm ihnen nicht nur ein sicheres Alter garantiere, sondern auch die Möglichkeit, den Proxykrieg gegen Russen endlos zu führen. Dabei kann niemand garantieren, dass die USA Brüssel New York vorziehen werden, falls es – Gott bewahre – so weit kommt. Brüssel wird nur dadurch gerettet, dass Russland tatsächlich nicht vorhat, es anzugreifen – wir haben wichtigere Ziele, und zwar in jeder Hinsicht.

Freilich gibt es Fragen an Belgien – unter anderem, weil sich dort der Großteil der eingefrorenen russischen Vermögenswerte befinden, die in Euro nominiert sind. Bisher widersteht der belgische Ministerpräsident ihrer Beschlagnahmung und fordert von den europäischen Brüdern, die Risiken von möglichen russischen Reaktionen zu teilen. Damit hat es aber niemand eilig, nicht einmal Frankreich, die einzige Atommacht der EU. Warum auch – sollen doch die USA Brüssel vor den Russen schützen. Frankreich wird den Nachbarn weder militärisch noch finanziell beistehen. Doch es gibt da ein Problem: Eigentlich halten die USA all das für russisch-europäische Probleme, die sie hinter dem Ozean nichts angehen.

Fairerweise sei angemerkt, dass sich in Franckens Interview auch ein vernünftiger Gedanke findet: Er meint, dass es unmöglich sei, “die Russen militärisch in die Knie zu zwingen.” Freilich fügt er hinzu, dass dies nicht ohne Entsendung hunderttausender europäischer Soldaten gehe, doch dazu fehle es am politischen Willen. Es gibt auch keine Möglichkeit dazu. Eine direkte Teilnahme europäischer Armeen am Ukraine-Konflikt würde diesen in das Format eines direkten Krieges zwischen Russland und der NATO überführen, und dann müsste man sich um Brüssel tatsächlich Sorgen machen. All das versteht Francken übrigens und schlägt deswegen vor, Russland wirtschaftlich mittels Sanktionen zu besiegen:

“Wir müssen versuchen, Russland wirtschaftlich zu brechen. Im vergangenen Jahrhundert gelang das uns schon dreimal.”

Die letzte Anmerkung ist wohl am merkwürdigsten – was meint der Belgier? Vielleicht den wirtschaftlichen Druck auf Russland während des Russisch-Japanischen Krieges, als Europa einen Kredit an Russland ablehnte? Oder den Zerfall des Russischen Reiches im Ersten Weltkrieg, der ebenfalls vor allem innenpolitische Gründe hatte – ganz zu schweigen davon, dass das von Deutschland besetzte Belgien damals zu Russlands Verbündeten gehörte. Vielleicht den Zusammenbruch der UdSSR? Hier schreibt sich der Westen die eigenen Fehler der Sowjetunion und Gorbatschows wahnsinniger Reformen zu. Meint er den gegenwärtigen Druck? Doch der begann bereits 2014 und verstärkte sich 2022, und alle verstehen, dass es nicht gelungen ist, Russland zu brechen. Und es wird auch nicht gelingen, egal was man uns für Brüssel androht.

Übersetzt aus dem Russischen. Zuerst erschienen am 30. Oktober bei “RIA Nowosti”.

Mehr zum Thema – Es wird ernst: Moskau wird allen Interessierten Sicherheitsgarantien geben



Source link

Tags: BelgiensdrohtMoskauVerteidigungsministerWarum
rtnews

rtnews

Related Posts

Medien: USA schockiert über Lawrows "kompromisslose" Haltung gegenüber Rubio
Deutschland

Medien: USA schockiert über Lawrows "kompromisslose" Haltung gegenüber Rubio

31/10/2025
4
Wadephul: Syrische Migranten können wegen Zerstörungen "nicht kurzfristig zurückkehren"
Deutschland

Wadephul: Syrische Migranten können wegen Zerstörungen "nicht kurzfristig zurückkehren"

31/10/2025
0
Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"
Deutschland

Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"

31/10/2025
1
"100 Kilo"  –  Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg
Deutschland

"100 Kilo" – Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg

31/10/2025
3
Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet
Deutschland

Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet

31/10/2025
0
Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage
Deutschland

Neue Grundursachen des Konflikts – Über Chancen einer Einigung in der Ukraine-Frage

31/10/2025
1
Next Post
Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet

Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet

"100 Kilo"  –  Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg

"100 Kilo" – Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Medien: USA schockiert über Lawrows "kompromisslose" Haltung gegenüber Rubio
  • Wadephul: Syrische Migranten können wegen Zerstörungen "nicht kurzfristig zurückkehren"
  • Corona: Nach Warnungen von Wissenschaftlern wegen Risiken – BSW fordert Stopp der mRNA-"Impfungen"
  • "100 Kilo" – Ukrainer und Pole organisieren riesiges Drogenlabor in Brandenburg
  • Einmalige Ausstellung von Werken des sozialistischen Realismus in Moskau eröffnet

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?