No Result
View All Result
  • Login
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
PRICING
SUBSCRIBE
  • Home
  • Deutschland
  • Welt
    • USA
    • Russland
    • China
  • Pandemie
  • Great Reset
    • GreatVideos
  • Gesundheit
  • Wirtschaft
  • Meinung
No Result
View All Result
JUST-NOW
No Result
View All Result
Home Deutschland

Von Demonstrationen und dem Umgang damit – Russische und deutsche Medien im Vergleich

rtnews by rtnews
17/03/2023
Reading Time: 4 mins read
0 0
0
0
SHARES
0
VIEWS
Share on TelegramShare on TwitterShare on Facebook

In Russland und Deutschland wird über Demonstrationen berichtet. Allerdings fällt in Deutschland unter den Teppich, was nicht ins Bild der herrschenden Erzählung passt. In Russland ist das anders. Die Berichterstattung ist neutraler und vor allem auch souveräner.

Die unterschiedliche Berichterstattung über Demonstrationen in Europa verdeutlicht die Schieflage und das mangelnde Bemühen der großen deutschen Medien um Objektivität. Insbesondere der Vergleich mit der Berichterstattung in russischen Medien ist in dieser Hinsicht überraschend, denn im Gegensatz zum deutschen Mainstream gibt es dort weniger Auslassungen.

Man kann das am Beispiel Georgien zeigen. Dort wiederholt der deutsche Journalismus die Fehler seiner einseitigen Berichterstattung in der Ukraine im Jahr 2014. Dass es einen relevanten Teil der ukrainischen Bevölkerung nicht in Richtung EU gezogen hatte und er mit der bedingungslosen Hinwendung der Maidan-Demonstranten nach Westen nicht einverstanden gewesen war, kam für die Medienkonsumenten überraschend, die sich ausschließlich im Mainstream informiert hatten. Es war einfach nicht darüber berichtet worden.

Das wiederholt sich jetzt in Georgien. Denn während ausführlich über die Proteste gegen ein Gesetz berichtet wurde, das in Georgien tätige Organisationen, die vom Ausland finanziert werden, zur Offenlegung verpflichten wollte, fiel der Bericht über die Gegendemonstration aus.

Darüber berichtete das russische Fernsehen. Es gab eine Demonstration, bei der unter anderem die Flagge der EU, die vor dem georgischen Parlament hängt, herabgerissen und verbrannt wurde. Das Verbrennen von Nationalflaggen steht in Georgien unter Strafe, erfuhr man in diesem Zusammenhang nebenbei. Die Täter müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen.

Warum vor dem georgischen Parlament eine Flagge der EU hängt, bleibt hingegen ein Rätsel. Georgien ist kein Mitglied der EU. Wichtig ist jedoch die Feststellung, dass auch die Georgier wie schon die Ukrainer nicht alle eine Annäherung an die EU wünschen. Deutsche Medien kehren dieses Tatsache unter den Teppich.

Unter den Teppich kehren sie auch den Gedenkmarsch der Veteranen der Waffen-SS in Riga, der jedes Jahr am 16. März stattfindet. Das russische Fernsehen berichtet ausführlich darüber. Die Demonstranten werden von der Polizei geschützt. Wovor, bleibt unklar, man ist unter Gleichgesinnten.

Insgesamt wurde nur eine Person vorläufig festgenommen. Das war der einzige öffentlich auftretende Gegendemonstrant: ein Abgeordneter, der in der lettischen Stadt Jelgava für die Partei Lettlands Russische Union im Stadtrat sitzt.

Der Nazi-Aufmarsch erfreut sich größerer werdender Beliebtheit. Echte Veteranen sind aus biologischen Gründen kaum noch vertreten. Was sich dort alljährlich in größer werdender Zahl versammelt, sind einfach Neonazis.

Das passt natürlich nicht zur Selbstwahrnehmung der EU und dem Gerede von den westlichen Werten. Auch die #noAfD-Fraktion und die Antifa halten sich zu den Umtrieben im Baltikum erstaunlich bedeckt. Darauf angesprochen, wird auf Teufel komm raus relativiert. Nazis gebe es überall, wird gesagt, nur in Russland säßen sie in der Regierung, glaubt man in linksliberalen Kreisen in Deutschland. Also eigentlich alles in Butter in der EU, nur in Russland nicht, lasst sie ruhig marschieren.

Dass Berichte über mit faschistischer Symbolik geschmückte Fackelzüge in der Ukraine ebenfalls keine Erwähnung in Deutschland finden, muss in diesem Zusammenhang noch gesagt werden. In russischen Medien wird das natürlich abgebildet.

Über die Proteste in Frankreich anlässlich der Rentenreform berichten auch deutsche Medien. Der Ton ist aber anders. In Deutschland wird auf den demografischen Wandel verwiesen und darauf, dass es nun mal nicht anders gehe. Es sei zu Ausschreitungen gekommen, zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Sicherheitskräften. Sicherheitskräfte klingt beruhigend. Bilder von der dort herrschenden Polizeigewalt zeigt das russische Fernsehen.

