No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Wahlen in Moldawien: Proeuropäische Präsidentin blamiert sich – Bürger wollen nicht in EU

rtnews by rtnews
21/10/2024
Reading Time: 6 mins read
0 0
0
0
SHARES
18
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook
Es war bislang die schmutzigste Wahl in der kurzen Geschichte der Republik Moldau. Repressionen, Verbote und Einmischung des Westens haben ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Und trotzdem: Die proeuropäische Präsidentin Sandu hat sich mit ihrem Plan, das Land triumphal in die EU zu führen, blamiert.

Von Wladislaw Sankin

So hatte sich Moldawiens Staatschefin Maia Sandu ihren Presse-Auftritt nach Schließung der Wahllokale nicht vorgestellt. Seit der ersten Veröffentlichung der Abstimmungsergebnisse der Präsidentenwahl und des Referendums über den Beitritt zur EU war klar: Das Drehbuch kippt, ihr droht eine krachende Niederlage, denn nach Auswertung von 91 Prozent der Stimmzettel sprachen sich 53,5 Prozent der Moldawier gegen Änderungen an der Verfassung des Landes für den EU-Beitritt aus. Sandu hatte ihr politisches Schicksal mit diesem Referendum verbunden und die Lage wurde plötzlich brenzlich für sie. Von da an musste sie improvisieren.

In der Hoffnung, dass im Zuge der Auszählung noch ein Wunder geschieht und die Situation sich doch zugunsten der proeuropäischen Kräfte verändert, hatte sie den Termin für ihren ersten Gang vor die Mikrofone viermal aufgeschoben. Dann um zwei Uhr nachts erschien Sandu endlich mit einem Statement, das nur 90 Sekunden dauerte. Statt einer im Voraus vorbereiteten Siegesmeldung im Duktus einer Meldung des deutschen Auswärtigen Amtes, die bereits vor den Wahlen das Ergebnis vorwegnahm und verkündete, die Zukunft Moldawiens liege nicht im “russischen Würgegriff”, sondern “im Herzen Europas”, musste Sandu nun “eine beispiellose Attacke demokratiefeindlicher Kräfte auf die Präsidentenwahl” beklagen.

Es gebe demnach ihr vorliegende Beweise, “dass 300.000 Stimmen gekauft worden sind”, sagte Sandu ohne weitere Details zu nennen. Sie blieb pauschal. Laut ihren Darlegungen hätten “kriminelle Gruppen gemeinsam mit einer ausländischen Macht versucht, die Lage in Moldau zu destabilisieren.” Dabei seien laut der aktuell Erstplatzierten “dutzende Millionen Euro ausgegeben worden, um Lügen und Propaganda zu verbreiten.” Das Böse wurde nicht beim Namen genannt, aber allen war klar: Hinter der angeblichen Wahlmanipulation kann ja nur Russland stecken. 

Dass den Hunderttausenden Moldawiern in Russland das Stimmrecht einfach verweigert wurde, verschwieg sie und machte diese Menschen damit zu Bürgern zweiter Klasse, die über die Zukunft ihres Landes nicht entscheiden durften. Zuvor waren reihenweise Oppositionsparteien verboten und kritische Medien gesperrt worden – so sehen “Demokratie und Freiheit” in einer künftigen EU-Kolonie aus. Die Stimmenauszählung über Nacht bewirkte schließlich “Wunder”. Mit jedem weiteren Prozent der ausgezählten Stimmen wurde die Differenz zwischen “Ja” und “Nein” zum EU-Beitritt immer kleiner – bis sie bei 98 Prozent der ausgezählten Stimmen ausgeglichen wurde.

Gezählt wurden nun noch die Ergebnisse aus Westeuropa und den USA, und die Stimmen per Briefwahl. Und ebendiese Stimmen brachten am Ende die “Mehrheit” von 50,46 Prozent für einen EU-Beitritt. 

Dieses Ergebnis ermutigte Sandu zu einem zweiten Gang vors Mikrofon, der allerdings erst um 14 Uhr stattfand. Sie sagte: “Die Stimmen der Bürger im Ausland haben es nicht zugelassen, dass Moldawiens europäische Wahl gestohlen wird.” Und sie fügte eine politische Weisheit hinzu, die das Zeug hat, als ihr politisches “Erbe” in die Geschichte einzugehen. Sie sagte, dass Prozente keine Rolle spielten, wenn die Mehrheit erzielt worden sei. Damit war der Ausgang des Referendums durch die Stimmabgabe im Ausland mit wenigen hundert Ja-Stimmen mehr entschieden. In Russland beispielsweise war die Zahl der Wahllokale auf zwei und gerade einmal 10.000 Stimmzettel begrenzt, sodass die meisten der dort ansässigen 300.000 moldawischen Bürger nicht wählen konnten. Demgegenüber wurden in vielen westlichen Ländern die Menschen zu den mehr als 200 Wahllokalen teilweise mit Bussen herangekarrt. Die nicht abgegebenen Stimmen der Moldawier in Russland machten den “Sieg” der Pro-Europäer aus statistischer Sicht erst möglich. 

