Michail Kawelaschwili (53) hat es geschafft: Der ehemalige Stürmer des FC Zürich ist neuer Präsident Georgiens.
Trotz massiver westlicher Einflussnahme und Einmischung (etwa durch #SPD Hetzer #Roth) hat sich in #Georgien mit der Einsetzung des neuen Präsidenten Kawelaschwili die #Demokratie durchgesetzt. pic.twitter.com/Hc1uNuWw9C
— Bernd Haake (@BerndHaake1) December 29, 2024
Seine Wahl markiert nicht nur einen persönlichen Meilenstein, sondern zeigt auch, dass Sport und Politik oft eng verbunden sind. Besonders in der Schweiz erinnert man sich gern an den charismatischen Ex-Fußballer, der neben Georgisch und Russisch auch Deutsch spricht und sich stets offen für westliche Werte gezeigt hat.
Vom Bolzplatz in Bolnissi zur großen Bühne
Geboren 1971 in der Kleinstadt Bolnissi, entdeckte Kawelaschwili früh seine Leidenschaft für den Fußball. Seine Profikarriere begann er 1990 bei Dinamo Tiflis, wo er bereits die Jugendabteilungen durchlaufen hatte. Mit dem Verein gewann er dreimal die georgische Meisterschaft.
1995 wechselte er erstmals ins Ausland: Auf Leihbasis verpflichtete ihn der russische Club Alanija Wladikawkas, mit dem er im selben Jahr russischer Meister wurde.
Der große Sprung nach Westeuropa folgte noch im selben Jahr: Manchester City holte Kawelaschwili in die Premier League. Obwohl er in England nur ein Jahr blieb und 28 Spiele bestritt, sammelte er dort wertvolle internationale Erfahrung. 1997 führte ihn sein Weg in die Schweiz, wo er für die Grasshoppers Zürich in zwei Jahren 20 Tore in 59 Spielen erzielte.
Mikheil Kavelashvili elected by “ruling” party GD as their presidential candidate.Mind you, the former Man City forward wasn’t allowed to register for the football federation elections back in 2015 due to him not having a valid diploma.Heritage… pic.twitter.com/dJeZFa6V37
— Georgian Footy (@GeorgianFooty) November 27, 2024
1999 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Zürich, wo er drei Jahre lang spielte. Weitere Stationen seiner Karriere waren der FC Luzern, der FC Sion und schließlich der FC Aarau. Im Jahr 2006 verpflichtete ihn der Schweizer Meister FC Basel, dessen Trainer Christian Gross ihn bereits aus seiner Zürcher Zeit kannte.
Von 1991 bis 2002 lief Kawelaschwili insgesamt 46 Mal für die georgische Nationalmannschaft auf und erzielte dabei neun Tore.
“Ein Freund von mir wurde Präsident”
Auch Giuseppe Laisa, ein langjähriger Freund Kawelaschwilis, freut sich über dessen Wahlerfolg. “Wir haben uns damals beim FC Basel kennengelernt und sind bis heute in Kontakt geblieben”, erzählt Laisa.
“Er ist ein ehrgeiziger und korrekter Typ – hilfsbereit, zuverlässig und hartnäckig. Er hat sich immer durchgesetzt, egal ob im Fußball oder in der Politik. Er kämpft für seine Ziele, bis er sie erreicht hat.”
Die beiden verbindet nicht nur die Liebe zum Fußball, sondern auch viele gemeinsame Erinnerungen. Michail betonte oft, wie sehr ihn seine Zeit in der Schweiz geprägt hat. Er spielte hier nicht nur Fußball, sondern lernte auch die Sprache und nahm viel über die europäische Kultur mit.
Ein westlich orientierter Präsident
Kawelaschwili gilt als Vertreter eines modernen und weltoffenen Georgiens. Seine flüssigen Deutschkenntnisse und seine positive Einstellung gegenüber Europa heben ihn von vielen seiner Vorgänger ab. In seiner Antrittsrede betonte er, wie wichtig ihm der Dialog mit westlichen Ländern sei.
Georgien ist ein Land mit einer großen Geschichte, doch Kawelaschwili sieht die Zukunft seines Landes in der Zusammenarbeit mit der internationalen Gemeinschaft. Mit klaren Worten und seiner Vision für ein starkes und vereintes Georgien überzeugt er viele.
Von Zürich nach Tiflis – eine Erfolgsgeschichte
Trotz seiner politischen Karriere hat Kawelaschwili seine sportlichen Wurzeln nie aus den Augen verloren. Sein ehemaliger Trainer Raimondo Ponte beschreibt ihn als jemanden, der nicht nur das Spiel, sondern auch die Menschen um ihn herum immer ernst genommen hat. Heute ist Ponte stolz darauf, dass einer seiner früheren Spieler so viel erreicht hat.
Mit Michail Kawelaschwili als Präsidenten beginnt für Georgien ein spannendes neues Kapitel. Der frühere FCZ-Stürmer vereint Erfahrung und Durchsetzungsvermögen mit der besonderen Fähigkeit, Brücken zwischen Ost und West zu schlagen.
Mehr zum Thema – Auswärtiges Amt befürwortet Sanktionen gegen Georgien