Polizeigewalt ist in der EU ein weit verbreitetes Problem. Nicht nur Frankreich, auch Deutschland musste sich schon für übermäßige Gewalt kritisieren lassen. Man möge die Bilder mit denen von Demonstrationen in Russland oder Weißrussland vergleichen. Keine Wasserwerfer, kein Tränengas, keine Verletzten. Dabei werden deutsche Medien nicht müde, auf die brutale Polizeigewalt in Russland hinzuweisen, die sie allerdings mit Bildmaterial nicht belegen können. Sie sollten ihren Blick in die EU richten, da würden sie fündig.

Auch in Moldawien gehen die Menschen seit Wochen auf die Straße. Der Grund ist einfach: Die Inflation liegt bei 30 Prozent, die Energiepreise explodieren, und die EU-affine Regierung möchte sich von russischen Gaslieferungen unabhängig machen. Auch in Moldawien sehnen sich nicht alle danach, in den gepflegten Garten namens EU einzutreten.

Russische Gaslieferungen hatten zudem den Vorteil, dass Russland mit den Zahlungsverzögerungen durch Moldawien immer sehr entgegenkommend umging. Westliche Lieferanten werden das anders handhaben. Jedenfalls gehen in Moldawien die Energiepreise durch die Decke und die Menschen auf die Straße. Sie fordern den Rücktritt von Präsidentin Maia Sandu.

Während die Menschen in Moldawien, ohnehin mit das ärmste Land Europas, einen konkreten Grund haben, auf die Straße zu gehen, protestieren man in Georgien gegen ein Gesetz, das keinerlei Einfluss auf den eigenen Lebensstandard hat. Doch während deutsche Medien in Moldawien Russland am Werk sehen, wie es im Hintergrund die Strippen zieht, wird der Verdacht äußerer Einmischung in Georgien als Verschwörungstheorie zurückgewiesen.

Dabei hat die EU unmittelbar nach Rücknahme des Transparenzgesetzes Georgien 9,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Damit soll die Zivilgesellschaft widerstandsfähig gemacht werden. Den Geldfluss müssen die Organisationen nun nicht offenlegen. Damit bleibt intransparent, dass sich die EU in die inneren Angelegenheiten Georgiens einmischt.

Alles in allem: Man hat russische Medien in der EU und in Deutschland nicht verboten, weil sie so viele Falschinformationen verbreiten, sondern weil sie einfach den umfassenderen Journalismus bieten, der die Einseitigkeit der deutschen Berichterstattung aufzeigt und ihre propagandistische Wirkung begrenzen würde. Russische Medien machen zumindest aktuell den besseren Journalismus. 

Mehr zum Thema – Doppelmoral: In der EU gut, in Georgien böse – Registrierungspflicht für “ausländische Agenten”



Source link

Tags: damitDEMdemonstrationenDeutscheMedienRussischeUmgangundVergleichvon
rtnews

rtnews

Related Posts

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
Deutschland

Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku

10/05/2025
0
EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen
Deutschland

EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen

10/05/2025
5
Iran verärgert über Washingtons Umbenennung des Persischen Golfs
Deutschland

Iran verärgert über Washingtons Umbenennung des Persischen Golfs

10/05/2025
1
Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin
Deutschland

Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin

10/05/2025
4
Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung
Deutschland

Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung

10/05/2025
4
Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab
Deutschland

Israelische Medien: Trump bricht Kommunikation mit Netanjahu ab

10/05/2025
5
Next Post
Nach monatelangem Zögern: Erdoğan sagt Finnland den NATO-Beitritt zu

Nach monatelangem Zögern: Erdoğan sagt Finnland den NATO-Beitritt zu

Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin – Moskau zeigt sich gleichgültig

Internationaler Strafgerichtshof erlässt Haftbefehl gegen Putin – Moskau zeigt sich gleichgültig

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I agree to the Terms & Conditions and Privacy Policy.

Recent Posts

  • Ex-SPD-Fraktionschef Mützenich verteidigt Stegners Gespräche mit russischen Vertretern in Baku
  • EU plant neues Sanktionspaket gegen Russland – Weitere Unternehmen betroffen
  • Iran verärgert über Washingtons Umbenennung des Persischen Golfs
  • Symbolpolitik auf Schienen: Ein weiterer diplomatischer Fototermin
  • Lula hält Aufrüstung des Westens für verrückt: Billionen für Krieg statt Billionen für Bildung

Recent Comments

  1. picrin saeure zu Die Axt im Kopf erspart Strack-Zimmermann
  2. picrin saeure zu Bayern: CSU-Gesundheitsministerin will Krankenhäuser "auf Kriegsfall vorbereiten"
  3. picrin saeure zu "Bereit sein, für Deutschland zu sterben" – Konservative Parteien fordern Rückkehr zur Wehrpflicht
  4. picrin saeure zu Letzte INSA-Umfrage vor der Wahl: Union und Grüne verlieren
  5. picrin saeure zu Freie Arztwahl nur noch gegen Aufpreis? Vorstoß der Adenauer-Stiftung polarisiert
just-now.NEWS Deutschland

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

Navigate Site

  • Home
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Impressum
  • Subscription
  • Kasse
  • Warenkorb
  • Mein Konto

Folge Uns Auf

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Home
  • Abonnement
  • Kategorie
    • Pandemie
    • Deutschland
    • Russland
    • USA
    • China
    • Welt
    • Wirtschaft
    • Gesundheit
    • Great Reset
    • Meinung
  • Mein Konto
  • Impress
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutzerklärung (EU)

© 2022 Now News - Global News Network & Coronapedia

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy and Cookie Policy.
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?