Tausende Moldawier stehen Schlange in Moskau, während im Westen viele Wahllokale leer bleiben. So viel zum Respekt der EU-Eliten vor Meinung des Volkes. “Sind wir keine Bürger Moldovas?”, fragen sich Wähler in Moskau, die wegen des Andranges zur Wahl nicht mehr zugelassen wurden. pic.twitter.com/M7QOfjAYE9

— Wlad Sankin (@wladsan) October 21, 2024

Innerhalb des Landes stimmten nur Chișinău und sechs Regionen für die europäische Integration, während 26 Regionen sich dagegen aussprachen. Im Ergebnis waren 53 Prozent der inländischen Einwohner gegen die EU-Integration, und 47 Prozent dafür. Und das trotz milliardenschwerer “Geschenke” von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und allgegenwärtiger EU-Propaganda in Medien und Straßenbild – sogar Regierungsgebäude sind in der moldawischen Hauptstadt mit einem riesigen EU-Banner geschmückt, ganz so, als ob das Land längst EU-Mitglied wäre.

Damit das klar ist: In einem Land, das von der Europäischen Union kontrolliert wird, kann es kein Abstimmungsergebnis geben, das für den Westen unerwünscht wäre – wenn das Ergebnis gegen die europäische Integration ausfiele, würde man das Referendum einfach für manipuliert erklären und nicht anerkennen. Und Sandu hat den Boden dafür bereitet, indem sie in der ersten Nacht nach der Wahl einen “beispiellosen Angriff von Lügen und Propaganda” auf die Republik Moldau und die Absicht einiger krimineller Gruppen ankündigte, 300.000 Stimmen zu kaufen – natürlich die gegen den EU-Kurs. Diese Geschichte wäre im Falle einer Niederlage dann so lange weitergesponnen worden, bis die Ergebnisse des Referendums annulliert worden wären.

6 Regionen Moldawiens stimmten für die Verfassungsänderung für EU-Beitritt, 26 dagegen.

Sandu und die Regierungspartei PAS werden versuchen, im Parlament die Verfassungsänderung auch mit dieser mickrigen und durch Manipulation gewonnenen “Mehrheit” durchzuführen. Ob das gelingt oder nicht, ist ungewiss, denn dass Sandu in der Stichwahl am 3. November auch noch die Präsidentschaftswahl gewinnt, ist nicht mehr sicher. Die Opposition fühlt sich nach dem Wahlausgang am Sonntag gestärkt. Der Wahlgegner von Sandu, der Kandidat der Sozialistischen Partei und frühere Generalstaatsanwalt Alexandru Stoianoglo, hat mit 26 Prozent ein überraschend gutes Ergebnis erzielt. Er ist parteilos und hat kein Anti-Rating wie Sandu. Er ist kein Politiker, sondern Fachmann, aus seinem Amt war er von Sandu per juristisch umstrittenes Verfahren entfernt worden. Der 57-jährige Kandidat hat bei dem EU-Referendum demonstrativ keine Stimme abgegeben und plädiert für einen neutralen politischen Kurs. Statt eines klaren Mandats für ihren weiteren proeuropäischen Kurs erhielt Maia Sandu ein weiteres Signal für ihre Schwäche und die Spaltung im Land. 

In einem breiteren geopolitischen Kontext zeigt das Ergebnis der gestrigen Abstimmung in Moldawien, dass die Idee der EU-Integration, die früher als großer Gewinn und Glücksfall empfunden wurde, für die Gesellschaften und Eliten in den postsowjetischen und osteuropäischen Ländern stark an Attraktivität verloren hat. Moldawien ist nur ein Beispiel dafür. Auch im Falle Georgiens üben die Behörden und die Regierung inzwischen offen Kritik an EU und USA, und riskieren damit den endgültigen Verlust des EU-Kandidatenstatus. Die Parlamentswahlen in Georgien am kommenden Sonntag könnten ebenfalls sehr aufschlussreiche Ergebnisse liefern, die diesen Trend bestätigen.

Mehr zum Thema – Moldawische Opposition: Regierung bereitet großangelegten Wahlbetrug vor





Source link

Tags: blamiertbürgerMoldawiennichtPräsidentinProeuropäischesichWahlenwollen
rtnews

rtnews

Related Posts

Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
Deutschland

Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten

19/07/2025
0
Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
Deutschland

Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten

19/07/2025
1
Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje
Deutschland

Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje

19/07/2025
0
Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
Deutschland

Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien

18/07/2025
1
Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt
Deutschland

Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

18/07/2025
3
Ukraine schickt alte Männer an die Front
Deutschland

Ukraine schickt alte Männer an die Front

18/07/2025
7
Next Post
Nach Trump-Interview: Kreml beklagt mangelnde "Informationshygiene"

Nach Trump-Interview: Kreml beklagt mangelnde "Informationshygiene"

China beginnt mit Umzingelungsübungen rund um Taiwan

Cannabis-Konsum: China verweist VW-Manager Sengphiel des Landes

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Stahl-Branche schlägt Daueralarm – Hohe Energiepreise belasten
  • Am Rande des Abgrunds: Trumps Umgang mit Konflikten
  • Russland macht wichtigen Schritt zur Befreiung des Gebietes Saporoschje
  • Putin und Erdoğan sprechen über die Ukraine und Syrien
  • Israelische Siedler töten US-Amerikaner – Trumps "America First"-Heuchelei entlarvt

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Ob Hartz IV oder Bürgergeld – es bleibt viel zu wenig
  2. Tyler Schmitt zu Bodo Schiffmann: "Warum Deutschland seine Geschichte nicht aufarbeitet"
  3. picrin saeure zu Rutte: NATO braucht 400 Prozent mehr Luftabwehr
  4. 66 Steuern – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu EU-Rechnungshof: 650 Milliarden Wirtschaftshilfe sinnlos und intransparent verschleudert
  5. 60 Finanzwelt-Nachrichten – SAFE Schutzverein für Finanzen e.V. zu "Bis hierher lief's noch ganz gut" – Weltverschuldung erreicht neuen Rekord
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?