Nordkoreas und Russlands Hauptstädte sind jetzt durch eine direkte Flugstrecke verbunden: Sie wurde mit einem Flug aus Moskau nach Pjöngjang eröffnet, der am Morgen des 28. Juli 2025 landete.
Der russischen Delegation unter der Leitung von Alexander Koslow, dem Leiter des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Vorsitzenden der Regierungskommission für Handel, Wirtschaft und wissenschaftlich-technische Zusammenarbeit zwischen Moskau und Pjöngjang auf russischer Seite sowie den Besatzungsmitgliedern der Maschine wurden Blumen überreicht.
Der Flug erfolgte mit einer Boeing 777-200ER, die Platz für 440 Passagiere bietet. Die Maschine startete am 27. Juli um 19:30 Uhr Moskauer Zeit vom Moskauer Flughafen Scheremetjewo. Die Reisezeit betrug etwa acht Stunden. Während des Fluges erfolgten alle Durchsagen auf Russisch und Koreanisch.
Der Rückflug ist für den 29. Juli um 9:00 Uhr Ortszeit (3:00 Uhr Moskauer Zeit) geplant.
Anfang Juli erteilte Russlands Zivilluftfahrt-Aufsichtsbehörde Rosaviazija der Fluggesellschaft Nordwind die Erlaubnis für Flüge in die DVRK. Tickets von Moskau nach Pjöngjang sind seit dem 18. Juli ab 44.700 Rubel (umgerechnet knapp 500 Euro) im Verkauf.
Wie Koslow berichtete, werden die Flüge einmal im Monat angeboten. Der Leiter des Ministeriums für natürliche Ressourcen bezeichnete die Einführung dieses Fluges als historisches Ereignis und betonte die Bedeutung der Verbindung zwischen den beiden Hauptstädten.
Ausbau der Zusammenarbeit in der Luftfahrt
Im Juni erklärte die Sprecherin des russischen Außenministeriums Maria Sacharowa Moskau und Pjöngjang verhandelten über den Ausbau des Flugverkehrs zwischen Russland und Nordkorea.
Direktflüge zwischen Wladiwostok im äußersten Süden von Russisch-Fernost, und Nordkoreas Hauptstadt Pjöngjang werden von der nordkoreanischen Fluggesellschaft Air Koryo dreimal wöchentlich – montags, mittwochs und freitags – angeboten. Der direkte Flugverkehr zwischen den Ländern wurde im August 2023 wiederaufgenommen, nachdem er aufgrund der COVID-19-Pandemie unterbrochen worden war. Tickets nach Pjöngjang wurden ausschließlich an Touristen und nur im Rahmen einer Pauschal-Rundreise angeboten und waren getrennt von diesem Angebot nicht erhältlich.
Nordkorea baut seine Tourismusbranche aus. Erst Ende Juni eröffnete Staatsoberhaupt Kim Jong-un ein Erholungszentrum nahe der Hafenstadt Wŏnsan mit einem Strand für 20.000 Gäste.
Der gesamte Personenverkehr zwischen der Russischen Föderation und der Demokratischen Volksrepublik Korea wurde im Februar 2020 aufgrund von COVID-19 vorübergehend eingestellt. Mitte Dezember 2024 gab die Russische Eisenbahn zunächst die Wiederaufnahme des internationalen Zuges Nr. 645/646 auf der vom nordkoreanischen Eisenbahnministerium eingerichteten Strecke Tumen (DVRK) – Chassan (RF) bekannt. Der Personenverkehr auf Schiene zwischen Moskau und Pjöngjang wurde am 17. Juni 2025 wiederaufgenommen.
Mehr zum Thema – Moskau und Pjöngjang vereinbaren Zusammenarbeit im Bereich Katastrophenschutz