Aus den Statistiken, die das Zentrale Zollamt der Volksrepublik China an diesem Donnerstag veröffentlicht hat, geht hervor, dass der Warenumsatz zwischen dem asiatischen Riesenland und Russland kontinuierlich steigt. Inzwischen ist eine neue Rekordmarke geknackt, sodass das von Moskau und Peking anvisierte Ziel, den Kennwert von 100 Millionen US-Dollar aus dem Jahr 2018 bis zum Jahr 2024 zu verdoppeln, jetzt bereits erreicht ist.
Nach Angaben der chinesischen Zollbehörde stieg der Warenumsatz zwischen den Nachbarländern im Zeitraum von Januar bis November 2023 um 26,7 Prozent auf einen Wert von 218,17 Milliarden US-Dollar, womit ein neuer Rekord aufgestellt wurde. Seit Anfang dieses Jahres lieferte China nach Russland Güter im Wert von 100,33 Milliarden US-Dollar. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stieg dieser Kennwert um 50,2 Prozent. In die entgegengesetzte Richtung gingen Waren im Wert von 117,84 Milliarden US-Dollar, womit die russischen Lieferungen nach China um 11,8 Prozent zunahmen.
Allein in diesem November erreichte der russisch-chinesische Warenumsatz fast 21,5 Milliarden US-Dollar. Russland führte nach China Güter im Wert von 11,2 Milliarden US-Dollar aus und bekam Waren im Wert von 10,3 Milliarden US-Dollar zurück. Der Zuwachs betrug somit 8,6 Prozent gegenüber dem Vormonat.
Russische Unternehmen exportieren ins Nachbarland größtenteils Erdöl, Erdgas und Kohle. Weitere wichtige Exportgüter sind Kupfer, Kupfererz, Holz, Brennstoffe und Meeresfrüchte. Seit den letzten Jahren nimmt darüber hinaus die Ausfuhr von Landwirtschaftserzeugnissen zu. China liefert seinerseits unter anderem Industrieausrüstung, Smartphones, Spielzeuge, Schuhe, Fahrzeuge und Computer.
Mehr zum Thema – “Riesiges Potenzial für Zusammenarbeit”: Was bedeutet das Treffen zwischen Putin und Xi?